1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • "Ansicht des aktuellen Ordners anpassen" bleibt bei Ordnerwechsel nicht mehr bestehen

    • Mapenzi
    • 29. September 2023 um 11:38

    Du hast recht, ich habe mich missverständlich ausgedrückt.

    Das von dir beschriebene Problem habe ich sehr wohl in der v115 nachvollziehen können.

    Um heraus zu finden ob es ein Problem in der neuen Version ist oder ob es schon früher existierte, habe ich mich versichert, dass es in der v102 noch nicht auftrat. Ich habe also deine Beschreibung bestätigt und dann den zugehörigen Bug gesucht und gefunden.

    Alles klar?

  • "Ansicht des aktuellen Ordners anpassen" bleibt bei Ordnerwechsel nicht mehr bestehen

    • Mapenzi
    • 28. September 2023 um 13:56

    Hallo,

    Zitat von c303

    Ich bin der einzige auf dem Planeten der das Problem hat?

    Wahrscheinlich nicht! Aber möglicherweise einer der wenigen, der den Filter- Button "Ansicht" benutzt. Dieser wird nämlich nicht (oder wurde bisher nicht) standardmäßig in der Symbolleiste angezeigt, man muss ihn extra über "Anpassen" in die Leiste hinein ziehen.

    Außerdem sind die eifrigsten Helfer dieses Forum schon auf die v115 gewechselt, und nicht jeder hat Lust, nochmals die v102 zu installieren, um dein Problem nachzuvollziehen. Auch ich hatte letztendlich vor wenigen Tagen mein bisheriges von 102 Arbeits-Profil auf die v115 aktualisiert, um es als Testprofil weiter zu betreiben. Also habe ich TB 102 neu geladen und installiert und mit einem älteren 102-Profilbackup dein Problem getestet, da ich selber auch kein gewohnter Nutzer dieses Buttons bin.

    Du hast recht, die Einstellungen über diesen Button sind nicht dauerhaft beim Wechseln zu anderen Ordnern, schon nicht in der selben Sitzung und noch weniger in der darauf folgenden Sitzung.

    Und du bist nicht der einzige, denn eine kurze Suche hat ergeben, dass es sich um den Bug 1823182 handelt. Dieser ist ein "Regressions"-Bug, verursacht durch die neue unified toolbar. Er ist in Bearbeitung.

  • Selektierte Ordner in der Folderpane

    • Mapenzi
    • 27. September 2023 um 19:58
    Zitat von dharkness21

    Das liegt wohl an dem → html| Teil in Deinem CSS.

    Vielleicht.

    ìnzwischen bin ich bei

    CSS
    #folderPane .container {
      height: 22px !important;
      min-height: 0px !important;
    }

    gelandet, auch ohne die magische @namespace Formel!! >>>>>>> #55

  • Selektierte Ordner in der Folderpane

    • Mapenzi
    • 27. September 2023 um 19:38
    Zitat von Alphatier

    Wieso funktioniert der Code nur mit dieser Zeile?

    Das kann ich dir nicht sagen, da ich zu wenig über CSS Codierung weiß.

    Als ich anfing mich damit zu beschäftigen, habe ich nicht gefragt, warum da eine @namespace Zeile ganz oben in userChrome stand.

    Spâter fiel mir auf, dass die meisten CSS Code auch ohne diese Formel funktionierten.

    Aber einige Code brauchen offenbar immer noch den Vorspann, ohne dass ich das jetzt im einzelnen erklären kann.

    Lies mal zu deiner Erbauung hier weiter

    Bug 390011

    @namespace - CSS: Cascading Style Sheets | MDN
    @namespace is an at-rule that defines XML namespaces to be used in a CSS style sheet.
    developer.mozilla.org
    Yet another question concerning CSS namespaces
    Hi, I've read "CSS namespaces · JasonBarnabe/stylish Wiki · GitHub" at https://github.com/JasonBarnabe/stylish/wiki/CSS-namespaces Is mentioned :
    forum.userstyles.org

    Why does userChrome.css require a @namespace line?

    Zitat von Alphatier

    Immer unter der Annahme dass sich die Codezeilen in der userChrome.css nicht "beißen", ist die Reihenfolge der Einträge eigentlich egal?

