Hallo,
Im Profil werden für die entsprechende In-Box 4'290'771'241 Bytes angegeben.
Das sind nach grober Rechnung ungefähr 4300 MB oder 4,3 GB.
Haarscharf am Weltrekord vorbei
Gruß
Hallo,
Im Profil werden für die entsprechende In-Box 4'290'771'241 Bytes angegeben.
Das sind nach grober Rechnung ungefähr 4300 MB oder 4,3 GB.
Haarscharf am Weltrekord vorbei
Gruß
Hallo,
Ich wollte meinen Lokaler Ordner verschieben.
Damit keine Missverständnisse auftreten: ich vermute, es handelt sich um die "Lokalen Ordner" (das "besondere Konto" ohne Identität)
ZitatDazu habe ich im Explorer den aktuellen Lokalen Ordner kopiert.
Den Ordner "Local Folders" komplett kopiert (oder nur den Inhalt?) und wo eingesetzt?
Oder den Ordner "Local Folders" statt kopieren versehentlich verschoben an seinen neuen Standort?
ZitatAnschließend den Pfad geändert. Thunderbird neu gestartet. -> Im Lokalen Ordner sind nur noch die Ordner sichbar - keine e-mails. Den Lokalen Ordnerpfad auf den urspünglichen Pfad zurückgestellt -> Neustart Auch hier sind nur noch die Ordner sichbar - keine e-mails. Kann mir jemand helfen?
Aus der ganzen Beschreibung kann man unmöglich eine Diagnose stellen oder sagen, wo ein Fehler begangen wurde.
Und da man deinen Bildschirm nicht sehen kann, helfen nur screen shots weiter, die folgende Strukturen zeigen:
• Konten/Ordnerspalte mit der Ordnerstruktur der "Lokalen Ordner" (der obere Teil der Spalte mit den IMAP-Kontenordnern ist nicht erforderlich - oder zumindest Namen oder E-Mailadresse unkenntlich machen!) im Hauptfenster von TB
• Inhalt des im Profil im Ordner "Mail" befindlichen Ordners "Local Folders"
• Inhalt des an einen neuen Standort kopierten (oder verschobenen?) Ordners "Local Folders".
Gruß
Hallo,
In Österreich Rechner gestartet ...
Ausgerechnet in Österreich!
Zitat... und Thunderbird plötzlich mit ganz anderer Startseite
Sah das Startfenster von TB so aus wie bei einem Erststart mit der Frage "Wollen Sie eine neue E-Mail-Adresse"?
ZitatThunderbird neu downgeloadet und installiert - keine Vernbesserung
Das hilft in den allerwenigsten Fällen, da der Fehler meistens im Profil liegt.
Zitatdann "Informationen zur Fehlerbehebung" und "Ordner anzeigen"
Mach das selbe nochmal und überprüfe, ob sich im Profilordner neben der Datei "prefs.js" vielleicht noch eine Datei "prefs-1.js" oder "invalid-prefs.js" befindet.
Zitatdann "Mail" und alle Mails sind in den Ordnern Inbox, draft und sent gespeichert
Wie groß sind die Dateien "Inbox" und "Sent"?
Gibt es zufällig noch eine relativ neue Profilsicherung außer der aktuellen Sicherung des Ordners "Mail"?
Gruß
Aha, naja dann versuche ich das nochmal. Hab die leeren "deleted_emails_x" Ordner nämlich gleich wieder entfernt.
Es kann wirklich seeehhr seeehhhr lange dauern, und beim allerersten Mal habe ich auch abgebrochen!
ZitatAusserdem suchte ich ja nun eh in Unterordnern wo geschätzt 10 Mails fehlen ...
Wenn ich von meinen Tests extrapoliere, könnte es 15 bis 20 Minuten dauern
ZitatUnd mittlerweile hab ich fast alles wieder aus dem (mirseidank ) nur paar Tage alten Profilbackup hergestellt!
Das beruhigt mich jetzt wieder, nachdem ich dir das Add-on aufgeschwätzt hatte
ZitatIch nehm das Ding halt nicht mehr, egal wieviele Versionen der bastelt.
