1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Mails (oder was sonst?) auf mehrere Profiles-Ordner verteilt?

    • Mapenzi
    • 9. Dezember 2015 um 09:40

    Hallo Thundau,

    Zitat von Thundau

    Oder haben meine Rückfragen aus Beitrag 3 noch Gültigkeit?

    Meines Erachtens haben sie noch Gültigkeit, deshalb möchte ich einen Kommentar dazu abgeben.

    Zitat von Thundau

    Frage 1: Den neuen Ordner xxxxxxxx.default ersetzen oder die neue xxxxxxx.default lassen und nur alles darunter ersetzen? Spielt diese generierte Zahl- Buchstabenkombination noch an anderer Stelle eine Rolle?


    Beide Methoden sind möglich.
    Du kannst entweder bei beendetem Thunderbird den auf dem neuen Rechner erstellten und noch "jungfräulichen" Profilordner "xxxxxxxx.default" durch den vom alten Rechner kopierten Profilordner "yyyyyyyy.default" ersetzen und ihm dann den Namen des neuen Profilordners geben.
    Oder, ebenfalls bei beendetem TB, alternativ den neuen Profilordner "xxxxxxxx.default" stehen lassen, seinen Inhalt löschen und durch den Inhalt des alten Profilordners "yyyyyyyy.default" ersetzen.

    Die beim Erstellen eines Profils generierte acht-stellige Zeichenkombination spielt ebenfalls in der im Ordner "Thunderbird" befindlichen Datei "profiles.ini" eine Rolle.
    Dort wird der Pfad zum Profil-Ordner festgeschrieben, wenn Thunderbird ein Profil erstellt, das heißt, in dieser Datei steht jetzt der Pfad zu dem neuen Profilordner "xxxxxxxx.default".
    Wenn du jetzt einfach den neuen Profilordner "xxxxxxxx.default" durch deinen alten Ordner "yyyyyyyy.default" ersetzen würdest, würde Thunderbird beim nächsten Start das Profil "xxxxxxxx.default" suchen, würde es nicht finden und eine Fehlermeldung abgeben (das Profil xxxx... kann nicht geladen werden...).
    Aus dieser Erklärung folgt, dass man natürlich auch die Datei profiles.ini in einem Text-Editor öffnen und den Profilnamen und den Profilpfad manuell anpassen kann, wenn man die Profilordner einfach austauschen will:
    den Namen des neu erstellten Profils ändern in den des vom alten PC übertragenen Profils (wenn beide "default" heißen, lässt man den Namen natürlich unverändert)
    und in der Zeile des Pfads zum Profilordner die entsprechende acht-stellige Kombination des vom alten PC übertragenen Profilordners eintragen.

    Zitat von Thundau

    Frage 2: Die Sicherung stammte aus einem ca 3 oder 4 Jahre alten TB. Da wird es im neuen TB durchaus Funktionsordner geben, die ich beim Ersetzen durch das alte Profil überschreibe. Kann man das dann mit einem Update wieder glatt bügeln oder sind dort gar keine Funktionen drin?
    Andere Funktionen als Mail (z.B.Kalender) hatte ich nie verwendet.

    Es gibt meines Wissens in den neueren TB-Versionen keine neuen Funktionsordner, lediglich das Add-on Lightning wird seit der v38 standardmäßig installiert.
    Welche der obigen Methode du auch anwendest, du solltest beim ersten Start nach den durchgeführten Änderungen deine komplette alte Ordnerstruktur samt den Nachrichten angezeigt bekommen.
    Es könnte natürlich sein, dass bestimmte Add-ons, die im alten Profil installiert sind, nicht mehr kompatibel sind mit der aktuellen TB-Version.

    Gruß
    Mapenzi

  • Notizen zu mails im header speichern / Notizen erstellen

    • Mapenzi
    • 7. Dezember 2015 um 15:26

    Hallo

    Zitat von godlich

    Alle bisher getesten Addons, die Notizen erstellen, waren leider nicht so toll.

    Auch Header Tools Lite https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…der-tools-lite/ (selber noch nicht getestet) ?

    Gruß

  • Lokale Ordner neu übernehmen

    • Mapenzi
    • 4. Dezember 2015 um 14:45

    Hallo Hainerle,

    Zitat von Hainerle

    Kann mir mal jemand mit einfachen Worten sagen was ich machen kann um zum Ziel zu kommen!

