1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird friert ein (keine Rückmeldung)

    • 115.*
    • Windows
  • mark100
  • 9. August 2023 um 15:36
  • Erledigt
  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 29. November 2023 um 11:39
    • #61
    Zitat von austriaka

    war erst nach Neustart des Taskmanagers zu sehen

    Hallo :)

    ja, das Aktualisierungsintervall ist offenbar recht lang. Statt des Neustarts hättest Du z.B. auch zu den Details und wieder zurück wechseln können.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • austriaka
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    27. Nov. 2018
    • 30. November 2023 um 15:54
    • #62

    Gestern und heute habe ich wunschgemäß den Taskmanager mitlaufen lassen. Gestern kam es zu keinem Absturz, heute schon. Als ich den Rechner aus dem Ruhezustand weckte, fror Thunderbird kurz danach ein. Ich klickte in der Taskleiste eine noch nicht fertiggestellte Mail an, die noch als Fenster offen war.

    Der Taskmanager zeigte absolut nichts, nur unter "Details" erschien der Hauptprozess als "inaktiv".

    Was auffiel: Beim Starten von Thunderbird ging zwei Mal der Stromverbrauch kurz auf "sehr hoch", während er sonst auf "sehr niedrig" steht.

    ?(

      

  • Bastler
    Gast
    • 30. November 2023 um 16:10
    • #63
    Zitat von austriaka

    Als ich den Rechner aus dem Ruhezustand weckte, fror Thunderbird kurz danach ein.

    Hallo,

    wurde ein lebender TB mit in den Ruhezustand geschickt? Vielleicht ist das eine Unverträglichkeit. (Speicherzustände?)

  • austriaka
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    27. Nov. 2018
    • 30. November 2023 um 17:12
    • #64
    Zitat von Bastler

    Hallo,

    wurde ein lebender TB mit in den Ruhezustand geschickt? Vielleicht ist das eine Unverträglichkeit. (Speicherzustände?)

    Was bitte ist ein "lebender TB?" Ein Travelbug?

  • Bastler
    Gast
    • 30. November 2023 um 17:19
    • #65
    Zitat von austriaka

    Was bitte ist ein "lebender TB?

    Genauer formuliert: wurde ein im Task aktiver Thunderbird mit dem System in den Ruhezustand geschickt?

    Also ohne Thunderbird vorher beendet zu haben?

    (TB steht hier im Forum für Thunderbird, sowie BB für Betterbird in Kurzform)

  • austriaka
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    27. Nov. 2018
    • 30. November 2023 um 19:36
    • #66
    Zitat von Bastler

    Genauer formuliert: wurde ein im Task aktiver Thunderbird mit dem System in den Ruhezustand geschickt?

    Also ohne Thunderbird vorher beendet zu haben?

    (TB steht hier im Forum für Thunderbird, sowie BB für Betterbird in Kurzform)

    Dass das Thunderbird bedeutet, konnte ich mir gerade noch zusammenreimen. Nur was "lebend" in dem Zusammenhang heißt, eben nicht ^_^
    Ja, das komplette System war aktiv (also auch Browser und Officeprogramm), als der Rechner schlafen gegangen ist. Von alleine, wegen zu langer Nichtbenutzung.
    Während ich ihn vorhin gerade nochmal über "Energiesparen" schlafen geschickt habe, da ist mit Thunderbird nichts passiert.

  • Bastler
    Gast
    • 30. November 2023 um 20:07
    • #67

    Als Versuch ein Vorschlag: nicht ständig diesen Schlummermodus zu benutzen, sondern einige Wochen lang

    zum endgültigen Feierabend alle Programme zu beenden und den Rechner (das System) konkret herunter zu fahren.

    Vielleicht tritt der Fehler nicht / seltener auf.

  • austriaka
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    27. Nov. 2018
    • 30. November 2023 um 20:44
    • #68
    Zitat von Bastler

    Als Versuch ein Vorschlag: nicht ständig diesen Schlummermodus zu benutzen, sondern einige Wochen lang

    zum endgültigen Feierabend alle Programme zu beenden und den Rechner (das System) konkret herunter zu fahren.

    Vielleicht tritt der Fehler nicht / seltener auf.

