1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Ein lokaler Ordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 20. November 2015 um 13:53
    Zitat von Hans-Georg

    Local Folders\1e00a08b.sbd\Jürgen.sbd = Einkauf (64 KB)
    Local Folders\1e00a08b.sbd\Jürgen.sbd = Einkauf.msf (8 KB)
    Local Folders\1e00a08b.sbd\Jürgen.sbd = Einkauf.sbd (85,5 MB, 958 Dateien, 94 Ordner)

    Das sieht so aus, als ob der Ordner "Einkauf" ein Unterordner eines Ordners "Jürgen" war, der selbst wiederum ein Unterordner des Ordners "1e00a08b" in den Lokalen Ordnern ist. Ich kann mir allerdings nur schwer vorstellen, dass du einen Ordner "1e00a08b" erstellt hättest. Also ist irgend etwas in der Struktur in Local Folders verändert worden.

    Mache zunächst eine Sicherungskopie des Ordners "Local Folders", sofern du nicht ohnehin schon den ganzen Profilordner gesichert hast.

    Dann (bei beendetem TB)
    • entferne den leeren Ordner "Einkauf.sbd"
    • verschiebe die Datei "Einkauf" und den Ordner "Einkauf.sbd" aus "Jürgen.sbd" direkt in den Ordner "Local Folders" und lösche die Datei "Einkauf.msf"
    • starte TB und überprüfe, ob jetzt der Ordner "Einkauf" mitsamt Unterordnern und Nachrichten in den Lokalen Ordnern angezeigt werden.

  • Ein lokaler Ordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 19. November 2015 um 18:09
    Zitat von Hans-Georg

    ich habe schließlich im Local Folder 3 Dateien mit dem verschwundenen Namen gefunden:

    - eine sbd-Datei mit 85,5 MB
    - eine msF-Datei mit 8 KB
    - eine Datei ohne Endung mit 64 KB

    Es wäre einfacher, wenn man den Namen des verschwundenen Ordners kennen würde, es sei denn, du möchtest ihn aus Gründen der Privatsphäre nicht nennen.

    Aus deinen Angaben geht hervor, dass der verschwundene Ordner einen oder mehrere Unterordner enthielt.
    Wenn der *.sbd Ordner, die *.msf Datei und die Datei ohne Endung alle den gleichen Namen tragen (beispielsweise "Steuer.sbd", "Steuer.msf" und "Steuer"), dann verstehe ich nicht, warum der verschwundene Ordner (und seine Unterordner) nicht in den Lokalen Ordnern angezeigt werden.

    Probiere doch mal folgendes:
    zeige wieder den Profilordner an und beende Thunderbird.
    Gehe zum Ordner "Local Folders", lösche die *.msf-Datei und verschiebe die Datei ohne Endung auf den Desktop (auf keinen Fall löschen!).
    Öffne einen Text-Editor und sichere die (leere) Datei unter dem Namen des verschwundenen Ordners. Nach dem Sichern darf die neue Datei keinesfalls die Endung .txt behalten.
    Verschiebe die neu erstellte Datei in den Ordner Local Folders, starte TB und überprüfe, ob der verschollene Ordner wieder in den Lokalen Ordnern angezeigt wird mitsamt seinen Unterordnern.

    Wenn das funktioniert, mûssen wir noch die Nachrichten aus der auf den Desktop verschobenen originalen Datei (ohne Endung) wiederherstellen,
    Aber das dürfte kein Problem sein.

  • Ein lokaler Ordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 19. November 2015 um 13:07

    Hallo,

    vielleicht hast du diesen Ordner versehentlich in einen anderen Ordner in den "Lokalen Ordnern" verschoben, sodass er in diesem jetzt als Unterordner fungiert.
    Wenn du eine Suche nach Mails dieses Ordners machst, kannst du die Ergebnisse als Liste anzeigen und die die Rubrik "Ablageort" einblenden.

    Wenn das nicht hilft, zeige den Profilordner von Thunderbird an über das Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner.
    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" gehe zum Ordner "Local Folders" und suche darin nach einer Mailbox-Datei (ohne Endung), die den Namen des nicht mehr angezeigten Ordners trägt. Falls sich in Local Folders auch sogenannte Sammelordner vom Typ *.sbd befinden, musst du auch in diesen nach der Datei suchen.

    Gruß

  • Suchergebnis IMMER als Liste darstellen

    • Mapenzi
    • 19. November 2015 um 11:56

    Hallo,

    Zitat von Skeptiker

    Weiss jemand, wie?

    Ja, es geht mit der Erweiterung "Search as list" https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…-dl-upandcoming

  • Hilfe! Habe versehentlich mehrere Adressen aus dem Verzeichnis gelöscht. Kann ich die wiederfinden???