    Laut deinem Beitrag 7 hattest alle deine lokalen Ordner und Unterordner erfolgreich importiert. Soweit OK.
    Es fehlten noch die Adressbücher und bestimmte Termine.
    Wie du deine alten Adressbücher importieren kannst, hat Pe_Le beschrieben.

    Um all deine Termine wiederherzustellen, musst du auf deinem alten Rechner sämtliche Kalender exportieren, am besten im *.ics-Format.
    Diese *.ics-Dateien kannst du dann auf dem neuen Rechner importieren.

    Zitat von Hainerle

    p.S. Die ersten Beiträge haben mir geholfen, aber was dann kam, nur boehmische Dörfer.

    Du hast es mit deiner Schreibweise auf den Punkt gebracht! ;)
    Nach meiner Frage an Pe_Le nach dem Namen der "kompletten Kalenderdatenbank" im Profil lief die Diskussion leider aus dem Ruder.
    Ich stehe allerdings weiterhin zu meinen Ausführungen bezüglich eines Transfers von einzelnen lokalen Ordnern mit Unterordnern auf einen anderen PC oder in ein anderes Profil.

    Was den Umzug mit Thunderbird auf einen neuen Rechner anbetrifft, findest du Anleitungen in diesem Hilfe-Artikel: Profile verwalten, erstellen und löschen

    Gruß

  • Lokale Ordner neu übernehmen

    • Mapenzi
    • 3. Dezember 2015 um 23:29
    Zitat von boe

    Behauptungen in den Ring wirft, aber nicht testen kann/will ...

    Um die von dir unterschlagene Mbox-Datei bei deiner "schlichten Variante, Inhalte auszulagern" ging es bei meiner Kritik.
    Ich bleibe bei der Behauptung: Thunderbird speichert Nachrichten in Text-Dateien (gemeinhin Mbox- oder Mailbox-Dateien genannt), und das auf allen gängigen Systemen und in den portablen Versionen.

    Wozu soll ich mir denn noch Linux installieren oder einen Windows-Rechner kaufen, um dann festzustellen, dass TB auf diesen Systemen das Mbox-Format benutzt ?
    Und dass es nicht genügt, nur die .msf-Datei und den .sbd-Ordner zu kopieren, um sie wo anders (Local Folders oder pop.xxx.xx-Ordner) einzufügen, habe ich schon ein paar Dutzend Male getestet.

    Plonk!

  • Lokale Ordner neu übernehmen

    • Mapenzi
    • 3. Dezember 2015 um 20:36
    Zitat von boe

    Ich bezog mich nicht nur auf den Themenersteller, sondern auch auf zwischenzeitliche Einwürfe!

    Ich kann in keinem Beitrag zwischenzeitliche Einwürfe finde, die sich auf das Sichern oder den Export lokaler Ordner beziehen.

    Zitat von boe

    Für nackte POP3 gibt es keine mbox!

    Ach ja?

    Zitat von boe

    Ich wies darauf hin; Zitat "Hier jetzt nur die Beschreibung zu lokalen POP3-Ordnern … "

    Siehe meine Antwort zu 1.

    Zitat von boe

    Benutze ich diesen beschriebenen Weg mit Seamonkey/Lightning unter WINE GNUkFreeBSD regelmäßig!

    Ich habe unter Win7 Freecommander Seamonkey 2.38 portable Lightning 4.3b2 alle Schritte vor dem Schreiben getestet!!!

    Ich kann es nicht nachprüfen, da ich weder Linux oder Windows noch Seamonkey oder portable Versionen benutze.
    Was hat die von mir kritisierte Anleitung mit Lightning zu tun.

    Was deine ad hoc erstellte Signatur betrifft:
    ich habe in der Tat ein Problem, deine Prosa zu lesen!

  • Lokale Ordner neu übernehmen

    • Mapenzi
    • 3. Dezember 2015 um 19:14

    Was hat diese (zudem noch irreführende) Anleitung mit dem Problem des Themenerstellers zu tun, der seine alten Mbox-Dateien einschließlich der Unterordner (*.sbd-Ordner) wieder in die Lokalen Ordner importieren will?

