1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Farben der einzelnen emailkonten und andere Farbschemata

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2016 um 11:44
    Zitat von enter

    Muss mich dann irgendwie durchwurstelln, da ich da nciht so recht durchsteige.

    Du musst dich nicht alleine durchwursteln, ich habe dir dazu meine Hilfe angeboten, hätte aber gerne zunächst einen screen shot von deiner Konten/Ordnerliste gesehen.
    OK, wir können's auch ohne screen shot versuchen.

    Die folgende Anleitung gilt für die Rot-Färbung eines Ordnernamens beim Herunterladen von neuen Nachrichten:
    • Installiere das Thunderbird Add-on "Stylish" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…-dl-mostpopular
    • im Add-ons Manager öffne die Rubrik "Benutzer-Styles", klicke auf "Neuen Style erstellen" und gib dem Style einen prägnanten Namen
    • kopiere den folgenden css-Code, füge ihn in das Fenster des neuen Style ein, klicke auf "Speichern" und schließe das Fenster

    CSS
    /* Folder color when new messages arrive */
    treechildren:-moz-tree-cell-text(folderNameCol, newMessages-true) {
    color: red !important;
    font-weight: bold !important; 
    }

    • jetzt sende eine Mail an eines deiner Konten und prüfe, ob der Ordnername "Posteingang" des Empfänger-Kontos nach dem Herunterladen der Nachricht in rot und fett erscheint.

    Ein frohes neues Jahr!

  • TB funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 2. Januar 2016 um 19:29
    Zitat von hw2504

    Nach Benden und Neustart ist TB wieder wie oben gepostet(

    Starte TB noch mal im abgesicherten Modus (gedrückte Umschalttaste beim TB-Start).
    Dann gehe in Extras > Add-ons > Erweiterungen und entferne probehalber "Lightning".
    Beende TB, starte wieder im Normalmodus und berichte, ob das Problem behoben ist.

    Gruß

  • Windows -> Apple OS: eMails übernehmen...

    • Mapenzi
    • 2. Januar 2016 um 16:52

    Hallo,

    Zitat von einhandsegler73

    wäre es dann evtl. sinnvoll, noch auf meinem bestehenden Windows-Rechner nach Thunderbird zu "migrieren", also meine alten eMails dort zu importieren - und dann mit diesen Thunderbird-Dateien auf den künftigen Apple-Rechner zu wechseln?

    So würde ich auch vorgehen.
    Feuerdrache hat es schon hervorgehoben, die Migration mit Thunderbird von Windows nach Mac OS X ist dann ein Kinderspiel.

    Zitat von einhandsegler73

    ich denke, bei MacOS ist ein eMail-Programm dabei, oder? Ist die Nutzung dieser eMail-Software sinnvoll?

    Ja, unter Mac OS X gibt es das Apple-eigene Programm "Mail".
    Da ich auf meinen diversen Mac schon seit jeher Thunderbird (und zuvor die Vorgänger Netscape und Mozilla Suite) benutzt habe, konnte ich mich nie an "Mail" gewöhnen und benutze es nur gelegentlich zum Testen.
    Es ist außerdem potthässlich und die Benutzeroberfläche lässt sich nicht wie bei Thunderbird persönlich gestalten.

    Gruß

  • Lokaler Ordner taucht Links nicht auf

    • Mapenzi
    • 2. Januar 2016 um 14:32
    Zitat von xyz99

    Aha das Addon "Hide Local Folders 1.04" machte das Problem

    Es heißt nicht umsonst Hide Local Folders :-D

  • Lokaler Ordner taucht Links nicht auf

    • Mapenzi
    • 2. Januar 2016 um 13:29

    Hallo,

    Zitat von xyz99

    Einfach Bild 2 Leer vorstellen so sieht es leider bei mir aus mit der Einstellung.

    Du hast also den "globalen Posteingang" für alle POP-Konten gewählt und kannst in der Konten/Ordnerliste nichts sehen?
    Keine "Lokale Ordner" mit den Unterordnern?
    Mache einen Versuch im abgesicherten Modus von Thunderbird:
    die Umschalttaste drücken beim Start von TB.

    Gruß

  • Posteingang lässt sich nicht öffnen

    • Mapenzi
    • 1. Januar 2016 um 16:14

    Hallo Bingo40 und Prost Neujahr!

