1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Gepeicherte Mails in Unterordnern sind nicht mehr lesbar

    • Mapenzi
    • 11. Dezember 2013 um 00:48
    Zitat von "bakokajo"

    Ich versuchs mal als schematische Aufstellung
    ..................


    OK, der Ordnerbaum ist mir klar, also bis hierher nichts Ungewöhnliches.
    Aber mir schwant Übles, wenn man erst mal dein Profil sehen wird, genauer gesagt den Inhalt des zu dem Konto gehörigen *pop.....*-Ordners!

    Zur besseren Darstellung des Inhalts dieses *pop...*-Ordners wäre eine Bildschirmkopie wirklich vonnöten.
    Du kannst deine Bildschirmkopie(n) auf einen "Imagehoster" oder "Filehoster" hoch laden und dann die entsprechenden URLs der Bilder in deine Antwort einkopieren.
    Die Suchmaschine deiner Wahl wird dir dabei behilflich sein.

    Als Erstes solltest du aber, wenn nicht schon geschehen, eine Sicherungskopie deines Profilordners xxxxxxxx.default machen.
    Danach kannst du auch schon folgenden Test machen:
    beende TB, öffne den pop-Ordner im Profil, suche die Datei "Allerlei" (ohne Endung) und erstelle davon eine Kopie.
    Verschiebe die Kopie in den Ordner "Local Folders" und starte TB.
    Überprüfe, ob der Ordner "Allerlei" in den "Lokalen Ordnern" angezeigt wird und ob die Nachrichten des Ordners angezeigt werden.

  • Eingehende Emails farbig markieren - Thema Schlagworte[erl.]

    • Mapenzi
    • 10. Dezember 2013 um 18:07
    Zitat von "Feuerdrache"

    Ich arbeite nicht mit Schlagwörtern.


    Ich auch nicht! ;) Nur zum Testen, das wäre mir sonst zu bunt!

    Zitat

    Als ich es aber mal probiert habe, war die ganze Zeile (analog Deinem Bildschirmausdruck) in der Farbe des betreffenden Schlagwortes, so wie bei Dir abgebildet. Allerdings nur die Schriftfarbe.


    Wenn die Nachricht nicht markiert (geöffnet) ist, wird nur die Schrift eingefärbt, nicht aber der Hintergrund.
    Hier habe ich einfach mal die Farbe geändert und eine "normale" Nachricht markiert:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Bei mir auch keine Einfärbung des Hintergrundes. Ich vermute mal, dass Du dies mittels Bastelei in der userChrome.css bewerkstelligt hast.


    In der Nachrichten/Themenleiste habe ich ausnahmsweise nichts per userChrome geändert außer der Schriftgröße!
    Das Einfärben des Hintergrundes geschieht automatisch, wenn eine Mail markiert wird.

    Zitat

    Für mich wäre es wesentlich effektiver und augenfreundlicher, wenn nur die Schlagwörter gefärbt wären und der Rest schwarz bliebe. ... Aber das wird wahrscheinlich nur mittels Bastelei in der userChrome.css zu bewekstelligen sein.
    Wenn Du mal exemplarisch so ein Filterbeispiel einstellen könntest, wäre toll. :top:


    Ich verstehe was du meinst, andere vor dir haben das schon gesucht: 3.0.3: Change background color of only the Tags column?, aber das traue ich mir nicht zu :nixweiss:

  • Eingehende Emails farbig markieren - Thema Schlagworte[erl.]

    • Mapenzi
    • 10. Dezember 2013 um 17:06
    Zitat von "Feuerdrache"


    wenn ich mich da mal einschalten darf.


    Hallo feuriger Drache,
    Natürlich darfst du !! ;)
    Da Beschreibungen häufig verschieden interpretiert werden können, ist es immer vorteilhaft, eine andere Meinung zu hören !

    Zitat

    Ich glaube, dass Königsadler meint, dass im Ordnerbaum bei neuen Nachrichten von Schlagwort-markierten Sendern neue Mails entsprechend der dafür gegebenen Farbe angezeigt werden müssten.
    Also statt des standardmäßigen fett-blau für neu und ungelesen bzw. fett schwarz für ungelesen eben dann in der jeweils verwendeten Schlagwortfarbe.
    Und dies dürfte meines Erachtens nicht gehen.


