1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Antworten werden separat versendet

    • Mapenzi
    • 14. März 2014 um 11:12
    Zitat von "blackrose"


    aber im 3, wird zwar der blaue Pfeil angezeigt, der mir sagt, dass die mail beantwortet wurde, aber der Antworttext steht nicht drunter sondern wird in einer separaten Mail im Ordner "Gesendet" abgespeichert.


    Hallo,

    was du beobachtest, ist das Standardverhalten von TB und könnte allenfalls durch ein Add-on geändert werden.
    Wenn du auf eine Mail antwortest, wird dein Antworttext nicht in der Original-Mail gespeichert, sondern die Antwort-Mail wird wie jede andere gesendete Mail im Ordner "Gesendet" gespeichert.
    In den Konten-Einstellungen -> Kopien & Ordner kann man alternativ lediglich den "Gesendet"-Ordner eines anderen Kontos oder der "Lokalen Ordner" wählen.
    TB unterscheidet zwischen empfangenen und gesendeten Mails.
    Der Ordner "Posteingang" ist nicht vorgesehen als Speicherort für gesendete Mails, auch nicht, wenn es sich um Antworten handelt, und das ist auch gut so.

    Vielleicht solltest du das Add-on "Thunderbird Conversations" testen, mit dem man erhaltene Mails und dazu erstellte Antworten im Zusammenhang darstellen kann.

    Es gibt auch die Möglichkeit, eine zusätzliche Kopie deiner Antwort-Mails im Posteingang zu speichern, indem
    du bei jeder Antwort deine eigene Adresse im BCC-Feld einfügst.
    Und wenn du dann nach dem nächsten Nachrichtenabruf deine Mails im Nachrichten/Themen-Bereich mit einem Klick auf "Betreff" sortierst, siehst du deine Antwort direkt unter (oder über, je nach Pfeil) dem Original.

    Gruß

  • Fahnen wie in Outlook?

    • Mapenzi
    • 13. März 2014 um 13:08

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von "Feuerdrache"

    Wenn man wirklich noch eine Unmenge eigener zusätzlicher Schlagworte erstellt, kriegt man ja "Augenkrebs" von dem dann bunten Farbenspiel.


    Du hast natürlich völlig Recht, dass bei ausgiebigem Gebrauch von Schlagworten der Nachrichten/Themenbereich wie ein bunter Flickenteppich aussehen kann.
    Aus diesem Grunde benutze ich persönlich Schlagworte (und besonders Schlagworte in Filtern) äußerst spärlich, in der Hauptsache für sehr wichtige Nachrichten, die dann in einen meiner Ordner in den Lokalen Ordern verschoben werden. Mein Nachrichten/Themenbereich bleibt also überwiegend zweifarbig (bläulich-weiß) "zebragestreift", wie es in TB-Mac Standard ist.
    Aber es gibt auch Leute, die lieben es schön bunt!
    Ich habe in dieser Hinsicht schon einiges gesehen in den diversen Mozilla-Foren ;)

    Zitat

    Schön wäre es, wenn eine Reduktion des Fearbenspiels auf das Schlagwort selbst möglich wäre. Für eine diesbezügliche userChrome.css-Lösung hätte ich, obwohl nicht Fadeneröffner, dann sofort Verwendung.


    Gute Idee! Daran habe ich noch nicht gedacht!
    Ich werde mal ein bisschen suchen....

    Gruß

  • Adressebuch ins Hauptfenster einbinden und migrieren

    • Mapenzi
    • 13. März 2014 um 12:33
    Zitat von "man4429"

    Um die Adressbücher sofort beim Schreiben von mails (links) direkt sehen zu können, bin ich auf das AddOn Contact Tabs 2.0.8 gestoßen. Ich habe es installiert, aber trotzdem sind die Adressen nicht sichtbar, ich muss sie (immer noch) über > Extras > Adressbuch aufrufen.


    Hallo Rüdiger,

    um die Adressen in der "Kontakte-Sidebar" anzuzeigen, braucht man kein Add-on.
    Bei geöffnetem Verfassen-Fenster genügt es, auf die F9-Taste zu drücken (oder Menü "Ansicht" -> Kontakte-Sidebar).
    Danach sollte die Kontakte-Sidebar in jedem neuen Verfassen-Fenster automatisch angezeigt werden.