    Jetzt mal ganz ernsthaft:
    Susanne hat in ihrer letzten Antwort schon den entscheidenden Hinweis gegeben mit dem Test im abgesicherten Modus von Thunderbird.
    Dazu musst du beim Starten von Thunderbird gleichzeitig die Umschalttaste gedrückt halten und im darauf folgenden Fenster den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" drücken.
    Wahrscheinlich ist auch dein Thunderbird beim letzten Update von Thunderbird/Lightning ein Opfer des Bug 1211160 geworden wie es hier in den letzten Tagen schon mehrfach von anderen Nutzern berichtet worden ist.
    Wenn Thunderbird im abgesicherten Modus wieder normal funktioniert, empfehle ich dir, in das Menü "Extras" > Add-ons > Erweiterungen zu gehen und Lightning zu entfernen.
    Dann beende TB und starte wieder m Normalmodus: dein Problem sollte jetzt behoben sein.
    Wenn du den Kalender von Lightning weiterhin benutzen willst, solltest du ihn jetzt neu installieren indem du "Lightning" oben rechts in das Suchfeld des Add-ons Managers eingibst und danach die Eingabetaste drückst.

    Gruß

  • Kein Zugriff auf Mails (Posteingang, Postausgang, gesendet, Archiv)

    • Mapenzi
    • 1. Januar 2016 um 12:47

    Hallo,

    Zitat von stb-hh

    Meine Suche nach der "content-prefs.sqlite" bringt tatsächlich 2 Ergebnisse, allerdings 1x im TB Profil, 1x im Firefoxprofil.

    Ist ja auch normal, dass du diese Datei nur ein Mal im Thunderbird-Profil findest, du hast ja bisher kein neues Thunderbird-Profil erstellt.
    (Und selbst in einem neuen Profil wird content-prefs.sqlite nicht automatisch erstellt, sondern erst, wenn der Nutzer bestimmte Einstellungen vorgenommen hat).
    Ich verstehe auch nicht, warum man ausgerechnet nach dieser Datei suchen soll, um das Thunderbird-Profil zu finden, der klassische Weg ist es jedenfalls nicht.

    Deshalb würde ich diese "Hintertür"-Anleitung beiseite lassen und zunächst einen Test im abgesicherten Modus von TB durchführen:
    beim Start von TB die Umschalttasten drücken.
    Wenn TB im abgesicherten Modus normal funktioniert und Lightning doch unter den Erweiterungen zu finden ist, handelt es sich möglicherweise um den Bug Bug 1211160, der auch beim letzten Thunderbird/Lightning-Update wieder mehrfach aufgetreten ist.
    In diesem Fall sollte man Lightning entfernen, TB im Normalmodus neu starten und Lightning neu installieren über das Suchfeld oben rechts im Add-ons Manager.

    Alternative: du wartest bis zum 4.1., damit boe dir seine "Hintertür" erläutert ;)

    Gruß

  • Thunderbird ist teilweise "eingefroren"

    • Mapenzi
    • 31. Dezember 2015 um 12:44
    Zitat von Katinka43

    Funzt leider nicht, weil auch der Ordner ADD On nicht aufläuft/angezeigt wird.

    Zu dumm, ich hatte nicht berücksichtigt, dass du wahrscheinlich auch nicht in die Menüs hinein kommst.
    Dann öffne Thunderbird jetzt im abgesicherten Modus, indem du beim Starten von Thunderbird die Umschalttaste drückst.
    Danach sollte der Add-ons Manager über das Menü Extras aufrufbar sein.
    Entferne Lightning, beende und starte TB wieder ganz normal.
    Wenn das Problem behoben ist und du den Lightning-Kalender benutzen willst, kannst du ihn über die Suchfunktion des Add-ons Managers neu installieren.

  • Thunderbird ist teilweise "eingefroren"

    • Mapenzi
    • 31. Dezember 2015 um 11:47

    Hallo,

    wahrscheinlich wieder das leidige Problem durch "Lightning" nach dem jüngsten Thunderbird-Update.
    Gehe in Extras > Add-ons > Erweiterungen, deaktiviere Lightning und starte TB neu.
    Falls das Problem behoben ist, entferne Lightning.
    Wenn du den Kalender aber weiterhin benutzen willst, installiere Lightning erneut über das Suchfeld oben rechts im Add-ons Manager.

    Gruß

  • Lightning 4041 nach Update ständig auf Englisch

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2015 um 23:48

    Hallo,

    Zitat von Feuerdrache

    hätte ich zumindest gerne eine Stellungnahme unseres Mapenzi

    Ich benutze die französische Version von TB mit den zusätzlich installierten Sprachpaketen DE und en-US.
    Das vorinstallierte Lightning ist ebenfalls in FR und bleibt es auch beim Update von TB.
    Wenn ich TB in Deutsch oder Englisch starte, bleibt Lightning allerdings in französisch.
    Durch Zufall habe ich festgestellt, dass ich die "universelle" Version von Lightning erhalte, wenn ich es nach dem TB-Update deinstalliere und dann die von der AMO-Seite geladene Version (oder über die Suche im Add-ons Manager) neu installiere ;)

    Gruß

  • Rechtschreibprüfung

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2015 um 10:46
    Zitat von ploeni

    Wie kann ich nun das Thema als erledigt schließen?

