1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Thunderbird für Mac-OS-Yosemite barrierefrei

    • Mapenzi
    • 21. April 2015 um 23:11

    Hallo Thomas,

    Zitat von Tommi62

    Ich arbeite ja mit der Mail-APP von Yosemite.

    Ach so, das hatte ich bislang nicht gewusst ;)

    Zitat von Tommi62

    Da ich beide Systeme auf einem IMac nutze (Bootcamp) wäre es schön wenn man unter Yosemite die gleiche Mail-APP nutzen könnte wie unter Windows.

    Das wäre natürlich ideal, zumal die Benutzeroberfläche von TB viel angenehmer zu bedienen ist als die von Mail.app!
    Vielleicht solltest du doch einen neuen Bug-Report zu diesem Problem erstellen...

    Zitat von Tommi62

    Aber was mich z. B. an der Mail-APP von Apple stört ist das man eine Mail nicht sofort komplett löschen kann

    Doch, das lässt sich auch in Mail.app machen!
    Wenn du die breite weiße Alu-Tastatur (die mit dem Zahlen- und Pfeil-Block rechts) hast, brauchst du nur das Tastenkürzel Alt (Option) + Entf drücken.
    Fall du die schmale Tastatur hast, geht es genau so gut mit dem Kürzel Cmd + X ;)

    Gruß,

    Mapenzi

  • Dock-Symbol zeigt mal falsche, mal doppelte Anzahl Mails an

    • Mapenzi
    • 21. April 2015 um 14:09
    Zitat von Birte

    Dann werde ich wohl auf neue Updates warten und hoffen müssen. Denn das Ganze begann ja überhaupt erst mit dem vorletzten Update – davor hat es sehr gut und ganz normal funktioniert.

    Ich habe inzwischen nochmal in mehreren TB-Profilen getestet, indem ich mehrfach zwischen der Anzeige der neuen und der ungelesenen Nachrichten gewechselt habe.
    Ich kann dein Problem nicht reproduzieren, allerdings benutze ich noch Mavericks (OS X 10.9).
    Der einzige Unterschied, den ich zwischen der aktuellen und früheren TB-Versionen feststellen konnte, ist der, dass in der aktuellen Version die Gesamtzahl der ungelesenen Nachrichten der Posteingänge aller Konten angezeigt wird, während in früheren Versionen die Gesamtzahl der ungelesenen Nachrichten sämtlicher Ordner aller Konten angezeigt wurde.
    Das könnte allerdings das Resultat des Bugfixes vom letzten Jahr sein in Bug 601263 "Add options for Thunderbird Mac dock icon."

    Hast du denn schon getestet, nachdem du alle Erweiterungen und/oder ein Dritt-Thema deaktiviert hast, sofern du überhaupt welche installiert hast?
    Am einfachsten lässt sich das durchführen, indem du die Alt (Option) Taste drückst beim Start von TB.
    Dabei wird auch die Hardware-Beschleunigung deaktiviert, die als Ursache in Frage kommen könnte.

    Gruß

  • Keine Vorschau mehr für alte Mails nach Crash POP3

    • Mapenzi
    • 21. April 2015 um 12:21

    Hallo,

    Zitat von fredfeuerstein66

    Anschließend den Thunderbirdordner mit den Mails, der auf einer ex.HDD lag auf die neue HDD kopiert, und TB gestartet.
    Mails bis zum Crash sind alle da, neue Mails kommen auch rein, aber die Mails bis vor dem Crash werden im Vorschaufenster nicht angezeigt.

    Ich würde jetzt doch noch folgendes überprüfen:
    Menü "Hilfe" -> Informationen zur Fehlerbehebung ->Profilordner anzeigen.
    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" gehe in den Ordner "Mail" und öffne den "pop*****"-Ordner des Kontos, in dem die alten Mails nicht angezeigt werden.
    Öffne die Datei "Inbox" (ohne Endung) in einem Text-Editor und suche nach alten Nachrichten, die nicht mehr im Posteingang angezeigt werden.

    Wenn die älteste Nachricht von dem Tag stammt, an dem du die neue HDD eingebaut und den alten Thunderbird-Ordner von der externen HDD kopiert hast, dann fürchte ich allerdings, dass nichts mehr zu machen ist.