Ich leiste mir (hauptsächlich wegen meiner Tätigkeit in diesem und inzwischen nur noch einem anderen Mozilla-Forum) den Luxus von mehreren Testprofilen.
In diesen kann ich ohne Rücksicht auf Verluste munter drauf los testen.
Zusätzlich werden alle TB-Profile (und Firefox-Profile) täglich automatisch gesichert.
Deine verlinkten Artikel werde ich mir anschauen.
ok habe ich gemacht. Sollte funktionieren. Nur werden die 4-5 Posteingangsordner und Papierkörbe von den jeweiligen Email-Accounts angezeigt.
Hallo,
wenn jetzt bei dir links in der Konten/Ordnerspalte immer noch alle POP-Konten und die jeweiligen Posteingang-Ordner und Papierkörbe angezeigt werden hast du etwas falsch gemacht.
Wenn man den sogenannten "globalen" Posteingang für jedes einzelne POP-Konto eingestellt hat, dürften danach in der Konten/Ordnerspalte nur noch die "Lokalen Ordner" sichtbar sein, mit den "globalen" Ordnern Posteingang, Gesendet, Papierkorb, ... usw.
Gruß
Hallo pezi,
PS: Ich habe nun auf euch gehört und das Recovery Dings installiert, leider: 0 Mails gefunden ...
Ich habe nochmals aus einem recht kleinen (49 Mails, 10 MB) Posteingang drei Duplikate mit dem Add-on im ersten Test in den Papierkorb verschoben und in einem zweiten Test drei Duplikate "definitiv" gelöscht.
Danach habe ich versucht, sie mit Recover Deleted Messages wiederherzustellen.
Es ist in beiden Tests gelungen, allerdings hat es jeweils 5 bis 6 Minuten gedauert, bis die drei wiederhergestellten Duplikate in einem "deleted_emails_x" Unterordner angezeigt wurden.
Während dieser Zeit wird ein "leerer" Unterordner "deleted_emails_0" angezeigt, und unter dem Mauszeiger ein blaues kreisendes Rad.
Wenn du das selbe versucht hast für etwa 100 aus einem viel größeren Ordner gelöschte Nachrichten, kann ich mir vorstellen, dass der Wiederherstellungsvorgang eine gute Stunde dauern würde.
Des weiteren habe ich gerade eine Antwort des Entwicklers von Remove Duplicate Messages (Alternate) erhalten.
Er hat mir im Anhang die *.xpi-Datei einer neuen Version 0.3.12b mit geschickt, die das Problem der Fehlermeldung beim Öffnen der Einstellungen des Add-ons behebt.
Diese neue Beta-Version kann auch von dieser Seite herunter geladen werden: https://addons.mozilla.org/en-us/thunderb…-messages-alte/
Er ist aber mit keinem Wort auf das mysteriöse Verschwinden deiner Hundert Original-Nachrichten eingegangen!
Gruß,
Mapenzi
Nachtrag: screen shot nach 6 Minuten Wartezeit
Hallo Ulrich,
Zitat von Mapenzi
Ich bin aber ziemlich sicher, dass fehlende Leerzeilen zwischen zwei Nachrichten-Texten zum Nicht-Anzeigen der entsprechenden Mails führt.
In meinen Mbox-Dateien sind mindesten zwei Leerzeilen, in der Regel sogar drei bis vier Zeilen zwischen dem Ende einer Mail und dem "From:"
der nächsten Mail.
Ich muss gestehen, dass ich mit dieser Annahme völlig daneben lag!
Zitat von losgehtsWenn ich es ausprobiere und die Leerzeilen zwischen der letzten nicht leeren Zeile und dem "From " in einer existierenden mbox lösche, dann kommt Thunderbird trotzdem damit klar. Das "From " (Leerzeichen danach ist mitentscheidend) reicht ihm zumindest zur korrekten Anzeige.
Diese Erkenntnis ist mir gestern am späten Abend gekommen, nachdem ich in einer Mbox-datei experimentell die Leerzeilen zwischen mehreren Nachrichten-Textblöcken entfernt hatte. Auch danach wurden alle Nachrichten des entsprechenden Ordners korrekt angezeigt.
