1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Themes

Farben der einzelnen emailkonten und andere Farbschemata

  • enter
  • 26. Dezember 2015 um 11:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • enter
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    26. Dez. 2015
    • 26. Dezember 2015 um 11:50
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.5.0
    * Betriebssystem + Version: Win7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): allinkl/eigener Server
    * Eingesetzte Antivirensoftware: MS
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win7 intern

    Habe ein folgendes Problem für das es derzeit leider keine Lösung gibt und hoffe daher, dass sich das bald ändert.

    Ich habe mehrere emailkonten unter ein und dem selben Profil.
    Wenn neue Nachrichten in diesen vorhanden sind, so erscheint das emailkonto blau.
    Leider ist diese blaue Farbe dermaßen schlecht erkennbar (für mich), dass ich es von der schwarzen Schriftfarbe der anderen emailkonten kaum unterscheiden kann.
    Wäre es daher möglich (oder ist es gar schon) diese Farbe auf eine solche zu ändern, welche man besser erkennen kann?
    z.B. rot, hellblau, grün oder whatever.

    Und nun zu meinem zweiten "Problem", welches das Arbeiten mit TB ebenfalls sehr erschwert und offensichtlich noch keinem aufgefallen ist... ;(

    Sofern das BS (MC Windows, egal welche Version) mit dem Farbschema Kontrast (also schwarzer Hintergrund und weiße Schrift) betrieben wird, kann man den markierten Ordner nicht mehr erkennen in welchen man sich befindet sobald man auf die Nachrichten dieses Ordners wechselt.
    Es ist zwar toll, dass ich diesen oben in der Leiste mir anzeigen lassen kann, doch erschwert es die Arbeit ungemein.
    Ferner werden die emails, welche dann gesendet werden ebenfalls mit weißen Buchstaben auf schwarzem Hintergrund versendet.
    Öffnet der Adressat jedoch (mit normalem Farbschema, also weißer Hintergrund und schwarze Schrift) die email, so kann er diese nicht lesen, da dann der Hintergrund bei ihm zwar weiß erscheint, aber mit weißer Schrift versehen.
    Kann man daher hier nicht ein Feature einbauen, der die Farben beim Absenden bzw. beim Empfänger umkehrt, so dass dieser dies auch sehen kann - ich spreche hier hauptsächlich von den normal sterblichen Unsern die es nicht schaffen in ihren email Programmen es so einzustellen, dass die Farben der emails umgekehrt angezeigt werden.

    Wäre toll, wenn hier irgendwann einmal eine Lösung für das Problem angeboten werden würde.

    Grüße und frohe Weihnachten sowie einen guten rutsch an Alle
    Michael

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 26. Dezember 2015 um 15:06
    • #2

    Hallo Michael,

    man kann die Schriftfarben bzw. Hintergrundfarben von Ordnern mittels CSS-Code und dem Add-on Stylish ändern.
    Also z. B. die Schriftfarbe "rot" wählen für einen Ordner, der neu herunter geladene Mails enthält, oder die Hintergrundfarbe des aktiven Ordners ändern, damit er sich besser von den anderen Ordnern abhebt.

    Da du aber angibst, dass du in deinem BS schwarzen Hintergrund und weiße Schrift eingestellt hast, habe ich keine Vorstellung davon, wie meine Farb-Codes bei dir wirken würden.
    Deshalb stelle ich zunächst nur als Beispiel einen screen shot ein von der Konten/Ordnerliste, wobei ich rot für Konten und Ordner mit neuen Mails und blau für den aktiven Ordner gewählt habe.
    Du kannst einen ähnlichen screen shot zeigen von deiner Konten/Ordnerliste, in dem du aber deine E-Mailadressen unkenntlich solltest.

    Gruß

    Bilder

    • Capture d’écran 2015-12-26 à 14.37.45.png
      • 59,1 kB
      • 361 × 238
  • enter
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    26. Dez. 2015
    • 3. Januar 2016 um 10:37
    • #3

    ok, herzlichen Dank.
    Muss mich dann irgendwie durchwurstelln, da ich da nciht so recht durchsteige.
    frohes neues jahr noch.. ,)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 3. Januar 2016 um 11:44
    • #4
    Zitat von enter

    Muss mich dann irgendwie durchwurstelln, da ich da nciht so recht durchsteige.

    Du musst dich nicht alleine durchwursteln, ich habe dir dazu meine Hilfe angeboten, hätte aber gerne zunächst einen screen shot von deiner Konten/Ordnerliste gesehen.
    OK, wir können's auch ohne screen shot versuchen.

