1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Backup Wiederherstellung mit ImportExport Tool klappt nicht

  • 123kb
  • 23. Dezember 2014 um 14:54
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • 123kb
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    23. Dez. 2014
    • 23. Dezember 2014 um 14:54
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Thunderbird 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: Win / Ultimate 64bit
    * Kontenart (POP / IMAP): beide
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):GMX,Web.de,T-Online...
    Hallo Zusammen,
    nachhdem ich jetzt über 3 Stunden "rumgegoogelt" habe, dieses Forum gefühlt fast komplett gelesen, hoffe ich keine Tomaten auf den Augen zu haben und einen Tip übersehen zu haben...
    zur Frage:
    ImportExport Tool hat brav seine Updates auf´m NAS abgelegt, da dachte ich einer Rechnerneuinstallation nach Boardwechsel steht nichts im Wege....
    Thunderbird und ImportExport Tool neu installiert und dann "import Profile" und alles wäre wieder OK...aber leider nicht:
    ich habe die letzte Backupdatei ausgewählt "5bmj5f48.default" (Datei ist ca. 1,6GB groß) , Meldung:"This folder doesn't contain a valid profile", die gleiche Meldung bei den anderen Backups.
    Habe auch das Backup auf den Rechner kopiert, Datumserweiterung des Backups entfernt....immer die gleiche Meldung...
    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand sagen kann, was ich falsch mache???
    Vielen Dank im voraus...

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 23. Dezember 2014 um 17:00
    • #2

    Hallo,

    Zitat von 123kb


    ich habe die letzte Backupdatei ausgewählt "5bmj5f48.default"....
    Habe auch das Backup auf den Rechner kopiert, Datumserweiterung des Backups entfernt....immer die gleiche Meldung...


    Handelt es sich bei "5bmj5f48.default" um eine Datei oder vielmehr um einen Ordner?
    Falls Ordner, wohin auf dem Rechner hast du den Profilordner "5bmj5f48.default" kopiert?
    In sein Standard-Verzeichnis Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ hier?
    Angesichts der Fehlermeldung, hast mal in den Profilordner hinein geschaut um zu prüfen, ob wesentliche Ordner oder Dateien darin fehlen?

    Wenn du die Kopie (ohne Datumserweiterung) in den Ordner "Profiles" eingesetzt hast, kann TB ihn nicht automatisch finden, da bei der Neuinstallation von TB schon ein Profilordner "xxxxxxxx.default" in "Profiles" erstellt worden ist und in der Datei "profiles.ini" nur dieses neue Profil und der Pfad dahin eingetragen worden sind.

    Du kannst jetzt entweder
    • bei beendetem TB den neu erstellten Profilordner aus "Profiles" entfernen und deinen alten Profilordner umbenennen, indem du ihm den Namen des neuen gibst,
    oder
    • über den Profile Manager ein neues Profil erstellen, zum alten Profilordner navigieren, um ihn "einzubinden", und dann TB in diesem Profil starten.
    Ein neues Profil erstellen

  • 123kb
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    23. Dez. 2014
    • 25. Dezember 2014 um 16:11
    • #3

    Hallo...Frohe Weihnachten und vielen Dank für die Antwort.
    Ich habe gerde auf einem Netbook Thunderbyte neu installiert und den Tip mit dem umbenenne ausprobiert, leider ohne Erfolg.
    Ein Start mit "importiertem" Profil nach der Anleitung geht auch nicht.
    Die Backupdatei (Ordner) scheint komplett zu sein da ich noch 4 ältere Backups habe die die gleichen Unterordner und Dateien haben.
    Gibt es eine Möglichkeit an die Maildaten ranzukommen?
    Im Unterverzeichnis "Mail" sind meine Postfächer als Unterverzeichnisse in dem auf Grund der Größe wohl die Daten sind?!
    (Ich weiß nicht ob´s wichtig ist aber in der Sicherung sind die Postfächer alle im pop3 nicht imap)
    Mitlerweile habe ich die Postfächer als IMAP neu angelegt und einiges an Mails wieder auf dem Rechner. Es fehlen jedoch eine Menge, die ich gerne wieder hätte.
    Die weitere Frage wäre, warum das Backup nicht wiederherstellbar ist.
    Ist es sicherer den gesamten Profilordner "händisch" zu sichern? Oder habe ich eine Fehlbedienung gemacht?
    Gibt es eine "sicherere" Backup Lösung?
    Nochmals Danke für die Hilfe!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 25. Dezember 2014 um 16:15
    • #4
    Zitat von 123kb

    Gibt es eine "sicherere" Backup Lösung?

