1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Adressen im Adressbuch nicht sichtbar

    • Mapenzi
    • 9. Oktober 2025 um 14:17
    Zitat von Birdtb

    Recht-Klick ohne Reaktion, egal wo man klickt.

    OK, dann bleibt immer noch der Versuch über Ansicht > Symbolleisten > Anpassen ....

  • Adressen im Adressbuch nicht sichtbar

    • Mapenzi
    • 8. Oktober 2025 um 19:26

    Einfach auf den Button "Kontakte" klicken.....
    Und wenn dieser nicht sichtbar ist, ihn über R-Klick > "Anpassen" in die Symbolleiste ziehen.

  • Mail versenden geht nicht, verschiedene Konten

    • Mapenzi
    • 8. Oktober 2025 um 15:00
    Zitat von ILEMax

    Gibt es denn eine Möglichkeit den Profilordner Schritt für Schritt auf zu räumen?

    Dazu würde ich allenfalls Benutzern mit sehr guten Kenntnissen der Profilstrukturen bzw Inhalte raten.
    Die meisten nicht mehr benutzten Daten sind Überbleibsel von gelöschten Konten in den Ordnern Mail und ImapMail. Auch installierte und wieder entfernte Add-ons können Spuren hinterlassen. Aber bevor ich solche Überbleibsel in mühevoller Detektivarbeit entferne, mit dem Risiko versehentlich etwas Essentielles zu löschen, ziehe ich es immer vor ein neues Profil zu erstellen und dann ganz gezielt Nachrichten- und/oder Adressbuch-Dateien aus dem alten Profil zu übernehmen. Wozu man nicht einmal irgendwelche Tools, geschweige den die neue Profilimportfunktion braucht. Das geht alles manuell.

  • Mail versenden geht nicht, verschiedene Konten

    • Mapenzi
    • 8. Oktober 2025 um 14:48
    Zitat von ILEMax

    Was ist den da los mit den UPDATES?

    Es gibt offensichtlich ein Problem mit dem Update auf TB 143 oder 143.0.1, denn die Berichte über verschwundene oder nur teilweise angezeigte Lokal Ordner häufen sich. Es gibt dazu auch schon seit zwei Wochen diesen Bug 1990571/
    "Thunderbird 143 – Local Folders: newly created subfolders disappear after restart, existing subfolders not displayed"
    Ich selber habe mehrere dieser Fälle im französischen Forum und in SUMO durch "downgrade" gelöst.

    Die Mitarbeiter von Bugzilla sind sich bisher nicht einig ob es sich überhaupt um einen neuen Bug handelt, da keiner ihn nachvollziehen kann. Sie tendieren bislang noch zu der Theorie der "langen Pfade". Dagegen spricht nach meinem Erachten, dass die selben "langen Pfade" unter 141 oder 142 noch funktionieren. Dafür spricht, dass die längsten Pfade in der Tat in den Lokalen Ordnern mit häufig sehr tiefen Ordnerhierarchien und langen Ordnernamen existieren.

    Wer befürchtet, durch Benutzen der Vorversionen von 143 zu große Sicherheitsrisiken einzugehen, kann auch auf die Version 140.3.1esr umsteigen.

  • Nach neueinrichtung einer weiteren Identität nur Senden möglich

    • Mapenzi
    • 6. Oktober 2025 um 17:26
    Zitat von raiSCH

    Den Ordner NNN kapiere ich nicht,

    Schau mal wie einfach das ist:
    die Konten-Einstellungen öffnen, unter Lokale Ordner in den Konto-Einstellungen den Kontonamen in "NNN" ändern und das war's schon ↴

    ↴


    Zitat von raiSCH

    aber er stört mich auch nicht.

    Dann ist ja alles in Butter ....:D

  • Nach neueinrichtung einer weiteren Identität nur Senden möglich

    • Mapenzi
    • 6. Oktober 2025 um 16:32
    Zitat von Drachen

    sondern vermutlich (*) das (Standardkonto) namens Lokale Ordner - und dieses hast du selber umbenannt.

    Nicht nur "vermutlich", sondern mit Sicherheit.
    Den Systemordner "Postausgang" gibt es nur in den Lokalen Ordnern!

  • Gelöschte E-Mail-Konten sind nach Neustart wieder da

    • Mapenzi
    • 4. Oktober 2025 um 16:16
    Zitat von BEMU272

    dass sämtliche Änderungen, die ich vornehme (Aussehen, gelöschte und neu angelegte E-Mail-Konten) nach dem nächsten Neustart wieder weg sind.