    Die folgende Anleitung gilt für die Rot-Färbung eines Ordnernamens beim Herunterladen von neuen Nachrichten:
    • Installiere das Thunderbird Add-on "Stylish" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…-dl-mostpopular
    • im Add-ons Manager öffne die Rubrik "Benutzer-Styles", klicke auf "Neuen Style erstellen" und gib dem Style einen prägnanten Namen
    • kopiere den folgenden css-Code, füge ihn in das Fenster des neuen Style ein, klicke auf "Speichern" und schließe das Fenster

    CSS
    /* Folder color when new messages arrive */
    treechildren:-moz-tree-cell-text(folderNameCol, newMessages-true) {
    color: red !important;
    font-weight: bold !important; 
    }

    • jetzt sende eine Mail an eines deiner Konten und prüfe, ob der Ordnername "Posteingang" des Empfänger-Kontos nach dem Herunterladen der Nachricht in rot und fett erscheint.

    Ein frohes neues Jahr!

  • enter
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    26. Dez. 2015
    • 3. Januar 2016 um 12:27
    • #5

    ah, ok - ich wollte schon schreiben, dass mir das zu kompliziert ist.
    wundert mich ohnehin weshalb es da keine Einstellung im Setup selbst gibt.
    Jeden Furz kann man ändern, doch so etwas nicht ;(

    an kann doch TB angeben, dass er Windowsfarben verwenden soll. Wieso gilt das nur für die messages, nicht aber für das allgemeine Erscheinungsbild... ;(

    Hier die Bilder und danke schon mal.
    Ich probiere das schon mal mit dem Code... freu

    Bilder

    • TB kontrast.jpg
      • 157,14 kB
      • 1.280 × 1.024
    • TB normal.jpg
      • 148,41 kB
      • 1.280 × 1.024
  • enter
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    26. Dez. 2015
    • 3. Januar 2016 um 12:37
    • #6

    ok, da erscheint nur der Ordner "Posteingang" rot.
    Ich meinte aber, dass ich es gerne hätte, dass nicht der einzelne Ordner unter dem emailkonto anderesfarbig erscheinen soll, die Ordner sind schon fett wenn eine ungelesene email darin ist, sondern dass das emailkonto selbst (derzeit blau markiert (siehe Bild TB normal.jpg - das erste email-konto von oben (...@yahoo.de) iost hier blau markiert.
    Nur diese Markierung hätte ich gerne in einer anderen Farbe.

    Beim o.g. Bild sieht man auch deutlich den blauen Balken, welches das Konto markiert bzw. den Ordner in welchem gerade die Nachrichten rechts im Fenster angezeigt werden.
    Beim kontrast vershcwindet dieser Markierungsbalken völlig sobald ich rechts auf den Abschnitt mit den emails gehe und ich sehen daher nicht mehr auf welchen emailkonto ich mich gerade befinde bzw. von welchem email konto ich gerade die emailübersicht habe ;(

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 3. Januar 2016 um 12:55
    • #7
    Zitat von enter

    Ich meinte aber, dass ich es gerne hätte, dass nicht der einzelne Ordner unter dem emailkonto anderesfarbig erscheinen soll, die Ordner sind schon fett wenn eine ungelesene email darin ist, sondern dass das emailkonto selbst

    In diesem Fall muss ein anderer Code verwendet werden.
    Gehe wieder in den Add-ons Manager > Benutzer-Styles und klicke auf "Bearbeiten".
    Ersetze den bisherigen Code durch die folgenden Zeilen und speichere die Änderung:

    CSS
    /* make accounts with new mail red and bold */
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text(isServer-true, biffState-NewMail,) {
    font-weight: bold !important;
    color: red !important;
    }

    Du musst allerdings wissen, dass die Rotfärbung des Kontos mit neuen Mails auf die "Normalfarbe" wechselt, sobald du den Posteingang des betreffenden Kontos öffnest.

  • enter
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    26. Dez. 2015
    • 8. Januar 2016 um 16:34
    • #8

    Hallo,

    vielen lieben dank schon mal, das sieht ja gut aus und hilft mir vorerst.

    doch wie schaut es mit dem markierungsbalken aus, der unter dem normalen windows-schema ja grau erscheint und auch so bleibt, wenn ich in die Spalte mit den Messages wechsele und beim kontrast grün ist und leider verschwindet sobald ich in die Spalte mit den emails gehe?