    Zitat

    Gleichzeitig habe ich die Frage, wie ich die Adressen insgesamt von meinem alten auf den neuen PC schaufeln kann


    Entweder exportierst du die Adressbücher (AB) zunächst auf dem alten PC (z. B. im LDIF-Format) und importierst die Dateien ins TB-Adressbuch auf dem neuen PC

    oder auf dem alten PC
    ▘öffnest du den TB-Profilordner, kopierst sämtliche .mab-Dateien (abook.mab, abook-1.mab, abook-2.mab, ..., history.mab) und überträgst sie auf den neuen PC,
    ▘auf dem neuen PC zeige den TB-Profilordner an und beende TB,
    ▘lösche die Dateien abook.mab und history.mab und ersetze sie durch die gleichnamigen Kopien, die vom alten PC kommen.
    Beim erneuten Start von TB sollten die Standard-AB "Persönliches AB" und "Gesammelte Adressen" mit Inhalt angezeigt werden.

    Sofern du auf dem alten PC ein oder mehrere zusätzliche AB erstellt hattest, solltest du im alten Profil die Dateien abook-1.mab, abook-2.mab, ...usw gefunden und kopiert haben.
    Du müsstest dann diese AB in TB auf dem neuen PC erneut erstellen (leer lassen), den Profilordner wieder öffnen, TB beenden, die Dateien abook-1.mab, abook-2.mab, ... usw. löschen, durch die gleichnamigen Dateien vom alten PC ersetzen und TB neu starten.

    Gruß

    Ergänzung (der Vollständigkeit halber) :
    solltest du jemals in TB auf dem alten PC ein AB importiert haben, musst du im Profilordner auch nach einer impab.mab-Datei suchen bzw. das importierte AB exportieren.

    Im übrigen kann man AB auch mit dem Add-on "MoreFunctionsForAddressBook" https://nic-nac-project.org/~kaosmos/morecols-en.html im .mab-Format exportieren und importieren.
    Das dürfte den Export/Import der AB erleichtern.

  • Fahnen wie in Outlook?

    • Mapenzi
    • 13. März 2014 um 11:46

    Hallo Anna,

    Zitat von "Anna-Lang"

    Hat Thunderbird eine Funktion wie in Outlook um mit farbigen Fahnen Mails zu markieren?


    Standardmäßig bietet TB keine bunten Fahnen an, aber Nachrichten lassen sich auf andere Weisen markieren.

    Es gibt zunächst die Möglichkeit, eine Mail in der Kolonne "Kennzeichnung" mit einem sechs-zackigen Stern zu markieren, aber dessen Farbe (gelb) lässt sich nicht anpassen.

    Die weitaus interessantere Funktion der individuellen Markierung von Mails in TB nennt sich "Schlagwörter" (Menü "Nachricht" -> Schlagwörter).
    Damit kannst du Mails nach verschiedenen Kategorien mit einem Schlagwort versehen und diese Schlagwörter auch in einer Kolonne anzeigen.
    Je nach gewähltem Schlagwort wird die Zeile "Betreff-Von-Datum-usw" der Mail in der Nachrichten/Themenliste dann in einer bestimmten Farbe angezeigt.
    Du kannst zusätzlich zu den sechs vorhandenen Schlagwörtern noch beliebig viele andere Schlagwörter erstellen und ihnen eine individuelle Farbe zuordnen.

    Bei einer Suche habe ich kein Add-on gefunden, das das Verwenden von Outlook-ähnlichen Fahnen in TB ermöglicht.
    Es sollte jedoch eine Möglichkeit geben, mittels eines Codes in der userChrome.css-Datei im TB-Profil die Outlook-Fahnen in TB zu verwenden. Ich habe einen solchen Thread gefunden: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=6090655#p6090655, leider sind die dort angegebenen Links nicht mehr gültig.

    Gruß

  • Kontenauswahl funtioniert nicht mehr [erl.]

    • Mapenzi
    • 13. März 2014 um 11:03
    Zitat von "roadrunner159"

    Wie kann man das revidieren?

    Edit: hab die Seite gefunden wo man das ändern kann, werde dies heute Abend zu Hause ausprobieren.


    Ich war zu faul, das Aufrufen des TB-Profile-Managers unter Windows zu beschreiben. ;)
    Deswegen hatte ich den o.a. Artikel verlinkt, dort findest du die Beschreibung.

  • Bild anhängen [erl.]

    • Mapenzi
    • 12. März 2014 um 23:35
    Zitat von "husky"


    Das Anhängen z.B. eines Fotos an eine mail funtioniert problemlos.


