1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Thunderbird (Mac) Profiles ausmisten vor Backup weil > 4Gb: Habe viele anscheinend unnötige und doppelte Dateien im Finder?

    • Mapenzi
    • 19. Juni 2015 um 10:34
    Zitat von THB-Checker

    (mit wieder meinte ich, dass im Verzeichnis /profiles weitere Ordner automatisch erscheinen, durchnummeriert). Und ich kann mir nicht erklären, woher die kommen, warum etc. …)

    Du meinst die durchnummerierten Kontenordner im Verzeichnis "ImapMail" (das Verzeichnis "Profiles" liegt zwei Hierarchie-Stufen höher).
    Die Erklärung dafür ist ganz einfach:
    Jedes Mal, wenn ein Konto in Thunderbird angelegt wird, erstellt TB einen entsprechenden Kontenordner im Profil, in dem die Mailbox-Dateien der Nachrichten gespeichert werden.
    Für POP-Konten werden die entsprechenden Kontenordner "pop.xxxx.xx" im Verzeichnis "Mail" im Profil abgelegt.
    Bei IMAP-Konten haben die Kontenordner Bezeichnungen wie "imap.xxxx.xx", sie werden im Verzeichnis "ImapMail" im Profil abgelegt.

    Wenn du zwei oder drei verschiedene E-Mailadressen (keine Alias-Adressen) bei dem selben Postfachanbieter hast, erstellst du also zwei bzw. drei Konten in TB.
    Für jedes dieser Konten (d. h. für jede der E-Mailadressen) legt TB im Profil jeweils einen Kontenordner an.
    Beispiel: nehmen wir an, du hast drei E-Mailadressen beim Anbieter "1und1".
    Wenn du die entsprechenden Konten als IMAP-Konten erstellt hast, dann legt TB im Verzeichnis "ImapMail" die Kontenordner "imap.1und1.de", "imap.1un1-1.de" und "imap.1und1-2.de" an. Bei POP würden sie "pop.1und1.de", "pop.1und1-1.de" und "pop.1und1-2.de" heißen und im Verzeichnis "Mail" angelegt.

    Wenn du jetzt allerdings eines der Konten (z. B. das erste IMAP-Konto bei 1und1) in TB löschst, dann wird der dem Konto entsprechende Kontenordner "imap.1und1"de" im Profil nicht gelöscht. Wenn du dieses Konto sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt wieder neu einrichtest, erhält der entsprechende Kontenordner den Namen "imap.1und1-3.de". Das heißt, die Kontenordner für die Adressen des selben Anbieters werden fortlaufend nummeriert, ob du nun ein Konto für eine neue Adresse bei diesem Anbieter einrichtest oder ein Konto wieder erstellst, das du zuvor gelöscht hattest.

    Nach diesen Ausführungen müsste klar sein, dass diese durchnummerierten Ordner nicht von TB selbständig oder automatisch bei einem Neustart hinzu gefügt werden.
    Ohne eine entsprechende Aktion (Erstellen eines neuen Kontos) deinerseits legt TB keine neuen "pop***"- oder "imap****"-Kontenordner im Profil an.

    Du musst nun selber heraus finden, ob und welche von diesen "imap****"- oder "pop****"-Kontenordnern im Profil "verwaist" sind, das heißt keiner aktiven E-Mailadresse zugehören, da du das entsprechende Konto in TB gelöscht hast.
    Wie du diese verwaisten Kontenordner identifizieren kannst, habe ich in meiner ersten Antwort beschrieben.

    Beim Betrachten deiner screen shots des Verzeichnisses "ImapMail" fällt überdies auf, dass sich dort Ordner wie "imap.1und1-2.de.sbd" und "imap.1und1-3.de.sbd" befinden. Solche "imap.xxxx.sbd"-Ordner haben keine Daseinsberechtigung im Verzeichnis "ImapMail", du solltest sie beim Aufräumen löschen.

  • Script chrome://messenger/content/mailWindow.js:171

    • Mapenzi
    • 19. Juni 2015 um 09:31
    Zitat von Anny_Cookie

    Gerne nehme ich auch Hinweise von anderen TB-Nutzern entgegen.

