1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Warum tauchen manche Mails nicht im Posteingang auf???

    • Mapenzi
    • 26. Februar 2015 um 15:26

    Hallo,

    Zitat von Ostfale

    Merkwürdigerweise werden die Nachrichten mancher Postfächer im allgemeinen "Posteingang" angezeigt, manche aber nur im Posteingangsordner des entsprechenden Postfaches.


    Ich vermute, dass du mit "allgemeinen Posteingang" die Ansicht -> Ordner -> Gruppiert meinst.

    Zeige den TB-Profilordner an über Hilfe -> Infos zur Fehlerbehebung -> Profilordner -> "Im Finder anzeigen", beende TB.
    Im Profilordner gehe zum Ordner "Mail" und lösche den Ordner "smart mailboxes".
    Starte TB neu und überprüfe den gruppierten Posteingang.

    Gruß

  • ASCII-fremde Zeichen?!?!?! Mail kann nicht versandt werden...

    • Mapenzi
    • 26. Februar 2015 um 15:01

    Hallo,

    Zitat von jmuellerbonn

    Ursprünglich war die Adresse automatisch von der Webseite des Empfängers generiert (über einen mailto:-Link)


    Wenn ich auf der Homepage dieser Firma die Seite "Kontakt" anzeige und auf die beiden E-Mail-Links klicke, öffnet sich bei mir in TB jeweils ein Verfassen-Fenster mit einer offenbar korrekten Empfänger-Adresse.
    Eine der Adressen beginnt mit "duesseldorf@...".
    Hast du düsseldorf mit Umlaut geschrieben?

    Gruß

  • Thunderbird funktioniert nicht mehr

    • Mapenzi
    • 25. Februar 2015 um 12:45
    Zitat von wajs

    Ich habe den kompletten Thunderbird ja schon mit Clean My Mac deinstalliert und neu aufgespielt, sogar eine ältere Version, wenn ich dann das Programm wieder öffne und will die Konten neu einrichten, dann hängt sich Thunderbird nach ca. 30 Sek wieder auf und nichts geht mehr.


    Mit "Clean My Mac" wäre ich sehr vorsichtig, d. h. ich würde es nie installieren oder benutzen, da es mehr Schaden als Nutzen bringen kann.
    Auf einem Mac genügt es, die Anwendung "Thunderbird-app" manuell aus dem Programmordner zu entfernen und den Datenordner "Thunderbird" aus der User-Library Users/username/Library zu verschieben (natürlich nicht löschen!).

    Öffnet sich TB derzeit wie bei einem Erststart und fordert zum Erstellen eines Kontos auf (wie in meinen screen shots unten gezeigt)?
    Und wenn du dann ein Konto einrichten willst, hängt TB nach einer halben Minute und du musst ihn "gewaltsam" beenden über das -Menü.?

    Oder meinst du möglicherweise die routinemäßige Überprüfung ("Gatekeeper") durch Mac OS X beim Erststart einer neu installierten App, die schon mal eine halbe Minute dauern kann (screen shot)?

    Hast du in letzter Zeit eine Sicherungskopie deines Thunderbird Profils erstellt (z. B. manuell oder automatisch mit Time Machine)?

    Ich würde jetzt zunächst einmal den Ordner "Thunderbird" aus der User-Library verschieben (siehe screen shot) und dann TB erneut starten.
    Wie du unter Mavericks die versteckte User-Library im Finder anzeigen kannst, weißt du?

    Bilder

    • TB_Erststart_01.png
      • 123,74 kB
      • 680 × 281
    • TB_Erststart_02.png
      • 197,58 kB
      • 780 × 517
    • Neue_App_Überprüfung.png
      • 18,42 kB
      • 428 × 119
    • User_Library.png
      • 180,03 kB
      • 520 × 334
  • Thunderbird Papierkorb verschwindet jede Woche

    • Mapenzi
    • 24. Februar 2015 um 23:40

    Hallo,

    da ich nicht weiß, welchen "Trash-einfügen-Trick" du benutzt, schlage ich diese Variante vor:
    • Profilordner anzeigen über Menü Hilfe -> Infos zur Fehlerbehebung, TB beenden
    • Im Profilordner den Ordner "Mail" und dann den dem Problemkonto zugehörigen "pop****"-Ordner öffnen
    • Falls vorhanden, die Dateien "Trash" und "Trash.msf" beide löschen
    • TB starten, Klick auf den Kontennamen -> Neuer Ordner, dann Trash als Name des Ordners eingeben und auf "Ordner erstellen" klicken.

