1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Schrift vergrößern - der eingehenden eMails

    • Mapenzi
    • 21. November 2023 um 14:26
    Zitat von dharkness21

    Ja, ist schon sehr merkwürdig

    Ich vermute natürlich, dass du meinen Code in userContent ohne dein userChrome getestet hast.

    Nebenbei gefragt: wozu dient das Asterisk in der Zeile

    Code
    body .moz-text-html * 
  • Schrift vergrößern - der eingehenden eMails

    • Mapenzi
    • 21. November 2023 um 14:04
    Zitat von thunderbird-qwertz

    - Lange warten: Ich denke nicht. Sowohl TB aktualisiert sich immer mal.

    Das hast du falsch verstanden! Natürlich kommt das nächste Update von TB in einer oder zwei Wochen. Was du als vermeintliches Problem oder Bug ansiehst, wird in diesem Update oder auch in den folgenden nicht gefixt, weil es nicht existiert außer in deiner Vorstellung ;)

    Zitat von thunderbird-qwertz

    - Betrifft mich als Fragender im Übrigen genau so: Was zB ist das Öffnen per "L-Klick"?

    Entschuldige! Das ist meine übliche Abkürzung für "Links-Klick", also dem einfachen Klick mit der linken Maustaste.

    Im Gegensatz zum R-Klick, dem "Rechts-Klick", der das jeweilige Kontext-Menü öffnet.

    Zitat von thunderbird-qwertz

    Aber gerade entdeckt, dass auch hier die Vergrößerung per ”cmd+" funktioniert.

    Das schrieb ich schon in Beitrag #4 ;)

    Zitat von thunderbird-qwertz

    Lösung bisher durch Dich für mich: "öffnen im neuen Fenster" per Maus-Menü; dann kann ich dort die Schrift vergrößern

    Unter der Voraussetzung, dass in Einstellungen > Allgemein > Lesen & Ansicht > in "Neuem Fenster" aktiviert ist

    ....brauchst du kein Mausmenü bzw Kontext-Menü mehr, um eine Mail direkt in einem neuen Fenster zu öffnen:

    wie ich schon in Beitrag #8 beschrieben habe, genügt ein Doppelklick (oder Mittelklick falls vorhanden) auf eine Mail in der Nachrichtenliste, um sie in einem neuen Fenster zu öffnen.

  • Schrift vergrößern - der eingehenden eMails

    • Mapenzi
    • 21. November 2023 um 13:38
    Zitat von dharkness21

    hier wird fast jeder Text im Hauptfenster entsprechend vergrößert, sprich das Menü, die FolderPane, HeaderPane, MessagePane und der Tagesplan, nur nicht die ThreadPane.

    Ich finde auch merkwürdig, dass damit bei dir fast alles im Hauptfenster vergrößert wird.

    Wenn das auch bei mir de Fall wäre, hätte ich diesen Code in der userContent.css Datei gar nicht erst vorgeschlagen. Diesen Code benutze ich schon seit Jahren, und es hat mich gewundert, dass er in TB 115 überhaupt noch funktioniert (in der hier sichtbaren userChrome.css Datei befindet sich kein Code die Schriftgrößen betreffend):

    Der von dir vorgeschlagene Code funktioniert bei mir ein gleicher Weise.

  • gesendete Emails nicht sichtbar

    • Mapenzi
    • 20. November 2023 um 23:15
    Zitat von schlingo

    oder bei einem IMAP-Konto den Gesendet-Ordner nicht abonniert hast.

    ...oder nicht den "richtigen" Gesendet Ordner. Falls das Konto in Thunderbird als auch auf dem Smartphone eingerichtet ist,

    muss man in der Regel den Ordner für gesendete Mails auch mit dem Smartphone "abstimmen", damit die entsprechenden Ordner in TB und in Email-Client das gleiche anzeigen

    ----------------

  • Inhalt von Mails nur noch Buchstabensalat

    • Mapenzi
    • 20. November 2023 um 14:35
    Zitat von floh93

    Den Ordner nstemp wurde mir wieder mit erstellt.