    Wenn es um das Aussehen (➡︎ Menü "Ansicht") geht, kommt insbesondere die Datei xulstore.json im Profil ins Spiel!
    Wie verhält sich dein TB denn im Fehlerbehebungsmodus ?

  • Gelöschte E-Mail-Konten sind nach Neustart wieder da

    • Mapenzi
    • 4. Oktober 2025 um 16:09
    Zitat von ggbsde

    Und wenn ja, was für ein Datum haben diese?

    .... und welche Größe in kB, bitte?

  • Thunderbird neu installieren

    • Mapenzi
    • 2. Oktober 2025 um 23:09
    Zitat von Polli

    Gibt es eine Anleitung wie man all dies sichern und auch wieder einspielen kann.

    Es gibt Dutzende solcher Anleitungen in diesem Forum, aber die jeweiligen Situationen sind unterscvhiedlich.

    Ich schlage vor, ein neues Profil zu erstellen, die Konten wieder als POP-Konten einzurichten - wenn möglich in der selben Reihenfolge wie im aktuellen Profil - und danach den Ordner "Mail" bei beendetem TB aus dem alten Profilordner 1:1 in den neuen Profilordner zu übertragen. Damit werden sämtliche Nachrichtendateien ins neue Profil importiert. Danach muss jedoch noch im neuen Profil jedes POP-Konto mit dem entsprechenden Kontenordner "pop.xxx.xx" in "Mail" neu "verknüpft" werden.

    Das geschieht folgendermaßen:

    Öffnen der Konten-Einstellungen > [Kontenname] > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > lokaler Ordner > Klick auf "Ordner wählen"

    Nun im folgenden Fenster (Dateimanager?) zu dem zugehörigen Kontenordner "pop.xxx.xx" im Ordner "Mal" navigieren, ihn selektieren und auf "Öffnen" klicken. TB fordert danach zum Neustart auf, wonach dieses POP-Konto mitsamt Ordnern und Nachrichten angezeigt werden sollte.

    Eben so mit den anderen POP-Konten verfahren, bis alle Konten des alten Profils auch im neuen Profil mitsamt Inhalten angezeigt werden.

    Was die Adressbücher betrifft, kann man die AB-Dateien abook.sqlite, history.sqlite und fakutatif impab.sqlite bei beendetem TB aus dem alten in den neuen Profilordner hinüber kopieren. Sollten Dateien wie abook-1.sqlite oder allgemein abook-x.sqlite vorhanden sein, bitte mitteilen.

  • Thunderbird neu installieren

    • Mapenzi
    • 2. Oktober 2025 um 22:42
    Zitat von RR512

    Thunderbird deinstallieren - Rechner neu starten - Thunderbird neu installieren -> beim ersten Start wird das Profil übernommen, wenn es im Standard-Ordner liegt.

    Soll das eine Anleitung sein oder eine Warnung ? Als Anleitung halte ich es für sehr zwiespältig, da es dem TE doch gerade darum geht, das alte Profil nicht komplett zu übernehmen. Zumal du im selben Beitrag schreibst, dass eine Neuinstallation des Programms Thunderbird in den wenigsten Fällen ein Problem löst.

  • Nach Migration auf Microsoft 365 beim Provider stürzt das Programm ab.

    • Mapenzi
    • 2. Oktober 2025 um 15:32
    Zitat von joeperrier

    stürzt das Programm regelmässig ab.

    Stürzt dein TB tatsächlich jedes Mal ab oder friert er ein (reagiert nicht mehr) und muss per "force quit" beendete werden?
    Wenn Absturz, dann gib es auch Absturzberichte.
    Sollte es sich aber um ein Enfrieren handeln, dann erinnert mich das an diese Diskussion W11 pro: Thunderbird neues Konto anlegen hängt / V138.0.2 (64-Bit)

  • Frisches Profil erstellen und lediglich Mails und Adressen importieren

    • Mapenzi
    • 30. September 2025 um 15:24
    Zitat von benkku

    Hier weiter

    OK, damit haben wir wohl den kompletten Inhalt von Local Folders und es kann losgehen.

    Erstelle eine neues Profil über den Profil-Manager von TB Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen, gib ihm aber möglichst einen anderen, von dir bevorzugten Namen (ohne Sonderzeichen!) als den von TB standardmäßig gewählten '"Standard-Benutzer".

    Danach richte dein POP-Konto ein, und wenn TB im Posteingang die noch auf dem Server liegenden Nachrichten herunter geladen hat, beende TB.