    Zitat von boe

    Die schlichte Variante, Inhalte auszulagern
    In TB/Seamonkey … einen neuen lokalen Ordner z.B. wech anlegen und dort einiges reinverschieben. TB schließen und im entsprechenden VerzeichnisC:\…\Data\profile[\…]\Mail\Local Folders die Datei wech.msf und den Ordner wech.sbd klauen. Nach einem Neustart is' wech wech.

    Nein, solange du die Mbox-Datei "wech" in Local Folders belässt, ist "wech" nicht weg nach einem Neustart, sondern wird immer noch als Ordner "wech" (einschließlich Nachrichten) in den Lokalen Ordner angezeigt.
    Was weg ist, sind die Unterordner von "wech", da du wech.sbd entfernt hast.

    Zitat von boe

    Die Datei und der Ordner können jetzt überall (auch unter Linux) am entspr. Ort eingelagert werden und wech ist in dann den lokalen Ordnern wieder sichtbar.

    Nochmals nein!
    Wenn du die Datei wech.msf und den Ordner wech.sbd in einem anderen Profil in Local Folders einsetzt, passiert nichts beim Neustart, da die zugehörige Mbox-Datei fehlt.
    Ohne Mbox-Datei im Profil kein Ordner in Thunderbird.
    Du verwechselst Mailbox-Datei und .msf (Mail Summary File) Datei.

  • Lokale Ordner neu übernehmen

    • Mapenzi
    • 3. Dezember 2015 um 16:06
    Zitat von Peter_Lehmann

    Vielleicht mal testen:
    - Bei einem noch nie genutzten Lighning (oder zumindest einem, bei dem diese Speichermethode noch nie genutzt wurde) einen entsprechenden Kalender anlegen (... Auf meinem Computer) und einen Eintrag machen.
    - TB beenden
    - die local.sqlite" mit der mit den Geburtstagen überschreiben
    - TB starten und schauen ...

    Ich habe es getestet, so funktioniert es auch nicht.
    In einem Profil erstmals einen Kalender "Geburtstage" erstellt und einen Eintrag gemacht.
    Die Datei local.sqlite in ein anderes Profil kopiert und TB in diesem Profil gestartet.
    Es werden weder der Kalender noch der Eintrag angezeigt, obwohl sich der Name der Person in der Datei local.sqlite befindet.

  • Lokale Ordner neu übernehmen

    • Mapenzi
    • 3. Dezember 2015 um 11:26

    Hallo Peter_Lehmann,

    Zitat von Peter_Lehmann

    Du kannst die komplette Kalenderdatenbank übernehmen.

    Ich arbeite seit Jahren ausschließlich mit dem "Kalender" von Mac OS X und benutze Lightning erst seit kurzem in einem Test-Profil, in dem ich einige Geburtstage eingetragen habe.
    Wie heißt nun diese "komplette Kalenderdatenbank" im Profil?
    Ein "Kandidat" für diese Datenbank schien mir die Datei "local.sqlite" im Ordner "calendar-data" zu sein, in der ich die Namen der betreffenden Personen finde.
    Wenn ich aber diese Datei local.sqlite in den Ordner calendar-data eines anderen Profils kopiere, werden die Geburtstage nicht angezeigt.

    Wo liegt mein Irrtum?

    Gruß

    Mapenzi

  • Wie kann ich Thunderbird Dokumente vom Typ ".wdseml" ohne die zugehörige mbox-Datei importieren?

    • Mapenzi
    • 2. Dezember 2015 um 18:01

    Hallo,

    Zitat von matt

    Bis nach einem Start plötzlich der Einrichtungsdialog erscheint und nichts mehr da zu sein scheint.

    Das ist typisch für eine korrupte prefs.js Datei. Neben einer neu erstellten Datei prefs.js findet man dann im Profilordner die in prefs-1.js oder invalidprefs.js umbenannte alte korrupte prefs.js Datei.
    Wenn man ein Profil-Backup hat, ist es dann am einfachsten, bei beendetem TB die neu erstellte prefs.js durch die aus dem Backup zu ersetzen.