    Auch da kann ich nicht mit Gewissheit antworten.

    Nach meiner Erfahrung ist in der Regel egal, in welcher Reihenfolge die einzelnen Code in der Datei userChrome.css angeordnet werden.

    Auch ich versuche für einen besseren Überblick, die Code nach Teiloberflächen zu gruppieren, z. B. #folderPane, #threadPane oder das Adressbuch, den Kalender oder die Tabs, ....usw . Dann muss ich nicht lange suchen beim Testen oder ändern.

    Es kommt auch selten zu Inkompatibilität: ein neuer Code funktioniert nicht, wenn er sich mittendrin in der Datei befindet.

    Er kann Jedoch alleine wirken, ohne den Rest der Code in der Datei, und dann auch wenn man ihn an die Spitze setzt, über die anderen Code.

  • CSS Code für Themen/Nachrichtenliste

    • Mapenzi
    • 27. September 2023 um 13:24
    Zitat von DarkCorri53i

    probiere mal dieses:

    Funktioniert so merkwürdigerweise nicht unter macOS.

    Dagegen funktioniert bei mir

    CSS
    .container {
      height: 22px !important;
      min-height: 0px !important;
    }

    Die Zeile appearance: none !important; bewirkt bei mir nichts.

    Und da ich bemerkt habe, dass .container in meinem userChrome mehrfach verwendet wird, also u. U. auch noch an anderer Stelle wirkt, habe ich einfach #folderPane voran gesetzt, also #folderPane .container

  • help request on "userChrome" file for TB 115.2.2

    • Mapenzi
    • 26. September 2023 um 22:51
    Zitat von milupo

    Wenn Mapenzi einverstanden ist – er macht auch Fernwartung über das Programm Teamviewer.

    Je suis inscrit, quoique moins actif, au forum français sous le même pseudo qu'ici, c'est-a-dire Mapenzi.

    Geckozone - Forums

  • Selektierte Ordner in der Folderpane

    • Mapenzi
    • 26. September 2023 um 17:02
    Zitat von Alphatier

    Jetzt muss ich nur noch schauen ob sich das mit meinen anderen Einträgen verträgt.

    Falls dadurch andere deiner CSS Code nicht mehr funktionieren, trage sie über der @namespace Zeile in der userChrome Datei ein.

  • Selektierte Ordner in der Folderpane

    • Mapenzi
    • 26. September 2023 um 16:41

    Bei mir funktioniert mein vorgeschlagener CSS Code nur mit der Zeile

    @namespace html url("http://www.w3.org/1999/xhtml");

    am Beginn der userChrome.css Datei!

    Habe ich gerade eben durch Testen heraus gefunden.

  • help request on "userChrome" file for TB 115.2.2

    • Mapenzi
    • 26. September 2023 um 16:21

    Man kann also mit diesen ID's für jeden einzelnen Ordner im folderPane die Schriftfarbe sowie die Hintergrundfarbe der Zelle (? oder der Reihe?) individuel per CSS nach Geschmack festlegen.

    Mein Geschmack ist es nicht, zu bunt. Ich färbe lediglich die selektierte, nicht im Fokus stehende Zelle um, weil mir die von TB standardmäßig benutzte Farbe grau nicht gefällt.

  • help request on "userChrome" file for TB 115.2.2

    • Mapenzi
    • 26. September 2023 um 16:08
    Zitat von milupo

    Es gibt jetzt für jedes Listenelement eine ID.

    :thumbup: ist mir jetzt klar geworden und ich kann es auch reproduzieren.

    Die IDs sind ganz offensichtlich bei jedem Benutzer anders.

  • help request on "userChrome" file for TB 115.2.2

    • Mapenzi
    • 26. September 2023 um 15:48
    Zitat von milupo

    Mapenzi bisher verwendet er nur color, also die Eigenschaft für die Schriftfarbe und ist (vorerst) zufrieden. Aber weiter oben in Beitrag #74 sprach er auch von der Schrift für die Ordner:

    Ist mir zu ungenau . Soll die Schriftfarbe individuell für jeden Ordner geändert werden oder nur für den selektierten Ordner?