    Diese temporären nstemp Dateien im Profil werden von TB beim Komprimieren angelegt.

    Wenn das Komprimieren unterbrochen wird, verbleiben die nstemp Dateien im Profil, und sind meines Wissens auch in der Ordnerliste sichtbar.

  • Inhalt von Mails nur noch Buchstabensalat

    • Mapenzi
    • 20. November 2023 um 14:20
    Zitat von Drachen

    andererseits sollte man scheinbar Unbenötigtes ohnehin erstmal nur umbenennen, statt sofort zu löschen.

    Grundsätzlich gebe ich dir Recht.

    Ich habe ihm in dem erwähnten Fall nach Kontrolle des Screenshots des jungfräulichen Profils (enthielt weder Ordner Mail noch ImapMail) geraten es zu löschen.

  • Schrift vergrößern - der eingehenden eMails

    • Mapenzi
    • 20. November 2023 um 14:12
    Zitat von thunderbird-qwertz

    - Ja, klicke per Doppelklick auf die zu öffnenden eMails.

    Schade, dass die Infos nur brockenweise kommen!

    In Thunderbird kann eine Nachricht von der Nachrichtenliste aus per Mausklick je nach Einstellungen auf dreierlei Weise geöffnet werden, um den Inhalt zum Lesen anzuzeigen:

    1) per L-Klick im Nachrichtenbereich, sofern er angezeigt wird > Ansicht > Fensterlayout > Nachrichtenbereich oder Taste F8

    2) per Doppelklick in einem neuen Tab (Reiter)

    3) per Doppelklick in einem neuen Fenster

    In allen dieser drei Inhalts-Anzeigebereichen funktioniert bei mir die Tastenkombination Cmd + und/oder Cmd -, um Schriften und Grafiken zu vergrößern oder zu verkleinern. Hier in einer Mail in einem neuen Fenster:

    Verkleinern Cmd - (⌘ -)


    Vergrößern Cmd + (⌘ +)


    Ich denke, dass der Unterschied sichtbar ist. Wie schon oben erwähnt, benutze ich macOS 12.6.

    Du kannst ebenfalls das Menü Ansicht > Zoom benutzen:


    Deine OS-Version hast du bislang verschwiegen.

    Ich warte auch noch auf deine Antwort zum Test im Fehlerbehebungsmodus

    Zitat von thunderbird-qwertz

    Schade, dass es also nicht geht

    Es müsste auch bei dir gehen! Soll ich es dir per Fernwartung zeigen, falls es für dich lebenswichtig ist? :D

    Bei mir funktioniert der Zoom in vier verschiedenen TB-Profilen.

    Zitat von thunderbird-qwertz

    Warte ab, ob sich das dann durch ein neues Update ändert.

    Da wirst du vermutlich lange warten müssen ;)

  • Inbox leer; kein Eintrag in Folder proberties Location

    • Mapenzi
    • 19. November 2023 um 17:27

    Hallo,

    gibt es eine Vorgeschichte zu deinem Problem? Ein kürzliches Update?

    Irgend welche Veränderungen, die du selber im Profil von TB vorgenommen hast?

    In deinen Bildern fällt jedenfalls sofort auf, dass du den Ordner "Mail" mit den Nachrichtendateien aus dem Standard-Profil auf eine andere Partition ausgelagert hast.

    Zitat von MaGruber

    Die Inbox Liste ist leer, zeigt aber die Anzahl ungelesener Mails an.

    Es fehlt der Eintrag Location in den Folder proberties bei inbox,

    Mit "Inbox Liste" meinst du vielleicht den Ordner Posteingang?

    Die Òrdner-Eigenschaften deuten darauf hin, dass es sich wohl nicht um eine verkehrte Anzeige-Einstellung handelt.

    Zitat von MaGruber

    Es kann keine Reparatur der MSF statt finden, weil Datei nicht auffindbar wegen fehlenden links

    Dateien sind aber da:

    Die Inbox.msf ist nur 3 kB groß, das ist ungewöhnlich angesichts einer 600 MB großen Inbox Datei.