    Gruß

  • Thunderbird für Mac-OS-Yosemite barrierefrei

    • Mapenzi
    • 21. April 2015 um 11:04
    Zitat von Tommi62

    Shade das die Barrierefreiheit für Mac-OS auf der Strecke bleiben wird.
    Ich arbeite unter Windows wirklich gern mit Thunderbird und der Kalendererweiterung.
    Wäre echt total wenn ich diese Möglichkeit unter Yosemite auch hätte.

    Es ist für mich das erste Mal, dass ich Apple "Mail" anstelle von Thunderbird als Email-Client empfehle, obwohl ich seine GUI potthässlich finde und es wesentlich weniger Funktionen bietet als TB.

    Die Barrierefreiheit in Mac OS X besteht auch weiterhin, und nach Ansicht der Benutzer funktioniert sie auch sehr gut in vielen Programmen, darunter "Mail.app".
    Leider gilt das nicht für Thunderbird, aber das liegt wohl weniger an Apple als an Mozilla, das die Weiterentwicklung von Thunderbird eingestellt hat.
    Die Entwicklung von neueren Versionen wird seitdem von einer Art "Community" gewährleistet, wobei Mozilla weiterhin eine logistische Unterstützung bietet.

    Du könntest dennoch auf der Bugzilla-Seite https://bugzilla.mozilla.org/ von Mozilla eine "enhancement request" in einem neuen Bug-Bericht erstellen.
    Dieser muss allerdings in Englisch geschrieben werden.

    Gruß

  • Nach Upgrade TB 24 auf TB 36 - Fehlermeldung "Der angegebene Ordner "xyz" ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner.​

    • Mapenzi
    • 20. April 2015 um 13:35
    Zitat von aarroz

    Da stand dann "Standard".Der Wert, der unter 'Einstellungen > Server Einstellungen > Lokaler Ordner' angezeigt wird,
    hat sich jedoch nicht geändert.

    Dieser Pfad soll sich ja auch nicht ändern, da es der korrekte Pfad zum lokalen Ordner in dem aktuellen Profil ist.

    Zitat von aarroz

    Sollte egal sein, Du hattest gesagt, es "ist eher nur noch ein ästhetisches Problem." ...

    Wenn du den absoluten string-Wert für mail.root.pop3 im Konfig Editor so gelassen hättest wie er ursprünglich war, wäre es lediglich ein ästhétisches Problem geblieben, da die Fehlermeldung ja schon nach dem Korrigieren des relativen string-Wertes nicht mehr erschien.
    Das Problem der Fehlermeldung und der damit verbundenen Unmöglichkeit, Konten-Einstellungen zu verändern, ist jetzt gelöst.

    Zitat von aarroz

    Du schreibst aber, diese Angaben sind wichtig für den 'Account Manager' ...=> Was ist das? - Brauche ich das zwingend, ist das eine enthaltene Komponente?

    Der Account Manager (AccountManager.js) ist eine wichtige Komponente von TB.
    Du kannst ihn nicht über ein Menü aufrufen, aber er ist ständig aktiv oder wird zumindest aktiv, sobald du in die Konten-Einstellungen gehst, etwas veränderst oder eine neues Konto erstellst ... etc.
    Um eventuelle Datenverluste zu vermeiden, enthält er seit der v24 eine "blacklist" von Verzeichnissen innerhalb oder außerhalb des Profilordners, die vom Benutzer nicht als lokaler Ordner des Nachrichtenspeichers gewählt werden dürfen.
    Das hat allerdings in der v24 zunächst zu dem unvorhergesehenen Nebeneffekt geführt, dass die neue Version des Account Managers bei Nutzern, die z. B. ihr Profil von XP nach Vista oder Win7/8 migriert hatten, die alten "importierten" string-Werte nunmehr als "ungültige" Werte erkannt und mit der Warnmeldung reagiert hat.
    Das Problem dabei war, dass diese Warnmeldung den Nutzer hinderte, jegliche (durchaus legitime) Änderung in den Konten-Einstellungen vorzunehmen.

    Wenn du mehr dazu wissen willst, solltest du dich mit dem damit verbundenen Bug 921371 beschäftigen und auch den Artikel "Dangerous directories" http://kb.mozillazine.org/Dangerous_dire…s_-_Thunderbird lesen.