    Gruß

  • Ansicht: Posteingang UND Postausgang chronologisch sortieren

    • Mapenzi
    • 24. Februar 2015 um 21:17

    Hallo,

    Zitat von sdw934jy92a

    Gibt es eine solche Darstellungsart in Thunderbird


    Ja, das gibt es:
    Ansicht -> Sortieren nach -> Gruppiert nach Thema.
    R-Klick auf eine Email -> Im Themenbaum anzeigen, jetzt wird der gesamte Schriftwechsel (= zum selben Thema erhaltene und gesendete Mails) in einem neuen Tab angezeigt.

    Gruß

  • Immer wieder Fehlermeldung das Adressbuch betreffend

    • Mapenzi
    • 24. Februar 2015 um 18:18

    Hallo Britta,

    bekommst du diese Fehlermeldung schon beim Start von TB?
    Hast du im Profilordner von TB überprüft, ob die Adressbuch-Datei "abook.mab" tatsächlich schreibgeschützt ist?
    Profilordner anzeigen über das Menü "Hilfe" -> Infos zur Fehlerbehebung.

    Kannst du nähere Angaben zu dem Sync-Add-on für Online-Adressbuch machen?

    Gruß

  • Einen E-Mail-Empfänger aus einer Verteilerliste in der Nachricht temporär deaktivieren

    • Mapenzi
    • 24. Februar 2015 um 17:49
    Zitat von Jueschu

    Wie kann ich vor dem Versand im E-Mail, Adresszeile Bcc, nicht den Namen der Verteilerliste, sondern die Namen aller Empfänger sehen?


    Hallo,

    in TB geht das nur nach Installieren des Add-ons "AddExpandedList" https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html#explist

    Anwendung:
    • im Verfassen-Fenster bei eingeblendeter Kontakte-Sidebar R-Klick auf den Namen der Liste -> "Load list in the panel", danach wird die Liste in der Sidebar geöffnet
    • alle Kontakte markieren, dann den oder die Kontakte demarkieren, die beim Versand dieser Mail ausgeschlossen werden
    • unten in der Sidebar auf "BCC" klicken, die markiert gebliebenen Kontakte werden in die Adresszeilen eingefügt.

    Gruß

    Bilder

    • AEL_01.png
      • 98,44 kB
      • 340 × 251
    • AEL_02.png
      • 36,62 kB
      • 238 × 302
  • Thunderbird funktioniert nicht mehr

    • Mapenzi
    • 24. Februar 2015 um 13:46

    Hallo,

    Zitat von wajs

    Ich habe seit ein paar Tagen das Problem das sich mein Thunderbird immer aufhängt und jetzt gar nicht mehr öffnet.


    Gibt es eine Fehlermeldung beim Start von TB und falls ja, welche?
    Mache zunächst einen Versuch, TB im abgesicherten Modus zu starten:
    die Alt (Option) Taste drücken beim Öffnen von TB.

    Zitat

    Hat die ganze Zeit funktioniert und seitdem ich die Synchronisation zum herunterladen der emails umstellen wollte geht es nicht mehr.


    Kannst du genauer beschreiben, was damit gemeint ist?

    Gruß

  • Clean Subject kürzt Anfang des Betreffs weg

    • Mapenzi
    • 24. Februar 2015 um 13:34
    Zitat von Basel

    Lösung:
    Da musste ich erst einmal drauf kommen.

    \[weiterleitung\]

    und

    \[antwort\]

    sind die Eingaben im Tab <Allgemein> für die zu filternden Präfixe. Damit scheint es nun zu gehen.


    Schön, dass du den Fehler selber identifizieren konntest.
    Ich hatte das Add-on natürlich nur mit den Grundeinstellungen getestet und dann noch Tr: und FW: als zu filternde Präfixe zugefügt.