    Bis sich (hoffentlich) ein Windows-User dazu äußert, empfehle ich dir die Lektüre dieses Artikels von Peter_Lehmann: SMTP Server keine Verbindung

  • Probleme mit der Darstellung von Nachrichten nach Update

    • Mapenzi
    • 18. Juni 2015 um 23:03

    Hallo,

    Zitat von AraHin

    Könnt Ihr mir da bitte weiterhelfen oder ist das ein Bug?

    Ich sehe, dass du das Add-on "Thunderbird Conversations" benutzt.
    Auf der AMO-Seite des Add-ons finde ich die folgende Bewertung vom 17.06.2015:
    "Everything worked very well until the update to the latest version of your module and overnight, I could not read my messages. Only the title of the message was displayed!"

    Versuche es mal mit der Version 2.9.1 des Add-ons, die du hier findest: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…-view/versions/
    Falls das Problem damit nicht behoben wird, musst du wahrscheinlich vorübergehend auf dieses Add-on verzichten.

    Gruß

  • Script chrome://messenger/content/mailWindow.js:171

    • Mapenzi
    • 18. Juni 2015 um 21:44
    Zitat von Anny_Cookie

    Dieses Script kann ich bei meiner Installation nirgendwo finden, auch mittels globaler Windowssuche nicht. Kannst Du mir bitte den Pfad unter Windows 7 angeben.

    Das Script kannst du nicht in deiner Thunderbird-installation sehen, weil es im Code des Programms Thunderbird enthalten ist.
    Eine Windows-Suche nach "mailWindow.js" würde wahrscheinlich kein Ergebnis bringen.
    Dazu muss man schon in die "Eingeweide" von TB gehen und eine bestimmte Datei entzippen, was ich dir nicht empfehlen würde.

    Zitat von Anny_Cookie

    Ich vermute aber ein Defizit in meiner Installation, da dich das Java-Script nirgens finden kann.

    Nein, deine TB-Installation hat kein Defizit, nur weil du dieses Javascript nicht finden kannst.
    Du bekommst lediglich eine Fehlermeldung, weil ein äußerer Störfaktor verhindert, dass ein bestimmtes Script im Thunderbird-Code korrekt ausgeführt werden kann. Ich vermute, in deinem Fall ist der Virenscanner (bzw. eine seiner Einstellungen) der Störfaktor.

    Zitat von Anny_Cookie

    Die Sicherheitssoftware greift schon auf eingehende Emails zu (siehe Bildschirmkopie).

    Das war ja auch meine erste Vermutung!

    Zitat von Anny_Cookie

    Aktuell startet das Programm sehr schnell und ohne die Fehlermeldung.

    Das Deaktivieren der Überprüfung auf neue Nachrichten beim Start von TB ist natürlich nur ein workaround, aber keine ideale Lösung.
    Nach meiner Erfahrung in diesem Forum kommt es nach fast jedem größeren Update von TB zu Problemen mit der AV-Software.
    Vielleicht liest ein Windows-User dieses Thema mit und kann dir Vorschläge machen, wie du deinen Virenscanner in Bezug auf TB einstellen musst.

    Zitat von Anny_Cookie

    Ich muss allerdings eingestehen, dass ich mittels CCleaner gelegentlich Platte und Registry bereinige

    Ich benutze CCleaner nicht und habe auch keine Meinung dazu.

  • Thunderbird (Mac) Profiles ausmisten vor Backup weil > 4Gb: Habe viele anscheinend unnötige und doppelte Dateien im Finder?

    • Mapenzi
    • 18. Juni 2015 um 21:00

    Hallo,

    Zitat von THB-Checker

    Ich beobachte nur gerade das seltsame Phänomen, dass mir TB nach einem Neustart wieder diverse Ordner anlegt als Unterordner von profiles, die aber nur .msf-Dateien enthalten.

