1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Erfahrungen mit 128?

    • Mapenzi
    • 26. Juli 2024 um 14:20
    Zitat von Reg Jetty

    Den Junk "Button" hätte man ruhig in der Posteingangs-Übersicht lassen können, statt ihn hinter einem Drop-down-Menü zu verstecken,

    In der v115 , in einem nagelneuen Profil, mit klassischer, tabellarischer Ansicht wird die Spalte "Junk" automatisch im der Nachrichtenliste angezeigt


  • Posteingangs Ordner weg

    • Mapenzi
    • 26. Juli 2024 um 11:43
    Zitat von Mark-Peter

    wie kann ich den als standard Posteinangs Ordner festlegen ?

    Teste doch mal die Erweiterung "Start With Inbox" https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…art-with-inbox/

    In dessen Einstellungen kann man u.a. wählen, welcher von mehreren Posteingang -Ordnern beim Start von TB automatisch selektiert wird


  • Papierkorb plötzlich halb leer

    • Mapenzi
    • 25. Juli 2024 um 20:15

    Hallo,

    Papierkörbe sind keine Archivordner und auch keine Nachrichten-Backups.

  • TB 128 FolderPane zeigt unerwünschte weiße Fläche

    • Mapenzi
    • 25. Juli 2024 um 19:14
    Zitat von Alphatier

    Hier ein Bild des gesamten Bildschirms.

    Das ist jetzt doch völliger Quatsch, und du hast mich immer noch nicht verstanden.
    Ich hatte dich überhaupt nicht nach einem kompletten Bildschirmfoto gefragt (wie du es jetzt zeigst) , das das totale Hauptfenster von TB wiedergibt, sondern bemängelt, dass der erste nicht den Hauch einer Umgebung zeigt, also nur isoliert die drei obersten Zeilen der Konten/Ordnerleiste. Die sind zwar sehr schön vergrößert angezeigt, aber oben drüber glatt abgeschnitten.

    In meinem ersten Beitrag habe einen Bildschirmausschnitt gezeigt, so wie ich ihn in einem solchen Fall eingestellt hätte. Du hast ihn vielleicht nicht begriffen, da du jetzt so reagierst mit deinem "Total-Bildschirm".

    Weißt du, dass man seit der Version TB 115 den Inhalt der oberen Konten/Ordnerleiste auf verschiedene Weise darstellen kann? TB ermöglicht das über ein neues Menü Ansicht > Ordner > Kopfzeile des Ordnerbereichs

    Offenbar haben viele Benutzer der neuen Version 115 die Anzeige der Kopfzeile oben in der Ordnerliste deaktiviert so wie in deinem Fall. Wenn ich die Option deaktiviere für meinen neuen Screenshot, dann sieht man natürlich die Zeile "Neue Nachricht" nicht mehr, und in diesem Fall hätte ich auch keine Bemerkung gemacht.

    Mit aktivierter Kopfzeile sieht die Ordnerliste oben aber so aus: die neue Kopfzeile hat sich zwischen den selektierten Kontennamen und das darüber liegende Tab mit dem Posteingang geschoben.

    Die beiden möglichen unterschiedlichen Anzeige-Möglichkeiten oben in der Konten/Ordnerliste und die Unmöglichkeit für mich, in deinem kleinen Ausschnitt zu erkennen welche der beiden Anzeigen du gewählt hast, waren für mich der Grund zu meinem nachträglichen Hinweis.

    Offenbat benutzen die anderen Helfer die selbe Ansicht der Kontenliste wie du und waren dadurch nicht mit meinem PB konfrontiert.

  • TB 128 FolderPane zeigt unerwünschte weiße Fläche

    • Mapenzi
    • 25. Juli 2024 um 00:15
    Zitat von Alphatier

    Unter TB 128 bietet sich folgendes Bild:

    Im Rahmen von userChroms.css solche kleinen Screenshots zu zeigen ohne auch nur einen Hauch der Umgebung der GUI ist immer ungünstig.
    Woher soll der Helfer wissen, welch spezifische Ansicht du gewählt hast?

    Ich habe deinen Code in TB129.0b3 (ohne meinen eigenen CSS Code) getestet, und da sieht er in einem größeren Rahmen so aus

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

  • App Data / Thunderbird voll

    • Mapenzi
    • 24. Juli 2024 um 17:37
    Zitat von AdaBluu

    Extensions hat nur 4,6 MB :(...