    Zitat von matt

    Ich habe versucht, mit der Erweiterung "ImportExportTools" die Emails zu importieren. Besonders wichtig sind mir die Emails meines Hauptaccounts über web.de. Für den "Sent"-Ordner scheint das geklappt zu haben, habe jetzt ca. 1100 gesendete Emails zurück (hier war aber auch die mbox-Datei gefüllt). Für die Ordner "Inbox" und "Archives" aber leider nicht. Das scheint mir daran zu liegen, dass die entsprechenden mbox-Dateien leer sind

    Da dein Posteingang und der Archiv-Ordner beide Unterordner haben (ersichtlich an den Ordnern "Inbox.sbd" und "Archives.sbd" im Profil), musst du mit ImportExportTools die Dateien "Inbox" und "Archives" mitsamt den Ordnern Inbox.sbd und Archives.sbd importieren. Das funktioniert auch, wenn die Dateien Inbox und Archives 0 kB groß sind.
    Es ist allerdings ungewöhnlich, dass ein Posteingang (Datei Inbox) 0 kB groß ist, es sei denn, du hattest alle Mails daraus archiviert oder in andere Ordner verschoben, um ihn leer zu halten.

    Gehe jetzt zunächst so vor:
    ImportExportTools > Mbox-Dateien importieren... > im Dialogfenster "Eine oder mehrere Mbox-Dateien mit Unterordnern importieren" wählen > OK.
    Dann zu dem alten Profilordner navigieren bis zum Odner pop3web.de, "Inbox" markieren und auf "Öffnen" klicken.
    Die Datei Inbox wird mitsamt den Unterordnern importiert und erscheint in der Konten/Ordnerliste des TB-Hauptfensters als Ordner "Inbox768" (wobei 768 eine Zufallskombination ist) einschließlich der Unterordner.
    Genau so vorgehen für die Datei "Archives".

    Zitat von matt

    Der Unterordner "Inbox.mozmsgs" hat aber 9780 Dateien vom Typ ".wdseml" ("Thunderbird Dokumente").

    Die *.mozmsgs Ordner werden von der Windows-Suche erstellt und erscheinen normalerweise nicht im Profilordner von TB.
    Wenn alle Stricke reißen, kann man notfalls die darin liegenden *.wdseml Dateien in einem Massenprozess in *.eml Dateien verwandeln und diese per drag & drop in einen beliebigen Ordner in Thunderbird verschieben.

    Für's nächste Mal: der Import der Nachrichten deines Web.de Kontos in das neue Profil hätte übrigens auch ohne Add-on schnell und einfach durchgeführt werden können.
    Bei beendetem TB alten und neuen Profilordner nebeneinander öffnen, den gesamten Inhalt des "pop3.web.de" Ordners im alten Profil kopieren und in den gleichnamigen Ordner im neuen Profil einfügen.

    Gruß

  • fehlender 'kein Junk'- Button

    • Mapenzi
    • 2. Dezember 2015 um 11:28

    Hallo,

    Zitat von graba

    allerdings müsste - wie Peter oben geschrieben hat - auch in der Menüleiste der "Kein Junk"-Button vorhanden sein.

    Danke, jetzt habe ich es gesehen ;)
    Da ich nur ganz selten Spam bekomme, hatte ich schon seit langem den "Junk/Kein Junk"-Button (wie auch andere Buttons) aus der Hauptsymbolleiste heraus geworfen.
    Mir genügt die kleine Symbolleiste im Headerbereich.

    Gruß

  • fehlender 'kein Junk'- Button

    • Mapenzi
    • 2. Dezember 2015 um 10:09

    Hallo,

    Zitat von Dirk-Franz

    In der Hauptsymbolleiste ist 'Kein Junk' nicht aufgelistet und in dem Untermenue 'Anpassen' fehlt das Symbol 'kein junk' leider auch, ich kann es folglich auch nicht in die Hauptmenuleiste verschieben (wenn ich mich richtig erinnere, war das früher anders).

    Der von Pe_Le erwähnte Button "Kein Junk" wird ganz rechts im Nachrichten-Headerbereich angezeigt.

    Zitat von Dirk-Franz

    Leider sind aber nicht alle automatisch (vom System) in diesen Ordner verschobenen mails mit dem Symbol gekennzeichnet.

