1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Posteingang Mails nach BackUp verschwunden

    • Mapenzi
    • 6. Januar 2016 um 15:50
    Zitat von Ciarda

    Es sind 4 (wie meine Postfächer)

    Du willst sagen, im Ordner /xxxxxxxx.default/Mail/ befinden sich vier verschiedene "pop.xxx.xx"-Ordner?
    Du hast also vier verschiedene aktive POP-Konten (oder Adressen/Postfächer).

    Zitat von Ciarda

    davon 2 mit 0 KB, eins mit 1,18 GB und eins mit 1,47 GB.

    Wenn ich von vier aktiven Konten ausgehe, dann enthalten zwei dieser Konten keinerlei Nachrichten. Ist das richtig?

    Zitat von Ciarda

    Auf der externen Festplatte, in den Backups, finde ich an der Stelle, wo auf der
    Festplatte Thunderbird in der Library saß, kein Thunderbird.

    Das ist das große Problem bei Mac-Usern, dass sie in ihrem Time Machine Backup nie auf Anhieb den Ordner "Thunderbird" mit dem Profil finden.
    Kannst du auf der externen Festplatte im Backup deinen User-Ordner (der mit dem Icon eines kleinen Hauses) sehen?

  • Posteingang Mails nach BackUp verschwunden

    • Mapenzi
    • 6. Januar 2016 um 14:05
    Zitat von Ciarda

    Dateigröße des Posteingangs derzeit: 0 KB

    Da gibt es nichts mehr zum Anzeigen!

    Zitat von Ciarda

    Bisher finde ich in der Library leider kein "Thunderbird". Aber auch sonstige Programme nicht.
    Dh. es muss irgendwo anders sein, nur finde ich es bisher nicht.

    Hast du in der "richtigen" Library gesucht?
    Die User-Library ist unter Lion versteckt.
    Wie du sie anzeigen kannst, steht hier beschrieben http://www.giga.de/downloads/mac-…nutzer-library/

  • Posteingang Mails nach BackUp verschwunden

    • Mapenzi
    • 6. Januar 2016 um 12:32

    Hallo Anne,

    kannst du zunächst die Größe des Ordners "Posteingang" feststellen über R-Klick > Eigenschaften?

    Dann gehe in das Backup des MacBook, suche nach einer Datei "Inbox" (ohne Endung) und stelle ihre Größe fest.
    Ich weiß nicht, wie dein Backup angelegt ist, aber die Datei Inbox müsste in der Kopie deiner User-Library zu finden sein über diesen Pfad:
    Backup/user/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/Mail/pop.xxx.xx/.....

    Gruß

  • Probleme nach Instalation von 38.5.0

    • Mapenzi
    • 5. Januar 2016 um 17:47

    Hallo,

    habt ihr die Suchfunktion des Forums bemüht oder in den Themen der letzten Tage gestöbert?
    Das Problem ist hier mehrfach besprochen worden, und es gibt auch eine Lösung:
    Posteingang lässt sich nicht öffnen
    TB funktioniert nicht
    Kein Zugriff auf Mails (Posteingang, Postausgang, gesendet, Archiv)

    Gruß

  • Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ...

    • Mapenzi
    • 5. Januar 2016 um 16:17

    Hallo Lutzi,

    Zitat von Lutzi54

    jetzt heißt es: Nicht kompatibel mit Vers.43.

    Wahrscheinlich hat Feuerdrache recht.
    Aber solltest du tatsächlich die Version Thunderbird 43.0b1 benutzen: ImportExportTools 3.2.4.1 ist mit dieser Version kompatibel

    Bilder

    • ImportExportTools.png
      • 232,88 kB
      • 700 × 366
  • Kontakt-Dubletten löschen funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 5. Januar 2016 um 12:12
    Zitat von birdie1

    Mit der Voreinstellung "Alle Adressbücher" stehen da keine Auswahlboxen nach dem Text
    "Was passiert hier?

    "Alle Adressbücher" ist eine Neuerung in Thunderbird 38 und wurde eingeführt, um die gleichzeitige Suche in allen vorhandenen Adressbüchern zu ermöglichen.
    Es handelt sich dabei um ein "virtuelles" Adressbuch, das heißt es gibt keine entsprechende *.mab-Datei dafür im Profil.
    Offenbar benutzt Duplicate Contact Manager die physisch vorhandenen .mab-Dateien, um deren Inhalte auf Dubletten zu untersuchen.
    Als das Add-on konzipiert wurde, gab es "Alle Adressbücher" noch nicht, auch hat seit drei Jahren keine Aktualisierung des Add-ons stattgefunden mit einer Anpassung an die neue Funktion "Alle Adressbücher".
    Abgesehen von dieser Einschränkung funktioniert das Add-on aber einwandfrei mit Thunderbird 38.

