1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Keine E-Mails mehr abrufbar auf einem Konto - Fehlermeldung: Speicherplatz zu gering

    • Mapenzi
    • 15. Mai 2015 um 20:52

    Damit ist die Ursache der Fehlermeldung schon geklärt:
    die theoretische Maximalgröße für einen Ordner in Thunderbird (bzw. für die entsprechende Mbox-Datei im Profil) ist 4 GB!
    Bis zu dieser Größe sollte man aber nie einen Ordner anwachsen lassen, insbesondere nicht den Posteingang, da Probleme (z. B. korrupte Mbox-datei) schon bei wesentlich geringeren Größen entstehen können.

    Die Therapie dürfte dir klar sein:
    Unwichtige Nachrichten löschen, die anderen archivieren, entweder über die TB-eigene Archiv-Funktion oder in von dir erstellte thematische Ordner verschieben.
    Und nach dem Verschieben bzw Archivieren nicht vergessen, den Posteingang zu komprimieren.
    Viel Spaß beim Aufräumen ;)

    Bevor du damit anfängst und sofern du keine tägliche Sicherheitskopie des Thunderbird Profils erstellst, mache als Erstes eine Kopie des Profilordners: Den Profilordner finden

  • Keine E-Mails mehr abrufbar auf einem Konto - Fehlermeldung: Speicherplatz zu gering

    • Mapenzi
    • 15. Mai 2015 um 20:26

    Hallo lod,

    welche Größe in MB oder GB hat der Posteingang des betroffenen Kontos (R-Klick > Eigenschaften)?

    Gruß

  • Bei Entwürfen und Apfel-E: Fehler mit Zeichensatz

    • Mapenzi
    • 15. Mai 2015 um 19:47

    Hallo,

    das Problem ist schon lange bekannt, es gibt dazu einige Bug-Reports und unzählige Beiträge in Mozilla-Foren:
    Bug 555693 "Incorrect non-ascii chars when reopening draft message with the message pane turned off"
    Bug 739063: "edited draft message uses incorrect encoding"
    Bug 597369: ""Forward"/"Edit As New" from context menu creates message composition with incorrect character encoding"

    Ein ähnliches Problem beim automatischen Versenden von Vorlagen würde kürzlich hier in dem Thema automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt diskutiert.

    Ich habe dein Problem eben mal nachgestellt, indem ich so vorgegangen bin wie es im Comment 23 des Bug 555693 beschrieben wird:
    einen Entwurf im UTF-8 Format erstellt, im Menü Ansicht > Fensterlayout den Nachrichtenbereich ausgeschaltet und dann den Entwurf per Doppelklick oder Cmd + E (oder auch R-Klick -> Als neu bearbeiten) in einem Verfassen-Fenster geöffnet.
    Die Umlaute und Akzente wurden im Verfassen-Fenster tatsächlich falsch dargestellt, allerdings nicht konstant.
    Als ich den Nachrichtenbereich wieder eingeschaltet und den Entwurf erneut in einem Verfassen-Fenster geöffnet habe, wurden Umlaute und Akzente plötzlich korrekt dargestellt!
    Kannst du bei deinen Entwürfen mal den Quellcode anzeigen (Cmd + U) und überprüfen, ob in der Zeile "Content-Type" text/plain; charset=utf-8; format=flowed angegeben wird?
    Mache dann ebenfalls den Test mit ein- oder mehrmaligem Ein- und Ausschalten des Nachrichtenbereichs.

    Gruß

  • popstate, Löschen der Nachrichten

    • Mapenzi
    • 15. Mai 2015 um 17:25

    [OT]

    Zitat von graba

    Auch bei "pädagogischen" Aktionen muss das Rad nicht immer neu erfunden werden.

    +1 ;)
    [/OT]

  • popstate, Löschen der Nachrichten

    • Mapenzi
    • 15. Mai 2015 um 16:30

    [OT]

    Zitat von graba

    Darüber darfst du dich persönlich freuen.