    Gruß

  • Inbox von anderem Rechner kopieren und einfügen

    • Mapenzi
    • 23. Februar 2015 um 22:48
    Zitat von Gaius Caligula

    Es handelt sich um 3 Pop3 Email Adressen (Wichtig-, Mittelwichtig- und Spam-Adresse) mit einem Globalen Posteingang, sprich eine INBOX für alles.
    Die Inboxen aller drei Postfächer habe ich natürlich vorher kontrolliert und es befanden sich nur die oben erwähnten 9 Emails aus 2015 drin.


    Das ist etwas merkwürdig.
    Beim globalen Posteingang dürften die individuellen Inbox-Dateien der drei Konten keine neuen Nachrichten enthalten, da alle Nachrichten in der gemeinsamen Inbox-Datei in "Local Folders" gespeichert werden.

    Zitat

    Ich habe das Profilverzeichnis sicherheitshalber vorher kopiert und dann die Local Folders\INBOX (inkl. msf Datei) aus meinem PC durch die aus dem Büro ersetzt (den Schritt mit dem Umbenennen habe ich mir gespart da meine INBOX leer war)


    Du hast die alte Inbox-Datei in Local Folders mit einem Text-Editor geöffnet und sie war total leer?
    Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass das Komprimieren des Posteingangs die Inbox-Datei geleert hat.

    Zitat

    Und nun läuft soweit wieder alles.


    Hauptsache, der Vogel ist nicht mehr flügellahm ;)

  • Inbox von anderem Rechner kopieren und einfügen

    • Mapenzi
    • 23. Februar 2015 um 10:02

    Hallo Gaius,

    Zitat von Gaius Caligula

    Eine Datensicherung existiert natürlich nicht


    Dann mache zumindest jetzt eine!
    Menü "Hilfe" -> Infos zur Fehlerbehebung -> Profilordner -> Ordner anzeigen, dann TB beenden.
    Erstelle eine Kopie des Profilordners "xxxxxxxx.default"

    Zitat

    Der Posteingang besteht aus 3 Pop3 Konten die zusammen abgerufen werden.


    Interpretiere ich das richtig, dass du den "globalen Posteingang" in den "Lokalen Ordnern" für die drei POP-Konten eingestellt hast?

    Zitat

    - eine Wichtige
    - ne mittelwichtige
    - Spam


    Meinst du ein Konto, auf dem in der Hauptsache Spam ankommt?

    Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass es sich um einen globalen Posteingang handelt.
    In der Kopie des Profilordners "xxxxxxxx.default" gehe zum Ordner "Mail" und öffne den Unterordner "Local Folders":
    stelle die Größe (in MB oder GB) der Datei "Inbox" fest, dann versuche, sie einem Text-Editor zu öffnen, der mit sehr großen Dateien zurecht kommt.
    Suche im Text nach verschwundenen Nachrichten.

    Zitat

    Kann ich einfach die INBOX Datei aus dem entsprechenden Pop3 Acc kopieren und
    in den "beschädigten" Pop3 Acc auf dem anderen Rechner einfügen?


    Unabhängig vom Ergebnis der obigen Untersuchung der Datei "Inbox" kannst du schon mal die Datei "Inbox" des POP3-Kontos auf dem Rechner im Büro kopieren und auf deinen PC übertragen.
    Auf deinem PC benennst du die Datei um in "Inbox-1" und setzt sie bei beendetem TB im Profilordner in den Ordner "Local Folders" ein.
    Beim Neustart von TB solltest du einen Ordner "Inbox-1" unter den "Lokalen Ordnern" sehen mit den Nachrichten des Posteingangs des betreffenden Kontos im Büro.

    Gruß

  • Clean Subject kürzt Anfang des Betreffs weg

    • Mapenzi
    • 23. Februar 2015 um 09:05

    Hallo Basel,

    du hast wahrscheinlich mehrere Add-ons in Thunderbird installiert.
    Wenn sich der Aufwand für dich lohnt, dann deaktiviere doch einfach mal alle Add-ons außer "Clean Subject" und teste es erneut.
    Ich habe schon mehrmals unerwartete Interaktionen zwischen zwei Add-ons erlebt.