    Grüße
    Michael

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 8. Januar 2016 um 17:04
    • #9

    Da ich unter Mac OS X arbeite, kann ich das nicht nachvollziehen.
    Soweit ich verstanden habe, geht es um die farbliche Markierung und die Schriftfarbe des "aktiven" Ordners, wenn der Fokus aus der Konten/Ordnerspalte in den Nachrichtenbereich wechselt.

    Mache mal einen Test, indem du du den folgenden Code hinzu fügst:

    CSS
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-row(selected) {
    background-color: green !important;
    }

    Wenn der Code keine Wirkung hat oder nicht den von dir gewünschten Effekt, musst du zwei vergleichende screen shots
    einstellen, die sichtbar macht, wie der grüne Markierungshintergrund wechselt beim Wechsel in den Nachrichtenbereich.

  • enter
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    26. Dez. 2015
    • 9. Januar 2016 um 17:38
    • #10

    perfekt - das ist es.
    Vielen herzlichen dank - mein Bekannter ist sehr stark Sehbehindert und kann daher zb von grau/weiss oder blau/schwarz nicht unterscheiden.
    Das erleichtert ihm die Arbeit und mir nun auch ungemein.

    Alles Gute und liebe,
    verbunden mit 1000 dank
    Michael

    P.s.: Wieso kann man das nciht gleich ins Setup des Programms integrieren?
    Jetzt ist TB zu 95% Barrierefrei!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 9. Januar 2016 um 20:11
    • #11
    Zitat von enter

    perfekt - das ist es.

    Das freut mich, dass ich euch helfen konnte.

    Zitat von enter

    Wieso kann man das nciht gleich ins Setup des Programms integrieren?

    Man könnte wahrscheinlich eine Farbwahl in die Einstellungen integrieren, aber der Katalog der Einstellungen ist eh schon sehr umfangreich.

    Zitat von enter

    Jetzt ist TB zu 95% Barrierefrei!

    Melde dich einfach wieder, wenn du noch Tipps brauchst zur Gestaltung der Benutzeroberfläche von Thunderbird.
    Da lässt sich sicher noch einiges machen, z. B. falls sich jetzt der Name des aktiven Ordners schlecht vom grünen Hintergrund abhebt.

    Gruß
    Mapenzi

  • enter
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    26. Dez. 2015
    • 10. Januar 2016 um 11:04
    • #12

    Vielen dank, den wechseln und die Anpassung der einzelnen Farben kriege ich jetzt hin. Das ist kein Problem das zu ändern. Sind ja nur die englischen begriffe für Farben die man in den Code einsetzen muss.

    Zitat von Mapenzi

    Man könnte wahrscheinlich eine Farbwahl in die Einstellungen integrieren, aber der Katalog der Einstellungen ist eh schon sehr umfangreich.

    verstehe - na aber so wenig Sehbehinderte gibt es in der Tat nicht. Und die meisten davon kennen sich mit solchen Codes nicht aus und trauen sich in die Foren gar nicht rein, da sie ja bereits froh und glücklich sind wenn sie überhaupt im Internet einigermaßen zu recht kommen. Hier fallen diese User leider teilweise durchs Raster.
    Hallo, Entwickler - wäre schön, wenn ihr das zur Kenntnis nehmen würdet ,)

    Zitat von Mapenzi

    Melde dich einfach wieder, wenn du noch Tipps brauchst zur Gestaltung der Benutzeroberfläche von Thunderbird.
    Da lässt sich sicher noch einiges machen, z. B. falls sich jetzt der Name des aktiven Ordners schlecht vom grünen Hintergrund abhebt.

    Das Problem ist sowohl bei TB und FF, dass es die Farben teilweise nicht komplett übernimmt (ich spreche jetzt nur von der Darstellung im Kontrastmodus.

    Hier erwähnt sind Seiten wie FB, teilweise Google und andere.
    So sind zb Symbole die in der normalen Ansicht angezeigt werden unter Kontrast nicht sichtbar.
    Oder auch Schriften etc.
    Dies liegt jedoch nach meinem dafürhalten weniger an Mozilla sondern viel mehr bei den einzelnen Seiten.

    Ich schau auf den anderen Rechner nochmals nach,d a ich es hier leider nicht nachvollziehen kann, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass zb die Amazon -seite das beste Beispiel dafür ist.
    Denn bei der Anmeldung geht's schon los, dass ich unter Kontrast einige Links gar nicht sehe oder Buttons nicht erscheinen.
    Ich fürchte nur, wie gesagt, dass das in diesem Falle an Amazon liegt.

