1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 10. April 2014 um 11:37
    Zitat von "rolf2"


    Ich hätte es dir auch ohne screenshot geglaubt ;)
    Aber das ist einfach nicht normal.
    Ich habe hier beim Testen in verschiedenen Profilen schon x-mal diese Dateien gelöscht, sie werden immer neu erstellt.
    Diese Geschichte wird immer seltsamer.
    Mir fällt nämlich außerdem im letzten screenshot auf, dass bei keiner Datei im Profil das Änderungsdatum nach dem 30.03.2014 aktualisiert wurde, so als ob du TB seitdem nicht mehr gestartet hättest.
    Ich kann zwar nicht alle Dateien deines Profilordners sehen, aber unter den sichtbaren müsste doch mindestens eine einzige in den letzten 10 Tagen aktualisiert worden sein, wie es in meinen Profilen der Fall ist!

    Ich würde jetzt noch auf gut Glück die Datei "parent.lock" entfernen, TB neu starten, eines deiner Add-ons zu aktivieren oder deaktivieren, TB neu zu starten und sofort wieder zu beenden.
    Jetzt sollte zumindest die Datei "extensions.ini" im Profilordner aktualisiert worden sein, sehr wahrscheinlich auch andere Dateien.

    Wenn das nicht der Fall ist, rate ich dir, einen Test in einem neuen Profil zu machen: Ein neues Profil erstellen
    Erstelle eines deiner Konten im neuen Profil, zeige den Profilordner an über "Hilfe" -> Informationen zur Fehlerbehebung und beende TB.
    Verschiebe eine Kopie des Ordners "INBOX-import" in den Ordner "Local Folders" und starte TB.
    Wird dieser Ordner jetzt in den Lokalen Ordnern angezeigt und kann er geöffnet werden?

    Gruß

  • Thunderbird ist instabil

    • Mapenzi
    • 9. April 2014 um 22:32

    [OT]Hallo,

    Zitat von "wwl"

    Bei 40GB IMAP Postfächern ist das aber nicht ohne und dauert immer ewig.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Ich habe ja in meinem mehr als 30-jährigen "E-Mailleben" schon viel erlebt. Aber mir ist und bleibt unverständlich, wie man es auf eine derartige Menge an E-Mails bringen kann.


    Das ist kein Einzelfall!
    Ich versuche derzeit im französischen Mozilla-Forum einer Nutzerin zu helfen, deren Thunderbird-Profil (IMAP) sage und schreibe 77 GB schwer ist :mrgreen: [OT]

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 9. April 2014 um 16:36
    Zitat von "rolf2"


    Ich habe - wie vor Deiner letzten Änderung im Posting angeraten - die Dateien folderTree.json und session.json gelöscht. Sie wurden beim Start von TB nicht neu angelegt.


    Sie werden nach Neustart beim Beenden von TB neu angelegt. Meine Angabe war etwas ungenau.

    Zitat

    Ich habe dann wie vorgeschlagen, den TB im abgesicherten Modus gestartet. Hier waren die beiden Unterordner von "Lokale Ordner" zu sehen.


    Das würde bedeuten, dass ein Add-on (oder ein bestimmter Code in der userChrome.css-Datei) für das Nicht-Anzeigen der Unterordner in "Lokale Ordner" verantwortlich ist.
    Ich kenne allerdings nur ein Add-on, das die "Lokalen Ordner" unsichtbar macht.
    Kannst du dieses Add-on identifizieren, falls du keine userChrome.css-Datei erstellt hast?

    Zitat von "Mapenzi"

    Beende TB und verschiebe die Datei "INBOX_import" in den neu erstellten Ordner "Local Folders" im Profil.

    Zitat

    Nein. Nicht zu sehen.


    Und wenn du TB erneut im abgesicherten Modus startest, ist er dann zu sehen?

    Zitat

    Soll ich die beiden gelöschten Dateien wieder herstellen?


    Unnötig (s. o.).