    Da sind wir uns einig, so was geht nicht.
    Aber ich glaube, das will der TE auch gar nicht haben. Er schreibt

    Zitat

    Ich habe auch schon Schlagworte eingegeben und diesen auch Farben zugeordnet, aber eingehende Emails werden nicht eingefärbt


    Ich bin schon öfter mit meinen Interpretationen völlig daneben gelegen, aber hier glaube ich wirklich, dass es um das "Einfärben der Mails" geht und nicht der Ordner.
    Das kann man auch bewerkstelligen mit entsprechenden Filtern.
    Ich habe in meinem Beispiel ein Schlagwort und eine zugeordnete Farbe für einen bestimmten Absender erstellt und dazu den entsprechenden Filter.
    Beim Empfang werden die Mails dieses Absenders in grün dargestellt:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Warten wir mal ab, was der TE dazu meint ;)

  • Eingehende Emails farbig markieren - Thema Schlagworte[erl.]

    • Mapenzi
    • 10. Dezember 2013 um 13:36
    Zitat von "Königsadler"

    Nochmal, ich habe bereits Schlagwörter eingegeben und diesen auch Farben zugeordnet, aber nichts passiert bei neuen eingehenden Emails.


    Hast du denn auch entsprechende Filter (Auszuführende Aktionen: "Schlagwort hinzufügen") für die mit Schlagwörtern zu belegenden Mails erstellt?

  • Eingehende Emails farbig markieren - Thema Schlagworte[erl.]

    • Mapenzi
    • 10. Dezember 2013 um 12:39
    Zitat von "Königsadler"


    In der Dokumentation steht bzgl. Schlagworte nichts drin.


    Hallo,

    du hättest vielleicht eine Suche mit "Schlagwörter" machen sollen!? ;)

    Hilft dir dieser Beitrag weiter?

    Gruß

  • Gepeicherte Mails in Unterordnern sind nicht mehr lesbar

    • Mapenzi
    • 10. Dezember 2013 um 11:22

    Hallo,

    kannst du bitte Bildschirmkopien des Konten/Ordnerbaums und des "Benutzerverzeichnisses" (mit seinen 10 verschiedenen "Verzeichnissen") hier einstellen (private Daten wie Email-Adressen zuvor unkenntlich machen)?

    Es ist sehr schwierig, das Problem nur aus deiner Beschreibung zu verstehen.
    Wir hatten kürzlich ein ähnliches Problem hier
    Struktur unterhalb "lokaler Ordner" verschwunden

    Gruß

  • ein Ordner Papierkorb wird immer größer

    • Mapenzi
    • 9. Dezember 2013 um 12:56

    Es handelt sich also um die Ansicht "Gruppierte Ordner".
    Wenn alle Papierkörbe der einzelnen Konten leer sind, ist der virtuelle Ordner Papierkorb ebenfalls leer.
    Es ist also normal, dass du keine Nachrichten darin sehen kannst.
    Warum trotzdem 397 Mails angezeigt werden, ist mir schleierhaft.

    Ich habe eben probeweise bei mir auf "Gruppiert" umgestellt und danach bemerkt, dass mein virtueller Papierkorb wesentlich mehr Nachrichten anzeigte als die Summe der einzelnen Papierkörbe: 320 statt 10!
    Diese Zahl wurde aber sofort korrigiert, als ich den virtuellen Papierkorb angeklickt habe.

    Wenn dich das weiterhin stört, kannst du bei beendetem TB im Profil den Unterordner "smart mailboxes" des "Mail"-Ordners löschen.

  • Übernahme des Profils v. einem Win XP-Rechner auf Win 8[erl]

    • Mapenzi
    • 9. Dezember 2013 um 12:07

    Hallo,

    wenn du einfach den Profilordner vom alten Rechner auf den neuen Rechner kopiert hast unter Beibehaltung seines Namens kann es nicht funktionieren.

    Auf dem neuen Rechner lösche bei beendetem TB den Ordner "Thunderbird", den auf über diesen Pfad findest:
    C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\
    Starte TB erneut und beende ihn sofort wieder, ohne ein Konto zu erstellen.

    Suche den Profilordner "yyyyyyyy.default" auf über den gleichen Pfad C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\yyyyyyyy.default und lösche seinen Inhalt.
    Kopiere den gesamten Inhalt deines alten Profilordners xxxxxxxx.default in den neu angelegten Profilordner.
    Starte TB ....

    Gruß

  • ein Ordner Papierkorb wird immer größer

    • Mapenzi
    • 9. Dezember 2013 um 11:48

    Hallo,

    397 Nachrichten oder 397 MB ?
    Hast du schon mal versucht, den Ordner Papierkorb zu reparieren (R-Klick -> Eigenschaften)?

    Gruß

  • Anzeige in Statusleiste "Keine neuen Mails..." [erl.]