    Zitat von aarroz

    Heißt das im Umkehrschluß, ich kann n i c h t selber bestimmen, wo TB meine Nachrichten ablegt?

    Eigentlich hätte ich die Daten alle gerne auf meiner Datenplatte gehabt ...

    Doch, das kannst du selber bestimmen, der Account Manager hindert dich keineswegs, die Daten des TB-Profils auf einer externen Festplatte oder einer Daten-Partition zu speichern.
    Man sollte in diesem Fall aber den kompletten Profilordner auslagern und keinesfalls das Profil zerreißen.
    Der Account Manager überwacht aber, dass das Profil nicht in ein x-beliebiges Verzeichnis ausgelagert wird, z. B. kann es nicht im Programmordner oder einem Systemordner gespeichert werden (dazu nochmals http://kb.mozillazine.org/Dangerous_dire…s_-_Thunderbird).


    Zitat von aarroz

    Wenn doch - wie mache ich?

    Mehr dazu kannst du in diesem Artikel erfahren https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten


    Zitat von aarroz

    Frage 2 (außerhalb vom Thema): Ich habe in den Einstellungen zufällig gesehen (> Konto > Einstellungen> Synchronisation & Speicherplatz), daß eingestellt war: Nachrichten, nicht älter als 1 Tag.)
    Sofort nah [OK] hat der TB für dieses Konto ca. 28.000 Mails abgeholt.

    Soweit ich einen anderen Faden verfolgt habe, hast du ein POP-Konto neu eingerichtet als IMAP-Konto und dann die Nachrichten (zumindest des Posteingangs) ins IMAP-Konto importiert.
    Im Posteingang befanden sich zunächst ungefähr 27000 Mails, ich weiß allerdings nicht, ob du diese in der Zwischenzeit lokal archiviert oder in Unterordner des IMAP-Kontos verschoben hast.
    Das heißt, ich kenne den Stand des Posteingangs nicht zu dem Zeitpunkt, als die obige Einstellung verändert hast.
    Mir ist sogar unklar, um welche Einstellung es sich handelt, denn "Nachrichten, nicht älter als 1 Tag" kann ich in meinen Einstellungen nicht finden.
    Stelle doch bitte einen screen shot (wie den meinen) ein mit deinen Einstellungen für Synchronisation und Speicherplatz.

    Gruß

    Bilder

    • Speicherplatz.png
      • 69,01 kB
      • 582 × 446
  • Thunderbird für Mac-OS-Yosemite barrierefrei

    • Mapenzi
    • 20. April 2015 um 12:15

    Hallo Thomas,

    Zitat von Tommi62

    Kann man Thunderbird für den Mac mittlerweile mit Voiceover bedienen?

    Das geht leider bisher immer noch nicht und wird in absehbarer Zeit wohl auch nicht funktionieren angesichts der knappen Personaldecke beim Thunderbird-Entwicklerteam.
    Ich habe bei einer Suche keine Hinweise gefunden, die auf eine positive Entwicklung hindeuten.

    Die einzige Alternative unter Mac OS X scheint mir derzeit das Apple Programm "Mail.app" zu sein:
    http://www.applevis.com/guides/mac-app…l-app-explained

    Hier noch eine ältere, trotzdem noch lesenswerte Diskussionen zum Thema "barrierefrei"
    und VoiceOver: https://discussions.apple.com/thread/2532617?start=15&tstart=0
    und ein Link zu "Marco's Accessibility Blog" https://www.marcozehe.de/2012/12/03/five-years-at-mozilla/

    Zitat von Tommi62

    Gibt es auch Erweiterungen wie den Kalender für Mac-OS?

    Für Thunderbird gibt es die Erweiterung "Lightning", die in den künftigen Versionen (ab Beta 39 oder 40?) direkt in TB integriert werden soll: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/lightning/

    Gruß,

    Mapenzi

  • Dock-Symbol zeigt mal falsche, mal doppelte Anzahl Mails an

    • Mapenzi
    • 20. April 2015 um 00:11

    Hallo Susanne,

    es gibt tatsächlich immer noch das "gute alte Growl" ;)
    Ich habe Growl auf dem Mac und in TB zusätzlich die Erweiterung "Growl New Message Notification" installiert, weil die Benachrichtigungen von Growl hübscher aussehen als die des Mac Mitteilungszentrums.
    Aber leider ist Growl nicht mehr sehr zuverlässig, und wenn TB schon geöffnet ist, wird manchmal keine Benachrichtigung bei einer neuen Nachricht angezeigt.

