Hallo Thundau,
Oder haben meine Rückfragen aus Beitrag 3 noch Gültigkeit?
Meines Erachtens haben sie noch Gültigkeit, deshalb möchte ich einen Kommentar dazu abgeben.
Frage 1: Den neuen Ordner xxxxxxxx.default ersetzen oder die neue xxxxxxx.default lassen und nur alles darunter ersetzen? Spielt diese generierte Zahl- Buchstabenkombination noch an anderer Stelle eine Rolle?
Beide Methoden sind möglich.
Du kannst entweder bei beendetem Thunderbird den auf dem neuen Rechner erstellten und noch "jungfräulichen" Profilordner "xxxxxxxx.default" durch den vom alten Rechner kopierten Profilordner "yyyyyyyy.default" ersetzen und ihm dann den Namen des neuen Profilordners geben.
Oder, ebenfalls bei beendetem TB, alternativ den neuen Profilordner "xxxxxxxx.default" stehen lassen, seinen Inhalt löschen und durch den Inhalt des alten Profilordners "yyyyyyyy.default" ersetzen.
Die beim Erstellen eines Profils generierte acht-stellige Zeichenkombination spielt ebenfalls in der im Ordner "Thunderbird" befindlichen Datei "profiles.ini" eine Rolle.
Dort wird der Pfad zum Profil-Ordner festgeschrieben, wenn Thunderbird ein Profil erstellt, das heißt, in dieser Datei steht jetzt der Pfad zu dem neuen Profilordner "xxxxxxxx.default".
Wenn du jetzt einfach den neuen Profilordner "xxxxxxxx.default" durch deinen alten Ordner "yyyyyyyy.default" ersetzen würdest, würde Thunderbird beim nächsten Start das Profil "xxxxxxxx.default" suchen, würde es nicht finden und eine Fehlermeldung abgeben (das Profil xxxx... kann nicht geladen werden...).
Aus dieser Erklärung folgt, dass man natürlich auch die Datei profiles.ini in einem Text-Editor öffnen und den Profilnamen und den Profilpfad manuell anpassen kann, wenn man die Profilordner einfach austauschen will:
den Namen des neu erstellten Profils ändern in den des vom alten PC übertragenen Profils (wenn beide "default" heißen, lässt man den Namen natürlich unverändert)
und in der Zeile des Pfads zum Profilordner die entsprechende acht-stellige Kombination des vom alten PC übertragenen Profilordners eintragen.
Frage 2: Die Sicherung stammte aus einem ca 3 oder 4 Jahre alten TB. Da wird es im neuen TB durchaus Funktionsordner geben, die ich beim Ersetzen durch das alte Profil überschreibe. Kann man das dann mit einem Update wieder glatt bügeln oder sind dort gar keine Funktionen drin?
Andere Funktionen als Mail (z.B.Kalender) hatte ich nie verwendet.
Es gibt meines Wissens in den neueren TB-Versionen keine neuen Funktionsordner, lediglich das Add-on Lightning wird seit der v38 standardmäßig installiert.
Welche der obigen Methode du auch anwendest, du solltest beim ersten Start nach den durchgeführten Änderungen deine komplette alte Ordnerstruktur samt den Nachrichten angezeigt bekommen.
Es könnte natürlich sein, dass bestimmte Add-ons, die im alten Profil installiert sind, nicht mehr kompatibel sind mit der aktuellen TB-Version.
Gruß
Mapenzi