  • Wechsel von Windows Mail zu Thunderbird aber wo sind die alten Mails?

    • Mapenzi
    • 5. Januar 2016 um 11:19
    Zitat von Schindi

    Aber warum befinden sie sich nicht mehr dort?

    Bei POP-Konten werden die Nachrichten durch den Mail-Client (Thunderbird, Windows Live Mail, Oulook, ...) vom Server abgerufen und auf der Festplatte des PC gespeichert. Gleichzeitig werden die abgerufenen Nachrichten standardmäßig auf dem Server gelöscht, obwohl die Einstellungen in den Mail-Clients es oft erlauben, das Löschen zu verhindern.
    Zum Unterschied zwischen POP- und IMAP-Konten siehe https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Wann_…tatt_POP_nutzen

    Zitat von Schindi

    Wenn ich am alten Laptop noch nach den Mail's schaue ist alles ok. Dort kann ich die alten und die neuen alten Mail's abrufen.

    Natürlich ist dort alles OK, da die alten, schon abgerufenen Mails auf der Festplatte gespeichert sind und nicht jedes Mal neu abgerufen werden müssen.

    Thunderbird speichert die Mails eines Ordners im sogenannten Mailbox-Format - alle Mails eines Ordners sind in einer Mbox-Datei zusammen gefasst - im sogenannten Profilordner: z. B. die Mails des Ordners "Posteingang" werden in der Mbox-Datei "Inbox" gespeichert.

    Das Mail-Programm Windows Live Mail dagegen speichert die Mails eines Ordners in entsprechend vielen einzelnen *.eml-Dateien in entsprechenden Ordnern (z. B. Ordner "Inbox" für den Posteingang => siehe screen shot unten), die du auf dem alten PC über diesen Pfad findest: C:\Benutzer\<Benutzername>\AppData\Local\Microsoft\Windows Live Mail\
    Um den Ordner „AppData“ sehen zu können, musst du die Ordner-Optionen ändern auf „Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen".

    Zum Glück erkennt Thunderbird Dateien im .eml-Format, man kann sie also mit dem Add-on "ImportExportTools" importieren (oder sogar manuell per drag & drop in einen beliebigen Ordner schieben).
    Du musst also jetzt zunächst auf dem alten PC über den o. g. Pfad zum Ordner \Windows Live Mail\ gehen, ihn auf einen USB-Stick kopieren und auf den neuen PC übertragen.
    Auf dem neuen PC hast du das Add-on ImportExportTools in Thunderbird installiert.
    In Thunderbird mache einen R-Klick (auf den Posteingang) > ImportExportTools > Importiere alle Nachrichten eines Verzeichnisses > Auch aus den Unterverzeichnissen (siehe screen shot), dann navigiere zu dem vom alten PC kopierten Ordner "Windows Live Mail", markiere einen Ordner, der .eml-Dateien enthält (z. B. Inbox), und klicke auf "Öffnen".
    Die .eml-Dateien des angewählten Ordners werden jetzt importiert und als Nachrichten im Ordner Posteingang angezeigt.
    Wenn der angewählte Ordner "Inbox" Unterordner enthält, werden diese nach dem Import als Unterordner des Posteingangs angezeigt.

    Bilder

    • Inbox_eml-Dateien .png
      • 505,53 kB
      • 664 × 487
    • Import_eml_Dateien.png
      • 335,86 kB
      • 850 × 264
  • Wechsel von Windows Mail zu Thunderbird aber wo sind die alten Mails?

    • Mapenzi
    • 5. Januar 2016 um 00:07
    Zitat von Schindi

    ja hab mir den Link jetzt 2 mal angesehen und durchgelesen.

    Ansehen und Durchlesen allein genügt nicht.
    Hast du die verlinkte Anleitung zum Exportieren der Nachrichten aus Windows Live Mail im *.eml-Format und das Importieren dieser *.eml-Dateien in Thunderbird mittels des Add-ons "ImportExportTools" auch durchgeführt?

    Zitat von Schindi

    Also bin ich leider noch immer am verzweifeln warum Thunderbird die alten Mails nicht ladet.

    Thunderbird kann die alten Nachrichten nicht vom Server laden, weil sie sich vermutlich nicht mehr dort befinden (POP-Protokoll).

  • Kontakt-Dubletten löschen funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 4. Januar 2016 um 23:05
    Zitat von hsproedt

    Dies ist verwirrend, ebenso der Hinweis, dass das Add-on nur mit TB 2 funktioniert.