    Das verstehe ich jetzt nicht ganz.
    Was heißt "wieder", ist es zu einem früheren Zeitpunkt schon mal vorgekommen?
    Wo genau werden diese Ordner angelegt und welche Namen haben sie?
    Im Ordner ~/Library/Thunderbird/Profiles/ befindet sich normalerweise nur ein Unterorder: der Profilordner mit einem ähnlichen Namen wie "lhyo71qd.default".
    Falls ein Nutzer mehr als ein Profil erstellt hat, können sich dort auch mehrere Profilordner befinden.

    Zitat von THB-Checker

    Jetzt kenne ich mich nicht so gut aus mit TB, aber was sind das denn für Dateien, und wo kommen die her?

    Es geht in deinen screen shots nicht um Dateien, sondern in der Hauptsche um die Ordner mit den seltsamen "_OFF_xxxxx"-Namen.
    Oder sind das etwa die "diversen Ordner als Unterordner von Profiles", von denen du oben sprichst?
    Derartige Ordner habe ich noch nie in einem ImapMail Ordner oder generell in einem Thunderbird-Profil gesehen und weiß auch nicht, wie sie zustande gekommen sind.
    Gehst du häufig "offline" und lädst jedes Mal manuell oder automatisch die Nachrichten deiner IMAP-Konten auf den Mac herunter?

  • Mails im Posteingang nicht mehr sichtbar

    • Mapenzi
    • 18. Juni 2015 um 14:40

    Gehe zum Menü "Hilfe" > Infos zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, dann beende TB.
    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" gehe zum Ordner "Mail", in dem sich mehrere "pop****"-Ordner befinden.
    Öffne den "pop****-Ordner, der zu dem von dem Problem betroffenen Konto gehört, und lösche die Datei "Inbox.msf".
    Starte TB erneut.

    Ist das Problem nicht behoben, deaktiviere probehalber die Hardwarebeschleunigung in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Erweiterte Konfiguration.
    Falls auch das nicht hilft, müsste ein Test in einem neuen Profil gemacht werden.

  • Mails im Posteingang nicht mehr sichtbar

    • Mapenzi
    • 18. Juni 2015 um 11:30
    Zitat von Fenix

    Das Problem besteht leider auch im Abgesicherten Modus.

    Mache einen neuen Test:
    Starte TB wieder im abgesicherten Modus, und wenn sich das Dialog-Fenster des abgesicherten Modus öffnet, mache einen Haken bei "Alle Symbolleisten" zurücksetzen und klicke auf "Änderungen ausführen und neu starten" => https://support.mozilla.org/de/kb/Abgesich…dus_Thunderbird

    Dabei werden alle Symbolleisten von TB auf die Standard-Einstellungen zurückgesetzt, und du verlierst die von dir gewählten persönlichen Einstellungen.
    Deshalb rate ich, vor der Durchführung dieses Tests eine Bildschirmkopie des TB-Hauptfensters zu erstellen.

  • Script chrome://messenger/content/mailWindow.js:171

    • Mapenzi
    • 18. Juni 2015 um 10:33
    Zitat von Anny_Cookie

    Aber worauf verweist denn die Fehlermeldung? Ich vermute eine falsche Einstellung, aber wo? Was bedeutet eigentlich die Zahl nach dem Doppelpunkt (*.js:171)? Gibt es irgenwo eine Liste, in der die Script-Fehler erläutert sind?

    Soweit ich diese Fehlermeldung verstehe, verweist sie auf ein JavaScript für den Fensteraufbau im Thunderbird-Code.
    Die Zeile 171 lautet "if (iid.equals(Components.interfaces.nsIMsgStatusFeedback) ||" (siehe screen shot), leider kann ich nicht viel damit anfangen.

    Bei einer Suche mit dieser Fehlermeldung habe ich mehrere Berichte gefunden, bei denen aber nicht unbedingt auf die Zeile 171 verwiesen wird, sondern manchmal 173, 174 oder 180.
    Als Ursache der Fehlermeldung wurden Echtzeit-Scannen durch Antiviren-Software oder auch ein falsch eingestellter Proxy gefunden.
    Verursacht der Script-Fehler bei dir einen verzögerten TB-Start oder Langsamkeit beim Arbeiten mit TB?