Ich wollte gerade mein mea culpa starten, aber leider bin ich zu spät aufgestanden
Vielen Dank für den Link!
Gruß,
Mapenzi
Zitat von Mapenzi
... die Duplikate waren im Text noch vorhanden.
Aha?! Also doch kein autom komprimieren...
Nein, das hatte ich im ersten Augenblick befürchtet, meine Annahme hat sich aber in der Folge als falsch heraus gestellt.
Ich habe meinen obigen Test inzwischen nochmal sauber durchgeführt.
Beim ersten Test hatte ich beim Öffnen der Mbox-Datei tatsächlich aus Versehen eine Textzeile aus meinem Zwischenspeicher an den Beginn des Textes eingefügt
Fazit aller Tests: die durch Remove Duplicate Messages "permanent" gelöschten Duplikate befinden sich danach immer noch in der entsprechenden Mbox-Datei.
Und ich kann ebenso die gelöschten Duplikate mit Recover Deleted Messages wiederherstellen, zumindest solange der zugehörige Ordner nicht komprimiert wird.
ZitatHab mir jetzt auch etliche angesehen, dauert leider etwas bei der Menge - aber die ersten Zeilen sind überall ok, alles mit den normalen FROM Angaben usw..
Aber fehlende Leerzeilen zwischen einigen Mailblöcken sind schon da
Aber zeitweise klebt ein Mail am anderen, nur ob das wirklich was ausmacht? Es zählen doch diese Schlüsselwörter wie "-=_NextPart_xxxx" oder? Und wenn die auch ohne Leerzeile anschließen muss TB doch erkennen wo eins aufhört unds andere beginnt.
Nur, manchmal fehlt das, ist alles in einer Wurscht zusammengepackt was definitiv nicht zusammengehört.
"-=_NextPart_xxxx" kann sich am Ende der Headerzeilen befinden, vor dem Beginn des eigentlichen Nachrichtentextes, hat also nichts mit der Begrenzung zwischen zwei Nachrichten zu tun.
Ich bin aber ziemlich sicher, dass fehlende Leerzeilen zwischen zwei Nachrichten-Texten zum Nicht-Anzeigen der entsprechenden Mails führt.
In meinen Mbox-Dateien sind mindesten zwei Leerzeilen, in der Regel sogar drei bis vier Zeilen zwischen dem Ende einer Mail und dem "From:" der nächsten Mail.
(siehe screen shot unten)
ZitatOk, dh. aber nicht unbedingt das du was "beim Öffnen Datei versehentlich selber hinein kopiert" hast - sondern das blöde Remove Duplicate Messages stellt da was an.
Und wenn das Addon an den Quelltexten/Anweisungen usw. in der MBOX rumpfuscht tut sich auch das beste Recovery Tool schwer.. oder?
Ich habe offenbar beim ersten Mal selber gepfuscht, ohne es sofort zu bemerken.
Danach habe ich den Test in mehreren anderen Ordnern wiederholt und konnte keine Anomalie in den Mbox-Dateien feststellen.
Hast du denn beim Überprüfen einer der Mbox-Dateien festgestellt, ob sich dort einige de verschwundenen Nachrichten befinden?
Oder hast du Leerzeilen da eingesetzt, wo sie offenbar fehlen, und sind danach im entsprechenden Ordner Nachrichten angezeigt worden, die vorher nicht sichtbar waren?
Ich gehe immer noch davon aus, dass das Add-on nicht in der Textdatei pfuscht, habe aber dennoch den Entwickler von deinem Problem informiert und warte auf seine Antwort.
Die große Inbox lässt sich leider auch mit Notepad nicht öffnen...
Du wirst die fast 1 GB große Inbox-Datei deines gmx-Kontos wahrscheinlich mit einem geeigneten Text-Editor öffnen können und die nicht mehr im Posteingang angezeigten Nachrichten identifizieren, ob du aber diese offensichtlich korrupte Datei auch "reparieren" kannst, ist höchst unwahrscheinlich.