    Ich hatte absichtlich dazu keine Stellung dazu genommen, jetzt muss ich es doch tun ;)
    Ziel der Pädagogik ist ja auch, dem Lernenden das Wissen zu vermitteln, das ihn befähigt, selbständig Probleme zu lösen.
    Ich habe nur zwei "Schritt-für-Schritt" Anleitungen zur Lösung von zwei Problemen gegeben, als ich sah, dass Papageno "etwas durcheinander war", wie er es selber aufrichtig ausdrückte.
    Die selben Anleitungen lassen sich aber über eine Suche im Forum in mehreren Themen der letzten Monate finden.

    Gruß
    [OT/]

  • popstate, Löschen der Nachrichten

    • Mapenzi
    • 15. Mai 2015 um 13:23
    Zitat von Papageno

    Alles funktioniert jetzt einwandfrei!

    Danke für die Rückmeldung!
    Wir freuen uns, dass deine Probleme mit TB behoben sind ;)

    Gruß

  • popstate, Löschen der Nachrichten

    • Mapenzi
    • 13. Mai 2015 um 20:02
    Zitat von Papageno

    Ich habe nach dem Ordner "Papierkorb" geguckt und ihn unter Explorer nicht gefunden.

    Die dem Ordner "Papierkorb" entsprechende Nachrichtendatei (Mbox-Datei) heißt "Sent" "Trash" und befindet sich ebenfalls im Profilordner, und zwar im Ordner "pop****" (bei dir vermutlich "pop.yahoo.de").
    Gehe wie in meiner vorigen Antwort beschrieben wieder zu diesem Ordner "pop****" und beende TB.
    Lösche die beiden Dateien "Trash" und "Trash.msf", falls vorhanden, und starte TB wieder.

    In der Konten/Ordnerliste links mache einen R-Klick auf den Namen des Yahoo-Kontos -> Neuer Ordner...
    Als Name des neuen Ordners gibst du Trash ein, in "Erstellen als Unterordner von" muss dein Konto "xxxxxx.Yahoo.de" ausgewählt sein.
    Klicke auf "Ordner erstellen", danach sollte sofort ein neuer "Papierkorb" mit seinem typischen Icon angezeigt werden, und das Löschen von Nachrichten sollte wieder funktionieren.

  • popstate, Löschen der Nachrichten

    • Mapenzi
    • 13. Mai 2015 um 15:45

    Hallo Hubert,

    Zitat von Papageno

    Ich hoffe, ich habe die Fragen korrekt beantwortet.

    Ja, du hast sie korrekt beantwortet ;)

    Zitat von Papageno

    Leider bin ich ein wenig durcheinander.

    Deswegen werde ich dir eine "erweiterte" Hilfestellung geben.
    Wenn du den ersten von Pe_Le angegebenen Link verfolgt hättest, wärst du schließlich im Thema GELÖST: Ordnerliste mit Ordner "popstate-1.dat":wieso?[erl.] gelandet und hättest dort eine Lösung gefunden.

    Gehe in das Menü "Hilfe" (von Thunderbird- -> Infos zur Fehlerbehebung -> Profilordner -> Ordner anzeigen, dann beende TB.
    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" öffne den Ordner "Mail", dann den darin befindlichen Ordner "pop****", der dem Problemkonto entspricht.
    Du wirst dort 53 "popstate-x.dat" und "popstate-.dat.msf" Dateien sehen, lôsche sie alle und starte TB neu.
    Jetzt sollten sich keine "popstate.dat"-Ordner mehr in der Konten/Ordnerliste befinden.

    Wenn das Problem beim Löschen von Nachrichten immer noch besteht, überprüfe ob der Ordner "Papierkorb" überhaupt noch vorhanden ist.
    Außerdem stelle die Größe des Posteingangs fest: R-Klick auf den Ordner Posteingang -> Eigenschaften -> Größe auf Datenträger.

    Gruß

  • Update auf Thunderbird 38 - Schon Erfahrugen?

    • Mapenzi
    • 9. Mai 2015 um 19:41

    Hallo,

    Zitat von rum

    ich glaube daher nicht, dass schon viel Erfahrungen vorliegen, aber vielleicht meldet sich da ja jemand.