    Gruß,

    Mapenzi

  • Clean Subject kürzt Anfang des Betreffs weg

    • Mapenzi
    • 22. Februar 2015 um 23:45
    Zitat von Basel

    Da hab ich dich vollkommen falsch verstanden.


    Tut mir aufrichtig leid, der Fehler lag bei mir!
    Er ist mir eben erst aufgefallen, als ich meine Antworten noch mal durchgelesen habe.
    Du konntest es gar nicht anders verstehen, da ich im ersten Satz meiner ersten Antwort das entscheidende Wort "nicht" vergessen hatte.

    Es sollte also heißen: ich konnte bei meinen Tests dein Problem nicht nachstellen.

  • Clean Subject kürzt Anfang des Betreffs weg

    • Mapenzi
    • 22. Februar 2015 um 23:06
    Zitat von Basel

    Die Ergänzung der beiden Punkte hatte bei mir keine bessernde Wirkung.


    Das zusätzliche Einfügen von Tr und FW bezog sich nicht auf das Abschneiden eines Teils des Betreffs, das ich nicht ein einziges Mal beobachten konnte.
    Das Einfügen war nur deshalb erforderlich, weil vorher die Präfixe, die Tr oder FW enthielten, nicht entfernt werden konnten.

  • Clean Subject kürzt Anfang des Betreffs weg

    • Mapenzi
    • 22. Februar 2015 um 20:13

    Hallo,

    ich habe das Add-on in zwei verschiedenen Profilen getestet und konnte dein Problem nicht nachstellen.
    Nachdem ich in den Einstellungen noch "Tr:" und "FW:" hinzu gefügt hatte, hat es einwandfrei bei ungefähr einem Dutzend getesteter Mails gearbeitet, ob mit "Antworten" oder "Weiterleiten", und in keinem einzigen Fall wurde ein Teil des Betreffs entfernt.

    Du solltest dich vielleicht auch direkt an den Entwickler des Add-ons wenden.

    Edit: im ersten Satz das Wort "nicht" eingefügt, da er das Gegenteil der Ergebnisse meiner Tests ausdrückt!

    Bilder

    • Capture d’écran 2015-02-22 à 19.55.50.png
      • 85,35 kB
      • 549 × 225
  • IMAP Konto in das Globale Ordner Konto

    • Mapenzi
    • 22. Februar 2015 um 14:16

    Hallo,

    IMAP-Konten können nicht in den "globalen Posteingang" integriert werden, lediglich POP-Konten.
    Eine Alternative für dich wäre vielleicht die Ansicht -> Ordner -> "Gruppiert".

    Gruß

  • Suche Button, um zwischen Firefox und Thunderbird hin und her zu schalten/wechseln...

    • Mapenzi
    • 21. Februar 2015 um 14:33

    Hallo,

    dazu braucht man doch keine Buttons in Firefox oder Thunderbird!
    Um auf Windows zwischen Anwendungen zu wechseln -> http://www.computerhilfen.de/info/mit-taste…n-wechseln.html
    Auf Mac OS X -> Cmd + Tab.

    Gruß

  • Zur NSA-Überwachungsaffäre

    • Mapenzi
    • 21. Februar 2015 um 13:32
    Zitat von graba

    und weiter geht's:


    Hierzu die Quelle auf der Webseite von "The Intercept": https://firstlook.org/theintercept/2…reat-sim-heist/

  • Extra Folder Columns zeigt "4096MB" Größe in Kontennamen an

    • Mapenzi
    • 21. Februar 2015 um 13:02

    [......... Ursprünglicher Text gelöscht ........]

    Kurze Zusammenfassung:
    ich habe das Problem der "4096MB" Anzeige hinter den vier Kontennamen gelöst durch mehrmaliges Umstellen der Pfade zu den lokalen Ordnern der Nachrichtenspeicher der betroffenen Mail- bzw. Newsgruppen-Konten.

    Gruß,

    Mapenzi

  • Lokale Ordner lasst sich nicht löschen

    • Mapenzi
    • 21. Februar 2015 um 12:59

    [OT]

    Zitat von graba

    den Link in [i m g ]...[/ i m g ] setzen.


    OK! Ich glaube, jetzt hab ich's kapiert ...

    Externer Inhalt www.smileysnetwork.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    [OT]

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™