Dort hat TB diese Datei partout nicht akzeptiert.
Das ist ja auch ganz normal. Du hast auf dem neuen Mac Thunderbird schon gestartet, also hat er einen Ordner Thunderbird kreiert, darin eine profiles.ini Datei und einen Ordner Profiles, der ein jungfräuliches Standard-Profil .default-release enthält und ein Dummy-Profil .default. In der profiles.ini Datei ist der Pfad zum aktiven Profil default-release festgelegt. Wenn man TB öffnet, liest er die Datei profiles.ini und öffnet den darin verzeichneten Profilordner xxxxxxxx.default-release. Wenn du nun deinen alten Profilordner 1234abcd.default auf dem neuen Mac in den Ordner Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/ einfügst, wird er von TB nicht automatisch erkannt, denn er ist ja nicht in der profiles.ini Datei vermerkt, also für TB unbekannt. Eine einfache Methode um ihn in diese TB-Installation zu integrieren wäre, den TB-Profil-Manager zu starten, ein neues Profil zu erstellen und dieses mit dem transplantierten alten Profilordner 1234abcd.default zu verknüpfen. Dann kann man im Profil-Manager eine Haken setzen, dass TB beim Start automatisch das transplantierte Profil wählt und öffnet.
Du hast letztlich eine etwas umständliche Methode gefunden mit Kopieren des Inhalts des alten Profilordners und dem Einfügen in den neu erstellten Profilordner auf dem neuen Mac, was natürlich auch funktioniert. Wobei ich immer noch nicht verstanden habe, wieso das Kopieren des Ordners "Thunderbird" vom alten Mac und sein Einfügen auf dem neuen Mac anstelle des dort schon vorhandenen Ordners "Thunderbird" nicht funktioniert hat.
Warum einfach, wenn' auch kompliziert geht? ![]()
Hier noch ein Link zu diesem Thema in unserer Sammlung von Anleitungen