    Hallo,

    wie "hängst" du ein Foto an eine Mail an?
    Ich vermute mal, du benutzt ein Verfassen-Fenster in HTML.

    Gruß

  • Kontenauswahl funtioniert nicht mehr [erl.]

    • Mapenzi
    • 12. März 2014 um 23:24

    Hallo,

    deine Beschreibung ist für mich nicht ganz klar, da ich kein Auswahlfenster für die Auswahl des jeweiligen Kontos kenne.
    Meinst du, dass nur noch ein Konto links in der Konten/Ordnerspalte des TB-Hauptfensters angezeigt wird, während bislang beide Konten dort angezeigt wurden?

    Oder habt ihr jeder ein eigenes Thunderbird-Profil?
    Dann meinst du vielleicht das Fenster des Profile-Managers, das die Wahl des zu öffnenden Profils anbietet.
    Und wahrscheinlich wurde in diesem Fenster versehentlich ein Haken gesetzt für "Beim Starten nicht nachfragen", weshalb TB sich jetzt automatisch im zuletzt benutzten Profil öffnet.

    Abhilfe: den Profile Manager aufrufen und den Haken löschen (siehe den Artikel Ein neues Profil erstellen)

    Gruß

  • Gelber Stern in Betreff

    • Mapenzi
    • 12. März 2014 um 17:10
    Zitat von "rum"


    ich habe das jetzt mal in TB 24.3.0 mit Standard-Theme unter Win 8.1 aufgenommen:und man sieht sehr schön nach dem Datum das Feld für Kennzeichnung, dann Un-/Gelesen und dann die Betreffzeile mit dem Sternchen. Nach TB Neustart oder Klick auf die Mail oder den Posteingangsordner ist das Sternchen dann weg.


    Ah, auf diesen screenshot in einer neuen Windows-Version habe ich gewartet! ;)
    Damit ist wohl ziemlich klar, dass der TE die kleinen 8-zackigen Sternchen meinte.
    Diese Sternchen vor dem Betreff habe ich in den Mac-Versionen schon seit Jahren nicht mehr gesehen.

  • Gelber Stern in Betreff

    • Mapenzi
    • 12. März 2014 um 14:42

    Hallo,

    ich bin der Frage dieses sechs-zackigen gelben Sterns, so wie er im sceenshot von mrb gezeigt ist und den ich hier nicht sehen kann, nochmal nachgegangen und habe Folgendes festgestellt:
    offenbar wird er erzeugt, wenn man auf den Punkt in der Kolonne "Kennzeichnung" klickt, also nicht automatisch bei jeder neuen Mail.

    In meiner Mac-Version von TB 24.0.3 ist dieser Stern allerdings schwarz, ebenso im safe mode und in Test-Profilen.
    Offensichtlich der Bug 929279 der Mac-Version von TB 24.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wenn ich jedoch das selbe Konto im Profil meiner Version TB 28.0b1 öffne, erscheint der gleiche Stern in der Kolonne "Kennzeichnung" wieder in gelber Farbe (auch im safe mode) wie bei mrb:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Damit ist natürlich immer noch nicht geklärt, ob bendel die gleichen sechs-zackigen Sterne sieht und warum sie bei ihm bei allen neuen Nachrichten vor dem Betreff erscheinen.

  • einzelne Unterord. nicht mehr zu öffnen-> Fehlerkonsole[erl]

    • Mapenzi
    • 11. März 2014 um 21:54

    Ich habe inzwischen gemerkt, dass das Wort "entpacken" schlecht von mir gewählt war, da es in der Informatiksprache eher etwas anderes bedeutet (z. B. komprimierte Dateien "entpacken").
    Den Inhalt des Ordners "auspacken" wäre sicher verständlicher gewesen, so wie man einen Koffer auspackt (= leert).

    Im übrigen verstehe ich jetzt auch die Meldungen in deiner Fehlerkonsole:
    sie wurden dadurch verursacht, dass die GLODA (Globale Suche und Nachrichtenindizierung von TB) wegen der zu vielen und/oder ungültiger Zeichen in den Pfaden keinen Zugang zu bestimmten Unterordnern hatte, um sie zu indizieren.

  • Anzahl Empfängerzeilen [erl.]

    • Mapenzi
    • 11. März 2014 um 18:21

    Zusätzlich zu meiner vorigen Antwort:
    wenn bei deinem Freund ein neues Verfassen-Fenster mit nur zwei Adresszeilen geöffnet wird, sollte er versuchsweise TB im "abgesicherten Modus" starten => die Umschalttaste halten beim TB-Start.