    Das ist allerdings nicht normal.
    Es kommt vor, dass Mails fälschlicherweise vom TB Junk-Filter als "Junk" eingestuft und in den Ordner "Junk" verschoben werden.
    Aber dass Mails im Junk-Ordner landen, ohne dass sie dort mit dem tropfenförmigen Symbol als Junk markiert werden, ist mir neu!

    Gruß

    Bilder

    • Capture d’écran 2015-12-02 à 09.52.26.png
      • 53,76 kB
      • 936 × 132
  • Thunderbird benutzt plötlich das bisherige Profil nicht mehr

    • Mapenzi
    • 1. Dezember 2015 um 23:31
    Zitat von Zottel83

    Die alte prefs.js in den Profilordner kopieren hat tatsächlich geholfen.

    Freut mich, und danke für die Rückmeldung.

    Zitat von Zottel83

    Ich hoffe aber es ist soweit trotzdem alles auf dem aktuellen Stand. Werden Filter in dieser prefs-Datei gespeichert oder sonst etwas was mir nun fehlen kann?

    Nachrichten-Filter werden nicht in der Datei prefs.js gespeichert, sondern in msgFilterRules.dat.
    Ansonsten werden die meisten Einstellungen, ob Standard oder von dir geändert, in der Datei prefs.js gespeichert, unter anderem die Konten-Identitäten und Konten-Einstellungen, Einstellungen für den Kalender, für Add-ons, ...etc.
    Wenn du zum Beispiel seit August ein zusätzliches Konto eingerichtet hättest, würde es jetzt nicht angezeigt.
    Ansonsten sollte so ziemlich alles auf dem letzten Stand sein. Vielleicht bemerkst du noch in den nächsten Tagen oder Wochen, dass eine von dir in der Zwischenzeit veränderte Einstellung auf einen anderen Wert oder auf den Standard zurückgefallen ist.

    In Zukunft solltest du aber wesentlich häufiger (täglich oder wöchentlich) Sicherungen des Thunderbird-Profilordners machen.

    Gruß

  • Thunderbird benutzt plötlich das bisherige Profil nicht mehr

    • Mapenzi
    • 1. Dezember 2015 um 11:54

    Hallo Zottel83,

    ich vermute, dass die Datei "prefs.js" in deinem Thunderbird-Profil korrupt (defekt) ist.
    Wenn du im Profilordner außer einer (neu erstellten) Datei prefs.js noch eine Datei "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" findest, hätten wir den Beweis.

    Besitzt du eine relativ neue Backup-Kopie des Profilordners?
    In diesem Fall könntest du bei beendetem Thunderbird die Datei prefs.js durch eine Kopie der gleichnamigen Datei aus dem Backup ersetzen.

    Gruß

    Mapenzi

  • nach Update werden Konten nicht angezeigt

    • Mapenzi
    • 29. November 2015 um 20:19
    Zitat von edvoldi

    Das Problem ist nur das es die Version 4.0.4 von Lightning in AMO nicht gibt.
    Diese Version ist wohl nur in Thunderbird 38.4.0 erhalten.

    Ich hatte in der Tat kein Update von 38.3.0 auf 38.4.0 gemacht, sondern die v38.4.0 von der Mozilla-Seite herunter geladen, noch bevor sie im Menü "Über Thunderbird" verfügbar war.

  • Lokale Ordner keine Inhaltsangabe der Mails

    • Mapenzi
    • 29. November 2015 um 20:04

    [OT] Hallo graba,

    Zitat von graba

    Damit habe ich wieder etwas für meine Umgangssprache in Französisch gelernt.

    Zu benutzen in Abhängigkeit von den gesellschaftlichen Kreisen, in denen du dich bewegst :-D [/OT]

  • nach Update werden Konten nicht angezeigt

    • Mapenzi
    • 29. November 2015 um 19:55

    Ich benutze die Version 4.0.4 von Lightning mit TB 38.4.0 und habe kein Problem damit.
    Sollte bei dir eine andere Version von Lightning angezeigt werden, lösche das Add-on und installiere es erneut über die Suche im Add-ons Manager von TB.

    Dieses Problem trat sehr häufig bei den Updates auf eine TB 38.x Version, aber nur bei Nutzern, die Lightning zuvor schon in TB 31.x installiert hatten.
    Deshalb würde es mich interessieren, welche TB-Version du hattest, bevor du das jetzige Update gemacht hast.

