1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • alter Laptop defekt, neuer Laptop mit Win 8, Profilübernahme funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2014 um 13:51

    Hallo Hansi,

    Zitat von HansiMetzger

    Meine Ordnerstruktur des alten Profils sieht folgendermassen aus: users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\IMAPMail - hier ist aber nichts drin (nix von AOL) der aol imap ordner ist unter:users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\MAIL\imap.de.aol.com (also unter einenm POP3 Pfad, oder)?)


    Ja, der Kontenordner imap.de.aol.com liegt im falschen Verzeichnis, er müsste sich im Ordner ImapMail befinden.
    Wie ist der denn da hin geraten? Doch nicht von alleine? ;)
    Der Ordner "Mail" ist nur für POP-Konten und die "Lokalen Ordner ("Local Folders") vorgesehen.

    Zitat

    Wenn ich zu Testzwecken ein neues Profil erstelle macht er mir das oben genannte Standartverzeichnis auf users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\imapmail\imap.aol.com


    Völlig korrekt, bloß stört mich ein bisschen der Namensunterschied zwischen map.de.aol.com und imap.aol.com, aber das hat wahrscheinlich nichts mit deinem Problem zu tun.

    Zitat

    Leider erkennt er bei allen oben beschriebenen Verfahren keinen einzigen gespeicherten Ordner. Weder INBOX noch die Gespeicherten Ornder unter LOCAL.


    Ich weiß jetzt nicht, was du mit "allen oben beschriebenen Verfahren" meinst.
    Das einzige "Verfahren", das ich in deiner Beschreibung erkenne, ist das Erstellen eines neuen Profil mit Einrichten eines IMAP-Kontos.
    Hast du mal nach Erstellen des IMAP-Kontos im neuen Profil auf einen Ordner geklickt?
    Soweit ich mich erinnere erscheinen nach dem Erstellen zunächst nur leere Standard-Ordner, solange man nicht einen Ordner oder den Kontennamen anklickt.
    Da deine Ordner und Nachrichten auf dem Server liegen, sollte sich TB jedenfalls mit dem Server synchronisieren.
    Unter Umständen musst du auch zunächst die Ordner "abonnieren".
    Wenn du mit "LOCAL" die unter den "Lokalen Ordnern" eingerichteten Ordner meinst, kannst du sie natürlich nicht sehen, da sie nur lokal gespeichert sind und nicht auf dem Server.

    Zitat

    Kann ich die Verzeichnisse manuell ändern? Und muss ich dafür auch irgendeinen Pfad/eine .ini Datei umschreiben?


    Ich würde zunächst nichts manuell verändern, sondern versuchen, das schon erstellte IMAP-Konto im neuen Profil zum Laufen zu bringen.
    Wenn das funktioniert, kannst du deine lokalen Ordner aus dem alten Profil herüber holen, indem du bei beendetem TB den Ordner "Local Folders" aus dem alten Profil kopierst und ihn an gleicher Stelle (Ordner "Mail") im neuen Profil einsetzt, nachdem du zuvor den dort schon vorhandenen Ordner "Local Folders" entfernt hast.

    Gruß

  • schwarze Vorschau und Reiterinhalte schwarz

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2014 um 11:18
    Zitat von edvoldi

    Führe bitte meinen durchgestrichenen Tipp aus der Beitrag 20 aus.


    Wenn das Problem auch dadurch nicht behoben werden kann, empfehle ich einen weiteren Test mit deaktivierter Hardware-Beschleunigung:
    TB im abgesicherten Modus starten, dann Menü Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein -> Konfig-Editor.
    Im Konfig-Editor die Werte der beiden Einstellungen "gfx.direct2d.disabled" und "layers.acceleration.disabled" von "false" in "true" ändern.
    TB beenden, wieder im Normal-Modus starten und testen, ob die Menüs jetzt angezeigt werden

  • schwarze Vorschau und Reiterinhalte schwarz

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2014 um 10:23
    Zitat von HTMMT

    Das war ein Bild in MS Word reinkopiert und als pdf gespeichert.