  • Anzahl Empfängerzeilen [erl.]

    • Mapenzi
    • 11. März 2014 um 17:46

    Hallo Michael,

    die meines Erachtens "praktischste" Einstellung ist wohl die mit drei Adresszeilen, was in der derzeitigen TB-Version ohnehin standardmäßig geschieht.
    In diesem Fall ist die zuletzt eingegebene Adresse immer sichtbar.

    Die Zahl der Adresszeilen lässt sich seit TB 24 im Konfig Editor (Extras -> Einstellungen-> Erweitert) einstellen:
    die Einstellung "mail.compose.addresswidget.numRowsShownDe" suchen und den Default-Wert von "3" auf den gewünschten Wert ändern.

    Gruß

  • einzelne Unterord. nicht mehr zu öffnen-> Fehlerkonsole[erl]

    • Mapenzi
    • 11. März 2014 um 17:27
    Zitat von "Axel Beckmann"

    Wie würde denn das gehen, 'entpacken' der Outlook-Import.sbd? Bringt das jetzt noch was, ggf. in Hinblick auf mehr Stabilität?


    Mit "Entpacken" des Ordners "Outlook-Import.sbd" in "Local Folders" meinte ich, den gesamten Inhalt des .sbd-Ordners direkt in den Ordner "Local Folders" zu verschieben und danach den leeren Ordner Outlook-Import.sbd mitsamt den Dateien Outlook-Import und Outlook-Import.msf zu löschen.
    Damit hättest du ein Niveau weniger in der "Ordnerkaskade" im Profil und gleichzeitig 19 Zeichen weniger in den Pfaden der Unterordner gehabt.

    Da im Augenblick wieder alles läuft, kannst du es natürlich in dem Zustand belassen.
    Das Problem könnte gegebenenfalls erneut auftreten, wenn du beschließt, in dem niedrigsten Unterordner einen neuen Unterordner zu erstellen mit einem längeren Namen, was u. U. wieder zu einem Pfad führen könnte, der das Limit überschreitet.
    Aber in diesem Fall bin ich sicher, dass du dich wieder an diesen Thread erinnerst ;)

    Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.

    Gruß

  • einzelne Unterord. nicht mehr zu öffnen-> Fehlerkonsole[erl]

    • Mapenzi
    • 11. März 2014 um 15:28

    Danke für diese Beispiele!
    Wenn ich bei C:/ anfange zu zählen, komme ich auf 244, 246 und 252 Zeichen, das heißt etwas unter der theoretischen maximalen Pfadlänge von 260 Zeichen.
    Ich denke mal, dass das Verkürzen der sehr langen Namen von einigen Unterordnern die Pfadlänge dieser Unterordner wieder unter das Limit gebracht hat.

    Vielleicht wäre das Problem überhaupt nicht aufgetreten, wenn du von Beginn an den Ordner /Outlook-Import.sbd/ "entpackt" hättest, was eine Verkürzung der Pfade um immerhin 19 Zeichen bedeutet hätte ;)

    Gruß

  • einzelne Unterord. nicht mehr zu öffnen-> Fehlerkonsole[erl]

    • Mapenzi
    • 11. März 2014 um 12:14
    Zitat von "Axel Beckmann"

    Hallo,

    das stellt sich automatisch auf "Westlich (ISO-8859-15)", wenn der Pfad da ist und Ordner gefunden wurden.


    OK, danke.
    Jetzt scheint also alles zu funktionieren.
    Aber aus reiner Neugierde hätte ich einfach mal die Zahl der Zeichen im Pfad eines der am tiefsten in der Ordnerhierarchie (also im untersten Niveau) "versteckten" Unterordners überprüft ;)

    Gruß

  • einzelne Unterord. nicht mehr zu öffnen-> Fehlerkonsole[erl]

    • Mapenzi
    • 11. März 2014 um 10:02
    Zitat von "Axel Beckmann"

    Hallo,
    also ich habe nur die Namen verändert, alles "komische" raus genommen und möglichst kurz gehalten. Vor allem Leerzeichen, zusätzliche Punkte, Bindestriche, Schrägstriche.

    Über die Fehlerkonsole hat sich gezeigt, dass noch nicht alle Ordner repariert waren. Von 2011 war noch was übrig, weil es vorher nicht aufgefallen war:


    Nur ganz kurz:
    bei deinem screenshot "Eigenschaften" fällt mir auf, dass die Standard-Zeichenkodierung auf "Arabisch" steht.
    Hast du schon mal versucht, sie auf "Western" umzustellen?