    • Mapenzi
    • 8. Dezember 2013 um 15:48

    Hallo,

    die Anzeige der Zahl neu geladener Nachrichten hast du doch schon im Thunderbird-Icon im Dock:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Damit das Icon im Dock nicht die Gesamtzahl der ungelesenen Nachrichten anzeigt (= Standard), sondern die Zahl der neuen Nachrichten, musst im Konfigurations-Editor die Einstellung
    mail.biff.use-new_count_in_mac_dock auf "true" setzen.

    Ich dachte, dass man die Dauer der Anzeige in der Statusleiste über die Einstellung mail.biff.alert.preview_length verlängern könnte, aber selbst wenn ich als Wert 400 wähle statt 40, ändert sich nichts.

    Wenn dir die Anzeige im Dock nicht genügt, kannst auch noch das Add-on "Thunderbird Biff" installieren, das dir zusätzlich einen kleinen, grün aufleuchtenden Pfeil in der Statusleiste anzeigt.

    Gruß

  • Fehlermeldung beim Senden einer Rundmail

    • Mapenzi
    • 6. Dezember 2013 um 21:53
    Zitat von "JohnQ"


    bei mir kommt die Meldung, dass das Addon nicht mit Firefox 25.01 kompatibel ist (habe die aktuellste)....


    Hallo,

    Mail Merge ist kein Add-on für Firefox, sondern für Thunderbird.
    Lade das Add-on also runter über den Button und installiere es, indem du die Datei "mail_merge-...xpi" einfach in das Fenster des Add-on-Managers von Thunderbird ziehst.

    Gruß

  • Hilfe! Format C: Profil nicht richtig gesichert - nurOrdner

    • Mapenzi
    • 6. Dezember 2013 um 21:45
    Zitat von "Feuerdrache"


    Jetzt Thunderbird starten, neues Profil erstellen lassen.

    3. Deine E-Mail-Konten

    einrichten. Vielleicht auch noch nach dem Einrichten der Konten den Erhalt und Versand von E-Mails testen mittels Testmails an die eigenen Adressen.


    Hallo,

    wenn die drei "Web"- Konten POP-Konten sind, muss beim Neuerstellen die selbe Reihenfolge beachtet werden, in der sie im alten System erstellt wurden.
    Da die Web-Kontenordner fortlaufend "pop.web.de", "pop.web-1.de" und "pop.web-2.de" nummeriert werden, könnte sonst nämlich beim Zurück-Kopieren des alten Ordners "Mail" passieren, dass jeder Web-Kontenordner die Mails eines anderen "pop.web-x.de"-Ordners enthält.
    Falls trotzdem ein Irrtum in der Reihenfolge auftritt, muss der Fehler durch ein Ändern des Pfades zum lokalen Nachrichtenspeicher des jeweiligen Kontos in den Konten-Einstellungen repariert werden.

    Gruß

  • Neues Konto (IMAP) da, altes Konto (POP3) verschwunden

    • Mapenzi
    • 4. Dezember 2013 um 19:03

    Last chance ;)
    ....und "Mbox2Eml" http://mbox2eml.codeplex.com/ ?

  • Konto nach Filter markiert als hätte es neue Nachrichten

    • Mapenzi
    • 4. Dezember 2013 um 14:13
    Zitat von "graba"

    das Ganze ist schon länger bekannt. Soweit ich weiß, gibt es bisher keine zufriedenstellende Lösung.


    Hallo graba,

    vielen Dank für den Hinweis!
    Damit ersparst du uns viel Zeit und Suchen ;)

  • Konto nach Filter markiert als hätte es neue Nachrichten

    • Mapenzi
    • 4. Dezember 2013 um 12:51
    Zitat von "clmag"

    Den Vorteil kann ich nicht erkennen. Auch wenn die ungelesene Mail in einen (Unter-) Unterordner der Lokalen Ordner verschoben wird und der gesamte Baum zugeklappt ist, so sehe ich, dass es da irgendwo in der Struktur eine neue Mail geben muss, weil hinter Lokale Ordner in Klammer die Anzahl der ungelesenen Mails steht.


    Richtig, daran hatte ich im Augenblick nicht gedacht.
    Ich benutze das Add-on "Folder Pane Tools", das (nebenbei) die Summe der ungelesenen Mails hinter dem Kontennamen unterdrückt.

    Zitat

    Wirklich störend finde ich die Blau-Markierung des empfangenden Kontos nicht, ärgerlich ist nur ein Nebeneffekt: In der Systemtray habe ich solange das kleine Neue-Nachricht-Briefumschlag-Symbol, bis ich das entsprechende Konto aufgerufen habe. Tue ich das nicht, kann ich nicht wissen, ob das Symbol mir sagt, dass es wirklich neue Nachrichten gibt oder ob es sich nur auf eine schon längst empfangene und gelesene Nachricht bezieht, die allerdings vor dem Lesen aus dem Konto herausverschoben wurde.