    Wenn ich morgen vor Ort bin, dann kann ich ja mal ein Screenshot machen von normalen Windows-Schema und vom kontrastreichen-schema ein und der gleichen Seite. Falls es interessiert

    Liebe Grüße
    Michael

  • enter
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    26. Dez. 2015
    • 10. Januar 2016 um 11:25
    • #13

    da wäre in der Tat eigentlich noch was, was mich im Zusammenhang mit TB und FF beschäftigt... ;)
    Thema Masterpasswort.

    Es ist schön und gut, dass es diese Funktion gibt.
    Habe sie nun ausprobiert und dachte eigentlich, dass dieses PW lediglich dafür gebraucht wird wenn man in
    Einstellungen -> Sicherheit -> Gespeicherte Zugangsdaten/Passwörter -> Passwörter anzeigen
    geht damit die Passwörter nicht von 3ten eingesehen werden können - also von Laien und nicht von professionellen Häckern.

    Wie es sich nun herausstellte, ist das aber nur dafür gedacht, dass ich ein Passwort habe und dieses jedes mal eingeben muss wenn ich zb emails abrufe oder auf personalisierte Seiten gehe auf welchen ich ein Passwort eingeben muss.

    Daher meine Frage nun in diesem Zusammenhang (vielleicht ist gar ein neuer Thread erforderlich):
    Gibt es eine Möglichkeit in TB und FF, dass lediglich die Anzeige der Passwörter bzw. Zugangsdaten im Setup durch ein Passwort geschützt wird, und/oder der Ex- und Import dieser Daten ohne, dass dies solche Auswirkungen hat, dass ich zb bei TB jedes Mal das Masterpasswort eingeben muss wenn ich emails abrufe?

    herzliche Grüße
    Michael

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. Januar 2016 um 11:57
    • #14

    Hallo Michael,

    schau dir mal StartupMaster an. Beim Starten von Thunderbird wird das Masterpasswort eingegeben - und das war's auch schon.

    Zitat von enter

    Hallo, Entwickler - wäre schön, wenn ihr das zur Kenntnis nehmen würdet

    Leider wird dein Ruf ungehört verhallen, da wir ein reines Forum von Usern für User sind und keine Entwickler mitlesen. Für Wünsche ist dieser Weg zu nehmen: Weiterentwicklung - Fehler melden & Funktionen wünschen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. Januar 2016 um 12:01
    • #15

    Hallo enter,

    sehe Dir mal die Erweiterung (= Add-on) StartupMaster an. Diese Erweiterung ist für Firefox, SeaMonkey und Thunderbird nutzbar.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • enter
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    26. Dez. 2015
    • 10. Januar 2016 um 12:03
    • #16

    Masterpw: schaue ich gleich nach. Vielen Dank

    okay, dann schreibe ich die dort an. danke für den Tipp!
    Hatte schon zwar danach gesucht, doch leider nichts gefunden.

    herzlichst
    Michael

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Januar 2016 um 14:30
    • #17

    Hallo Michael,

    vielleicht noch einmal in_aller_Ruhe ein paar Zeilen zum Thema "Masterpasswort".

    Im Prinzip hast du das ja schon vollig richtig dargestellt.
    Der so genannte Passwortmanager speichert nicht nur deine (hoffentlich unterschiedlichen und komplexen, also nicht merkbaren) Passwörter für deine Mailkonten, sondern auch private kryptologische Schlüssel für Mailverschlüsselung und auch die PW für weitere Zugänge wie CalDAV- und CardDAV-Server (ext. Speicherung von Kalendern und Adressbüchern), für FTP-Server usw. Also für die Zugriffe auf alle Server, die du mit dem TB erreichen willst.

    Aus dem Masterpasswort wird ein Schlüssel abgeleitet, mit welchem wie du schon vermutet hast, die Datenbanken mit all diesen Passwörtern und Schlüsseln sicher verschlüsselt werden.

    Immer wenn eines der gespeicherten Geheimnisse ausgelesen werden muss, also wenn einer der Server nach den Authentisierungsdaten verlangt oder eine E-Mail entschlüsselt oder signiert werden soll, muss vorher diese Datenbank entschlüsselt werden.
    Es geht also nicht nur um das (doch recht seltene) Auslesen der Datenbank durch eine berechtigte Person, sondern in erster Linie um das "Öffnen" dieser Datenbank für ihre eigentliche Funktion, der Übergabe der PW an die anfragenden Server.
    Die Mailpasswörter werden dann zur Laufzeit des TB im RAM gespeichert, denn es erfolgen ja laufend Zugriffe zu den Mailservern. Weitere Passwörter werden nur bei Bedarf aus dem PW-Speicher abgefragt, was wieder die Eingabe des Master-PW erfordert.
    [Ich hatte mal 15 Kalender auf einem einzigen Server gehostet, und musste beim Start de TB nur deswegen 15 mal das Master-PW einhacken!]