    Melde dich an und setze einen Haken in das kleine Kästchen hinter dem Titel des Themas.

    Gruß

  • aktuelle emails nicht im aktiven Profil gespeichert?

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2015 um 00:33

    Hallo Lola28,

    denkbar wäre, dass du bei dem Umzug vor einem Jahr deinen alten Profilordner aus seinem Standardverzeichnis C\.....\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ an einen anderen Ort (z. B. auf eine andere Partition oder Festplatte) kopiert hast und dann über den Profile Manager von Thunderbird "angewählt" hast.
    Das würde erklären, warum das von dir jetzt auf den neuen Rechner kopierte Profil seit einem Jahr nicht mehr aktualisiert wurde.

    Um das heraus zu finden, öffne TB auf dem alten Rechner, gehe zum Menü "Hilfe" > Infos zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen.
    Der Profilordner "xxxxxxxx.default" wird jetzt in einem Explorer-Fenster angezeigt.
    Notiere den kompletten Pfad bis zum Profilordner und stelle ihn in deiner Antwort ein.
    Im Explorer-Fenster gehe ebenfalls zum übergeordneten Ordner "Thunderbird", wo du die Datei "profiles.ini" findest.
    Öffne sie in einem Text-Editor und kopiere ebenfalls den Inhalt der Datei in deine Antwort.

    Falls auf dem alten Rechner das Profil im Standard-Verzeichnis liegt, das heißt in Users\username\Appdata\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxx.default,
    wäre die andere Erklärung für das Fehlen der Mails aus 2015, dass du vor einem Jahr einen Teil des Profils "ausgelagert" hast, nämlich den kompletten Ordner "Mail" oder die einzelnen "pop.xxx.xx"-Kontenordner mit den darin liegenden Mailbox-Dateien.

    Für diesem Fall solltest du in Thunderbird auf dem alten Rechner einen R-Klick (auf einen Posteingang machen) > "Eigenschaften" und für uns im Eigenschaften-Fenster die "Adresse" kopieren, die mit "mailbox://....." beginnt.

    Gruß

  • Rechtschreibprüfung

    • Mapenzi
    • 29. Dezember 2015 um 23:48

    Hallo,

    Zitat von ploeni

    Heruntergeladen ist es und liegt in der Add-on-Manager unter Sprachen vor.

    Wenn die *.xpi-Datei, die du herunter geladen hast, sich unter der Rubrik "Sprachen" als "Deutsch (DE) Language Pack 38.5.0" installiert hat, hast du die falsche Datei erwischt, nämlich das deutsche Sprachpaket.
    Sprachpakete (Language Packs) wie z. B. "fr.xpi" oder "en-US.xpi" braucht man, wenn man seine lokale Thunderbird-Version zusätzlich noch in anderen Sprachen benutzen möchte.

    Gehe zu dieser Seite https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/language-tools/ , suche nach "German (Germany)" und lade diesmal die Installations-Datei eines der drei aufgeführten deutschen Wörterbücher herunter.
    Die *.xpi Wörterbuchdateien werden von Thunderbird automatisch unter der Rubrik "Wörterbücher" installiert.


    Gruß

  • Das Speichern von Vorlagen und Nachrichten wird wegen "nicht genügend Speicherplatz" verweigert

    • Mapenzi
    • 29. Dezember 2015 um 11:52

    Hallo,

    Zitat von schottenrock

    Das Speichern von Nachrichten und Vorlagen wird seit einiger Zeit verweigert.

    Nur das Speichern von Vorlagen oder ganz allgemein das Speichern von Nachrichten in den Ordnern "Vorlagen", "Entwürfe", "Gesendet" und "Posteingang"?
    Welche Größen haben die vier genannten Ordner (R-Klick > Eigenschaften)?

    Zitat von schottenrock

    Meine bisherigen Vorlagen sind von Thunderbird alle gelöscht worden.

    Wirklich gelöscht oder werden sie einfach nicht mehr angezeigt?
    R-Klick auf den Ordner "Vorlagen" > Eigenschaften: wenn Anzahl der Nachrichten und Größe auf Datenträger > 0 sind, auf "Reparieren" klicken

    Gruß

  • Mailversand

    • Mapenzi
    • 28. Dezember 2015 um 22:04

    Hallo,

    dieses Problem und seine Lösung wurden hier in den letzten Wochen und Monaten mehrfach behandelt:
    Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "" gespeichert werden. Nochmals versuchen?
    Senden von E-Mails funktioniert nur sporadisch
    Eine Mail kann nur ohne den erfassten Text gesendet werden
    Thunderbird sendet plötzlich nur leere Mails (Fehler erscheint -> TEMP/Datei)
    Avast blockiert nach Update den Postausgang

    Gruß

  • Abrufen und Versand von E-Mails nach Migration nicht möglich - fehlende Passwörter

    • Mapenzi
    • 28. Dezember 2015 um 14:11
    Zitat von Mapenzi

    Du könntest also zunächst noch folgenden Versuch machen:

    Ich habe das mal kurz getestet, nachdem ich die Versionen 2.0.0.24 und 3.1.20 installiert hatte.