  • Gelber Stern in Betreff

    • Mapenzi
    • 10. März 2014 um 19:45
    Zitat von "rum"


    ich denke, das

    ist gemeint und das erscheint, wenn eine Mail neu eingeht, hat nichts mit dem Gelesen Status zu tun. Der Stern verschwindet auch bei einem Neustart!


    Merkwürden!
    In TB-Mac erscheint dieser orange acht-zackige Stern schon lange nicht mehr.
    Dass er in einem anderen OS bei einer neu herunter geladenen Mail erscheint, habe ich ja nach meinem ursprünglichen Irrtum (gelesen/ungelesen) inzwischen auch korrigiert.
    Also wenn ich dich jetzt richtig verstehe, erscheint er auch noch unter Vista und 7/8?
    Das ist etwas überraschend, denn im KB-Mozillazine.org-Artikel "Thunderbird 3.0 - New Features and Changes/Themes" http://kb.mozillazine.org/Thunderbird_3.…_Changes/Themes habe ich dazu Folgendes gelesen:
    "Color for New Mail
    Previously, new messages in a folder were indicated by an orange star and the folder turning bold. In the default theme, the star has been replaced by the folder name changing color."

  • Gelber Stern in Betreff

    • Mapenzi
    • 10. März 2014 um 18:58

    Da wir bislang keinen screenshot von bendel gesehen habe, ist mir immer noch nicht klar, um welchen "Stern" es sich handelt. Um den sechs-zackigen Stern, wie er im screenshot von mrb zu sehen ist oder um die acht-zackigen Sterne in meinem screenshot, die wie kleine Sonnen aussehen?
    Wenn es sich um letztere handelt: diese wurden meines Wissens bis zur Version TB 2 benutzt, aber nicht mehr in den heutigen Versionen. Vielleicht noch in der XP-Version von TB, die farbige Icons benutzt, im Gegensatz zu den anderen Versionen?
    Sieht denn noch irgend jemand anders diese acht-zackigen Sterne (direkt vor dem Betreff, aber nicht in einer eigenen Kolonne)?

  • Thunderbird-Ordner aktualisieren

    • Mapenzi
    • 10. März 2014 um 18:39
    Zitat von "lars.vegas"

    Danke, aber das Add-on "Später senden" speichert später zu sendende E-Mails doch unter Entwürfe, bevor sie dann versendet werden.


    Tut mir leid, bei mir nicht!
    Ich benutze das Add-on "Später senden" nicht in meinem Arbeitsprofil, habe es nur in einem Testprofil installiert.
    Dort werden später zu sendende Mails über die Dialogbox des Add-ons in den Postausgang gespeichert und nicht unter "Entwürfe". Ich sehe auch keine Einstellung, in der man das ändern kann:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Ich erstelle nun eine solche E-Mail in die Datei "Drafts", aber in Thunderbird ist die E-Mail erst nach einem Neustart sichtbar. Mich würde nun interessieren, wie ich den Ordner "Entwürfe" aktualisieren kann, also quasi einen Neustart simulieren kann, ohne einen Neustart auszuführen


    Dass bei dir die neu in "Entwürfe" oder "Postausgang" gesicherten Mails dort nicht sofort angezeigt werden, ist nicht das Standardverhalten von TB. Dafür gibt es auch keine Funktion "Aktualisieren".
    Du solltest einen Test im "abgesicherten Modus" von TB machen.

    Mir ist überhaupt nicht mehr klar, was du eigentlich willst.
    Einmal sollen die spâter zu sendenden Mails im Posteingang gesichert werden, dann wieder im Ordner "Entwürfe", aus dem sie zudem mit dem Add-on verschickt werden sollen.
    Ich kann leider nichts mehr dazu beitragen...

  • einzelne Unterord. nicht mehr zu öffnen-> Fehlerkonsole[erl]

    • Mapenzi
    • 10. März 2014 um 18:05
    Zitat von "schlingo"

    JFTR: Maximum Path Length Limitation.


    Hallo Ingo,
    danke für den interessanten Link!
    Damit scheint sich zu bestätigen, dass bei Axel die Pfade zu einigen tief vergrabenen Unterordnern offenbar das Limit überschritten.
    Aber schon allein das "Entpacken" des überflüssigen Ordners \Outlook-Import.sbd\ in "Local Folders" hätte eine Ersparnis von 19 Zeichen gebracht!! ;)

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™