    Ich benutze die Version 38 Beta (wie schon die vorigen Beta-Versionen) beim täglichen Arbeiten und hatte bislang kein einziges Problem.
    Selbst einige Uralt-Addons funktionieren noch, wahrscheinlich nicht mehr lange wegen der neuen "AMO-Signatur": No more binary components in extensions

    Gruß

  • Sitzungswiederherstellung

    • Mapenzi
    • 9. Mai 2015 um 17:00

    Hallo,

    Zitat von Peter Martinetz

    Ich möchte wenn ich Thunderbird wieder öffne gerne die ganzen alten Tabs nicht mehr sehen und sofort im Posteingang landen.

    Eine Option zum Deaktivieren der automatischen Sitzungswiederherstellung gibt es bisher nicht für Thunderbird.
    Vor dem Beenden kannst du alle Tabs schließen über den R-Klick (auf das äußerste linke Tab) -> "Andere Tabs schließen".
    Wenn du außerdem beim Start den Posteingang anzeigen willst, kannst du das mit dem Add-on "Select Inbox" einstellen: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/select-inbox/

    Gruß

  • Speicherplatz-Regeln auf Ordnern funktionieren nicht

    • Mapenzi
    • 8. Mai 2015 um 09:26

    Hallo,

    versuche mal den R-Klick (auf den betreffenden Ordner) -> "Komprimieren".

    Gruß

  • Junk wird nur in den Junkordner verschoben wenn manuell markiert wird

    • Mapenzi
    • 7. Mai 2015 um 15:19

    Hallo,

    Zitat von Ronnie Rocket

    Wenn Thunderbird die Junkmails selbst erkennt, bleiben sie im Postfach.
    Wie kann ich das ändern?

    Überprüfe noch, ob in Extras > Konteneinstellungen > [Kontenname] > Junk-Filter > Speicherplatz ein Haken gesetzt ist bei "Neue Junk-Nachrichten verschieben in:"

    Gruß

  • Suche nach Kriterien

    • Mapenzi
    • 6. Mai 2015 um 22:11
    Zitat von AndiK

    TB neu installiert, ohne Erweiterungen getestet, Profil neu angelegt etc

    Wenn das gleiche Problem auch in einem neuen Profil auftritt, dann liegt es nicht an TB oder am alten Profil.
    Ich würde mal die Antiviren-Software abschalten.

  • Einzelne Mitglieder aus Verteilerliste löschen

    • Mapenzi
    • 6. Mai 2015 um 16:29
    Zitat von mrb

    Die Alternative - dauert ein paar Sekunden länger - wäre wie ich oben beschrieben habe - über Adressbuch, Adressen markieren, Rechtsklick > E-Mailadresse kopieren

    Für das Kopieren der E-Mail-Adressen braucht man allerdings noch ein weiteres Add-on : "MoreFunctionsForAddressBook" ....
    Standardmäßig geht das nämlich nicht im Adressbuch von TB, deswegen konnte ich es auch nicht nachvollziehen ;)

    Gruß

  • Einzelne Mitglieder aus Verteilerliste löschen

    • Mapenzi
    • 6. Mai 2015 um 15:48
    Zitat von mrb

    Danke für die Rückmeldung und dem Tipp, auf den Button "Verfassen" zu klicken.

    Das funktioniert natürlich auch, ist aber dem Datenschutz nicht nützlich, denn alle Adressen werden dann in eine "An"-Zeile eingefügt, es sei denn, man nutzt noch zusâtzlich das Add-on "Use BCC Instead"!
    Wer gibt sich dann die Mühe, beispielsweise 50 oder 100 "An"-Zeilen in "Bcc" umzuwandeln?
    Ich habe gerade vor wenigen Tagen von einem Bekannten eine sogenannte Ketten-Mail (überdies noch ein Hoax) erhalten, die er an mindestens 35 seiner Kontakte per "An" weitergeleitet hatte.
    Zusätzlich befanden sich in den Kopfzeilen, die bei seinen und vorherigen "Weiterleitungs"-Aktionen nicht entfernt wurden, weitere 75 E-Mail-Adressen!!

  • email Konten zusammenfassen

    • Mapenzi
    • 5. Mai 2015 um 22:26
    Zitat von Rettungstaucher1980

    hatte vorher nur T online (POP). Da T online jetzt aber den Dienst einstellt habe ich Thunderbird installiert und dort meine 3 Mailkonten jetzt als Web installiert.T online 6.0 befindet sich als Pop auf meinem Rechner mit dem Archiv Ordnern (200-300) .