    Hier mein Code für den selektierten Ordner:

    CSS
    html|ul#folderTree html|li[is="folder-tree-row"].selected > html|div.container {
      background-color: greenyellow !important;
      color: red !important; }


  • Selektierte Ordner in der Folderpane

    • Mapenzi
    • 26. September 2023 um 15:40
    Zitat von Alphatier

    der Eintrag funktioniert nicht.

    Schau mal in meine Bildschirmkopie, dort funktioniert der Code offensichtlich (macOS).

    Aber wahrscheinlich habe ich dein Problem falsch verstanden.

  • help request on "userChrome" file for TB 115.2.2

    • Mapenzi
    • 26. September 2023 um 15:26
    Zitat von Pluie77

    Habillage dossier Modèles"

    Qu'est-ce que tu comprends précisément par "Habillage" d'un dossier ?

    Couleur des caractères ?

    Couleur de fond du dossier sélectionné ?

    Différence de couleur en fonction sélectionné + focus et sélectionné sans focus ?

  • Selektierte Ordner in der Folderpane

    • Mapenzi
    • 26. September 2023 um 15:09

    allo,

    versuch's mal hiermit

    CSS
    html|ul#folderTree html|li[is="folder-tree-row"].selected > html|div.container {
         color: #00bbff !important; 
      background-color: black !important;
    }
  • Mehrere E-Mails aus Adressatenliste (An: und CC:) in Verteilerliste kopieren

    • Mapenzi
    • 25. September 2023 um 20:05

    Hallo,

    es gibt einen manuellen workaround, um eine neue Liste aus den multiplen Adressaten der erhaltenen Mail zu erstellen:

    • die Mail anzeigen und auf "Weiterleiten" klicken, diese wird in einem neuen Verfassen-Fenster geöffnet

    • sämtliche Kontakte unter "An" der weitergeleiteten Kopfzeilen kopieren

    • das TB-Adressbuch-Tab ôffnen, ein AB selektieren, eine neue Verteilerliste erstellen und benennen

    • in der unteren Hälfte des Rahmens "Neue Verteilerliste" die kopierten Kontakte einfügen und auf OK klicken



    Danach wird die neue Verteilerliste sofort im zuvor gewählten AB angezeigt:


  • help request on "userChrome" file for TB 115.2.2

    • Mapenzi
    • 24. September 2023 um 19:42
    Zitat von Pluie77

    Woher weiß ich in diesem Beispiel, dass der Objektname „.write-meesage“ ist?

    Dans TB il faut d'abord aller au menu Outils > Outils de développement > Boite à outils de développement :


    Une nouvelle fenêtre avec la Boite à outils de développement va s'ouvrir.

    Dans cette boite activer l'onglet Inspecteur et le petit carré avec la flèche à G qui permet de sélectionner un élément dans la GUI de TB.

    Puis dans la surface de Thunderbird sélectionner (avec la souris) l'élément dont on voudrait connaitre "l’identité", dans notre cas c'est le bouton "Écrire". Dans le panneau Inspecteur on verra la "description" de l'élément en question surlignée en bleu

  • help request on "userChrome" file for TB 115.2.2

    • Mapenzi
    • 24. September 2023 um 19:10
    Zitat von milupo

    Offensichtlich bedeutet der Dialog der Gehörlosen/Tauben soviel wie „aneinander vorbei reden“.

    In der Tat im Französischen bedeutet "dialogue de sourds" eine Unterhaltung/Diskussion zwischen Leuten, die sich nicht verstehen oder aneinander vorbeireden (sourd = taub)

  • Kopfzeilen bei Emailebene anpassen

    • Mapenzi
    • 24. September 2023 um 14:32

    Hallo,

    ich habe Mühe, dein Problem zu verstehen.

    Hilft das weiter?

  • help request on "userChrome" file for TB 115.2.2

    • Mapenzi
    • 23. September 2023 um 19:06
    Zitat von dharkness21

    Aber eben nicht alles, speziell der Block ganz unten

    Du hast recht, daran habe ich gerade nicht gedacht.

  • help request on "userChrome" file for TB 115.2.2

    • Mapenzi
    • 23. September 2023 um 19:04
    Zitat von milupo

    CSS

    Diese Menüs lassen sich auf einem Mac überhaupt nicht aussperren, da die Hauptmenüleiste von macOS am oberen Bildschirmrand außerhalb des Programmfensters angezeigt wird.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™