    Ja, das haben wir ja inzwischen alle verstanden.
    (Leider habe ich mich dadurch zu der Fehldiagnose eines nicht kompatiblen Dritt-Themas verleiten lassen ;) )

    Zitat

    Hier ist ein Auszug als jpg. von den Plugins:


    Deine schönen neuen screen shots zeigen deine Plugins, diese haben aber mit deinem Problem nichts zu tun!

    Du musst jetzt im Add-ons Manager die Kategorie "Erweiterungen" anzeigen und dann die Erweiterungen (wie oben beschrieben) einzeln oder in Gruppen deaktivieren, TB im Normal-Modus neu starten und testen, ob dein Problem weiterhin besteht oder nicht mehr auftritt.
    Wenn es nicht mehr auftritt, ist das zuletzt deaktivierte Add-on verantwortlich für das Problem oder in der Gruppe der deaktivierten Add-ons zu suchen.

  • Backup Wiederherstellung mit ImportExport Tool klappt nicht

    • Mapenzi
    • 25. Dezember 2014 um 17:42
    Zitat von 123kb

    Ich habe gerde auf einem Netbook Thunderbyte neu installiert und den Tip mit dem umbenenne ausprobiert, leider ohne Erfolg.
    Ein Start mit "importiertem" Profil nach der Anleitung geht auch nicht.
    .......
    Die weitere Frage wäre, warum das Backup nicht wiederherstellbar ist.


    Ohne deinen Bildschirm oder detaillierte screen shots zu sehen, kann man nur spekulieren, warum das nicht geklappt hat.
    Es genügt beispielsweise schon ein falscher Buchstabe beim Umbenennen eines Profilordners zum Misserfolg.
    Aber screen shots brauchen wir nicht mehr, da du inzwischen TB neu eingerichtet und deine Konten als IMAP-Konten erstellt hast.

    Zitat

    Gibt es eine Möglichkeit an die Maildaten ranzukommen?


    Wenn sich die Maildateien im Mbox-Format (oder die Mails als einzelne *.eml-Dateien) in der Sicherung befinden, kommt man auch heran.

    Zitat

    Im Unterverzeichnis "Mail" sind meine Postfächer als Unterverzeichnisse in dem auf Grund der Größe wohl die Daten sind?!


    Die Dateien ohne Endung (auch Mbox-Dateien genannt), auf die es ankommt, heißen "Inbox", "Sent", "Drafts", "Archives", ... und sie befinden sich in den "pop****"-Ordnern im übergeordneten Ordner "Mail".
    Wenn du selber noch eigene Ordner erstellt hattest, musst du auch nach Dateien suchen , die die Namen dieser Ordner tragen.
    Falls du Unterordner erstellt hattest, musst du im Profil auch nach sogenannten Sammelordnern suchen wie z. B. Inbox.sbd oder Archives.sbd, in denen sich die den Unterordnern entsprechenden Mbox-Dateien befinden.

    Alle diese Mbox-Dateien kannst du mit dem Add-on "ImportExportTools" importieren, und zwar in die "Lokalen Ordner", da das Add-on nicht in IMAP-Konten anwendbar ist:
    https://nic-nac-project.org/~kaosmos/mboximport-en.html

    Zitat

    Ist es sicherer den gesamten Profilordner "händisch" zu sichern? Oder habe ich eine Fehlbedienung gemacht?
    Gibt es eine "sicherere" Backup Lösung?


    Da ich dein gesichertes Profil nicht sehen kann, ist es unmöglich zu sagen, ob die Sicherung fehlerhaft war.
    Wenn Profil-Backups manuell als Kopie des Originals erstellt werden, sind sie genau so sicher oder vielleicht noch sicherer als die mit Tools erstellten.
    Das Problem ist nur, dass man daran denken muss, sie regelmäßig zu machen.

    Deswegen empfiehlt sich die Methode, die Profil-Backups automatisch durchführen zu lassen.
    Auf meinem Mac habe ich das mit bordeigenen Mitteln automatisiert, sodass täglich zur selben Stunde mein kompletter Daten-Ordner "Thunderbird" (mit fünf Profilen) in meinen Dropbox-Ordner kopiert wird, wonach letzterer sofort mit dem Dropbox Konto synchronisiert.
    Das Add-on ImportExportTools kann ebenfalls für automatische Profil-Backups parametriert werden.
    Ob das auch mit dem von edvoldi erwähnten "Thundersave" möglich ist, weiß ich nicht.