    Hättest du diese Angaben im ersten Post gemacht, hätte es uns einige Rückfragen und ungeeignete screen shots erspart ;)

    Zitat von Rettungstaucher1980

    Diese Ordner hätte ich gerne jetzt nach TB (Web) übernommen.

    Den Link thunderbird-mail.de/lexicon/:D…aus_der_T-Online-Software in meiner vorigen Antwort hast du gesehen?

    Ich habe eine weitere Suche für dich gemacht:
    1) Migration T-Online E-Mail nach Thunderbird
    2) http://www.tuxlog.de/keinwindowsmeh…ch-thunderbird/
    3) http://www.freeware.de/download/maila…hunder-edition/

    Da musst du dich jetzt durcharbeiten, fange am besten mit 1) an.
    Wie schon erwähnt, habe ich keine Erfahrung mit dem Programm T-online 6 und kann es hier auch nicht testen.

  • Suche nach Kriterien

    • Mapenzi
    • 5. Mai 2015 um 21:51
    Zitat von AndiK

    das war hilfreich! Nur der letzte Tipp hat nicht funktioniert.

    Hast du denn mal überprüft in den Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen, ob der Haken gesetzt ist bei "Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen" und ebenso bei "Neue Nachrichten automatisch herunterladen"?
    Das ist so banal, dass ich vorher nicht daran gedacht habe ;)

    Neuinstallation von TB hilft in einem solchen Fall überhaupt nicht.
    Wenn schon, dann ein Test in einem neuen Profil.
    Und in dem wûrde das Prüfen und Herunterladen beim Start funktionieren, denn das sind Standard_Einstellungen beim Einrichten eines neuen Kontos!

  • Einzelne Mitglieder aus Verteilerliste löschen

    • Mapenzi
    • 5. Mai 2015 um 18:03

    Hallo Wirbel,

    das "von-Fall-zu-Fall-Auschließen" von einzelnen Kontakten beim Senden an eine Verteiler-Liste lässt sich leicht mit Hilfe des Add-ons "AddExpandedList" bewerkstelligen.
    Lade das Add-on von dieser Seite https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html#explist herunter und installiere es in TB.

    Wenn du beim Verfassen einer Nachricht an eine Liste bestimmte Kontakte vom Versand ausnehmen willst, muss im Verfassen-Fenster die Kontakte-Sidebar angezeigt werden (F9).
    In der Kontakte-Sidebar wähle das Adressbuch, in dem sich die Liste befindet.
    Mache einen R-Klick auf den Listennamen und wähle "Load list in panel" im Kontext-Menü, danach werden nur die Kontakte der Liste in der Sidebar angezeigt.
    Markiere alle Kontakte, "demarkiere" die Kontakte, die du vom Versand ausschließen willst, und klicke unten in der Sidebar auf "Blindkopie" (oder u. U. auf "Kopie").

    Gruß

  • Nach Löschen eines Mail nächst JÜNGERES Mail anzeigen (statt nächst älterem)

    • Mapenzi
    • 5. Mai 2015 um 16:32

    Hallo,

    Zitat von GavinL

    TB öffnet nach dem löschen oder Verschieben eines Mails in diesem Tab dann automatisch das nächst ÄLTERE Mail.

    ich glaube, das hängt davon ab, ob die aktive Spalte "Datum" in auf- oder absteigender Reihenfolge angezeigt wird.
    Wenn man eine in einem neuen Tab geöffnete Mail verschoben oder gelöscht hat, öffnet TB offenbar die Mail, die in der Nachrichten/Themenliste unter der zuletzt geöffneten Mail liegt, das heißt unabhängig vom Datum.
    Teste doch einfach mal, nachdem du die Reihenfolge umgekehrt hast (Klick auf "Datum").

    Gruß

  • email Konten zusammenfassen

    • Mapenzi
    • 5. Mai 2015 um 12:22
    Zitat von Feuerdrache

    T-Online 6.0 ist meines Wissens die letzte Version des Telekom/T-Online-Mail-Clients

    Danke, Feuerdrache!
    In dem Falle würde die Migration etwas komplizierter, aber es gibt eine FAQ dazu: "Datenübernahme aus der T-Online-Software" https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Daten…Online-Software

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™