    Schön, dass zumindest diese Ungereimtheit schon mal geklärt und aus dem Weg ist!

    Es gibt doch sicher eine Methode, im Datei-Manager Fenster die Dateien der Profile der Größe nach geordnet anzuzeigen.

  • Statt der Ziffer 9 wird ein Bindestrich/Minuszeichen ausgegeben

    • Mapenzi
    • 24. Juli 2024 um 10:58

    Wie soll man sich das vorstellen? Wirklich jegliche Ziffer 9 - wo immer sie vorkommen mag - wird durch diesen Strich ersetzt?
    Auch beim Schreiben einer neuen Nachricht?

    Waren TB und FF von einer sichern Quelle herunter geladen worden?

    Du solltest der ìdee von Bastler folgen und das Installationspaket der aktuellen TB- Version Thunderbird 115.13.0.dmg von hier neu herunter laden

    Directory Listing: /pub/thunderbird/releases/115.13.0/mac/de/

  • Zweiter "Gesendet" Ordner wird automatisch erstellt

    • Mapenzi
    • 23. Juli 2024 um 15:13

    Merkwurdiges Problem!

    Ich habe noch nie einen zusätzlichen ordner Gesendet anlegen müssen um dort gesendete Mails speichern zu müssen.
    Ebenso brauche ich keine Drittprogramme zum Archivieren und/oder sichern von meinen TB Nachrichten. Somit bin ich sicher sie später auch wieder lesen zu können

  • Mail-Transfer von Windows auf Mac-Rechner

    • Mapenzi
    • 22. Juli 2024 um 18:31
    Zitat von tbf

    Die Lösung war einfach in den einzelnen Mail-Konten unter Einstellungen - Server-Einstellungen in der unteren Zeile 'Lokaler Ordner' den jeweiligen Ordner angeben.

    :thumbsup:

    Ich muss ebenfalls zu meiner Schande gestehen, dass dich diese Lösung nicht gesehen habe, obwohl ich, auch wenn ich sie nicht sie nicht selber dauerhaft praktiziere, in der Vergangenheit aber schon mehrere Male als Test durchgeführt habe in beiden Richtungen:
    erstmals um in irgend ein Verzeichnis außerhalb des Profilordners ausgelagerte Mails wieder neu einzubinden, und dann noch mal um alles rückgängig zu machen.

    Ich stand irgend wo auf dem Schlauch - oder sah den Wald vor lauter Bäumen nicht. Mir ging es vorrangig, deine Windows-Thunderbird-Daten auf den Mac zu übertragen!

    Dabei kann man die von dir beschriebene Methode über Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner > Ordner wählen

    eigentlich schon als Klassiker bezeichnen! Bei ihrem Einsatz ändert TB die Pfade in der prefs.js Datei....

  • App Data / Thunderbird voll

    • Mapenzi
    • 22. Juli 2024 um 11:23
    Zitat von AdaBluu

    >> diese Art von dateien sehe ich da gar nicht. Am grössten sidn die Unterordner Extensions: 20 GB und Imap Mail: 80 GB...

    Muss man auch nicht unbedingt sehen, das war nur meine erste Idée als ich deinen Bericht las.
    nstmp-x Dateien werden temporâr beim Komprimieren von Ordnern in TB erstellt, können aber im Profil verbleiben und die Festplatte zum Überlaufen bringen, wenn sie nicht automatisch wieder gelöscht werden.

    Der Ordner "extensions" im Profil von TB enthâlt die *.xpi Installations-Dateien der installierten Erweiterungen. Meiner ist nicht serh groß, hat nur 4.5 MB.
    Deshalb würde mich interessieren, welchen Inhalt deiner hat, wenn er 20 GB anzeigt

    ?(

  • App Data / Thunderbird voll

    • Mapenzi
    • 21. Juli 2024 um 12:19

    Hallo,

    sieh doch mal in deinem TB Profilordner nach ob er mehrere nstmp-x Dateien in einem Größenbereich von jeweils mehreren GB beinhaltet.

  • ganzes Konto/Ordnerstruktur verschwunden.