    Zitat

    Beim Erstellen der Sicherung und ich glaube auch beim Hin- und Herkopieren des Profilordners erhielt ich regelmäßig diese Meldung:


    Das ist allerdings etwas beunruhigend.
    Es könnte bedeuten, dass deine alte Profilsicherung nicht vollständig ist.
    Das Problem mit zu langen Pfaden hatten wir erst kürzlich hier: #28.
    Es kann auftreten, wenn sehr lange Ordnernamen benutzt werden und/oder eine tief verschachtelte Unterordner-Hierarchie erstellt wurde.

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 9. April 2014 um 13:31
    Zitat von "rolf2"

    Ich habe gerade noch einmal den Pfad zum Profil überprüft. Der ist auch richtig:


    Der Pfad scheint richtig zu sein, auch wenn man ihn nicht komplett sieht.
    Er sollte mit ....xxx.default\Mail\Local Folders enden.

    Zitat

    Vielleicht sollte ich einfach mal den TB deinstallieren und neu installieren?


    Du meinst, nur das Programm Thunderbird deinstallieren und neu installieren?
    Das hilft in den allerwenigsten Fällen.

    Die leeren "Lokalen Ordner" sind mir ein absolutes Rätsel, so was habe ich noch nie gesehen!
    Erfolgversprechender scheint mir folgender Versuch:
    bei beendetem TB verschiebe den Ordner "Local Folders" aus dem Profil an einen anderen Ort, z. B.. den Desktop.
    Starte TB, jetzt solltest du die Lokalen Ordner mit den Ordnern Papierkorb und Postausgang sehen.
    Beende TB und verschiebe die Datei "INBOX_import" in den neu erstellten Ordner "Local Folders" im Profil.
    Starte TB.

    Gruß

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 9. April 2014 um 11:44

    Hallo Rolf,

    Zitat von "rolf2"


    und den bis dahin geschlossenen Thunderbird starte, dann kommt bei mir nix unter "Lokale Ordner".


    Ich habe keine Erklärung für das Nicht-Anzeigen des Ordners "INBOX_import", aber dein screenshot der "Lokalen Ordner" sieht etwas merkwürdig aus.
    Wenn die Lokalen Ordner "zugeklappt" sind, sollte man links des Kontonamens zumindest das kleine Dreieck sehen wie in meinem screenshot:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei "aufgeklappten" Lokalen Ordnern sollten zumindest die Standardordner "Papierkorb" und "Postausgang" angezeigt werden:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Wie komme ich an die Mailordner?

    • Mapenzi
    • 8. April 2014 um 13:27
    Zitat von "HeiLau"


    Ich sehe jetzt die Ordner. Aber die alten Mails werden nicht angezeigt, obwohl mein Mailfile ca. 130 MB groß ist.


    Hallo Heiko,

    wie heißt denn diese "Mailfile" (Mbox-Datei) und wo genau befindet sie sich im Profilordner?

    Wenn in TB auf dem alten Rechner von Anfang an der "Globale Posteingang" eingerichtet worden war, wurden alle danach gesendeten und empfangenen Nachrichten in den Mbox-Dateien "Inbox" und "Sent" im Ordner "Local Folders" im Profil gespeichert und nicht etwa in den "pop****"-Kontenordnern der diversen Konten.
    Deshalb ist es bei einer Rückstellung vom globalen Posteingang auf getrennte Konten normal, dass die Ordner "Posteingang" und "Gesendet" der einzelnen Konten leer sind.

    Wenn der globale Posteingang aber erst später eingerichtet wurde, müsstest du jetzt nach der Rückstellung zumindest die alten Nachrichten in den Einzelkonten sehen, die vor dem globalen Posteingang gesendet und empfangen wurden.

    Zitat

    Wie komme ich an die Mails ran?


    Die Nachrichten müssten sich immer noch in den "Lokalen Ordnern" befinden, und zwar in den Ordnern "Posteingang", "Gesendet" und möglicherweise noch anderen Ordnern wie "Archiv" oder selbst erstellten Ordnern.

  • Darstellung Umlaute bei OsX [erl.]

    • Mapenzi
    • 8. April 2014 um 12:14

    Das überrascht mich, da ich Quick Locale Switcher problemlos seit Jahren in mehreren Profilen benutze, sowohl in Thunderbird als auch in Firefox.
    Ich bin deshalb auf die AMO-Seite des Add-ons https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ocale-switcher/
    gegangen und habe festgestellt, dass es vor einem Jahr von einem anderen Software-Entwickler übernommen wurde.