    Da ich einen Mac benutze, kenne ich den Systemtray nicht und weiß auch nicht, wie das Standardverhalten geändert werden kann.
    Aber ich verstehe nicht, wieso der Systemtray längst empfangene und gelesene Mails anzeigt, auch wenn diese Mails vor dem Lesen in einen anderen Ordner verschoben wurden.
    ich dachte, der Systemtray zeigt entweder die Zahl von neuen Nachrichten oder die Gesamtzahl der ungelesenen Nachrichten an.
    So jedenfalls kann ich es im Konfig Editor der TB-Mac-Version einstellen für die dem Systemtray entsprechende Funktion im "Dock" des Mac.

    Zitat

    Mist, daran hätte ich denken sollen. Ich fürchte, das kann mich gar nicht zum Ziel führen. Erstens habe ich dann ja auch keine Hervorhebung mehr bei nicht-verschobenen Nachrichten


    Du meinst keine Hervorhebung mehr im Kontennamen? Das stimmt in der Tat.
    Aber du hast doch immer noch die Hervorhebung der Ordner, die neue Mails empfangen haben.

    Zitat

    und zweitens wird es das Problem mit der Systemtray-Benachrichtigung nicht lösen können, da es ja nur den Style, nicht aber den „Status“ des Kontos beeinflusst. Fällt dir vielleicht doch nach eine Möglichkeit über Filterregeln ein?


    Also geht es letztlich doch nur um die Anzeige im Systemtray, und da kann dir eigentlich nur noch ein Windows-Nutzer weiter helfen.
    Was ich letztlich nicht verstehe (s.o.), ist dass die vom Filter in die Lokalen Ordner verschobenen Mails weiterhin vom Systemtray als ungelesen behandelt werden, obwohl du sie (wenn auch erst nach dem Verschieben) inzwischen gelesen hast.
    Auch per Filter kannst du das m.E. nicht regeln, außer einem neuen Filter, der die zu verschiebenden Nachrichten als gelesen markiert, aber dann würdest du nicht mehr darüber informiert, dass neue Mails verschoben wurden.

    Ich habe das Hervorheben bei neuen und /oder ungelesenen Mails mit css-Codes und Farben geregelt, aber das ist mehr eine Spielerei und das Ergebnis von Experimenten für andere Nutzer, die eine solche farbliche Hervorhebung suchten:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das obere Konto hat neue Mails empfangen (rot), der Posteingang enthält (zumindest) eine neue Mail (rot), insgesamt zwei ungelesene Mails (kursiv).
    Das untere Konto hat keine neue Nachricht, der Posteingang enthâlt eine ungelesene Nachricht (blau und kursiv).

  • Konto nach Filter markiert als hätte es neue Nachrichten

    • Mapenzi
    • 4. Dezember 2013 um 00:37

    Hallo,

    ich beobachte hier das selbe Verhalten in einem Konto, für das ich einen Filter erstellt habe, der Mails eines bestimmten Senders direkt in einen Ordner in den "Lokalen Ordnern" umleitet.
    Die Blaufärbung (und Fettschrift) des Kontennamens bei neu eingegangenen Mails ist das Standard-Verhalten von TB, und selbst wenn davon eine oder mehrere durch den Filter in die Lokalen Ordner verschoben werden, ist das logisch, denn schließlich hat das Konto gerade neue Mails empfangen.
    Was du als störend empfindest, nämlich den anhaltenden Farbwechsel des Kontennamens, sehe ich allerdings als einen Vorteil an: da ich aus Gründen der Platzersparnis die Lokalen Ordner meist "zugeklappt" halte, würde ich ohne die Farbänderung u. U. gar nicht sofort mitkriegen, dass eine eingegangene Mail in diesen Ordner verschoben worden ist!

    Ich sehe nur eine Abhilfe für dich: diese Farbänderung des Kontennamens in blau beim Herunterladen von neuen Nachrichten völlig verhindern, ob sie nun in den Posteingang gehen oder verschoben werden.
    Das lässt sich mit einem Code in der userChrome.css-Datei des Profils machen:

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    /* set default namespace to XUL */
    
    
    
    
     /* Farbaenderung bei neuen Mails verhindern */
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text(isServer-true, biffState-NewMail,) {
      font-weight: normal !important;
      color: black !important;
    }
    Alles anzeigen

    Die userChrome.css-Datei wird in den neueren TB-Versionen nicht mehr automatisch angelegt, ebenso wie der chrome-Ordner, in dem sie sich befinden muss.
    Also: einen Text-Editor öffnen, den obigen Code hinein kopieren, die Datei unter dem Namen userChrome.css sichern, einen Ordner chrome erstellen, die Datei in diesen Ordner schieben.
    Den Ordner chrome in den Profilordner verschieben.