    • Mapenzi
    • 13. November 2015 um 11:04

    Hallo,

    Zitat von Agolo

    Also: alle alten Mails wieder raussuchen und die Adressen einsammeln ...

    Das Einsammeln der Adressen kann man sich mit der Erweiterung "EmailAddressCrawler" https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html#eac erleichtern .)

    Gruß

  • Ein lokaler Ordner wird leer angezeigt trotz vorhandenem Inhalt

    • Mapenzi
    • 13. November 2015 um 10:08

    Hallo,

    Als Langschläfer komme ich wieder mal zu spät ;)

    Zitat von SusiTux

    Offenbar waren die E-Mails längst gelöscht.

    Genau das ist mir in den Sinn gekommen, als ich gestern Abend las, dass der Ordner (bzw. die Datei) "Versicherung" beim Komprimieren von 24,9 auf 0 MB schrumpfte!
    Die Mails waren offenbar zu einem früheren Zeitpunkt (versehentlich) gelöscht worden, Time Machine hat aber danach noch mehrmals die noch nicht komprimierte Datei von 24,9 MB gesichert. Ich hatte schon einen Antworttext vorbereitet, aber wegen der späten Stunde nicht zu Ende geschrieben.
    Da Susanne schon die nötige Erklärung geliefert hat, zitiere ich nur den letzten Absatz aus meinem vorbereiteten Text:

    "Es wäre jetzt interessant, eine der alten Sicherungen der Datei, die eine Größe von 24,9 MB hat, im Text-Editor darauf zu untersuchen, ob der X-Mozilla-Status der 51 Nachrichten jeweils 0009 ist. Damit hätten wir den Beweis, dass es sich um gelöschte Nachrichten handelt.
    Um diese Nachrichten zu retten, muss man in den Kopfzeilen aller Nachrichten manuell den X-Mozilla-Status: 0001 wiederherstellen.
    Die so reparierte Datei Versicherung kann dann manuell in den Ordner "Local Folders" eingefügt werden. Sie sollte aber nicht mit einer vorhandenen Datei Versicherung.msf kombiniert werden."

    @Andi,
    du bist zu Recht beunruhigt über das Verschwinden dieser Nachrichten, aber du kannst jetzt selber heraus finden, ob diese 24,9 MB großen Dateien korrupt sind oder - wie wir meinen - lediglich gelöschte Nachrichten enthalten. Das geht mit dem Überprüfen des X-Mozilla-Status.

    Gruß

    Mapenzi

  • Ein lokaler Ordner wird leer angezeigt trotz vorhandenem Inhalt

    • Mapenzi
    • 11. November 2015 um 23:59

    Es ist mir unerklärlich, dass alle Sicherungen der Datei "Versicherung" in den Lokalen Ordnern als leerer Ordner angezeigt werden, es sei denn, sie sind alle beschädigt.
    Du kannst noch einen Versuch machen, indem du den Ordner "Versicherung" komprimierst.
    Wenn das nicht hilft, schlage ich vor, dass du eine Kopie der 24,9 MB großen Datei "Versicherung" in fünf kleinere Dateien à 5 MB aufsplittest.

    Dazu gehst folgendermaßen vor:

    • verschiebe die Datei "Versicherung" in deine User-Library (Users/username/Library/Versicherung
    • gehe in Programme > Dienstprogramme und starte Terminal.app
    • kopiere die folgende Befehlszeile in das Terminal-Fenster und drücke die Eingabetaste:

    Code
    split -b 5000k ~/Library/Versicherung Versicherung

    • nach wenigen Sekunden solltest du fünf Dateien "Versicherungaa", "Versicherungab" ... bis "Versicherungae" in deinem Home-Ordner sehen
    • verschiebe diese fünf Dateien bei beendetem TB in den Ordner .../Mail/Local Folders/ im Profilordner
    • starte TB und überprüfe, ob die Inhalte dieser fünf neuen Ordner angezeigt werden.

    Ich habe das hier getestet mit einer 40 MB Mailbox-Datei, die ich vor dem Splitten in "Versicherung" umbenannt habe.
    [In meinem Test hatte die zweite der kleinen Mbox-Dateien keinen Nachrichteninhalt trotz einer Größe von 5 MB, vermutlich weil die erste Mbox-Datei eine Nachricht mit mehreren Anhänge von insgesamt 5,9 MB enthielt. Ein Teil dieser Anhänge wurde also in die nächstfolgende Mbox-Datei gepackt.]