    Das genannte Add-on "StartupMaster" scheint wohl (?) das Masterpasswort im Cache zu behalten, so dass du vor dem Nerv durch die ständige Eingabe dieses PW verschont wirst.
    Auch wenn das ein ganz kleines zusätzliches Risiko darstellt, so ist dieses IMHO viel kleiner, als wenn der ONU für sämtfliche Mailkonten ein und das selbe einfache (weil nur dann merkbare!) Trivial-PW benutzt.


    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 10. Januar 2016 um 17:37
    • #18
    Zitat von enter

    Das Problem ist sowohl bei TB und FF, dass es die Farben teilweise nicht komplett übernimmt (ich spreche jetzt nur von der Darstellung im Kontrastmodus.

    Mit der Darstellung im Kontrastmodus habe ich keine Erfahrung, da ich mit der Standard-Einstellung meines BS (Mac OS X) bisher sehr gut zurecht gekommen bin.
    Daher auch meine Schwierigkeiten, die von mir vorgeschlagenen Code zum Ändern von Schrift- oder Hintergrundfarben im Kontrastmodus zu testen.
    Ich bin deshalb immer vom Feedback bzw. den screen shots des Anwenders abhängig, um Verbesserungsvorschläge zu machen.

    Bei Firefox passiert es mir auch manchmal, dass ich auf Webseiten stoße, die wegen der verwendeten Schrift- und/oder Hintergrundfarben teilweise unlesbar sind.
    Hier behelfe ich mir mit dem Add-on "Color Toggle" https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/color-toggle/, dessen Button ich in der Symbolleiste von FF installiert habe.
    Bei solchen Seiten genügt dann ein Klick auf den "CT"-Button, um in den Kontrastmodus zu wechseln, und ein weiterer Klick, um in den Normalmodus zurück zu kehren.

    Zitat von enter

    Vielen dank, den wechseln und die Anpassung der einzelnen Farben kriege ich jetzt hin. Das ist kein Problem das zu ändern. Sind ja nur die englischen begriffe für Farben die man in den Code einsetzen muss.

    Man kannst eine bestimmte Anzahl von englischen Begriffen für die Farben verwenden, wie z. B. red, gray (grey), green, blue, lightblue, white, black, orange, ...
    Eine ausführliche Aufstellung findest du hier http://www.computerhope.com/htmcolor.htm
    Darüber hinaus findest du auf der selben Seite noch eine Unzahl von Farbvarianten, bei denen nur hexadezimale Farbcode (z. B. #AAD9F6) wirksam ist.

  • enter
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    26. Dez. 2015
    • 13. Januar 2016 um 13:42
    • #19

    Hallo Mapenzi,
    hi All,

    Zitat von Mapenzi

    Hier behelfe ich mir mit dem Add-on "Color Toggle" http://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/color-toggle/, dessen Button ich in der Symbolleiste von FF installiert habe.


    habe das Tool installiert und es funktioniert wunderbar. Danke für den Tipp!

    Leider gibt es da einen Wermutstropfen ;(
    Das Add-On scheint sich regelmäßig wieder selbsttätig zu deinstallieren ;(

    Wenn ich FF beende und wieder starte ist es kein Ding.
    Starte ich jedoch den Rechner neu, dann ist es sowohl aus der Add-On-Liste weg als auch als der oberen Symbolleiste, so dass ich es dann neu suchen und installieren lassen muss.
    Nach der erneuten Installation sind aber seltsamerweise meine Einstellungen vorhanden. Bis zum nächste Systemstart, dann geht es wieder von vorn los ;(

    FF ist auf dem aktuellsten Stand in der 64bit-Version, Win7 64bit Professional.

    Hat jmd. eine Idee?

    Liebe Grüße
    Michael

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 13. Januar 2016 um 14:07
    • #20

    Hallo enter,

    Zitat von enter

    Hat jmd. eine Idee?


    ja! Wende Dich an den Entwickler dieser Erweiterung und schildere ihm Dein Problem.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™