    Öffne den neuen Profilordner, gehe nach ...\Mail\securepop.t-online.de\ und verschiebe den kompletten Inhalt von securepop.t-online.de\ in einen ad hoc eigens dafür auf dem Desktop erstellten Ordner (ist nur eine Vorsichtsmaßnahme).
    Eine Ausnahme: lasse die Dateien Unsent Messages und Unsent Messages.msf im Kontenordner securepop.t-online.de\

    Öffne jetzt den alten Profilordner neben dem noch geöffneten neuen Profilordner, sodass du beide im Blick hast. Im alten Profilordner öffne \Mail\Local Folders\
    Kopiere folgende Elemente aus Local Folders im alten Profilordner in den Ordner securepop.t-online.de\ im neuen Profilordner (die .msf Dateien sind Index-Dateien und brauchen nicht übertragen zu werden, da TB sie beim ersten Start neu erstellt):

    • Archives.sbd und Archives (Datei ohne Endung!)

    • Inbox.sbd und Inbox ((ohne Endung)

    • Drafts (ohne Endung)

    • fleckkicht (ohne Endung)

    • Sent (ohne Endung)

    • Trash (ohne Endung)

    Letztendlich musst du auch noch die Datei popstate.dat aus dem Ordner securepop.t-online.de des alten Profils in den gleichnamigen Ordner im neuen Profil kopieren.

    Wenn du jetzt TB im neuen Profil startest, solltest du deine Ordner und Nachrichten vorfinden.
    An die Adressbuch-Dateien machen wir uns, wenn das Kapitel Ordner und Nachrichten erfolgreich abgeschlossen ist.

    WARNHINWEIS:

    dein Posteingang ist mit fast 4 GB und vermutlich Tausenden von Mails sehr sehr groß geworden und könnte eines Tages Probleme bereiten.
    Solange er noch klaglos funktioniert, lösche unwichtige Nachrichten wie z. B. Newsletter und Werbung und archiviere andere, die dir wichtig sind. Und danach nicht das Komprimieren vergessen! Du könntest z. B. die Lokalen Ordner dazu benutzen, eine thematische Ordnerhierarchie aufzubauen und gleichzeitig deinen Posteingang wesentlich verschlanken.

  • Frisches Profil erstellen und lediglich Mails und Adressen importieren

    • Mapenzi
    • 29. September 2025 um 22:44

    Danke für die schnell gelieferten Bilder. Sie bestätigen, was ich nach deinen letzten Beschreibungen geahnt hatte. Du hast tatsächlich den globalen Posteingang (Lokale Ordner) gewählt. Das bedeutet, dass alle Nachrichten - ob erhalten oder gesendet oder archiviert - in den entsprechenden Mailbox-Dateien in Local Folders gespeichert werden.

    Man sieht in Local Folders ebenfalls viele Altlasten aus früheren Jahren wie "Gelöschte Objekte.sbd" oder "Gesendete Objekte.sbd" oder "Posteingang.sbd"....usw, die keinerlei Bedeutung mehr haben in deinem aktuellen Profil.

    Da du ja ein neues und sauberes Profil haben möchtest, rate ich davon ab erneut den globalen Posteingang für dein POP-Konto einzurichten.Dieser hat Sinn, wenn man mehrere POP-Konten hat und links in der Konten/Ordnerliste Platz sparen will. Es sei denn du hast einen dringenden (sentimentalen?) Grund zu seiner Wiederherstellung.

    Ich bräuchte dann allerdings noch den unteren Bereich der Local Folders als Screenshot. Danach kann ich dir sagen, welche Dateien und .sbd Ordner aus Local Folders im alten Profil du nach Einrichten des POP-Kontos ins neue Profil übernehmen sollst.

  • Frisches Profil erstellen und lediglich Mails und Adressen importieren

    • Mapenzi
    • 29. September 2025 um 22:05
    Zitat von benkku

    Meine Verwirrung kam daher, dass aus welchen Gründen auch immer die Maildateien tatsächlich in dem Ordner "Local Folders" abgelegt sind, der securepop.t-online-Ordner ist nahezu leer und die wenigen Dateien darin fast 10 Jahre alt.