Ich schlage deshalb vor, dass du die Datei "Inbox", die sich in dem "pop.gmx.de" Ordner im gesicherten Profil befindet, mit dem Tool "Cut Mbox D" http://apveening.a61.nl/software/ in kleinere Mbox-Dateien mit jeweils 500 Nachrichten splittest.
Wenn das Tool funktioniert, erhältst du vielleicht ein Dutzend kleinere Mbox-Dateien, die du dann bei beendetem TB in den Ordner "Local Folders" kopieren kannst.
Wenn das nicht funktioniert, könntest du GSplit http://www.gdgsoft.com/gsplit/ versuchen, das ebenfalls große Textdateien in kleinere aufspalten kann.
Es gibt noch weitere Tools, die Mbox-Dateien in die gleiche Zahl von *eml.-Dateien zerlegen können, wie die Mbox-Datei an Nachrichten enthält.
Ich schätze mal ganz grob, dass deine Inbox-Datei zwischen 4000 und 5000 Nachrichten enthält.
Zu diesen "Mbox to eml Konvertern" gehören:
"Splitbox" http://sourceforge.net/projects/splitbox/
"Free MBOX to EML Converter" http://free-mbox-to-eml-converter.soft112.com/
Es kann gut sein, dass die Erweiterung auch nichts findet. Aber einen Versuch wäre es mir wert.
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass sich ein Versuch mit dem Add-on lohnt.
Entweder es findet was oder es findet nichts, aber auf keinen Fall kann es die Lage verschlimmern.
Ich war zunächst ebenfalls sehr skeptisch, da ich annahm, dass das permanente und definitive Löschen der Duplikate einem Komprimieren des Ordners gleich kommt.
Jetzt habe ich aber nochmal getestet, indem ich zwei Mails und ihre Duplikate in einen eigens dafür erstellten Ordner geschoben und danach die Duplikate mit Remove Duplicate Messages definitiv gelöscht habe.
Danach habe ich mir die entsprechende Mbox-Datei im Text-Editor angeschaut, und siehe da, die Duplikate waren im Text noch vorhanden.
Zunächst konnte Recover Deleted Messages diese zuvor gelöschten Duplikate nicht wiederherstellen, bis ich die Text-Datei etwas genauer angesehen habe und in den ersten Zeilen einen Text entdeckte, der da nicht hin gehörte (hatte ich wohl beim ersten Öffnen der Datei versehentlich selber hinein kopiert), und weiter unten fehlte eine Leerzeile zwischen zwei Nachrichten-Texten.
Nachdem die Mbox-Datei wieder repariert war, hat Recover Deleted Messages dann tatsächlich die beiden gelöschten Duplikate gefunden und in einem "Deleted_emails_0" Unterordner wieder angezeigt.
Ich bin jetzt doch eher optimistisch, was das Wiederherstellen der durch Remove Duplicate Messages gelöschten Mails angeht.
Das was mit den Einstellungen nicht stimmt ist gut möglich, denn ich habe defintiv "in LOKALEN Papierkorb verschieben" angewählt und nicht das endgültige Löschen
Ich glaube nicht, dass die Fehlermeldung beim Öffnen der Einstellungen dafür verantwortlich ist.
Hast du in allen Papierkörben gesucht, sowohl in denen des oder der POP-Konten als auch im Papierkorb der "Lokalen Ordner"?
Mir ist unerklärlich, wie bei dir sämtliche Duplikate und Originale endgültig gelöscht werden konnten.
Ich habe noch mal die Version 0.3.11 des Add-ons in einem anderen Profil installiert und mit seinen Standard-Einstellungen getestet.
Wenn ich einen Posteingang auf Duplikate untersuchen lasse, erhalte ich das im screen shot gezeigte Ergebnis mit einer Mail, die drei Mal vorhanden ist.
Wie man sieht, ist per Default das "Verschieben nach Papierkorb" aktiviert.
Wenn ich auf OK klicke, werden nur die beiden Duplikate in den Papierkorb des betreffenden POP-Kontos verschoben, und dort sind sie auch auffindbar.
Das Problem scheint also nicht bei Thunderbird zu liegen.