    Bilder

    • Terminal_Mbox_Split.png
      • 190,9 kB
      • 500 × 355
    • Dossiers Locaux.png
      • 51,02 kB
      • 283 × 312
  • TB schickt Mail nicht wegen ASCII-fremder Zeichen???

    • Mapenzi
    • 11. November 2015 um 18:59
    Zitat von hsproedt

    Für Mac-Benutzer ist wohl Mapenzi der richtige Ansprechpartner

    Da wir bislang keine Lösung gefunden haben, wäre ein Test in einem neuen Profil durchaus gerechtfertigt:
    Profile verwalten, erstellen und löschen

  • Adressbuch / Verteilerliste aus Mail erstellen

    • Mapenzi
    • 11. November 2015 um 18:52
    Zitat von doc_jochim

    Mnenhy 0.8.6.1-signed, das ich zum Aufrufen von newsgroup-Beiträgen anhand der Message-ID installiert habe

    Dieses Feature vermisse ich in TB.
    Aber auch Mnenhy bringt's nicht (mehr) hin, das Add-on scheint überhaupt nicht mehr mit den letzten Versionen von TB zu funktionieren.
    Dabei ist mir übrigens wieder eingefallen, warum ich dieses Add-on vor einiger Zeit getestet und wieder raus geschmissen habe

  • Verknüpfung _tb_history.mab

    • Mapenzi
    • 11. November 2015 um 16:30

    Ehrlich gesagt, ich habe Schwierigkeiten, deinen äußerst knappen Beschreibungen zu folgen, und deinen Bildschirm kann ich nicht sehen.
    Wie stellt sich denn dar, dass "Thunderbird die Datei_tb_history.mab auf dem Büroserver nun sucht"?
    Durch eine Fehlermeldung?
    Was sagt die Fehlerkonsole dazu?
    Wird das Arbeiten mit Thunderbird dadurch völlig blockiert?

    Hast du deinen kompletten Profilordner auf den Server verlagert und dann über das Erstellen eines neuen Profils damit verknüpft?

    In einer solchen Situation hätte ich schon längst ein neues Profil getestet.
    Profile verwalten, erstellen und löschen

  • Adressbuch / Verteilerliste aus Mail erstellen

    • Mapenzi
    • 11. November 2015 um 16:16
    Zitat von doc_jochim

    Nein - das Feld mit den Empfängern bleibt unverändert, das war ja gerade mein Problem, daß ich die Empfänger, die rechts abgeschnitten wurden, nicht im Header sichtbar sind, nur im Quelltext...

    Das ist nicht normal.
    Ich vermute, dass da ein Add-on die Finger im Spiel hat.
    Mach mal einen Test im abgesicherten Modus von TB.

    Zitat von doc_jochim

    welche Version benutzt Du?

    Ich benutze die Mac-Versionen von TB 38.3.0 und 42.0b2, aber es ist in beiden Versionen gleich.

  • Verknüpfung _tb_history.mab

    • Mapenzi
    • 11. November 2015 um 12:54

    Gehe in Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Konfiguration bearbeiten, gib history in die Suchzeile ein und vergleiche dann die Ergebnisse mit denen in meinem screen shot:

    Bilder

    • History.png
      • 36,92 kB
      • 639 × 140
  • Verknüpfung _tb_history.mab

    • Mapenzi
    • 11. November 2015 um 12:36

    Hallo,

    wie heißt die Datei in deinem Profil von TB?
    "Datei_tb_history.mab" oder "history.mab"?

    Was ist aktiviert im Menü Thunderbird > Einstellungen > Verfassen > Adressieren?
    "Lokale Adressbücher" oder "LDAP Verzeichnisserver"?

    Gruß

  • Adressbuch / Verteilerliste aus Mail erstellen

    • Mapenzi
    • 11. November 2015 um 12:23
    Zitat von doc_jochim

    Und hier kann ich direkt mit den Adressen einer Mail einen neuen Verteiler erstellen.

    Dass man mit MoreFunctionsForAddressBook direkt aus einer Nachricht eine neue Verteilerliste erstellen kann, kannte ich noch nicht.

    Zitat von doc_jochim

    Bleibt nur noch die Frage, warum nicht alle 'An:-Adressen' im Kopf angezeigt werden und ich immer erst im Queltext schauen muss!?

    Das hängt von deiner Einstellung im Menü "Ansicht" > Kopfzeilen ab.

    Wenn du "Alle" wählst, werden alle Empfänger, aber auch alle übrigen Kopfzeilen im Header-Feld angezeigt.
    Das kann dazu führen, dass dieses Feld den größten Teil des sogenannten Vorschau-Bereichs einnimmt.