    Gruß

  • Schriftbild unter Mac OSX 10.10.3 zu klein

    • Mapenzi
    • 19. April 2015 um 17:17

    Hallo,

    Zitat von Rotumabay

    Leider lässt sich die Thunderbird Seite nirgends vergrößern - alle anderen Programm haben Normalgröße nur Thunderbird ist bei meinem 21 Zoll Bildschirm viel zu klein

    Du kannst das Thunderbird-Fenster auf dem Mac wie die Fenster jeder anderen Anwendung nach rechts oder links und nach unten vergrößern (oder verkleinern), indem du mit der Maus über einen Fensterrand (oder eine der beiden unteren Ecken) fährst, bis sie sich in einen Doppelpfeil verwandelt.
    Aber das ändert natürlich nicht die Schriftgrößen in der GUI.

    Man kann Schriftarten und Schriftgrößen in diesen Fensterbereichen gezielt mit css-Code und dem Add-on "Stylish" https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/stylish/ verändern.
    Installiere das Add-on im TB Add-on Manager, erstelle einen neuen Benutzerstil und kopiere den folgenden Code in das Fenster des neuen Stils

    CSS
    /* Threadpane font */
    #threadTree {
    font-size: 14px !important;
    }
    
    
    
    
    /* Folderpane font */
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text {
    font-size: 15px !important;
    }
    Alles anzeigen

    Du brauchst dann nur noch die Schriftgrößen in beiden Fensterbereichen zu testen und gegebenenfalls die Zahl der Pixel deinen Bedürfnissen anzupassen.
    Folderpane ist die Konten/Ordnerliste links, Threadpane ist die Nachrichten/Themenliste rechts.

    Gruß

  • Nach Upgrade TB 24 auf TB 36 - Fehlermeldung "Der angegebene Ordner "xyz" ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner.​

    • Mapenzi
    • 19. April 2015 um 16:49
    Zitat von aarroz

    Dann, wie oben beschrieben, über den Konfig Editor und den Filter mail.root und Doppelklick auf die Zeile
    von "mail.root.pop3-rel" den Wert '[ProfD]../../../../Mozilla/Profiles/andreas_mobilcom_gmx/http://912w4zw2.slt/Mail'
    in '[ProfD]Mail' geändert.

    Gut!
    Du hast jedoch vergessen, die zweite Aktion durchzuführen, die ich in Beitrag 13 beschrieben habe:
    beim Einstellungsnamen "mail.root.pop3" über R-Klick -> "Zurücksetzen" wählen (dadurch wird der "ungültige" absolute string-Wert zurückgesetzt/entfernt)

    Zitat von aarroz

    Die Anzeige > POP3 Konto > Einstellungen > Server-Einstellungen zeigt immer noch den gleichen Wert an wie
    zum Anfang meines Themas hier, aber die Fehlermeldung kommt nicht mehr.

    Ich nehme an, du meinst den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers für das entsprechende POP-Konto.
    Dieser gibt sicherlich den korrekten Pfad zum Ordner ...\Mail\pop3.xxxx.de im aktuellen Profil an.
    Die falschen string-Werte für "mail.root.pop3" und "mail.root.pop3-rel" in der Datei prefs.js (und somit auch im Konfig Editor) hindern TB nicht daran, die Ordner und Nachrichten dieses Kontos korrekt anzuzeigen.

    Die beiden string-Werte (absolut und relativ) sind aber von großer Bedeutung für den Account Manager von TB.
    Sind beide falsch, wie es bei dir der Fall war durch den Import eines alten Profils unter XP (die Pfade haben sich unter Vista, Win 7/8 geändert), reagiert der Account Manager (im Prinzip seit TB 24) mit der Fehlermeldung, wenn man in die Server-Einstellungen geht.
    Der Account Manager von TB zieht aber den relativen string-Wert dem absoluten string-Wert vor: ist der relative richtig, wird der absolute (obwohl falsch) nicht berücksichtigt.
    Vorher waren beide falsch, da von einem alten Profil unter XP importiert, also gab es die Fehlermeldung in den Server-Einstellungen.
    Jetzt hast du den relativen string-Wert korrigiert, dadurch gibt es keine Fehlermeldung mehr.
    Dass der absolute string-Wert nicht korrigiert wurde, ist eher nur noch ein ästhetisches Problem.