    Eine jungfräuliche .msf Datei ist schon 3 kB groß; deine Inbox.msf enthält also sehr wahrscheinlich keine Infos über die Nachrichten des Posteingangs.

    Mache also zunächst eine Sicherungskopie des Ordners "Mail", dann lösche bei beendetem TB die Datei Inbox.msf und starte TB wieder.

  • Schrift vergrößern - der eingehenden eMails

    • Mapenzi
    • 18. November 2023 um 18:31
    Zitat von thunderbird-qwertz

    sowohl TB als auch iOS

    Von iOS war bisher nicht die Rede.

    Zitat von thunderbird-qwertz

    aber nicht in denen, die reinkommen und nur zum lesen sind.

    Ich glaube, dass ich dir nicht weiter helfen kann. Alles was ich vorschlage und was bei mir unter macOS 12.6 funktioniert, kannst du nicht gebrauchen.

    Vielleicht kann dir ein Windows- oder Linux-Nutzer helfen?

    Öffnest du deine ankommenden Mails mit Einfach-Klick oder Doppelklick auf die entsprechende Zeile in der Nachrichtenliste?

    Was bei mir ebenfalls funktioniert, ist die Einstellung der Schriftgröße per CSS Code in der Datei userContent.css

    Benutzeroberfläche per userChrome.css anpassen

    CSS
    body {
    font-size: 20.5px !important; 
    line-height: 20px !important; 

    Das hat diesen Effekt im Nachrichtenbereich (links unten im Bild)


  • Schrift vergrößern - der eingehenden eMails

    • Mapenzi
    • 18. November 2023 um 15:23
    Zitat von thunderbird-qwertz

    Ist es jetzt deutlicher umschrieben?

    Nicht unbedingt, aber der Hinweis auf die ⌘ Taste lässt mich vermuten, dass du den Nachrichtenbereich meinst

    Benutzeroberfläche

    Da kann ich dir leider nicht helfen, denn diese Kürzel ⌘ + und ⌘ - funktionieren bei mir problemlos in TB 115 unter Monterey.

    Es gibt natürlich auch eine Methode, die Schriftgröße in diesem Bereich dauerhaft zu erhöhen via Einstellungen > Allgemein > Sprache & Erscheinungsbild > Erweitert

    Zitat von thunderbird-qwertz

    Die konnte ich früher per "cmd"+"+"-Taste vergrößern.

    "Früher", das war wann? In einer alten macOS Version oder einer alten TB Version?

    Hast du diese Tastenkombinationen auch schon im Fehlerbehebungsmodus getestet?

  • OT-Beiträge aus dem Thread "Posteingang plötzlich leer"

    • Mapenzi
    • 17. November 2023 um 23:14
    Zitat von Mazze

    Dann hat er ausgelacht, da bin ich mir ganz sicher.

    Lass den Hund bellen, singen kann er nicht ;)

  • Was ist das für ein Profil ?

    • Mapenzi
    • 17. November 2023 um 23:10
    Zitat von floh93

    Das was ich schreibe stimmt auch! :)

    OK. ich glaub's dir ja. Meine Diagnose bleibt die selbe: gute aussagekräftige Bildschirmkopien sind leider selten und man muss häufig nachfragen.

    Außerdem kannte ich nicht die Vorgeschichte deiner TB-Installationen

    Also was das hier gezeigte Profil xxxxxxxx.default betrifft, kannst du es getrost löschen. Es enthält keine Mail-Dateien.

  • Was ist das für ein Profil ?

    • Mapenzi
    • 17. November 2023 um 22:41
    Zitat von floh93

    Im Foto ist der Inhalt dieses .default Ordners zu sehen.

    Das muss man dir glauben, es könnte sich auch durchaus um einen anderen Profilordner handeln.

    Wie so häufig bei Screenshots fehlt der "Rahmen", also die Umgebung. Man kann so einen Screenshot nicht in die Umgebung einordnen, man sieht keinen Pfad zu den nicht benannten Ordner, der die gezeigten Ordner und Dateien beherbergen soll.