    Frohes Fest ebenfalls,

    Mapenzi

  • schwarze Vorschau und Reiterinhalte schwarz

    • Mapenzi
    • 25. Dezember 2014 um 15:40
    Zitat von edvoldi

    da mir eingefallen ist das es im abgesichertem Modus funktioniert.


    OK, war mir in der Eile auch entgangen ;)

  • schwarze Vorschau und Reiterinhalte schwarz

    • Mapenzi
    • 25. Dezember 2014 um 15:29
    Zitat von edvoldi

    Ich vermute das Mapenzi hat das auch nicht richtig gesehen hat.


    Richtig, ich habe mich durch den sehr unscharfen screen shot täuschen lassen und glaubte, dass hier nicht das Standard-Thema benutzt wird.
    Es kann also durchaus auch an einem der installierten Add-ons liegen.

    Wenn das von edvoldi empfohlene Umbenennen der Datei localstore.rdf nicht hilft, müssen die Add-ons einzeln nacheinander deaktiviert werden und jeweils ein Neustart im Normalmodus gemacht werden, bis das verantwortliche Add-on gefunden wird.
    Bei sehr vielen Add-ons kann man diese auch in Gruppen deaktivieren, um schneller zum Ziel zu kommen.

  • Sofort Rechtschreibprüfung und die unterstrichenen Worte

    • Mapenzi
    • 25. Dezember 2014 um 13:12

    Hallo,

    die Rechtschreibprüfung ist keine der Stärken von Thunderbird, und DocKos Problem ist leider kein Einzelfall.
    Davon zeugt eine ganze Reihe von Bug Reports:

    Bug 514646
    Bug 632296
    Bug 880595
    Bug 910848
    Bug 914462
    Bug 917027
    Bug 919184

    DocKo,
    du kannst einen Versuch machen, indem du den Wert der Einstellung "mail.compose.max_recycled_windows" auf "0" änderst im Konfig-Editor von TB
    (Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein)
    Ich benutze diese Einstellung schon seit geraumer Zeit und habe das von dir beobachtete Problem bei der Rechtschreibprüfung nicht.

    Gruß

  • Externe Inhalte in dieser Nachricht anzeigen -- Schaltfläche verschwunden

    • Mapenzi
    • 25. Dezember 2014 um 12:25

    Hallo,

    Zitat von acci

    Da sich auch das Outfit beim Nachrichten versenden verändert hat nehme ich nun stark an, dass es mit einem Update zusammenhängt.


    In der Version TB 24 sah die Schaltfläche "Privatsphäre" bei HTML-Mails so aus:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    In der v31 wurde diese Schaltfläche geändert.
    Statt den Optionen "Externe Inhalte von .... immer laden" und dem Button "Externe Inhalte anzeigen" gibt es nur noch den Button "Einstellungen.
    Der Klick auf "Einstellungen" öffnet ein Menü mit verschiedenen Optionen.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Andere Nutzer hatten das gleiche Problem wie du nach dem Update auf v31 https://support.mozilla.org/de/questions/1015515
    Es könnte sein, dass das Problem von einem mit dieser Version nicht kompatiblen Add-on verursacht wird.
    Du solltest deshalb einen Test im abgesicherten Modus von TB machen:
    beim Start von TB die Umschalttaste halten.

    Gruß

  • schwarze Vorschau und Reiterinhalte schwarz

    • Mapenzi
    • 24. Dezember 2014 um 15:25
    Zitat von HTMMT

    Was ist das Standard-Thema von TB?