    Ich benutze nicht "ständig" diesen Schlummermodus. Ich fahre den Rechner jeden Abend runter. Aber wenn ich tagsüber nicht am Rechner bin, fahre ich nicht runter, dann geht er schlafen, und das soll auch so sein.

  • Bastler
    Gast
    • 30. November 2023 um 20:49
    • #69
    Zitat von austriaka

    Ich fahre den Rechner jeden Abend runter

    OK, konnte ich nicht wissen. Hat sich dann erledigt.

  • austriaka
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    27. Nov. 2018
    • 30. November 2023 um 20:57
    • #70
    Zitat von Bastler

    OK, konnte ich nicht wissen. Hat sich dann erledigt.

    Alles gut. Ich will ja gern helfen. Aber ich kann nicht mitten in der Arbeit meinen Workflow umstellen. Sorry!

  • Bastler
    Gast
    • 30. November 2023 um 21:03
    • #71
    Zitat von austriaka

    Aber ich kann nicht mitten in der Arbeit meinen Workflow umstellen.

    Wiederum muss ich mich korrigieren und #69 präzisieren: …damit hat sich mein Vorschlag zum Versuch erledigt.

    Es gibt nichts umzustellen.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.401
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 1. Dezember 2023 um 12:52
    • #72

    Hallo austriaka ,

    wegen

    probiere bitte mal mit deaktivierter Option

    ob das Problem dann weiterhin auftritt. Gerade im Kontext mit Energieoptionen. Falls ein positiver Effekt eintritt, wäre Dein nächster Schritt die Suche nach aktuelleren Treibern für die Grafikeinheit, insb. mit Blick auf die Standby-Funktionen.

    Wie genau die Hardwarebeschleunigung durch die Grafikeinheit Thunderbird zugutekommt, kann ich leider nicht erklären. Es gibt aber immer mal wieder Seiteneffekte, wo eine Deaktivierung dieser Option eine Lösung bringt. Ich nutze hier einen PC mit GPU in der CPU. Also keine dedizierte Grafikkarte. Im Taskmanager ist auf meinem PC in der Spalte im Gegensatz zu Deinem PC auch nichts von einem GPU-Modul zu sehen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • austriaka
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    27. Nov. 2018
    • 1. Dezember 2023 um 17:52
    • #73

    @Bastler 
    Heute hatte ich dasselbe Verhalten wie gestern: Als ich den Rechner nach längerer Abwesenheit, in der er selbständig in den Schlafmodus ging, wieder aktivierte, fror TB ein. Ich werde das jetzt weiter beobachten. Wenn ich manuell in den Energiesparmodus gehe (hab dafür eine Taste auf der Tastatur belegt), passiert das nicht.

    Sehvornix

    Das habe ich jetzt gemacht. Und mich dabei erinnert, dass ich das Problem mit der Hardwarebeschleunigung schon mal hatte. Da ging nach einem TB-Update auf einmal kein Scrollen mehr. Die Lösung, die Hardwarebeschleunigung abzustellen, habe ich dann hier gefunden:
    Scrollen mit mittlerer Maustaste geht nicht

    Nach dem Umzug auf den neuen Rechner habe ich sie nicht wieder ausgeschaltet, da ja unter Supernova alles wieder funktionierte. Grafik on board habe ich gar nicht, bin also auf die GraKa angewiesen. Da der Rechner aber wie gesagt neu ist, also gebraucht, aber neu und professionell aufgesetzt, gehe ich mal davon aus, dass die Treiber aktuell sind.

  • austriaka
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    27. Nov. 2018
    • 2. Dezember 2023 um 11:39
    • #74

    Gerade ist TB wieder eingefroren. Im laufenden Betrieb, ohne Energiesparmodus oder Schlafen, und bei ausgeschalteter Hardwarebeschleunigung. :-(
    Schade, ich hab gehofft, dass das klappt. Hab sogar extra den PC über Nacht laufen lassen, in der Hoffnung, dass ich das so provozieren kann. Aber leider ging er gar nicht erst schlafen. Es hat bestimmt was damit zu tun, es ist nur kein System zu erkennen.

  • Bastler
    Gast
    • 2. Dezember 2023 um 13:52
    • #75
    Zitat von austriaka

    Im laufenden Betrieb, ohne Energiesparmodus oder Schlafen

    Hallo,

    vielleicht ist ohne globalen Befehl zurm Energiesparmodus, für einzelne Komponenten etwas aktiv.