Ich vermute auch immer noch, dass "Clean My Mac" die Finger im Spiel hatte.
Du könntest noch Folgendes versuchen:
gehe in Programme > Dienstprogramme > Festplatten-Dienstprogramm und lasse die Zugriffsrechte reparieren.
Wenn das nicht hilft, erstelle ein neues Benutzer-Konto auf dem Mac und versuche, ein neues Profil in TB zu erstellen.
Erstelle sofort eine Sicherungskopie des Profilordners: Den Profilordner finden.
Lade schon mal das Add-on "Recover Deleted Messages" herunter https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html#recDelMsg
Ich habe gerade die Version 0.3.11 getestet, sie hat einwandfrei funktioniert.
Beim Aufrufen der Einstellungen das Add-ons gibt es allerdings eine Fehlermeldung (screen shot)!
Ich melde mich später wieder.
inzwischen gibt es die Version 0.3.11
Oh, danke graba!
Vor zwei Stunden war sie auf dieser Seite noch nicht verfügbar
nur wo finde ich diese?
In meinem Beitrag #3 habe ich einen Link zu der Version 0.3.11b angegeben.
Hast du schon mal auf diesen Link geklickt?
denn nur weil auf dem MAC von "Mapenzi" läuft heisst das doch nicht das es nun auf jeder Win Kiste geht..
Damit wir weiter kommen: hast du es schon mit der Beta-Version auf deiner Win Kiste getestet?
In dem neuen Bug Report gibt es übrigens schon eine Antwort von Eyal Rozenberg, dem Entwickler dieses Add-ons, :
"Did you try the new beta? (Accessible from the addons.mozilla.org page)?
Something like this should be fixed there."
Gruß
Hallo muzel,
Du schaust im neuen Prodil nach, was für eine datei *.mab neu entstanden ist (sagen wir mal, neu.mab).
Ich darf hier mal erläuternd eingreifen:
im TB-Adressbuch selbst erstellte Adressbücher, wie immer man sie auch benennen mag, werden im Profil immer als "abook-1.mab", "abook-2.mab", ... "abook-x.mab" Dateien mit fortlaufender Nummerierung angelegt.
Der Name eines selbst erstellten AB erscheint also nie im Namen der entsprechenden Datei im Profil.
Wenn sich im alten Profil auch importierte AB befanden, müsste man nach den entsprechenden "impab.mab" und "impab-x.mab" Dateien suchen.
Als Alternative könnte man auch das Add-on "MoreFunctionsForAddressbook" https://freeshell.de/~kaosmos/morecols-en.html installieren und damit im TB-Adressbuch direkt die "abook-x.mab"-Dateien oder etwaige "impab.mab"-Dateien aus dem alten Profilordner importieren.
Gruß
Hallo,
mit der bei mir installierten Version Version 0.3.11b von "Remove Duplicate Messages (Alternate)" habe ich kein Problem, die gefundenen Duplikate in einen lokalen Ordner oder Unterordner zu verschieben.
(Mac OS X 10.9.5).
Gruß
Hallo,
Beide Ordner, Spam und unbekannt, und auch ein weiterer Ordner werden mir nicht in Thunderbird angezeigt.
Thunderbird kann die Ordner Spam und Unbekannt nicht anzeigen, da es sich bei dem von dir gewählten Protokoll um POP handelt.
Nur bei Verwendung des IMAP-Protokolls hättest du eine Synchronisation der Ordner zwischen Thunderbird und dem Server.
Um die in diesen Ordnern liegenden Mails in TB abrufen zu können, müsstest du im Webmail deines Postfachanbieters die entsprechenden Häkchen setzen, die Mails würden aber in TB im Posteingang ankommen.
Bevor du die Häkchen setzt, solltest du aber in TB in den Konten-Einstellungen den TB-eigenen Junk-Filter aktivieren.
Der Junk-Filter von TB ist ein lernender Filter und muss zu Beginn erst trainiert werden, indem man Spam-Nachrichten als "Junk" kennzeichnet.
Eine Alternative wäre natürlich, das Konto neu als IMAP-Konto einzurichten.
Gruß