    Ich hoffe du verstehst was ich meine: mit solchen Screenshots kann man meistens nivht viel anfangen außer spekulieren.

    Immerhin kann man aus deinen Bildern den Schluss ziehen. dass es sich um Inhalt eines "jungfräulichen" Profils handelt:

    die prefs.js Datei hat eine Größe von nur 3 kB, das ist also eine völlig neu erstellte Datei, sie enthält also keine Konten-Einstellungen. Dieser Profilordner enthält auch keine Nachrichtenordner "Mail" bzw "ImapMail", in anderen Worten er ist wertlos. Wie TB dieses ursprüngliche Dummy-Profil xxxxxxxx.default derart befüllen konnte, darüber kann man wieder nur spekulieren.

    Hast du vielleicht gestern versehentlich (oder wissentlich) TB via den Profilmanager ein einziges Mal im Profil .default gestartet und dann wieder beendet? Das wäre für mich die einzige Erklärung, warum es nun statt nur die Datei times.json plötzlich all diese Unterordner und Dateien eines neuen Profils beinhaltet.

    Welches ist denn nun dein eigentliches Problem?

    Du fängst an mit "ich hab ein neues Profil erstellt".... Warum oder zu welchem Zweck?

    Funktionierte TB nicht mehr?

    Was passiert denn jetzt, wenn du TB startest?

  • Schrift vergrößern - der eingehenden eMails

    • Mapenzi
    • 17. November 2023 um 20:39

    Hallo,

    Zitat von thunderbird-qwertz

    Jemand einen Tipp?

    Noch nicht,! Erst eine Frage, um zu erfahren in welchem Bereich des Hauptfensters du die Schrift vergrößern möchtest.

    .... Schrift der eingehenden Mails .... ist etwas unscharf, denn es gibt ja auch ausgehende Mails in bestimmten Ordnern.

    Bei klassischer Ansicht:

    • Links in der Konten/Ordnerliste?

    • Rechts bwz Mitte oben in der Nachrichtenliste?

    • Rechts unten bzw Mitte im Nachrichtenbereich mit dem Inhalt einer geöffneten Nachricht?

    Ich weiß aus Erfahrung, dass die Mac-Version von TB seit Jahren standardmäßig eine winzige Schriftgröße in der GUI benutzt.

  • Posteingang plötzlich leer

    • Mapenzi
    • 17. November 2023 um 20:16
    Zitat von Mazze

    Danach muss der Index auf Basis der nun veränderten Mailbox neu erstellt werden.

    Kurz, klar und prägnant. Für mich die fast perfekte Definition in vier Sätzen!

    Das "fast" lediglich wegen deines hier zitierten letzten Satzes

    Das "muss" könnte durchaus so interpretiert werden, dass anschließend der Benutzer sich selber um das Neu-Erstellen des Index kümmern muss.

    Deswegen würde ich so formulieren (wobei ich mich teilweise selber zitiere):

    "Danach wird der Index (oder die Index-Datei) von Thunderbird automatisch auf Basis der nun veränderten Mailbox neu erstellt."

  • Posteingang plötzlich leer

    • Mapenzi
    • 17. November 2023 um 19:54
    Zitat von Bastler

    Dein Versuch mit Reparieren ergibt: dass die Indexdatei neu erstellt wird. Richtig?

    JA! Das habe ich bei meinen Tests gestern Abend gefunden, allerdings nur bei POP getestet.

    Das gilt offenbar allgemein für das Reparieren eines POP-Ordners, nicht nur für den Posteingang.

    Zitat von Bastler

    (Inbox = auch mbox Datei)

    Die Aussage Mazze Der Index wird auf Basis der inbox neu erstellt ist ist richtig, da es in diesem Thema ja um einen zu großen Posteingang (alias Inbox) geht

    Wenn wir von der Funktion Komprimieren sprechen, bezieht sich dies immer auf einen Ordner in der Konten/Ordnerliste, also z. B. Posteingang, Gesendet .... usw. oder einen selbst erstellten Ordner.