    Menü Extras -> Add-ons -> Erscheinungsbild

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • TB stürzt bei Überprüfung der Extensions nach Update auf 31.3.0 ab

    • Mapenzi
    • 24. Dezember 2014 um 13:24

    Hallo,

    du kannst folgenden Versuch machen:
    gehe zu dem entsprechenden Profilordner "xxxxxxxx.default" und verschiebe (nicht löschen) den Ordner "extensions", und die Dateien "extensions.ini", "extensions.json" und "extensions.sqlite".
    Den Profilordner finden

    Starte danach TB ganz normal in diesem Profil.
    Wenn alles gut geht, installiere deine Erweiterungen (gegebenenfalls auch das alte Thema) eine nach der anderen und teste jeweils.

    gruß

  • Frage zur Thunderbird-Cockpit Darstellung beim Programmstart

    • Mapenzi
    • 24. Dezember 2014 um 12:30

    Hallo Herbert,

    Zitat von hsproedt

    Wie ist es möglich, ohne Add-ons, die Konten in den Bereich unter Lokale Ordner zu bringen?


    Ich glaubte mich zu erinnern, dass nachträglich erstellte Konten automatisch unter den "Lokalen Ordnern" angezeigt wurden.
    Aus diesem Grunde (und auch um den Startordner zu bestimmen) hatte ich vor Jahren "Folderpane Tools" installiert.

    Ich habe aber eben in einem Testprofil ein zusätzliches Konto erstellt, es wird zwischen dem schon bestehenden Konto und den Lokalen Ordnern angezeigt.
    Möglicherweise ist in der Zwischenzeit der Konten-Manager geändert worden.

    Zitat

    Schöne Feiertage


    Danke ebenfalls!

    Mapenzi

  • schwarze Vorschau und Reiterinhalte schwarz

    • Mapenzi
    • 24. Dezember 2014 um 12:19
    Zitat von HTMMT

    Im abgesicherten Modus sehe ich alles, wie kann ich das wieder im normalen Modus herstellen?


    Dein Problem scheint also im abgesicherten Modus nicht mehr aufzutreten, das heißt eines deiner Add-ons oder ein Dritt-Thema ist für das Problem verantwortlich.
    Ich tippe mal auf ein Thema, denn wenn ich überhaupt etwas in deinem screen shot erkennen konnte, war es die Tatsache, dass du offenbar nicht das Standard-Thema von TB benutzt.
    Offenbar sind jetzt alle Add-ons und Themen deaktiviert. Aktiviere als erstes dein Nicht-Standard-Thema und starte TB neu.
    Wenn das Problem wieder auftritt, hast du die Antwort.
    Wenn nicht, musst du die anderen Add-ons eines nach dem anderen aktivieren und TB neu starten, bis du den Problemverursacher identifiziert hast.

    Zitat

    Habe die beiden Haken gesetzt,


    Die beiden Haken bei "Symbolleisten reinitialisieren" und "Add-ons deaktivieren" beim Start im "safe mode"?
    Das war eigentlich nicht nötig für den einfachen Test im abgesicherten Modus.

    Zitat

    beim Neustart tut sich aber nichts.


    Was meinst du mit "tut sich nichts"?
    Kannst du das näher erklären?

  • schwarze Vorschau und Reiterinhalte schwarz

    • Mapenzi
    • 24. Dezember 2014 um 09:52

    Hallo,

    dein screen shot ist leider sehr unscharf, außer der großen geschwärzten Fläche ;)

    Zitat

    Wenn ich auf die Reiter bspw. Datei klicke wird auch nur noch eine schwarzer KAsten angezeigt.


    Ist das der schwarze Kasten im screen shot?
    Was meinst du mit "auf Datei klicken"?
    Ich kenne nur das Menü "Datei" mit soundsoviel Einträgen....

    Zitat

    allerdings bekomme ich keine Sachen mehr angezeigt


    Wie ist das zu verstehen?
    Welche "Sachen" werden nicht mehr angezeigt?
    Die Einträge in den verschiedenen Menüs?
    Kannst du über das Menü "Hilfe" deine TB-Version sehen?

    Ich würde zunächst mal den Ordner reparieren (R-Klick -> Eigenschaften), in dem die Nachrichten nicht angezeigt werden können.
    Wie groß ist dieser Ordner?

    Da du offenbar ein Dritt-Thema installiert hast, empfiehlt es sich außerdem, einen Test im abgesicherten Modus von TB zu machen:
    beim Start von TB die Umschalttaste drücken.