    • Mapenzi
    • 27. Juni 2024 um 16:23
    Zitat von crazyc2311

    Ich habe den Ordner umbenannt alles hinter Christoph weg, und die Datei angelegt, nun sind meine Emails wieder da.

    :thumbsup:

  • ganzes Konto/Ordnerstruktur verschwunden.

    • Mapenzi
    • 23. Juni 2024 um 21:26
    Zitat von crazyc2311

    da ist keine Datei mit der Endung Christoph.

    Ich habe nicht nach einer Datei mit der Endung Christoph gefragt, sondern nach einer Datei, die Christoph…… heißt sind KEINE Endung hat. Ohne diese Datei in Inbox.sbd werden die Unterordner und Nachrichten von Christoph……sbd nicht in Thunderbird angezeigt.
    Wie schon zuvor beschrieben musst du in einem Text-Editor eine leere Datei "Christoph…“ ohne Endung erstellen und in Inbox.sbd einfügen.
    Damit endet meine Hilfe in diesem Thema, vielleicht haben die anderen Helfer, die oben schon geantwortet haben, mehr Geduld und neue Ideen….

  • ganzes Konto/Ordnerstruktur verschwunden.

    • Mapenzi
    • 23. Juni 2024 um 13:24

    Seit meiner letzten Nachricht ist eine Woche vergangen. Derzeit habe ich keinen Zugang zu Thunderbird auf meinem Computer, du wirst dich also eine Weile gedulden müssen.

    Ich wiederhole meine Frage aus meiner vorigen Antwort: gibt es im Ordner "Inbox.sbd" eine Datei ohne Endung "Christophxxxxxxx“ ? Das sollte doch nicht zu schwierig sein zu beantworten

  • Kontakte nur einzeln zu löschen?

    • Mapenzi
    • 18. Juni 2024 um 18:20

    Hallo Nerissa,

    18.000 Kontakte im Adressbuch zu löschen ist in der Tat kein Zeitvertreib.
    Ich habe ein derartiges Unterfangen selber noch nicht ausprobiert, kenne das nur vom Löschen der uralten URLs in der Firefox Browser-Historie, wo ich die URLs in Pakten von jeweils 500 lösche. Aber selbst das ist zeitraubend, da das Löschen recht langsam voran geht.

    Wenn du die ursprüngliche Datei mit den 640 Adressen noch nicht gelöscht hast, hätte ich folgenden radikalen Vorschlag:

    • in TB gehe zum Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen; wenn selbiger im Dateimanager angezeigt wird, TB beenden.

    • in der Annahme, dass es sich um das "Persönliche Adressbuch" von TB handelt, suche die Datei abook.sqlite und entferne sie aus dem Profilordner.

    • Starte TB wieder, der automatisch ein neues "Persönliches AB" anlegt. Dann kannst du deine 640 Adressen erneut importieren, aber diesmal bitte nur ein Mal.

    Sollten sich die aktuellen 18.000 Kontakte in einem von dir neu angelegten Adressbuch befinden und letzteres das einzige von dir zusätzlich angelegte AB sein, müsstest du die Datei abook-1.sqlite aus dem Profilordner entfernen, TB wieder starten und die 640 Adressen in einem AB deiner Wahl neu importieren

  • Mail-Transfer von Windows auf Mac-Rechner

    • Mapenzi
    • 18. Juni 2024 um 17:43

    tbf
    Was die gewünschte Fernwartung betrifft, schreibe ich dir jetzt eine private Nachricht in einer neuen "Konversation". Wenn du hier wieder eingeloggt bist, achte oben rechts in der Werkzeugleiste der Formseite auf das Chat-Symbol. Antworte bitte in dieser Konversation. Falls heute noch, müssten wir rasch das was, wie und wo festlegen.

  • Mail-Transfer von Windows auf Mac-Rechner

    • Mapenzi
    • 18. Juni 2024 um 15:29
    Zitat von tbf

    Zur Veranschaulichung: Auf dem AirBook ist das Mac-System und unter Parallels Win11. In Win11 habe ich den TB von einem Win10-Rechner übertragen.

    Das wusste ich nicht, dass du Windows auf dem Mac installiert hast.

    Zitat von tbf

    Nachdem ich nach zwei Monaten mit stundenlangen Versuchen bald nicht mehr mag, würde ich gerne eine Fernwartung in Anspruch nehmen. Ist halt eine Kostenfrage.