  • Lokale Ordner keine Inhaltsangabe der Mails

    • Mapenzi
    • 29. November 2015 um 19:20
    Zitat von Hanheifeh

    Ja alles an und mit Thunderbird läuft jetzt noch viel besser.

    Ende gut, Alles gut!!
    Weiterhin viel Spaß mit Thunderbird.

    Mapenzi

  • nach Update werden Konten nicht angezeigt

    • Mapenzi
    • 29. November 2015 um 19:07

    Hallo,

    Zitat von sonnentau

    Wenn ich versuche > Hilfe>Mit deaktivierten Add-ons neu starten ... drauf klicke, dann passiert nichts, also Thunderbird schliesst sich nicht, starte somit auch nicht neu.

    Beende Thunderbird und starte ihn im abgesicherten Modus, indem du gleichzeitig auf die Umschalttaste drückst, während du TB wieder startest.

    Gruß

  • Lokale Ordner keine Inhaltsangabe der Mails

    • Mapenzi
    • 28. November 2015 um 16:02

    Hallo Hanheufeh,

    mir ist beim Betrachten deiner letzten screen shots gerade eine schreckliche Erkenntnis gekommen!
    Wenn man in die unterste Ebene der Ordnerhierarchie geht, also z. B. in den Ordner "Mefago W.Pöhler", dann fällt auf, dass sich dort überhaupt keine Mbox-Dateien mehr befinden.
    Das heißt, die Mbox-Dateien, auf die es letztlich ankommt, nämlich die die Nachrichten enthalten, fehlen offensichtlich alle.
    Es hat also bislang überhaupt keinen Sinn, die fehlenden (leeren) Mbox-Dateien in den darüber liegenden Ebenen zu erstellen, wenn auf unterster Ebene die Mbox-Dateien mit den Nachrichten nicht mehr vorhanden sind.

    Die Frage ist: wo im Profil befinden sich diese Dateien jetzt?
    Ich kann mich noch nicht mit dem Gedanken befreunden, dass sie einfach aus dem Profil gelöscht wurden, weil du den obersten Ordner in der Hierarchie umbenannt hast.

    EDIT:

    Asche auf mein Haupt!
    Ich hatte völlig vergessen, dass du vor dem "Unfall" ein Backup deiner Festplatte gemacht hattest.
    Angesichts der fehlenden Mbox-Dateien ist die einfachste Lösung doch, die fehlenden Profildaten aus dem Backup zu holen.

    • Kopiere den Ordner "Local Folders" aus dem Thunderbird-Profil im Festplatten-Backup und lege ihn auf dem Desktop ab
    • öffne den Ordner "Local Folders" und kopiere den Ordner "AQUAMEDICUS.sbd" und die zugehörige Datei AQUAMEDICUS" (ohne Endung) von vor der Umbenennung auf den Desktop
    • Öffne das aktuelle Thunderbird-Profil in einem Explorer-Fenster und gehe zum Ordner Local Folders" (Thunderbird muss beendet sein)
    • lösche den neu benannten Ordner "A Q U A M E D I C U Sneu.sbd" und die zugehörige Datei "A Q U A M E D I C U Sneu"
    • verschiebe den Ordner "AQUAMEDICUS.sbd" und die zugehörige Datei "AQUAMEDICUS" vom Desktop in den Ordner Local Folder des aktuellen Profils
    • starte TB und überprüfe, ob in den Lokalen Ordner der Ordner "AQUAMEDICUS" mitsamt Unterordnern und Nachrichten angezeigt wird.

  • Lokale Ordner keine Inhaltsangabe der Mails

    • Mapenzi
    • 28. November 2015 um 14:07
    Zitat von Hanheifeh

    Wie geht das sichern? Ich konnte nur speichern wählen.

    Richtig, wähle "Speichern" !
    Manchmal vertue ich mich mit den deutschen Fachausdrücken, ich benutze einen Mac und dessen Betriebssystem ist in französisch.

    Ich habe schnell die neuen screen shots überflogen, auch da fehlen die notwendigen Mbox-Dateien und müssen neu angelegt werden.
    Ich verstehe einfach nicht, wohin die alten Mbox-Dateien verschwunden sind.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™