    Natürlich weiß jeder Kenner von TB, dass dabei die dem Ordner entsprechende Mbox-Datei Inbox oder Sent "komprimiert" wird, anders gesagt von dem Text und den Anhängen der im X-Mozilla-Status als gelöscht gekennzeichneten Nachrichten bereinigt wird.

    Das Komprimieren eines Ordners in TB bewirkt im Profil nicht nur eine Aktualisierung des Inhalts der entsprechenden Mbox-Datei, sondern auch ein automatisches Neuanlegen der zugehörigen *.msf (oder Index-) Datei auf der Basis des aktualisierten Inhalts der Mbox-Datei.

    Zitat von Bastler

    Wenn also beides zutrifft, d.h. egal ob Reparieren oder Komprimieren, dann ist ja alles paletti.

    Beide Vorgänge bewirken eine Neuerstellung der Index-Datei bei POP-Konten.

    Eine Ausnahme jedoch: wenn man einen Ordner komprimiert, dessen Mbox keine als gelöscht markierten Nachrichten enthält, wird die Index-Datei nicht neu erstellt.

    Zitat von Bastler

    Dann brauchen wir ja künftig nicht mehr zwischen beiden Funktionen unterscheiden. Toll.

    Ist das jetzt Humor zweiten Grades?

    Ordner "komprimieren" und Ordner "reparieren" sind für mich immer noch zwei unterschiedliche Funktionen mit unterschiedlichen Indikationen.

  • Posteingang plötzlich leer

    • Mapenzi
    • 17. November 2023 um 14:25
    Zitat von Bastler

    Mit Verlaub, genau diese Beobachtung / Feststellung schreibt Mazze in dem letzten Satz, dem Komprimieren zu.

    Jetzt wird es wieder kompliziert.

    Du hattest geschrieben

    Zitat von Bastler

    Beim Komprimieren wird die mbox-Datei gemäß Index-Datei Vorgabe getrimmt.

    Darauf hat Mazze geantwortet

    Zitat von Mazze

    Das ist meines Wissens nicht korrekt. Aus der mbox werden beim Komprimieren als gelöscht markierte Mails entfernt. Dadurch wird die mbox entsprechend kleiner. Das geschieht nicht anhand des Index. Es geschieht anhand der Löschmarkierung, dem X-Mozilla-Status-Flag in der inbox selbst. Es ist genau umgekehrt. Der Index wird auf Basis der inbox neu erstellt.

    Genau das habe ich in meinen Tests gesehen nachvollziehen können: unmittelbar (Sekundenbruchteile) nach dem Komprimieren wird der Index neu erstellt.

    Was ist daran falsch?

    Von Reparieren hat Mazze in Beitrag #20 gar nicht gesprochen.

    Diese Tests sind kinderleicht in wenigen Minuten durchzuführen, jeder kann es selber probieren

    Falls mein letzter Screenshot fehlinterpretiert werden sollte:

    Ich habe am Ende auch die Reaktion des Index beim "Reparieren" (des Posteingangs) getestet, und zu meiner Überraschung gefunden, dass auch beim Reparieren des Posteingangs eine neue Inbox.msf erzeugt wird.

    Nochmals:

    die Index-Dateien werden beim täglichen Arbeiten (Mails empfangen, schreiben löschen, verschieben,. ... ) ständig zeitnah aktualisiert, und während dieser Zeit behalten sie auch ihr Erstellungsdatom.

    Beim Komprimieren und/oder beim Reparieren des zugehörigen Ordners wird der Index neu erstellt mit dem aktuellen Zeitstempel als Erstellungsdatum.

    Jetzt warte ich nur noch auf das Ergebnis des Komprimierens ;)

  • Posteingang plötzlich leer

    • Mapenzi
    • 16. November 2023 um 21:05
    Zitat von Mazze

    Danach kannst du gern nochmal reparieren klicken.