    Zitat von Anny_Cookie

    Die AV-Software (Firewall) sagt: "Keine Anwendung geblockt"

    Damit kann ich nicht viel anfangen.
    Bedeutet das, dass TB in keiner Weise von deiner AV-Software überwacht wird?

    Bilder

    • mailWindow.js.png
      • 79,36 kB
      • 694 × 235
  • Mails im Posteingang nicht mehr sichtbar

    • Mapenzi
    • 17. Juni 2015 um 22:58

    Hallo Fenix,

    wenn ich deine Problembeschreibung richtig verstanden habe, klickst du derzeit "blind" in den oberen weißen Fensterbereich, in dem normalerweise die Nachrichten/Themenliste des Posteingangs angezeigt wird. Darauf wird die blind angeklickte Nachricht im unteren Vorschaubereich geöffnet und kann gelesen werden.
    Ich muss gestehen, dass ich ein solches Phänomen noch nie gesehen habe.

    In einem solchen Fall kann man zunächst nur "auf gut Glück" einen diagnostischen Test machen, in dem man Thunderbird im sogenannten "abgesicherten Modus" startet:
    dies geht entweder über das Menü Hilfe -> "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" oder durch das Drücken der Umschalttaste beim Start von Thunderbird.
    Im abgesicherten Modus werden installierte Add-ons und Dritt-Themen sowie die Hardwarebeschleunigung und auch eine etwa vorhandene userChrome.css-Datei deaktiviert, die als Problemverursacher in Frage kommen könnten: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Safe-Mode…ben._Was_nun.3F

    Der Test nimmt nur einige Sekunden in Anspruch. Wenn im abgesicherten Modus die Nachrichten/Themenliste des betroffenen Posteingangs normal dargestellt wird, sind wir schon ein Stück weiter und können weitere Tests durchführen, in denen selektiv Add-ons oder die Hardwarebeschleunigung deaktiviert werden.

    Gruß

  • Script chrome://messenger/content/mailWindow.js:171

    • Mapenzi
    • 17. Juni 2015 um 17:50

    Hallo,

    Zitat von Anny_Cookie

    Das Problem hatte ich in TB-Version 37 glücklich beseitigen können.

    Wie hast du das Problem in der Version 37 lösen können?
    Hast du schon an unseren "liebsten" Verdächtigen gedacht, die Antiviren-Software?

  • Nur eine Email wird immer wieder geladen

    • Mapenzi
    • 17. Juni 2015 um 17:16

    Hallo,

    versuche zunächst mal, die widerspenstige Mail direkt auf dem Server (Webmail) deines Konto bei Strato zu löschen.
    Wenn das nicht funktioniert, gehe ins Menü "Hilfe" (von TB) > Infos zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, dann beende TB
    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" suche und lösche die Datei "postate.dat" und starte TB wieder.
    TB lädt jetzt sämtliche noch auf dem Server befindlichen Nachrichten herunter, insbesondere, wenn du in den Server-Einstellungen das Belassen von Nachrichten auf dem Server für einen bestimmten Zeitraum eingestellt hast.
    Möglicherweise entstehen dabei Duplikate im Posteingang, die du entfernen kannst.

    Gruß

  • Thunderbird (Mac) Profiles ausmisten vor Backup weil > 4Gb: Habe viele anscheinend unnötige und doppelte Dateien im Finder?

    • Mapenzi
    • 17. Juni 2015 um 16:49

    Hallo,

    Zitat von THB-Checker

    Was kann weg, wie gehe ich am besten vor?

    Bevor du das große Ausmisten beginnst, solltest du unbedingt eine Backup-Kopie deines Profilordners "xxxxxxxx.default" machen als Sicherung gegen Datenverlust, es sei denn, du machst ohnehin schon tägliche automatische Backups über Time Machine. Über diese 4 GB Extra-Speicherplatz wird deine Festplatte doch noch verfügen!