    Wenn du "Normal" wählst, werden nur Absender, Empfänger, Betreff, Datum und die kleine Symbolleiste angezeigt.
    Bei sehr vielen Empfängern reicht das Feld nicht aus, es werden nur einige Empfänger angezeigt und danach "x weitere".
    Um alle Empfänger anzuzeigen, muss man auf "x weitere" klicken, worauf das Header-Feld vergrößert wird.

    Mein screen shot wurde mit der Ansicht > Kopfzeilen > Normal gemacht.

    Bilder

    • Weitere.png
      • 41,32 kB
      • 941 × 124
  • TB schickt Mail nicht wegen ASCII-fremder Zeichen???

    • Mapenzi
    • 11. November 2015 um 09:46

    Nur so ne Idee, da das Problem in allen Konten auftritt:
    hast du dein Adressbuch darauf untersucht, ob sich da ein bestimmtes Zeichen in die Adressen eingeschlichen hat?

  • Adressbuch / Verteilerliste aus Mail erstellen

    • Mapenzi
    • 11. November 2015 um 00:17

    Hallo André,

    mit dem Add-on "EmailAddressCrawler" https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html#eac kannst du alle "An" oder "CC" Adressen aus dieser Nachricht direkt in das von dir gewählte Adressbuch kopieren.

    Gruß

  • Ein lokaler Ordner wird leer angezeigt trotz vorhandenem Inhalt

    • Mapenzi
    • 10. November 2015 um 12:57

    Hallo Andi,

    die *.msf-Dateien sind eine Art Index-Dateien und werden häufiger beschädigt als die mbox- (Mailbox-) Dateien.
    Deshalb würde ich sie bei einer Wiederherstellung nicht mit kopieren.

    Ich schlage zunächst noch folgenden Versuch vor:
    • gehe in deine Sicherungen und kopiere die 24,9 MB große Datei "Versicherung" vom 6.11.15
    • bei beendetem Thunderbird gehe in den Profilordner zum Ordner "Local Folders", lösche die aktuellen Dateien "Versicherung" und "Versicherung.msf" und füge die zuvor kopierte Datei "Versicherung" ein
    • starte TB und überprüfe den Inhalt des Ordners "Versicherung" in den Lokalen Ordnern.

    Wenn er wieder leer angezeigt wird, mache einen R-Klick auf den Ordner > Eigenschaften und kontrolliere die Ordnergröße und die Zahl der Nachrichten.
    Sollten die Größe und die Zahl der Nachrichten = 0 sein, gehe wieder in die Sicherung, öffne die Datei "Versicherung" vom 6.11.15 in TextEdit und überprüfe, ob der Inhalt lesbar ist oder lauter kabbalistische Zeichen enthält.

    Gruß

  • Papierkorb (Trash) verschwindet IMMER WIEDER - Nachrichten können nicht gelöscht werden

    • Mapenzi
    • 9. November 2015 um 15:30

    Hallo,

    Zitat von Moki

    Es gab doch mal so eine Einstellungsmöglichkeit "Beim löschen einer Nachricht in diesen Ordner verschieben ..." Das macht mich gerade wahnsinnig, dass ich das nicht mehr finde!

    Diese Einstellung gibt es nur bei IMAP-Konten.

    Gruß

  • Darstellung von Umlauten nach Änderung des Fensterlayouts

    • Mapenzi
    • 9. November 2015 um 11:37

    Hallo Herbert,

    Zitat von hsproedt

    Kann dies jemand bestätigen?

    Ja, unter Yosemite sehe ich den selben Fehler in TB 38.3.0 und 42.0b2.
    Das wäre mir nie aufgefallen, denn ich benutze seit Netscape die klassische Ansicht! ;)
    Es handelt sich sicherlich um einen Bug.

    Gruß

    Mapenzi

  • Ppapierkorb in einem meiner Konten verschwunden

    • Mapenzi
    • 8. November 2015 um 20:24

    Hallo Constance,

    Zitat von Constance

    Thunderbird geschlossen ... Mail > Local Folders > Trash kopiert > Mail > GMX-Konto geöffnet > Trash eingefügt und Thunderbird neu gestartet.

    Diese Methode hätte eigentlich funktionieren sollen!

    Versuche jetzt die folgende Methode:
    lösche im Ordner \Mail\pop.gmx.de\ die Datei "Trash" (und "Trash.msf", falls vorhanden).
    Starte TB, R-Klick auf das GMX-Konto > Neuer Ordner > Trash (und nicht Papierkorb) als Namen eingeben und auf "Ordner erstellen" klicken.
    Danach sollte ein neuer System-Ordner "Papierkorb" als Unterordner des GMX-Kontos angezeigt werden.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™