    Gruß

  • Frage zur Thunderbird-Cockpit Darstellung beim Programmstart

    • Mapenzi
    • 24. Dezember 2014 um 08:36
    Zitat von kukuk

    Ich habe das Folderpane Tool installiert. Leider hat es beim Start des Thunderbirds einen Fehler generiert.


    Ich hatte mich leider missverständlich ausgedrückt, du solltest es nicht installieren!
    Ich wollte nur wissen, ob du zufällig "Folderpane Tools" benutzt, da dieses Add-on nicht mehr in TB 31 funktioniert und darüber hinaus sogar einige (u. a. das von dir beschriebene) Probleme verursacht bei der Sitzungs-Wiederherstellung.

    Zitat

    Trotzdem finde ich es schade, dass ich per Favoriten keinen Sammelordner für alle imap-Konten erstellen kann
    und die Reihenfolge der imap Konten nicht anordnen kann.


    Nein, man kann meines Wissens "gruppierte" Ordner und "Favoriten" nicht kombinieren.
    Es geht nur das eine oder das andere.

    Die Reihenfolge der Konten kann man trotzdem mit dem Add-on "Manually Sort Folders" https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…y-sort-folders/ ändern.
    Viel bringt es nicht bei nur zwei Konten, aber du könntest z. B. in der gruppierten Ansicht (wie auch in der Ansicht "Alle") die beiden IMAP-Kontenordner über die "Lokalen Ordner" bringen.
    Dieses Add-on bietet auch die Option, einen bestimmten Ordner eines der Konten (z. B. den Posteingang) als Startordner festzulegen.
    Das funktioniert allerdings nicht für einen gruppierten Posteingang.

    Zitat

    Ich wünsche Dir erholsame Festtage.


    Danke gleichfalls ;)

  • TB löscht seit Update keine Mails mehr - bisherige Lösungen aus Forum wirkungslos!

    • Mapenzi
    • 23. Dezember 2014 um 21:47
    Zitat von Lauser

    Aktuell spiele ich mit dem Gedanken die beiden Profilordner aus Local und Roaming zu sichern und TB komplett platt zu machen, befürchte aber, daß mit dem Kopieren der Profilordner (umbenennen in den bei der Neuinstallation vergebenen Profilnamen und einkopieren in Profilordner) das Problem ebenfalls wieder mitkopiert wird...


    Hallo,

    bei einem solchen Problem ist die von dir erwogene Vorgehensweise völlig sinnfrei, denn du hättest danach wieder einen Profilordner mit dem gleichen Inhalt und würdest genau die selben Probleme reproduzieren!

    Darüber hinaus ist es unnötig, den sogenannten "Profilordner" zu sichern, der sich in \Local\Thunderbird\Profiles\ befindet, da er das Thunderbird-Cache enthält und keinerlei Mailbox-Dateien.

    Zitat

    P.S.: Habe aus allen Postfachordnern des Profils TRASH und TRASH.MSF gelöscht wie in einer Antwort vorgeschlagen; welche Auswirkungen hat das ggf.? Der Ordner Papierkorb im TB-Hauptfenster wurde damit nämlich nicht berührt und der neu zu erstellende Trashordner erschien als zusätzlicher Ordner...


    Vermutlich hast du diese Manipulationen gemacht, während TB noch im Hintergrund lief, anders kann ich mir nicht erklären, dass der Papierkorb noch sichtbar war und zusätzlich noch ein Ordner "Trash".

    Zitat

    Wäre für einen Rat, der zur Problemlösung führt äußerst verbunden!!!


    Peter_Lehmann hat dir in deinem anderen Faden schon den guten Rat gegeben, deine Konten in einem völlig neuen Profil zu erstellen und dann deine Mbox-Dateien und Adressbuch-Dateien aus dem alten Profil zu importieren.
    Als Nebeneffekt wäre garantiert, dass auch das Problem beim Löschen von Mails gelöst wird.

    Gruß

  • Adressen

    • Mapenzi
    • 23. Dezember 2014 um 20:08

    Hallo,

    Zitat von tilli38

    der Adress Crawler ist leider nicht für 31.3.0 verfügbar. Und nun?