    Zitat von aarroz

    So weit so gut, aber ich würde gerne wissen (und verstehen), was die Änderung in der Einstellung bewirkt hat ...

    Aus dem zuvor Gesagten ist es jetzt vielleicht klar geworden.
    Ansonsten nochmals: "Dangerous directories" http://kb.mozillazine.org/Dangerous_dire…s_-_Thunderbird

    Gruß

  • Dock-Symbol zeigt mal falsche, mal doppelte Anzahl Mails an

    • Mapenzi
    • 19. April 2015 um 12:05
    Zitat von Birte

    Da ich den Ton i. d. R. abgestellt habe, um konzentriert arbeiten zu können, bin ich auf das optische Signal angewiesen – aber das ständige Hin-und-herspringen nervt mittlerweile sehr, zumal mir, wie ich jetzt beobachtet habe, das Symbol oftmals auch dann angezeigt wird, wenn ich bereits alle neuen Mails gelesen habe und gar keine neuen Nachrichten im Ordner sind.

    Wenn bei dir die Anzeige neuer Nachrichten im Dock-Symbol von TB derart unzuverlässig ist, kannst du sie völlig ausschalten in der Mitteilungszentrale
    System-Einstellungen -> Benachrichtigungen -> Mitteilungszentrale -> Thunderbird: Haken entfernen bei "Kennzeichen für App-Symbol" (im Dock).

    Um trotzdem einen optischen Hinweis beim Ankommen einer neuen Nachricht zu bekommen, müsstest du die "Warnhinweise" als "Stil für Mitteilungen von TB" aktivieren. Bei gleicher Gelegenheit kannst du das Abspielen eines Tons deaktivieren, falls es aktiviert ist.

    Dann erhältst du beim Ankommen neuer Nachrichten einen Warnhinweis in der rechten oberen Ecke des Bildschirms, der so lange angezeigt wird bis du ihn schließt.
    Du kannst auch auf den Warnhinweis klicken, worauf die neue Nachricht in einem neuen TB-Fenster angezeigt wird:

    OS X Yosemite: Systemeinstellung „Benachrichtigungen“ https://support.apple.com/kb/PH18745?loc…iewlocale=de_DE

    EDIT: Anhängen eines screen shots

    Bilder

    • Neue_Nachricht.png
      • 78,68 kB
      • 379 × 120
  • Datei "Sent" ist leer aber Verzeichnis "Sent.mozmsgs" gefüllt

    • Mapenzi
    • 18. April 2015 um 20:04
    Zitat von pramach

    kann man die eigentlich aus TB löschen ?

    Die "Lokalen Ordner" (Local Folders) von TB lassen sich nicht löschen, man kann sie allenfalls mit https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…-local-folders/ aus der Konten/Ordnerliste ausblenden, sofern sich keine Nachrichten darin befinden.

  • Datei "Sent" ist leer aber Verzeichnis "Sent.mozmsgs" gefüllt

    • Mapenzi
    • 18. April 2015 um 17:43
    Zitat von pramach

    Genau. Statt TEMP hätte es auch XYZ oder so sein können.
    Ich habe einen neuen provisorischen Ordner in TB angelegt.

    Danke für die Aufklärung.
    Ich dachte schon, mir sei was entgangen ;)

    Zitat von pramach

    Bin mir aber nicht bewusst, das ich diesbezüglich etwas besonderes eingestellt habe.

    Wenn z. B. ein Benutzer die lokalen Ordner der Nachrichtenspeicher aus dem Profilordner von TB in ein anderes Verzeichnis ausgelagert hat, dann werden die Ordner *.mozmsgs " (mit den *.wdseml oder *.mozeml Dateien) im selben Verzeichnis wie die Mbox-Dateien angelegt.
    Zuletzt hier in diesem Thema gesehen.
    Standardmäßig werden auf dem Mac die *.mozmsgs Ordner durch Spotlight in folgendem Verzeichnis erstellt: ~/Library/Caches/Metadata/Thunderbird/

  • Datei "Sent" ist leer aber Verzeichnis "Sent.mozmsgs" gefüllt

    • Mapenzi
    • 18. April 2015 um 12:38
    Zitat von pramach

    Ich habe mir dann in TB ein neues Verzeichnis TEMP angelegt und alle anderen Mails von Send in TEMP verschoben.