    TB 2.0.0.24 in einem neuen Profil namens "TB20024" gestartet, ein Konto angelegt und dabei das Passwort gespeichert: die Datei "signons.txt" wird im Profil angelegt. TB 2.0.0.24 um 13:33 Uhr beendet.

    13:35 Uhr: TB 3.1.20 im selben Profil gestartet, dabei werden die Passwortdaten automatisch zunächst in eine neu erstellte Datei "signons3.txt" migriert und danach sofort in die ebenfalls neu erstellte Datei "signons.sqlite". Die Datei "signons.txt" wurde offensichtlich ab irgend einer Version zwischen 2.0.0.24 und 3.1.20 von der Datei "signons3.txt" abgelöst, die in meinem "Update" als notwendige Zwischenstufe bei der Migration von "signons.txt" nach "signons.sqlite" benutzt wurde.


    13:37 Uhr: TB 38.5.0 im selben Profil gestartet, dabei wurden die Passwortdaten automatisch von "signons.sqlite" in die neu erstellte Datei "logins.json" migriert.

    Bilder

    • Passwort_Dateien.png
      • 246,97 kB
      • 580 × 456
  • Abrufen und Versand von E-Mails nach Migration nicht möglich - fehlende Passwörter

    • Mapenzi
    • 28. Dezember 2015 um 10:12

    Hallo Spiros,

    Zitat von Spiros

    Leider hat sich an der Situation nichts geändert. Weiterhin kann ich weder Mails abrufen noch senden. Es kommt dieselbe Fehlermeldung (s.o.) und unter "Gespeicherte Passwörter" ist nach wie vor keine Zeile eingetragen.
    Was kann ich noch probieren?

    Kannst du deine Passwörter nicht auf dem alten PC anzeigen über Extras > Einstellungen > Sicherheit > Passwörter?

    Ich vermute, TB 38 kann die alte Passwort-Datei "signons.txt" nicht mehr lesen.
    Du könntest also zunächst noch folgenden Versuch machen:
    lade die Version Thunderbird 3.1.20 herunter http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbir…s/3.1.20/win32/ und installiere sie.
    Überprüfe in deinem aktuellen Profil, ob sich darin eine Datei "logins.json" befindet, und wenn ja, entferne sie.
    Starte die Version 3.1.20 im aktuellen Profil (das deine unveränderte "signons.txt"-Datei enthält) und versuche, Mails zu empfangen und zu senden.
    Diese Version benutzt die Passwort-Datei "signons.sqlite" anstelle der Datei "signons.txt", sollte aber in der Lage sein, deine alte "signons.txt"-Datei zu lesen und die Daten automatisch in eine neu erstellte "signons.sqlite"- Datei zu migrieren.
    Wenn das gelingt, kannst du wieder TB 38.5.0 in diesem Profil starten, wobei die Passwort-Daten automatisch aus "signons.sqlite" nach "logins.json" migriert werden.

    Gruß

  • Von Outlook (über Thunderbird) zu Apple Mail

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2015 um 16:56

    Hallo,

    das größte Problem wird der Import aus Outlook in Thunderbird sein, da diese Funktion in den neueren Versionen von Thunderbird deaktiviert wurde (Bug 1175055).
    Du kannst es versuchen, indem du eine ältere Version (17.0.8 oder 24.8.1) von TB installierst und dann von Outlook importierst http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/


    In Thunderbird werden alle Nachrichten eines Ordners in einer einzigen Text-Datei (einer sogenannten Mbox-Datei) im Profil gespeichert:
    z. B. heißt die dem "Posteingang" entsprechende Mbox-Datei "Inbox", die des Ordners "Gesendet" heißt "Sent" 6 \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\ und ..\ImapMail\
    Diese Mbox-Dateien lassen sich in Apple Mail importieren über das Menü "Datei" > Importieren > Dateien im Mbox-Format.

    Gruß

  • Themenbaum wird nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2015 um 10:55

    Hallo,

    der "Nachrichtenbereich" kann mit der Taste F8 ein- und ausgeblendet werden.
    Oder über das Menü "Ansicht" > Fensterlayout > √ Nachrichtenbereich.

    Gruß

  • bei den einzelnen Konten fehlt die Unterteilung

    • Mapenzi
    • 26. Dezember 2015 um 15:30

    Hallo,

    hast du schon mal einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird gemacht?
    => die Umschalttaste drücken beim Start von TB.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™