    Da du etliche Konten erstellt und wieder gelöscht hast, befinden sich jetzt natürlich etliche solcher "Altlasten" in Form von "pop***"- und/oder "imap****"-Ordnern im Profil in den Ordnern "Mail" und "ImapMail". Zum Glück werden diese Kontenordner im Profil nicht automatisch gelöscht, wenn man in Thunderbird ein Konto löscht.

    Um festzustellen, welche dieser "pop***"- und/oder "imap****"-Ordner noch von aktiven Konten benutzt werden und welche von den gelöschten Konten stammen, solltest du folgende Bestandsaufnahme machen:
    • in deinem "obersten" Konto mache einen R-Klick auf z. B. den Posteingang -> Eigenschaften -> Allgemein -> Adresse
    • in dieser Adresse findest du den Namen des Kontenordners, z. B. "imap.xyz-1.de". Notiere ihn auf einen Zettel
    • gehe zum nächsten Konto, zeige wie oben die Adresse an und notiere den Namen des Kontenordners, z. B. "pop.abc-3.de
    .....usw bis du die Namen der Kontenordner aller deiner aktiven Konten erfasst hast.

    • Jetzt gehe in den Profilordner, beende TB und öffne den Ordner "ImapMail": lösche alle Imap Kontenordner, deren Namen sich nicht auf deinem Zettel befinden.
    • Danach öffne den Ordner "Mail" und entferne alle POP Kontenordner, deren Namen sich nicht auf deinem Zettel befinden.
    Wenn du jedoch meinst, zu einem späteren Zeitpunkt Zugriff auf die eine oder andere Nachricht der gelöschten Konten haben zu müssen, dann lösche diese Kontenordner "imap***" oder "pop****" nicht aus dem Profil, sondern verschiebe sie in ein beliebiges Register auf deinem Mac oder auf eine externe Festplatte.
    Du könntest dann, wenn erforderlich, zu jeder Zeit die entsprechende Mailbox-Datei (z. B. 'Inbox') in die Lokalen Ordner in TB importieren und dort lesen.

    Auf diese Weise kannst du dein Profil vielleicht schon gehörig entschlacken.
    Ob damit die Profilgröße in GB entscheidend verkleinert wird, dessen bin ich mir nicht mal sicher, insbesondere wenn es sich in der Hauptsache um Konten handelte, in denen nur wenige Nachrichten gespeichert waren. Aber du kannst Überflüssiges entsorgen und dein Profil übersichtlich halten.

    Wahrscheinlich kannst du aber noch weiter gehen, da ich vermute, dass du bei deinen IMAP-Konten das lokale Bereithalten auf dem Rechner aktiviert hast.
    Wenn einige deiner IMAP oder POP Posteingänge sehr groß sind (einige Hundert MB oder gar 1 oder mehr GB) und du außerdem meinst, du kannst keine Nachrichten löschen, weil sie wichtig sind, solltest du überlegen, Unterordner (z. B. thematisch) anzulegen, eine möglichst große Anzahl von Nachrichten aus den Posteingängen in diese Unterordner zunächst zu kopieren und nach erfolgreicher Kopie in den Posteingängen zu löschen.
    Wenn du deine Posteingänge derart verkleinert hast, nicht vergessen die Ordner "Posteingang" zu komprimieren!

    Du kannst diese thematisch Ordner und Unterordner durchaus in den Lokalen Ordnern anlegen.
    Besonders wenn das Speicherkontingent der IMAP-Konten auf dem Server nahezu ausgeschöpft ist, empfiehlt es sich, Nachrichten in die in den "Lokalen Ordnern" erstellten Ordner zu kopieren und sie anschließend in den jeweiligen IMAP-Konten zu löschen.

    Gruß

  • Nochmal "Speichern"

    • Mapenzi
    • 17. Juni 2015 um 15:52

    Hallo,

    Zitat von Rich_BN

    Ob das neuerdings automatisch geschieht oder ich per Zufall den richtigen Knopf gedrückt habe?

    Bei mir werden bei R-Klick (auf eine Nachricht) > "Speichern unter ...." die Nachrichten automatisch im .eml Format gespeichert, selbst wenn unten im Dialog-Fenster "Alle Formate" angezeigt ist.