    Seitdem ist in den Kommentaren davon die Rede, dass es Spyware und Adware enthalte.
    Wenn man die "Privacy Policy" liest, steht dort in der Tat:
    "Quick Locale Switcher is working with Superfish to create Wizeshoppy which let you instantly compare prices and see similar items as you shop. It will help you in finding the best prices."

    Aber das hat sehr wahrscheinlich nichts mit deinem Problem zu tun.
    Dein Problem könnte natürlich auch durch eine Interaktion von QLS mit einem anderen Add-on hervorgerufen werden. Dazu müsstest du zunächst einen Test mit QLS als alleinigem aktiven Add-on machen.

    EDIT:
    ich habe inzwischen die Version 1.7.8.3 von QLS installiert, die noch von dem ursprünglichen Entwickler stammt, und vorerst die Aktualisierung von QLS deaktiviert.
    https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…tcher/versions/

  • Mails importieren

    • Mapenzi
    • 7. April 2014 um 23:27
    Zitat von "taitik"

    Wie kann ich mit meinem kompletten Profil von C:/user... nach D:/soundso umziehen,


    Das hat Peter_Lehmann schon kurz in seiner Antwort beschrieben:

    Zitat

    Immer das komplete "Profil" auf die Datenpartition legen und mit dem Profilmanager darauf verweisen oder eben die profiles.ini editieren (was auf das selbe rauskommt).


    Du kannst aber auch eine etwas ausführlichere Beschreibung hier nachlesen.

  • Mails importieren

    • Mapenzi
    • 7. April 2014 um 21:24
    Zitat von "taitik"

    Leider ist darin kein Ordner Inbox


    Ich hatte versehentlich von einem Ordner Inbox gesprochen. Nach manuellem Import der Datei "Inbox" heißt der Ordner natürlich "Posteingang".

    Zitat

    ...und im Posteingang sind keine Nachrichten.


    Dann ist die Datei wahrscheinlich beschädigt.

    Zitat

    Ich fürchte, ich muss die Mails aufgeben :( .


    Du kannst allenfalls noch versuchen, die Datei Inbox im Text Editor zu öffnen, einen Teil des Textes zu kopieren und als neue Textdatei zu sichern, die du z. B. "Inbox-1" nennst:
    Du musst also den Text von ersten Zeile (wie z.B.) "From - Tue Nov 20 14:06:04 2012" bis weiter unten zu einer anderen Zeile wie z. B. "From - Fri Apr 12 21:49:09 2013" markieren und dann kopieren.
    Danach von dieser Stelle weiter nach unten scrollen, markieren, kopieren und die neue Datei als "Inbox-2" sichern...etc, bis du die ursprüngliche Datei in mehrere kleine Dateien zerlegt hast.

    Das ist sehr zeitraubend, aber vielleicht kannst auf damit noch einen Teil der Nachrichten retten.

  • Mails importieren

    • Mapenzi
    • 7. April 2014 um 19:52
    Zitat von "taitik"


    Die Datei D:inbox habe ich in den Lokalen Ordner kopiert.


    Du meinst die Datei,

    Zitat

    die in "D:/Emails" als "Inbox" gespeichert ist.

    ?

    Du solltest sie in den Ordner \xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders\ einsetzen.
    aber da du dein Profil zerrissen hast, weiß ich natürlich nicht, wo sich der Profilordner xxxxxxxx.default befindet.

    Zitat

    Aber wie suche ich in Thunderbird im Lokalen Ordner?


    Wenn du die Datei "Inbox" in Local Folders hinein kopiert hast, solltest du beim Neustart von TB einen Ordner "Inbox" in den "Lokalen Ordnern" sehen.
    Wenn dieser beim Öffnen allerdings keine Nachrichten anzeigt, dann liegt der Schluss nahe, dass die Datei Inbox beschädigt ist.