    Auf der AMO-Seite https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ontact-manager/ steht "Kompatibel mit Thunderbird 3.0 - 31.*" ;)

  • Thunderbird funktioniert nach automatischem Update nur bedingt

    • Mapenzi
    • 4. Januar 2016 um 22:55

    Hallo,

    Zitat von kendumi

    Vielleicht weiß ja jemand woran das gelegen haben könnte

    Sehr wahrscheinlich am Bug 1211160, von dem einige Nutzer beim Update von Thunderbird 38.x.x + Lightning betroffen sind.
    Das Problem wurde in den letzten Tagen in mehreren Threads diskutiert, und die Lösung kannst hier finden:
    TB funktioniert nicht
    Posteingang lässt sich nicht öffnen
    Kein Zugriff auf Mails (Posteingang, Postausgang, gesendet, Archiv)


    Gruß

  • Kontakt-Dubletten löschen funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 4. Januar 2016 um 15:57

    Hallo Herbert,

    ich kann die Suche nach Dubletten mit dem Add-on starten, auch wenn sich keine identischen E-Mailadressen in einem AB befinden.
    Voraussetzung ist allerdings, dass ein bestimmtes AB markiert ist. Wenn "Alle Adressbücher" markiert ist, ist der "Start" Button inaktiv.
    Wahrscheinlich funktioniert es aus diesem Grund bei birdie1 nicht.

    Zitat von hsproedt

    Dann werden auch die Adressbücher namentlich benannt, ein seltsames Verhalten.

    Das ist meines Erachtens normal.
    Man kann nämlich auch in zwei AB gleichzeitig nach Dubletten suchen und dann wählen, in welchem der AB man die gefundenen identischen Adressen löschen will:

    Gruß

    Bilder

    • Dubletten_in_verschiedenen_AB.png
      • 58,14 kB
      • 801 × 267
  • Kontakt-Dubletten löschen funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 4. Januar 2016 um 12:21

    Hallo,

    Duplicate Contact Manager 0.9.2 funktioniert hier einwandfrei mit TB 38.5.0:

    Gruß

    Bilder

    • Start.png
      • 31,37 kB
      • 512 × 278
    • Dubletten_behandeln.png
      • 78,37 kB
      • 912 × 752
  • Wechsel von Windows Mail zu Thunderbird aber wo sind die alten Mails?

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2016 um 19:04

    Hallo,

    Zitat von Schindi

    Auf irgendwelche verweise zu Google oder Links zu Anleitungen von Diversen Super-Moderatoren bin ich nicht scharf da ich zuerst die und auch das Forum gelesen habe bevor ich hier etwas poste.

    Hast du auch diese Anleitung Von Windows Mail oder Windows Live Mail zu Thunderbird wechseln gelesen?
    Dieser Link wird jedenfalls von der Suchmaschine meines Vertrauens ganz oben in den Suchergebnissen angezeigt.

    Gruß

  • Farben der einzelnen emailkonten und andere Farbschemata

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2016 um 12:55
    Zitat von enter

    Ich meinte aber, dass ich es gerne hätte, dass nicht der einzelne Ordner unter dem emailkonto anderesfarbig erscheinen soll, die Ordner sind schon fett wenn eine ungelesene email darin ist, sondern dass das emailkonto selbst

    In diesem Fall muss ein anderer Code verwendet werden.
    Gehe wieder in den Add-ons Manager > Benutzer-Styles und klicke auf "Bearbeiten".
    Ersetze den bisherigen Code durch die folgenden Zeilen und speichere die Änderung:

    CSS
    /* make accounts with new mail red and bold */
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text(isServer-true, biffState-NewMail,) {
    font-weight: bold !important;
    color: red !important;
    }

    Du musst allerdings wissen, dass die Rotfärbung des Kontos mit neuen Mails auf die "Normalfarbe" wechselt, sobald du den Posteingang des betreffenden Kontos öffnest.

  • Farben der einzelnen emailkonten und andere Farbschemata

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2016 um 11:44
    Zitat von enter

    Muss mich dann irgendwie durchwurstelln, da ich da nciht so recht durchsteige.

    Du musst dich nicht alleine durchwursteln, ich habe dir dazu meine Hilfe angeboten, hätte aber gerne zunächst einen screen shot von deiner Konten/Ordnerliste gesehen.
    OK, wir können's auch ohne screen shot versuchen.