    Ich habe inzwischen in meinem fast jungfräulichen TB 115 Test-Profil noch ein paar Tests bei ständig im Proofilordner angezeigter und überwachter Datei Inbox.msf durchgeführt, die eigentlich eindeutig sein sollten.

    Zunächst in einem POP-Konto drei Mails des Absenders "Imiza" gelöscht, TB beendet und die Datei Inbox.msf im Text-editor geöffnet:

    Die drei gelöschten Mails wurden noch in Inbox.msf angezeigt, verschwanden aber als ich TB wieder gestartet hatte. Das war allerdings nicht systematisch, sondern konnte auch bei einem späteren Beenden/Neustart passieren. Bei dieser Gelegenheit konnte ich feststellen, dass diese Index-Datei beim Starten und Beenden von TB automatisch einen neuen Änderungs-Zeitstempel bekam.

    Vor meinem Kompressions-Test habe ich etliche Mails aus dem Posteingang gelöscht, TB beendet und ein Bild der Eigenschaften meiner Inbox.msf Datei gemacht:

    Da mein Mac Französisch spricht, eine kurze Erklärung:

    Créé le ist das Erstellungsdatum der Datei;

    Modifié le ist das Änderungsdatum;

    Ouvert le ist das Datum, an dem ich die Datei im Text-Editor geöffnet habe.

    Schließlich TB wieder geöffnet, die Datei Inbox.msf in einem Finder-Fenster im Auge behalten und den Posteingang komprimiert.

    Und jetzt muss ich meine Meinung aus #26 und das vorläufige Testergebnis aus #32 widerrufen (meine Tests am Nachmittag wurden etwas hastig während des Antwortens gemacht):

    Sekundenbruchteile nach dem Komprimieren des Ordners wurde eine völlig neue und kleinere Index-Datei erstellt:

    Ich habe die Datei sofort zur Überprüfung im Text-Editor geöffnet und gefunden, dass darin tatsächlich nur noch die 14 Mails indiziert sind, die sich vor dem Komprimieren (und auch jetzt noch) im entsprechenden Posteingang befinden.

    Zum Schluss habe ich gerade noch die Index-Datei beim Reparieren des Posteingangs beobachtet. Das Ergebnis spricht für sich:

    Mazze

    ich kann also den letzten Absatz deines Beitrags #20 voll bestätigen!

  • Posteingang plötzlich leer

    • Mapenzi
    • 16. November 2023 um 19:45
    Zitat von AnnEh

    Brachte leider keinen Erfolg.

    Das ist nicht schlimm.

    Du solltest jetzt aber endlich - wie schon von mehreren Helfern und zuletzt Mazze propagiert - den Sprung ins kalte Wasser wagen und den Posteingang (R-Klick) > Komprimieren, falls du tatsächlich in der Zwischenzeit eine Sicherungskopie des Ordners ...\AppData\Roaming\Thunderbird\ oder zumindest des in \Thunderbird\ Profiles\ ...befindlichen Profilordners "xxxxxxxx.default-release" (oder bei älteren Profilen "xxxxxxxx.default") gemacht hast. Es bringt nichts noch eine Woche zu warten und du riskierst nichts unter den oben gegebenen Voraussetzungen.

  • Posteingang plötzlich leer

    • Mapenzi
    • 16. November 2023 um 16:12
    Zitat von Bastler

    Aber ich bin hier jetzt generell weg.

    Entschuldige, dass ich ausgerechnet einen Beitrag von dir gewählt habe, um in meiner Antwort zu fordern, dass man nach einer Woche des Palavern endlich das Komprimieren testen sollte. Du bist ja erst gestern eingestiegen, insofern war meine Wahl des Adressaten etwas unglücklich. :(

    Es stimmt aber, Je mehr Helfer bei einem Thema, desto mehr Meinungen und Gegenargumente und desto länger die Diskussionen.

    Deswegen möchte ich jetzt keine Beiträge mehr zu "was passiert - oder passiert nicht - mit der Index-Datei beim Komprimieren" machen.

    Nach weiteren Test und Quellensuche werde ich ein neues Thema aufmachen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™