  • Archiv Icon/Ordner

    • Mapenzi
    • 7. April 2014 um 19:30

    Dich in Geduld üben, das sollte das Erste sein, was du lernen müsstest.
    Es hat absolut keinen Sinn - und ist außerdem noch kontraproduktiv - alle fünf Minuten einen neuen Beitrag hinaus zu feuern.
    Das Forum ist kein Chat-room, außerdem arbeiten die Helfer und auch das Team einschließlich der Moderatoren alle unbezahlt und auf freiwilliger Basis während ihrer Freizeit im Forum mit.
    Es ist also durchaus normal, dass man schon mal mehrere Stunden auf eine Antwort warten muss.

    Damit ist dieses Thema für mich erledigt.

  • Archiv Icon/Ordner

    • Mapenzi
    • 7. April 2014 um 18:26

    Es wäre besser gewesen, wenn du deine erste Antwort nicht gelöscht hättest, sondern auf "Ändern" geklickt und dann etwas angefügt hättest.
    Ich hatte schon meine Antwort darauf abgeschickt, aber wieder gelöscht, weil ich deine Antwort nicht mehr gesehen habe.

    Versuche, den widerspenstigen gelben Archiv-Ordner auf dem Server (Webmail) zu löschen.
    überprüfe ebenfalls in den Konten-Einstellungen -> Kontenname -> Kopien & Ordner -> Nachrichtenarchiv, welchen Ordner in welchem Konto du gewählt hast.

  • Archiv Icon/Ordner

    • Mapenzi
    • 7. April 2014 um 17:41

    Hallo,

    ich würde zunächst den "generischen" (gelben) Ordner "Archiv" in die "Lokalen Ordner" kopieren, dann aus dem Konto löschen.
    Wenn du danach in dem betreffenden Konto eine Nachricht archivierst über den Button "Archivieren", sollte ein neuer "Archiv"-Ordner mit dem "richtigen" Icon erstellt werden.

  • Übernahme des Profils v. einem Win XP-Rechner auf Win 8[erl]

    • Mapenzi
    • 7. April 2014 um 17:35
    Zitat von "bs241"


    Sämtliche Tipps im Netz habe ich schon ausprobiert, Kopieren der Profildatei an sich, nur der Inhalte, und auch folgendes (leider alles vergeblich):

    Die Adressdatei ist übernommen worden, aber sämtliche emails sind verschwunden, und zudem werden gesendete Mails nicht in den Ordner "Gesendet" kopiert.


    Hallo bs241,

    wenn schon mehrere vergebliche Versuche gemacht wurden, ein Profil zu migrieren, ist es für einen Außenstehenden nahezu unmöglich, das neue, nicht funktionierende Profil wieder zusammen zu flicken, ohne deinen Bildschirm zu sehen oder ohne entsprechende screenshots zur Verfügung zu haben.

    Da du ein IMAP-Konto (oder Konten) hast, solltest du dir überlegen, ob es nicht einfacher wäre, ein völlig neues Profil zu erstellen und die Konten anzulegen.
    In diesem Fall würde ich auf dem neuen Rechner zunächst bei beendetem den kompletten "Thunderbird"-Anwendungsordner (mit seinem unbrauchbaren Profil) aus dem Ordner "Roaming" entfernen, um eine saubere Ausgangsbasis zu schaffen.
    Danach TB starten (aber nicht von einer Desktop-Verknüpfung aus) und die Konten anlegen.
    Solltest du in der TB-Installation auf dem alten Rechner Nachrichten lokal gespeichert haben (in "Lokale Ordner") , könnte man diese danach mit dem Add-on "ImportExportTools" importieren oder wesentlich schneller, indem man im neuen Profilordner den Ordner "Local Folders" austauscht gegen den gleichnamigen Ordner aus dem Profil auf dem alten Rechner.

    Vielleicht solltest du auch zunächst den Artikel "Profile verwalten" unserer Thunderbird-Hilfe lesen:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…iederherstellen

  • Mails importieren

    • Mapenzi
    • 7. April 2014 um 16:42
    Zitat von "taitik"

    Aber die Anhänge nicht.


    Die Anhänge werden in den Mbox-Dateien durch ein "unleserliches" ellenlanges Zeichengewirr dargestellt, so wie man es auch im Quelltext einer Nachricht mit Anhang sehen kann.
    Die betreffende Inbox-Datei könnte u. U. auch korrupt sein.