    Ich habe den obigen Code so gewählt, dass der Kontenname auch nicht mehr in Fettschrift wechselt bei neu eingegangenen Mails. Wenn dich die Fettschrift allerdings nicht stört, kannst du font-weight: normal ersetzen durch font-weight: bold

    Gruß

  • Bug: Status-Kennzeichnung verschwindet nach Reparieren

    • Mapenzi
    • 3. Dezember 2013 um 22:42
    Zitat von "mrb"

    Hatte das mit "repaired folders" überlesen bzw. vergessen.


    Das ist aber entscheidend! Steht auch in meinem Titel "..... verschwinden nach Reparieren." ;)
    Ein neuer Test ergab:

    Zitat

    Anders sieht es bei POP-Konten oder im lokalen Ornder aus:
    Hier verschwindet ein Teil der Symbole für Beantwortet. Neue immer, ältere scheinen immun zu sein.


    Genau wie bei mir.
    Bei älteren Nachrichten aus 2012 und früher bleiben die Symbole erhalten.
    Wahrscheinlich Nachrichten, die noch unter der v11 beantwortet oder weitergeleitet wurden.

    Zitat

    Also aussagekräfig ist das nicht.


    Hhhmmm, ....ich kann es wegen der möglichen Folgen natürlich niemand zumuten, probeweise seine Ordner zu reparieren, es sei denn, man macht vorher ein Backup der entsprechenden Mbox-Datei.
    Aber ich bin sicher, dass auch noch andere Nutzer den Bug feststellen würden, wenn sie den Test machen.

    Gruß

  • Bug: Status-Kennzeichnung verschwindet nach Reparieren

    • Mapenzi
    • 3. Dezember 2013 um 20:17
    Zitat von "mrb"

    Hast du auch in Windows getestet?


    Kann ich hier nicht.
    Aber alle, die den Bug bisher bestätigt haben, sind Windows-Nutzer.

    Zitat

    Wäre merkwürdig, wenn das ein panmondialer Bug wäre, ich davon aber nichts mitbekommen habe, weil ich ihn nicht habe.


    So oft werden Ordner ja nicht repariert, und wenn, dann merken es auch nicht alle, dass die Symbole weg sind ;)

    Gruß

  • Neues Konto (IMAP) da, altes Konto (POP3) verschwunden

    • Mapenzi
    • 3. Dezember 2013 um 19:19
    Zitat von "meine_guete"


    Kann es vielleicht sein, dass der Rechner die 4GB Datei physisch nicht schafft mit 4 GB RAM? (Prozessor Intel Core 2 Duo E7400 2,8 GHz)


    Glaube ich nicht.
    Mein iMac hat ungefähr die gleichen Eigenschaften wie dein Rechner (Intel Core Duo 2,4 GHz, 6 GB RAM).
    Gestern Abend habe ich probehalber eine 2 GB schwere Mbox-Datei erzeugt und mit dem Tool "MBOX Breaker" in weniger als zwei Minuten in 10 jeweils 100 MB schwere Mbox-Dateien zerlegt.
    Leider ist MBOX Breaker nur "Mac-only", aber außer Cut Mbox D sollte es doch noch andere dieser Tools für Windows geben, z. B. GSplit oder mbox2rml.

    Zitat

    ...ist wohl nix mehr zu machen, oder?


    Warte mal ab, bis mrb dir die zip-Datei schickt ;)

    Gruß

  • Neues Konto (IMAP) da, altes Konto (POP3) verschwunden

    • Mapenzi
    • 3. Dezember 2013 um 11:20
    Zitat von "graba"


    Hast du mal versucht, den Download-Link zu öffnen?


    Ja, habe ich. ;)
    Der Klick auf den Link Cut Mbox D öffnet eine leere Seite und startet den Download.
    Man kann auch einen R-Klick auf den Link machen -> "Ziel speichern unter", um ein Download-Dialogfenster zu
    öffnen, jedenfalls bei mir.
    Das Ergebnis des Downloads ist die "cutmboxD.zip"-Datei, die gleiche die mrb schon getestet hat.
    Der Link zu http://apveening.a61.nl/software/ wird übrigens auch in dem Absatz Recommended solution des Artikels "Recover messages from a corrupt folder" der MozillaZine KB angegeben.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™