    Das sind bei der Forenhilfe immer die Unwägbarkeiten, mit denen man nicht rechnen kann ohne den Bildschirm der hilfesuchenden Person oder Screenshots gesehen zu haben.
    Man geht zunächst vom Prinzip aus, dass der User sein Konto erstellt und dann nirgend wo herum fummelt. In der Praxis kommt es aber vor, dass Benutzer noch Veränderungen zum Standard machen, z. B. für ein POP-Konto den "globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern einzurichten, obwohl es bei einem einzigen Konto keinen "Mehrwert" bringt.

    Es braucht also jetzt doch noch Screenshots, um Informationen zu den lokalen Ordnern deiner Nachrichtenspeicher zu erhalten. Dies sind zum einen gelagert in dem Kontenordner "securepop.t-online". Ob du tatsächlich für dein POP-Konto in den erweiterten Server-Einstellungen tatsächlich die Lokalen Ordner als Speicherplatz gewählt hast ,kann man recht einfach feststellen, indem man in de Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > "Erweitert" nachschaut:

    Nach dem Klick auf "Erweitert" öffnen sich die erweiterten Konten-Einstellungen, in denen man sehen kann ob tatsäcjhlich der globale Posteingang (Lokale Ordner) aktiviert ist:

    Die Lokalen Ordner werden aber allgemein sehr häufig zum Speichern (Archivieren nach Thema) von Nachrichten verwendet, die man aufheben möchte ohne die Ordner des POP-Kontos zu überfrachten.

    Bitte zeige Screenshots der erweiterten Konten-Einstellungen (wie hier oben,) dazu noch Screenshots mit den Inhalten von Local Folders und dem Ordner securepop.t-online im Ordner Mail

  • Frisches Profil erstellen und lediglich Mails und Adressen importieren

    • Mapenzi
    • 29. September 2025 um 20:09
    Zitat von benkku

    Sorry, auf dem Niveau befindet sich meine Kenntnis, ich habe bisher mit gutem Grund nie in diesem Ordner herumgepfuscht...

    Ich habe versucht, die Anleitung möglichst einfach und nachvollziehbar zu beschreiben, sodass jeder sie jeder anwenden kann ohne im einzelnen wissen zu müssen welche Mails zum Beispiel im Posteingang oder im Ordner Gesendet oder Papierkorb gespeichert werden, obwohl es der Name schon sagt.

    Dieses Bild zeigt die Mailbox-Dateien wie Inbox, Sent, Drafts, Trash, ... usw in denen die Nachrichten der entsprechenden Ordner Posteingang, Gesendet, Entwürfe, Papierkorb, ... gespeichert werden.

    Ich habe auch bewusst nicht die .eml Dateien aufgegriffen, um nicht zusätzlich erklären zu müssen, was .eml Dateien sind und wie man sie benutzen kann.
    Ich habe versucht zu erklären, in welchen Ordnern (Kontenordnern) die Nachrichten eine Kontos gespeichert werden und wie man sie manuell in das neue Profil übertragen kann, aber das sorgt offensichtlich für mehr Verwirrung als ohnehin schon besteht.

    Vergiss meinen Versuch einer Anleitung, benutze das ImportTool uns lass dich von derZonk führen....

  • Frisches Profil erstellen und lediglich Mails und Adressen importieren

    • Mapenzi
    • 29. September 2025 um 19:28

    Hallo,

    Zitat von benkku

    1. Innerhalb des Profilordners alle betreffenden Ordner bzw. Dateien überschreiben.

    Wenn du in deinem neuen Profilordner alle betreffenden Ordner bzw Dateien überschreibst, hast du eine Kopie deines alten Profils, mit all seinem über die Jahre hin angehäuften Ballast.

    Zitat von benkku

    2. Mails mit ImportExportTools NG aus dem alten Profil exportieren und in das neue importieren.

    Das ist sicher eine bessere Methode, wobei ich allerdings sagen muss, dass das Add-on etwas gewöhnungsbedürftig ist.

    Ich selber versuche, einfache Probleme möglichst einfach zu lösen: in einem solchen Fall ziehe ich einen manuellen Import der Nachrichtendateien aus dem alten Profil in das neue Profil vor. Die Nachrichtendateien von POP-Konten werden, falls vom Benutzer nicht nachträglich geändert, im Profilordner im Ordner "Mail" gespeichert. Ein Beispiel: du hast eine E-Maiiadresse bei t-online als POP-Konto eingerichtet. Dann heißt der entsprechende Ordner des lokalen Nachrichtenspeichers in Mail "pop.t-online.de" oder "securepop.t-online.de" (oder auch "securepop.t-online-x.de" oder ähnlich).