    Ich würde einen weiteren Versuch machen, um diese Inbox-Datei zu importieren, und zwar manuell.
    Erstelle eine Kopie der Datei "Inbox" und füge sie bei beendetem TB in den Ordner "Local Folders" deines TB-Profils ein.
    Sollte sich schon eine Datei "Inbox" in Local Folders befinden, benenne die Kopie um in "ìnbox-1".
    Starte TB und suche in den "Lokalen Ordnern" nach einem Ordner "Inbox-1".

  • Übernahme Identität bei Adressübernahme

    • Mapenzi
    • 7. April 2014 um 15:23
    Zitat von "Vandenburgh"

    ich habe die Identitäten unter Kontoeinstellungen > Weitere Identitäten > Löschen entfernt.
    Bleibt nach dieser Aktion irgendwo noch ein Rest hängen? Oder kann man die Identitäten irgendwo im System "noch vollständiger" löschen?


    Ich habe keine Erfahrung mit dem Erstellen und Löschen von Aliassen.
    Andere hier können sicher mehr dazu sagen

    Zitat

    Edit: ich habe mir alle Erweiterungen noch einmal genau angeschaut: ich werde für die nächste Zeit die Erweiterung "Correct Identity" mal deaktivieren. Irgendwie kommt die mir verdächtig vor. Ich bilde mir fast ein, ich habe diese Erweiterung falsch eingerichtet. Schon bevor ich die zusätzlichen Identitäten je Postfach gelöscht habe. Ich beobachte TB in den nächsten Tagen mal.


    Genau dazu diente der Test im abgesicherten Modus, denn ich erinnerte mich, Add-ons wie z. B. "Identity Chooser" gesehen zu haben.
    Aber ich glaube, du hast inzwischen selber die Ursache deines Problems identifiziert ;)

    Gruß

  • TB AddOn Probleme und Suche nach AddOn für zentr.Adressbuch

    • Mapenzi
    • 7. April 2014 um 11:05
    Zitat von "Krabat"

    und irgendwann passiert es das beliebige Adressen sehr oft dupliziert werden
    und dann im google Konto als "Gesammelte Adressen auftauchen".


    Hallo,

    es gibt in Extras -> Einstellungen -> Verfassen -> Adressieren -> die Einstellung "Adressen beim Senden automatisch hinzufügen", die standardmäßig aktiviert ist und auf "Gesammelte Adressen" verweist.
    Wenn man diese Einstellung nicht deaktiviert, kann man leicht die "Gesammelten Adressen" zumüllen.

    Zitat

    Muß ein Fehler von diesem AddOn sein.


    Von welchem Add-on ist denn hier die Rede?

    Gruß

  • Übernahme Identität bei Adressübernahme

    • Mapenzi
    • 7. April 2014 um 10:50

    Hallo Vandenburgh,

    hast du die alten Identitäten vielleicht unvollkommen entfernt?
    Ansonsten würde ich einfach mal einen Test im abgesicherten Modus machen:
    die Alt- (Option) Taste drücken beim Start von TB.

    Gruß

  • Mails importieren

    • Mapenzi
    • 7. April 2014 um 10:44
    Zitat von "taitik"

    Nicht wiederherstellen konnte ich aber die neueren Mails, die in "D:/Emails" als "inbox" bzw. "inbox.msf" gespeichert sind.


    Hallo,

    wie groß ist diese Datei "Inbox"?
    Vielleicht ist sie tatsächlich leer?

    Gruß

  • Vorschau der echten Absender Mail Adresse [erl.]

    • Mapenzi
    • 6. April 2014 um 20:09

    Hallo,

    Zitat von "Kooschi"

    Wo bzw was muß ich im TB einstellen, damit ich hier die gleiche Funktion zur Verfügung habe.


    vielleicht hilft dieses Add-on: "Show Address Only" https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…w-address-only/ ?
    Es erweitert die zur Auswahl stehenden Spalten im Nachrichten/Themenbereich u. a. um die Spalte "Absender[@]°

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™