    Du musst die Version 5.1.2 hier https://nic-nac-project.org/~kaosmos/index-en.html#eac herunter laden.
    Sie funktioniert mit TB 31.

    Gruß

  • Backup Wiederherstellung mit ImportExport Tool klappt nicht

    • Mapenzi
    • 23. Dezember 2014 um 17:00

    Hallo,

    Zitat von 123kb


    ich habe die letzte Backupdatei ausgewählt "5bmj5f48.default"....
    Habe auch das Backup auf den Rechner kopiert, Datumserweiterung des Backups entfernt....immer die gleiche Meldung...


    Handelt es sich bei "5bmj5f48.default" um eine Datei oder vielmehr um einen Ordner?
    Falls Ordner, wohin auf dem Rechner hast du den Profilordner "5bmj5f48.default" kopiert?
    In sein Standard-Verzeichnis Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ hier?
    Angesichts der Fehlermeldung, hast mal in den Profilordner hinein geschaut um zu prüfen, ob wesentliche Ordner oder Dateien darin fehlen?

    Wenn du die Kopie (ohne Datumserweiterung) in den Ordner "Profiles" eingesetzt hast, kann TB ihn nicht automatisch finden, da bei der Neuinstallation von TB schon ein Profilordner "xxxxxxxx.default" in "Profiles" erstellt worden ist und in der Datei "profiles.ini" nur dieses neue Profil und der Pfad dahin eingetragen worden sind.

    Du kannst jetzt entweder
    • bei beendetem TB den neu erstellten Profilordner aus "Profiles" entfernen und deinen alten Profilordner umbenennen, indem du ihm den Namen des neuen gibst,
    oder
    • über den Profile Manager ein neues Profil erstellen, zum alten Profilordner navigieren, um ihn "einzubinden", und dann TB in diesem Profil starten.
    Ein neues Profil erstellen

  • Frage zur Thunderbird-Cockpit Darstellung beim Programmstart

    • Mapenzi
    • 23. Dezember 2014 um 10:48

    Hallo Felix,

    hast du das Add-on "Folderpane Tools" installiert?
    Mache auf jeden Fall einen Test im abgesicherten Modus von TB:
    • zeige den Posteingang an, der im rechten screen shot zu sehen ist,
    • beende TB, warte einige Sekunden, drücke die Umschalttaste und starte gleichzeitig TB erneut.

    Zeigt er jetzt wieder automatisch den Posteingang an?

    Gruß

  • Problem nach Update auf 31.3.0

    • Mapenzi
    • 23. Dezember 2014 um 10:24
    Zitat von mr_bean

    Nachdem ich TB 31 geschlossen hatte, und die o.g. Ordner gelöscht, ließ sich TB überhaupt nicht mehr starten.


    Du solltest keine Ordner löschen, sondern zwei bestimmte Dateien.

    Zitat

    ich bin jetzt wieder auf die Version 24.8.1. zurückgegangen. Die funktioniert wenigstens problemlos.


    Der Fehler liegt nicht im Programm, sondern in deinem Thunderbird-Profil.

  • Fehlerhafte Adressauswahl bei Vorschlagsliste

    • Mapenzi
    • 23. Dezember 2014 um 00:23
    Zitat von Mapenzi

    Ich kann mir allerdings vorstellen, dass es nicht dabei bleiben wird, und vielleicht hat jemand schon einen neuen Bug Report erstellt.


    Ein kleiner Ausblick in die Zukunft ;)
    Der Bug-Bericht existiert schon: Bug 970456.
    Laut Comment 103 wurde ein Bugfix für den Algorithmus der Autovervollständigung in die Version 37.0a1 Nightly eingefügt.
    Ich habe diese Version installiert, die Adressbücher aus meinem Profil der v31 kopiert und die Adress-Autovervollständigung in beiden Versionen verglichen, indem ich jeweils nur den Buchstaben "a" in die Adresszeile eingegeben habe.

    In der aktuellen Version beginnt die Liste der Vorschläge mit folgenden Adressen:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    In der Version 37 Nighly sieht das schon ganz anders (und besser) aus:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vielleicht wird eines der nächsten Updates der v31 schon mit diesem Patch geliefert?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™