    Gruß

  • Immer wieder Fehlermeldung das Adressbuch betreffend

    • Mapenzi
    • 17. Juni 2015 um 13:17

    Hallo Chris,

    Zitat von woodyc79

    Irgendwelche Ideen?

    Dieses Problem ist mir erst zwei oder drei Mal in Thunderbird-Foren begegnet, ohne dass eine befriedigende Lösung gefunden werden konnte.
    Wenn du Zeit und Geduld hast, kannst du dich durch die Berichte von Bug 495911 und Bug 893786 durch quälen ;)
    Der Bug 495911 ist derzeit noch aktiv.
    Als eine mögliche Ursache für die Fehlermeldung wird u. A. ein Aufruf von zu vielen Dateien beim Start von TB angegeben.

    Du kannst zunächst testen, ob die Fehlermeldung verschwindet und das betroffene AB angezeigt wird und bearbeitet werden kann, wenn du Thunderbird im abgesicherten Modus startest: die Alt (Option) Taste drücken beim Start von TB.


    Wenn das Problem auch im abgesicherten Modus auftritt, würde ich Folgendes versuchen:
    installiere das Add-on "MoreFunctionsForAddressBook" https://freeshell.de/~kaosmos/morecols-en.html, öffne das Thunderbird-Adressbuch und importiere mit Hilfe des Add-ons die Adressen aus der Datei "abook-9.mab". Dabei wird ein neues AB angelegt, und TB muss nach dem Import neu gestartet werden, damit die Adressen im neuen AB angezeigt werden.

    Gruß

  • Hilfslinien und Schattierungen im Browser?

    • Mapenzi
    • 17. Juni 2015 um 12:10
    Zitat von Io-Fagor

    Die vertikalen (gepunkteten) Linien sind nur in den Zeilen ohne Farbunterlegung zu sehen, also in jeder zweiten.

    Das hatte ich schon geahnt, dass die Farbhinterlegung die vertikalen Linien unsichtbar macht.
    Deswegen funktioniert dieser Code bei mir auch nicht, da die Mac-Versionen von TB - soweit ich mich an die frühen Versionen erinnern kann - standardmäßig immer die hellblau/weißen Zebrastreifen als Farbhintergrund in der Nachrichten/Themenliste aufgewiesen haben.

    Aber du kannst dich freuen, da ich inzwischen den entsprechenden Code gefunden habe, der auch bei Farbhinterlegung wirksam ist.
    Folgender Code funktioniert jetzt bei mir (siehe screen shot unten):
    (Quelle http://www.linnhe2.free-online.co.uk/thunderbird/chrome.html)


    CSS
    /* horizontal grid lines */
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row() {
      border-bottom: 1px dotted grey !important;
    }
    /* vertical grid lines */
    #threadTree > treechildren::-moz-tree-cell {
      border-right: 1px dotted grey !important;
    }
    /* vertical grid lines for blank area of thread pane */
    #threadTree treechildren::-moz-tree-column() {
      border-right: 1px dotted grey !important;
    }
    
    
    
    
    /* change Thread pane alternating row colours */
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(odd) {
      -moz-appearance: none !important;
      background-image: none !important;
      background-color:#ECF4F4 !important;
    }
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(selected) {
      background-color: -moz-Dialog !important;
    }
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(selected, focus) {
      background-color: Highlight !important;
    }
    Alles anzeigen

    Gruß

    Bilder

    • Code_komplett.png
      • 163,34 kB
      • 800 × 165
  • Hilfslinien und Schattierungen im Browser?

    • Mapenzi
    • 17. Juni 2015 um 10:13
    Zitat von Io-Fagor

    Wenn Du jetzt noch vertikale Linien für die Spalten ...

    Ich hätte dir den Code für die vertikalen Linien gleich dazu gegeben, wenn er bei mir funktionieren würde. Das tut er aber leider nicht!
    Ich hänge ihn jetzt trotzdem noch an, da ich ihn nur auf meinem Mac testen kann.
    Manchmal funktioniert ein css-Code in Thunderbird (Win) und nicht in TB (Mac) oder auch umgekehrt.