    Was genau meinst du mit "neues Verzeichnis TEMP"?
    Das sehe ich schon zum zweiten Mal in diesem Forum innerhalb weniger Wochen.
    Hast du einfach einen neuen (provisorischen) Ordner namens "TEMP" in dem betreffenden Konto erstellt, wobei der Name auch "XYZ" sein könnte?
    Bei temp oder tmp denke ich immer an den unsichtbaren temporären System-Speicher, z. B. /private/tmp unter Mac OS X.

    Zitat von pramach

    Als Randnotiz: im Windows TB Profil Verzeichnis Sent.mozmsgs waren bei mir nicht alle Mails drinne, sondern nur die der letzten 30 Tage.

    Damit kein Missverständnis auftritt:
    TB speichert die Nachrichten eines Ordners nicht in Ordnern wie z. B. "Sent.mozmsgs", sondern in einer Mbox-Datei, also der Mbox-Datei "Sent" für den Ordner "Gesendet".
    Die Ordner *.mozmsgs " und Dateien *.wdseml (unter Windows) oder *.mozeml (unter Mac OS X) werden bei der Indexierung durch die System-Suche (z. B. "Spotlight" auf dem Mac) erstellt und normalerweise nicht im Profilordner von TB gespeichert.
    Dass sie bei dir im Profilordner gespeichert sind, liegt an den Besonderheiten deiner Installation.

  • Datei "Sent" ist leer aber Verzeichnis "Sent.mozmsgs" gefüllt

    • Mapenzi
    • 17. April 2015 um 15:48
    Zitat von pramach

    Dachte ich könnte irgendwas starten um die Sent Datei wiederherzustellen.

    Ob die Datei Sent bei dem "CHKDSK" geleert wurde, vermag ich nicht zu sagen, da ich Windows nur sehr oberflächlich kenne.
    Es bleibt die Hoffnung auf ein bestehendes Backup.

    Ohne Backup käme vielleicht die folgende Alternative in Frage:
    wenn die 800 Dateien im Ordner "Sent.mozmsgs" das Format *.wdseml haben, könnte man in einem "Batch"-Prozess (*) die Endungen in *.eml umwandeln und die somit erhaltenen *.eml-Dateien durch drag & drop in den Ordner "Gesendet" einfügen.

    (*) Für eine solche "Batch-rename" Aktion ist das Apple Programm "Automator" ideal geeignet.

  • Datei "Sent" ist leer aber Verzeichnis "Sent.mozmsgs" gefüllt

    • Mapenzi
    • 17. April 2015 um 14:56

    Hallo,

    Zitat von pramach

    Ein "Einstellungen - Reparieren" macht nix.

    "Eigenschaften" -> "Reparieren" bringt nichts, da die Datei "Sent" leer ist.
    Du hast einen Mac, benutzt du Time Machine für Backups?
    Oder unabhängig von Time Machine, hast du ein nicht allzu altes Backup deines Thunderbird-Profils?

    Gruß

  • Nach Upgrade TB 24 auf TB 36 - Fehlermeldung "Der angegebene Ordner "xyz" ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner.​

    • Mapenzi
    • 17. April 2015 um 12:21
    Zitat von aarroz

    ... arbeitest Du "nebenbei" auch, oder ist die Moderation und die Hilfestellung hier im Forumein bezahlter Full-Time-Job? (Ehrliche Frage, nicht ironisch gemeint ...) - Macht sicher Spaß.

    Alle Moderatoren, Team-Mitglieder und Helfer dieses Forums arbeiten auf freiwilliger Basis, also unbezahlt.
    Einige wenige haben keine beruflichen Verpflichtungen mehr, können deshalb mehr Freizeit dafür aufwenden und gegebenenfalls auch tagsüber antworten.