    Das sollte keine Kostenfrage sein, da meine Fernwartungen immer kostenlos sind. Bei Erfolg schlage ich allerdings allerdings eine Spende für den Forum-Betreiber und/oder das Thunderbird-Entwicklerteam vor.
    Die Fernwartung müssten wir allerdings noch heute Nachmittag/Abend durchführen, da ich ab morgen bis zum Wochenende keine Zeit habe.

  • Nach Umzug diverse Ordner einfach leer

    • Mapenzi
    • 18. Juni 2024 um 14:52
    Zitat von Bastler

    Wichtig ist auch, dass zu jedem Unterordner.sbd auf selber Ebene eine gleichnamige, endungslose, leere datei existiert.

    Darüber wurde hier schon mehrfach diskutiert. Die gleichnamige, endungslose Mailbox-Datei darf (oder kann) leer sein, muss es aber nicht.
    Das würde ja sonst bedeuten, dass der übergeordnete Ordner in Thunderbird, den die endungslose Datei im Profil repräsentiert, selber keine Nachrichten enthalten darf. Dies ist aber nicht der Fall!

  • Mail-Transfer von Windows auf Mac-Rechner

    • Mapenzi
    • 16. Juni 2024 um 23:38
    Zitat von tbf

    1) Wenn ich die Dateien in mein Verzeichnis 'profil'/mail kopiere und die prefs.js entsprechend abändere, funktioniert das voraussichtlich?

    Um Himmels Willen, bloß nichts in der prefs,js ändern, sonst gibt es ein Chaos. Die Nachrichten-Dateien liegen in WIN-Verzeichnis .../usrers/.../Documents/.../.../... auf dem Windows PC,. Wie soll dann TB auf dem Mac Zugang haben auf Daten, die auf dem Windosw PC gespeichert sind? Diese Daten müssen zunächst auf den Mac übertragen werden. Dort können sie dann in das TB-Profil unter macOS eingegliedert werden durch das Anlegen entsprechender Verlinkungen.

    Dank deines Auslagerns der Nachrichten-Dateien aus dem TB-Profil nach WIN-Verzeichnis .../usrers/.../Documents/.../.../... ist aus einer einfachen Migration, die fünf bis zehn Minuten in Anspruch genommen hätte, eine Wurstelei von Stunden und Tagen geworden.

  • Mail-Transfer von Windows auf Mac-Rechner

    • Mapenzi
    • 16. Juni 2024 um 23:30
    Zitat von tbf

    Die einzige profiles.ini habe ich im Verzeichnis Thunderbird und die gibt nichts her.

    Dort liegt sie richtig. Sie gibt nichts her, weil du ja nicht das Profil ausgelagert hats, sondern nur die Nachrichten-Dateien selber.

    Zitat von tbf

    Das einzige, was mir fehlt sind die Meils selbst in den diversen Unterordnern.

    Das ist auch kein Scoop, da du deine Mail-Dateien laut Beitrag #1 in Users…Dokumente… gespeichert hast anstatt in den Standardverzeichnissen im Profilordner zu belassen.

    In TB auf dem Windows PC gehe jetzt zum Hamburger-Button ≡ (oben rechts im Hauptfenster) > Konten-Einstellingen > default-esr Konto > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner und zeige uns den Pfad, der dort zu sehen ist wie im folgenden Bild

    Dein Pfad wird sicherlich zu WIN-Verzeichnis .../usrers/.../Documents/.../.../... führen. Bitte einen oder mehrere Screenshots mit den Inhalte der entsprechenden Ordner unter "Documents"... erstellen und in deine nächste Antwort einfügen. Dort liegen die Dateien der Ordner und Nachrichten, die du nach der Migration nicht sehen kannst.

    Das lässt sich im Finder des Mac alles manuell wiederherstellen, dazu brauxhst du keine Import- und sonstigen Tools.
    Aber erst muss man deine Ordnerhierarchie in../usrers/.../Documents/.../.../... kennen und auf den Mac übertragen.

    Wenn dir das zu kompliziert erscheint, biete ich dir an, das vollständige TB-Profil auf dem Mac per Fernwartung wiederherzustellen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™