    Probiere einfach mal den folgenden zusätzlichen Code

    CSS
    /* vertical grid lines */
    #threadTree treechildren::-moz-tree-column() {
    border-right: 1px dotted grey !important; 
    }

    Mit diesem Code erscheinen bei mir zwar vertikale Trennlinien, aber nur unterhalb der Zeilen "Betreff - "Von" - "Datum", also im freien Raum der Nachrichten/Themenliste (s. screen shot).
    Ich hatte gestern keine Zeit, noch weiter zu testen, aber vielleicht fällt mir noch was ein oder ich finde irgend wo einen funktionierenden Code.

    Bilder

    • Vertikale_Trennlinien.png
      • 53,48 kB
      • 859 × 163
  • Hilfslinien und Schattierungen im Browser?

    • Mapenzi
    • 15. Juni 2015 um 22:01

    Hallo,

    mir ist nicht ganz klar, was dir vorschwebt.
    Eine Art Zebrastreifen in der Nachrichten/Themenliste wie in meinem screen shot unten?

    Wenn du das meinst, teste den folgenden Code und passe den Farbcode an:

    CSS
    /* change Thread pane alternating row colours */
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(odd) {
      -moz-appearance: none !important;
      background-image: none !important;
      background-color:#ECF4F4 !important;
    }
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(selected) {
      background-color: -moz-Dialog !important;
    }
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(selected, focus) {
      background-color: Highlight !important;
    }
    
    
    
    
    /* horizontal grid lines */
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row() {
      border-bottom: 1px dotted grey !important;
    }
    Alles anzeigen


    Gruß

    Bilder

    • userChrome.png
      • 54,4 kB
      • 479 × 249
  • Adreßbücher verschwunden

    • Mapenzi
    • 15. Juni 2015 um 19:53

    Hallo,

    Zitat von Pepe1952

    Die Adreßbücher bleiben leer

    Sind die drei AB verschwunden oder nur leer?
    Hast du mal im AB "Alle Adressbücher" nachgeschaut, ob sich darin die Adressen aus den drei verschwundenen AB befinden?
    Wenn ja, stimmt die Gesamtzahl von Adressen in "Alle Adressbücher" mit der Summe aller Adressen der verschwundenen AB in ungefähr überein, soweit du sie noch im Kopf hast?
    Wir haben bisher zu wenig Erfahrung mit dem neuen Feature "Alle Adressbücher", aber ich könnte mir vorstellen, dass die drei AB korrupt sind, TB aber trotzdem noch ihre Inhalte in "Alle Adressbücher" darstellen kann.

    Gruß

  • Erstellen eines Ordners unter LOKALE ORDNER

    • Mapenzi
    • 15. Juni 2015 um 18:08

    Hallo,

    auch hier kein Problem.
    Gibt es irgend eine Fehlermeldung beim Erstellen der Unterordner oder passiert einfach gar nichts?

    Gruß

  • TB "bockt" nach Update auf 38.0.1

    • Mapenzi
    • 15. Juni 2015 um 17:59
    Zitat von wippigallus

    Problem GELÖST

    Glückwunsch! :thumbup:

    Zitat von wippigallus

    Erst die 2 Umstellungen in der Hardwarebeschleunigung in TB auf "true" behob den Fehler

    Ich hatte zwar eher auf dein Dritt-Thema getippt, aber mit dem Deaktivieren der HW-Beschleunigung hatte ich in letzter Zeit mehr Erfolg ;)

    Zwei Tipps noch für's nächste Mal
    • das Deaktivieren der Add-ons genügt schon zum Testen. Du brauchst sie nicht zu löschen außer denen, die ohnehin nicht mehr kompatibel sind.
    • das De- und Reaktivieren der Hardwarebeschleunigung lässt sich seit der Version Thunderbird 38 wieder direkt in den Einstellungen > Erweitert > Allgemein durchführen:

    Bilder

    • Hardwarebeschleunigung.png
      • 176,96 kB
      • 650 × 569
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™