    Zitat von aarroz

    Meine Frage war, ob der Reset auch "nur" die prefs.is betrifft, so daß es reichen würde, auchvor dem Reset nur diese Datei zu sichern ... (wie Du das rätst beim händischen Ändern ... )

    Ja, ein Reset im Konfig Editor hat nur Einfluss auf den Inhalt der prefs.js Datei.
    Deshalb ist in diesem Fall eine Sicherung der Datei vor einem manuellen Eingriff ausreichend.
    Als du trotzdem noch gezögert hast, habe ich dir auch die Sicherung des Profilordners (bzw. des kompletten Ordners "Thunderbird") empfohlen, da man grundsätzlich immer eine relativ frische Sicherung aller wichtigen Daten parat haben sollte.

    Zitat von aarroz

    Wenn ich heute irgendwann fertig bin mit dem Durchsuchen meiner 27.000 Mails

    Bei einer solchen Masse kann das noch ein Weilchen dauern ;)

  • Nach Upgrade TB 24 auf TB 36 - Fehlermeldung "Der angegebene Ordner "xyz" ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner.​

    • Mapenzi
    • 17. April 2015 um 10:45

    Hallo Andreas,

    Zitat von aarroz

    ich hab grad einen anderen Thread gefunden, der ein ähnliches Problem behandelt:
    Server-Einstellungen --> Lokaler Ordner [erl.]

    Du beherrschst sehr gut die Suche im Forum! ;)
    Dieser Thread und die Lösung passen genau auf dein Problem.
    Mich wundert bloß, dass du die Fehlermeldung nicht schon früher bekamst, da du ja bis vor kurzem die v24 benutzt hast, in der der Account Manager von TB eine einschneidende Änderung erfuhr ==> "Dangerous Directories" http://kb.mozillazine.org/Dangerous_dire…s_-_Thunderbird

    Zitat von aarroz

    Dort empfiehlst Du:
    "Du kannst entweder diese user_pref("mail.root...-Zeilen löschen oder den Konfig-Editor (Extras -> Erweitert -> Allgemein) öffnen, mail.root in die Suchzeile eingeben und die gefundenen mail.root-Einstellungen über R-Klick -> Zurücksetzen auf ihre Default-Werte zurück setzen.

    Das empfehle ich auch heute noch:
    • beim Einstellungsnamen "mail.root.pop3" über R-Klick -> "Zurücksetzen" wählen (dadurch wird der "ungültige" absolute string-Wert zurückgesetzt/entfernt)
    • beim Einstellungsnamen "mail.root.pop3-rel" nach Doppelklick auf die Zeile den relativen string-Wert manuell auf [ProfD]Mail ändern.
    (Möglicherweise würde auch hier "Zurücksetzen" helfen, ich bin mir aber nicht sicher. Deswegen ziehe ich die manuelle Änderung vor, die so einfach ist wie das Umbenennen eines Ordners oder einer Datei.)
    Entschuldige den Irrtum mit den geschweiften Klammern. Ich hatte mich in den Tasten vertan, und leider ist der Unterschied zwischen eckigen und geschweiften Klammern bei dieser Forum-Schriftart für meine Augen kaum erkennbar!

    Zitat von aarroz

    Geht auch dieses "Reset" nur auf die prefs.js ??
    Könnte ich das auch damit versuchen?

    Da sich die im Konfig Editor sichtbaren Einstellungen in der Datei prefs.js befinden, könnte man die Änderungen auch direkt in der in einem Text-Editor geöffneten Datei vornehmen.
    Ich persönlich finde es allerdings einfacher im Konfig Editor, auch die Gefahr, ungewollte/unbemerkte Änderungen in der Text-Datei zu machen, ist höher als im Konfig Editor.

    Zitat von aarroz

    Frage: Gehe ich recht in der Annahme, daß das die hier sind?

    C:\Users\username\AppData\Roaming\Mozilla
    C:\Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird

    Deine Thunderbird-Userdaten befinden sich im Ordner "Thunderbird" (darinnen die Datei "profiles.ini" und der Ordner "Profiles" mit dem oder den Profilen).
    Wenn du diesen Ordner regelmäßig sicherst, bist du auf der sicheren Seite.
    (Der von dir aufgeführte Ordner "Mozilla" enthält vermutlich den Unterordner "Firefox" mit dessen Profil, sofern du Firefox installiert hast).