    Die folgende Anleitung gilt für die Rot-Färbung eines Ordnernamens beim Herunterladen von neuen Nachrichten:
    • Installiere das Thunderbird Add-on "Stylish" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…-dl-mostpopular
    • im Add-ons Manager öffne die Rubrik "Benutzer-Styles", klicke auf "Neuen Style erstellen" und gib dem Style einen prägnanten Namen
    • kopiere den folgenden css-Code, füge ihn in das Fenster des neuen Style ein, klicke auf "Speichern" und schließe das Fenster

    CSS
    /* Folder color when new messages arrive */
    treechildren:-moz-tree-cell-text(folderNameCol, newMessages-true) {
    color: red !important;
    font-weight: bold !important; 
    }

    • jetzt sende eine Mail an eines deiner Konten und prüfe, ob der Ordnername "Posteingang" des Empfänger-Kontos nach dem Herunterladen der Nachricht in rot und fett erscheint.

    Ein frohes neues Jahr!

  • TB funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 2. Januar 2016 um 19:29
    Zitat von hw2504

    Nach Benden und Neustart ist TB wieder wie oben gepostet(

    Starte TB noch mal im abgesicherten Modus (gedrückte Umschalttaste beim TB-Start).
    Dann gehe in Extras > Add-ons > Erweiterungen und entferne probehalber "Lightning".
    Beende TB, starte wieder im Normalmodus und berichte, ob das Problem behoben ist.

    Gruß

  • Windows -> Apple OS: eMails übernehmen...

    • Mapenzi
    • 2. Januar 2016 um 16:52

    Hallo,

    Zitat von einhandsegler73

    wäre es dann evtl. sinnvoll, noch auf meinem bestehenden Windows-Rechner nach Thunderbird zu "migrieren", also meine alten eMails dort zu importieren - und dann mit diesen Thunderbird-Dateien auf den künftigen Apple-Rechner zu wechseln?

    So würde ich auch vorgehen.
    Feuerdrache hat es schon hervorgehoben, die Migration mit Thunderbird von Windows nach Mac OS X ist dann ein Kinderspiel.

    Zitat von einhandsegler73

    ich denke, bei MacOS ist ein eMail-Programm dabei, oder? Ist die Nutzung dieser eMail-Software sinnvoll?

    Ja, unter Mac OS X gibt es das Apple-eigene Programm "Mail".
    Da ich auf meinen diversen Mac schon seit jeher Thunderbird (und zuvor die Vorgänger Netscape und Mozilla Suite) benutzt habe, konnte ich mich nie an "Mail" gewöhnen und benutze es nur gelegentlich zum Testen.
    Es ist außerdem potthässlich und die Benutzeroberfläche lässt sich nicht wie bei Thunderbird persönlich gestalten.

    Gruß

  • Lokaler Ordner taucht Links nicht auf

    • Mapenzi
    • 2. Januar 2016 um 14:32
    Zitat von xyz99

    Aha das Addon "Hide Local Folders 1.04" machte das Problem

    Es heißt nicht umsonst Hide Local Folders :-D

  • Lokaler Ordner taucht Links nicht auf

    • Mapenzi
    • 2. Januar 2016 um 13:29

    Hallo,

    Zitat von xyz99

    Einfach Bild 2 Leer vorstellen so sieht es leider bei mir aus mit der Einstellung.

    Du hast also den "globalen Posteingang" für alle POP-Konten gewählt und kannst in der Konten/Ordnerliste nichts sehen?
    Keine "Lokale Ordner" mit den Unterordnern?
    Mache einen Versuch im abgesicherten Modus von Thunderbird:
    die Umschalttaste drücken beim Start von TB.

    Gruß

  • Posteingang lässt sich nicht öffnen

    • Mapenzi
    • 1. Januar 2016 um 16:14

    Hallo Bingo40 und Prost Neujahr!

    Jetzt mal ganz ernsthaft:
    Susanne hat in ihrer letzten Antwort schon den entscheidenden Hinweis gegeben mit dem Test im abgesicherten Modus von Thunderbird.
    Dazu musst du beim Starten von Thunderbird gleichzeitig die Umschalttaste gedrückt halten und im darauf folgenden Fenster den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" drücken.
    Wahrscheinlich ist auch dein Thunderbird beim letzten Update von Thunderbird/Lightning ein Opfer des Bug 1211160 geworden wie es hier in den letzten Tagen schon mehrfach von anderen Nutzern berichtet worden ist.
    Wenn Thunderbird im abgesicherten Modus wieder normal funktioniert, empfehle ich dir, in das Menü "Extras" > Add-ons > Erweiterungen zu gehen und Lightning zu entfernen.
    Dann beende TB und starte wieder m Normalmodus: dein Problem sollte jetzt behoben sein.
    Wenn du den Kalender von Lightning weiterhin benutzen willst, solltest du ihn jetzt neu installieren indem du "Lightning" oben rechts in das Suchfeld des Add-ons Managers eingibst und danach die Eingabetaste drückst.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™