    Hallo 123kb,
    ich sichere meinProfil mit(Thundersave) und hatte noch nie Probleme damt.

    Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. Dezember 2014 um 17:42
    • #5
    Zitat von 123kb

    Ich habe gerde auf einem Netbook Thunderbyte neu installiert und den Tip mit dem umbenenne ausprobiert, leider ohne Erfolg.
    Ein Start mit "importiertem" Profil nach der Anleitung geht auch nicht.
    .......
    Die weitere Frage wäre, warum das Backup nicht wiederherstellbar ist.


    Ohne deinen Bildschirm oder detaillierte screen shots zu sehen, kann man nur spekulieren, warum das nicht geklappt hat.
    Es genügt beispielsweise schon ein falscher Buchstabe beim Umbenennen eines Profilordners zum Misserfolg.
    Aber screen shots brauchen wir nicht mehr, da du inzwischen TB neu eingerichtet und deine Konten als IMAP-Konten erstellt hast.

    Zitat

    Gibt es eine Möglichkeit an die Maildaten ranzukommen?


    Wenn sich die Maildateien im Mbox-Format (oder die Mails als einzelne *.eml-Dateien) in der Sicherung befinden, kommt man auch heran.

    Zitat

    Im Unterverzeichnis "Mail" sind meine Postfächer als Unterverzeichnisse in dem auf Grund der Größe wohl die Daten sind?!


    Die Dateien ohne Endung (auch Mbox-Dateien genannt), auf die es ankommt, heißen "Inbox", "Sent", "Drafts", "Archives", ... und sie befinden sich in den "pop****"-Ordnern im übergeordneten Ordner "Mail".
    Wenn du selber noch eigene Ordner erstellt hattest, musst du auch nach Dateien suchen , die die Namen dieser Ordner tragen.
    Falls du Unterordner erstellt hattest, musst du im Profil auch nach sogenannten Sammelordnern suchen wie z. B. Inbox.sbd oder Archives.sbd, in denen sich die den Unterordnern entsprechenden Mbox-Dateien befinden.

    Alle diese Mbox-Dateien kannst du mit dem Add-on "ImportExportTools" importieren, und zwar in die "Lokalen Ordner", da das Add-on nicht in IMAP-Konten anwendbar ist:
    https://nic-nac-project.org/~kaosmos/mboximport-en.html

    Zitat

    Ist es sicherer den gesamten Profilordner "händisch" zu sichern? Oder habe ich eine Fehlbedienung gemacht?
    Gibt es eine "sicherere" Backup Lösung?


    Da ich dein gesichertes Profil nicht sehen kann, ist es unmöglich zu sagen, ob die Sicherung fehlerhaft war.
    Wenn Profil-Backups manuell als Kopie des Originals erstellt werden, sind sie genau so sicher oder vielleicht noch sicherer als die mit Tools erstellten.
    Das Problem ist nur, dass man daran denken muss, sie regelmäßig zu machen.

    Deswegen empfiehlt sich die Methode, die Profil-Backups automatisch durchführen zu lassen.
    Auf meinem Mac habe ich das mit bordeigenen Mitteln automatisiert, sodass täglich zur selben Stunde mein kompletter Daten-Ordner "Thunderbird" (mit fünf Profilen) in meinen Dropbox-Ordner kopiert wird, wonach letzterer sofort mit dem Dropbox Konto synchronisiert.
    Das Add-on ImportExportTools kann ebenfalls für automatische Profil-Backups parametriert werden.
    Ob das auch mit dem von edvoldi erwähnten "Thundersave" möglich ist, weiß ich nicht.

    Frohes Fest ebenfalls,

    Mapenzi

  • 123kb
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    23. Dez. 2014
    • 25. Dezember 2014 um 19:12
    • #6

    Danke, ich werde es mal probieren....

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™