    Du kannst nun dein neues Profil erstellen und zunächst dein Konto bei t-online wieder als POP-Konto einrichten.
    Vorsicht: beim Einrichten eines Kontos wählt TB automatisch IMAP, also den POP-Button aktivieren.

    Wenn du das POP Konto erfolgreich eingerichtet hast, beendest du TB , öffnest den alten Profilordner, gehst nach "Mail" und identifizierst den Kontenordner pop.t-online.de" oder "securepop.t-online.de", der zuletzt noch im alten Profil aktiv war (das sieht man am Zeitstempel).

    Im neuen Profil hat TB infolge des Einrichtens deines POP-Kontos in Mail schon einen Kontenordner "pop.t-online.de" oder "securepop.t-online.de" erstellt und die noch auf dem Server befindlichen Mails herunter geladen. Diesen würde ich jetzt in ein anderes Verzeichnis verschieben, beispielsweise auf den den Desktop. Danach kannst den zuletzt aktiven Kontenordner aus dem alten Profil kopieren und im neuen Profil in "Mail" einfügen.

    Hier ist wieder etwas Aufmerksamkeit vonnöten: der aus dem alten ins neue Profil kopierte Kontenordner muss den selben Namen tragen wie der, den du gerade aus dem neuen Profil verschoben hast: heißt der Kontenordner aus dem alten Profil beispielsweise "pop.t-oniine-2.de", der neue inzwischen verschobene Kontenordner aber "securepop.t-online.de", dann musst den alten Kontenordner "pop.t-oniine-2.de" umbenennen in "securepop.t-online.de" (natürlich ohne die Anführungszeichen!). All diese Manipulationen sind natürlich bei beendetem TB durchzuführen.

    Diese Anleitung liest sich etwas lang, ist aber einfach und auch recht schnell durchzuführen.

  • Thunderbird friert nach Start ein.

    • Mapenzi
    • 29. September 2025 um 18:20
    Zitat von werwad

    Nach dem ich diesen deaktiviert hatte, funktioniert das Programm wieder.

    Danke für deine Rückmeldung!, dieser Bug ist also immer noch aktiv!
    Es geht darin um die "Integrierung" des macOS-Adressbuchs in Thunderbird. die in den neueren macOS Versionen nicht mehr funktioniert.

    Wenn du dennoch die Mac "Kontakte" gerne mit dem TB Adressbuch synchronisieren möchtest und iCloud aktiviert hast, kannst du in TB ein neues AB als "CardDav" Adressbuch erstellen und mit deinem Benutzernamen und folgender Adresse fertigstellen

  • Thunderbird friert nach Start ein.

    • Mapenzi
    • 29. September 2025 um 15:25

    Es könnte sich um den Bug 1720257 handeln, der inzwischen schon in die Jahre gekommen ist.
    Ich kann das leider nicht nachstellen, da mein iMac nicht mit den neuesten macOS Versionen kompatibel ist.

    Du kannst folgende Manipulation versuchen:

    System-Einstellungen öffnen > Sicherheit > Datenschutz > Kontakte ....

    Hier weiß ich leider nicht mehr genau, welcher der nächste Schritt ist: wenn Thunderbird.app einen Haken hat, diesen entfernen, speichern (unten, wo sich das Schloss befindet) und TB starten.

    Oder es ist es genau umgekehrt: wenn kein Haken vor TB steht, diesen setzten, speichern und TB starten....

  • Nicht anwählbare lokale Ordner nach Update auf TB 143

    • Mapenzi
    • 28. September 2025 um 15:11
    Zitat von ggbsde

    Da macht das Helfen nicht wirklich Spaß.

    Finde ich auch!
    In letzter Zeit wird gehäuft sofort ein Downgrade oder ein Umsteigen auf die ESR Version geraten, bei dem jegliche Fehlersuche und/oder Problembehebung unter den Tisch fällt. Unter diesen Umständen habe ich keine Lust mehr, mich an solchen Themen zu beteiligen.

  • Thunderbird friert nach Start ein.

    • Mapenzi
    • 28. September 2025 um 15:02
    Zitat von ggbsde

    Starte TB im Fehlerbehebungsmodus, zu Fi den im Menüpunkt 'Hilfe'

    Das wird schwierig sein über den Menüpunkt "Hilfe": wenn TB gleich beim Start einfriert, reagieren auch die Menüs und sonstige Buttons nicht mehr!
    Um TB unter macOS trotzdem im Fehlerbehebungsmodus zu starten, die Alt (Option) Taste gedrückt halten und TB mit der Maus aus dem Dock starten....

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™