    Selbst wenn du augenblicklich "nur" deinen aktuellen TB-Profilordner gesichert hast, kannst du jetzt ohne weiter zu zögern den großen Sprung wagen und die vorgeschlagenen Änderungen im Konfig Editor vornehmen ;)

  • Nach Upgrade TB 24 auf TB 36 - Fehlermeldung "Der angegebene Ordner "xyz" ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner.​

    • Mapenzi
    • 16. April 2015 um 23:38

    Hallo Andreas,

    Zitat von aarroz

    Am "alten Profil" kann ich drangewesen sein, ja ..., aber nur, indem ich dieses alte Konto,
    das ich wirklich nicht mehr nutze, und in das auch keine neuen Nachrichten mehr eingingen

    .....???? Indem du was gemacht hast? Da der letzte Teil des Satzes fehlt, ergibt er keinen Sinn. ;)
    Ist aber nicht wichtig im Hinblick auf das Folgende.

    Zitat von aarroz

    Frage 1:
    Gibt es eine Möglichkeit der Komplettsicherung? - Ich mein, wenn ich mich "verschlimmbessere",
    daß ich dann zurückkann?

    Wenn du auf 200% sicher gehen willst, mache auch eine Kopie deines aktuellen Profilordners.
    Ich hatte dir geraten, vor der Änderung im Konfig Editor eine Kopie der Datei prefs.js zu machen.
    Da stehen nämlich u. a. auch die "mail.root...." Einstellungen drin, das heißt, wenn die Änderung fehlschlägt, könntest du wieder zurück, indem die gesicherte Kopie von prefs.js wieder im Profilordner einsetzt.

    Zitat von aarroz

    Frage 2:
    Kannst Du das bitte mal ausschreiben: "{ProfD}../../../Mozilla/...." ändern in "{ProfD}Mail" ??

    Das tue ich mir nicht an, dazu ist der Pfad zu lang, und kopieren kann ich ihn nicht aus dem screen shot. ;)
    Aber es ist doch eindeutig, worum es geht:
    Du sollst im Konfig Editor (screen shot 1) den unendlich langen (relativen) "String-Wert" von "mail.root.pop3-rel" ändern in "{ProfD}Mail" (ohne Anführungszeichen).
    Dazu machst du einen Doppelklick auf die Einstellung, worauf sich ein Drop-Down-Fenster "Geben Sie einen string-Wert ein" öffnet.
    In dem Kästchen wird der gegenwärtige lange String-Wert angezeigt.
    Jetzt brauchst du nur diesen langen String durch {ProfD}Mail zu ersetzen, auf OK zu klicken, und das war's.

    Gruß

  • Virtueller Ordner für Emails mit Bildanhang - welche Bedingungen?

    • Mapenzi
    • 16. April 2015 um 17:19

    Hallo,

    ich habe eben mal versucht, einen solchen Filter zu erstellen, wobei ich mich von dem Bug Report Bug 105169 "Filter for Attachments" und dem Artikel "Thunderbird - Create an Image Spam Filter" http://computing.physics.harvard.edu/imagespam habe inspirieren lassen.

    Wie der Filter erstellt wurde, ist meinem screen shot zu entnehmen.
    Dazu musste ich zunächst in der Kolonne "Betreff" etc über "Anpassen" den neuen Begriff "Content-Type" erstellen.
    Ich habe diesen Filter dann manuell auf einen Ordner "Gesendet" angewendet und konnte damit sämtliche Nachrichten mit Anhängen jeglichen Typs in meinen Ordner "Test" verschieben.
    Leider funktioniert der Filter nicht mit "Content-Type" ist "image/jpeg", aber vielleicht kann man noch daran tüfteln.

    EDIT: Ein weiterer Bug Bericht zum selben Thema Bug 224392 "Add ability to filter by attachment name (extension)"

    Gruß

    Bilder

    • Filter_Test.png
      • 70,93 kB
      • 735 × 496
  • Stürtzt ständig ab und lässt keine Entwürfe mehr speichern

    • Mapenzi
    • 16. April 2015 um 16:14

    Hallo,

    ich sehe gerade in Bug 983817 Comment 55, dass der Bug gefixt wurde: "I am not seeing this in esr TB31.6.0 v.fixed and thanks for the uplift".
    @ Jeangleur: benutzt du immer noch die v31.5.0?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™