    Man kann ja Bildschirm und Festplatte jeder für sich zeitgesteuert in einen Sparmodus schicken.

    Zitat von austriaka

    Wenn ich manuell in den Energiesparmodus gehe (hab dafür eine Taste auf der Tastatur belegt), passiert das nicht.

    Ich empfehle, sämtliche Automatismen überall zu deaktivieren, und nur beim Verlassen des Arbeitsplatzes die Taste drücken.

  • mark100
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    143
    Mitglied seit
    8. Nov. 2005
    • 2. Dezember 2023 um 14:34
    • #76
    Zitat von austriaka

    Gerade ist TB wieder eingefroren. Im laufenden Betrieb, ohne Energiesparmodus oder Schlafen, und bei ausgeschalteter Hardwarebeschleunigung. :-(
    Schade, ich hab gehofft, dass das klappt. Hab sogar extra den PC über Nacht laufen lassen, in der Hoffnung, dass ich das so provozieren kann. Aber leider ging er gar nicht erst schlafen. Es hat bestimmt was damit zu tun, es ist nur kein System zu erkennen.


    Nachdem ich ja auch betroffen bin; bei mir kann es mit dem Energiesparmodus nicht zusammenhängen - denn den haben wir noch nie genützt. Bei uns wird der PC hochgefahren & vor dem runterfahren alle Programme geschlossen.

  • Bastler
    Gast
    • 2. Dezember 2023 um 15:08
    • #77
    Zitat von mark100

    Nachdem ich ja auch betroffen bin; bei mir kann es mit dem Energiesparmodus nicht zusammenhängen

    Allen, die weiterhin Probleme haben, kann ich nur zu #17 raten, wenn Zusammenhänge zum OS ausgeschöpft sind.

    Einer Angst vor Datenverlust, kann mit dem externen Sichern des aktiven Profils begegnet werden.

    Besser sogar den kompetten Anwendungsordner Thunderbird welcher in dem Benutzerprofil eines OS liegt.

    Zu dem in #17 Beschriebenen, gibt es reichlich Anleitungen im Forum.

  • Ziethen
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    25. Okt. 2023
    • 4. Dezember 2023 um 21:09
    • #78
    Zitat von Mapenzi

    Hallo,

    allen sieben Beteiligten ist gemeinsam, dass sie Windows benutzen und ihre Thunderbird 115 Installation mehr oder weniger schnell einfriert.

    Das Problem von HeiRo (RE: Seit Update 102.14.0 am 2.8.2023 stürzt Thunderbird Mail IMMER kurz nach Öffnung im MacOS 13 Ventura ab!) , der achten Beteiligten, habe ich per Fernwartung gelöst. Es betraf macOS und die Version TB 102.14.0 und gehörte eigentlich nicht in das vorliegende Thema.

    Ansonsten gibt es leider mangels weiterer Details keine Übereinstimmungen, die auf einen neuen oder bislang nicht gemeldeten Bug schließen lassen.

    Die meisten Benutzer, die in diesem Thema von dem Einfrieren von TB berichten, haben sich allerdings bislang nicht wieder gemeldet, sodass man nicht weiß, ob sie eine Lösung gefunden haben oder auf Webmail oder Outlook umgestiegen sind.

    Wie Bastler es schon mehrfach vorgeschlagen hat, ist der ausschlaggebende Test der in einem neuen Profil.

    Aber auch der einfachste Test im Fehlerbehebungsmodus hätte vielleicht schon Hinweise geben können. Falls ich es nicht überlesen habe, ist er bisher noch von keinem der Betroffenen durchgeführt worden.

    Da ich meinem Umkreis mehrere TB-Nutzer betreue, weiß ich dass es für "normale" Nutzer problematisch sein kann, z. B ein neues Profil anzulegen.

    Damit wir nach einem Monat noch keinen Schritt zur Lösung hin weiter gekommen sind, schlage ich zunächst mark100 und/oder Ziethen vor, ihnen per Fernwartung beim Erstellen und Testen eines neuen Profils behilflich zu sein.

    Bitte eure Bereitschaft oder Ablehnung hier kund tun. Gegebenenfalls werden Detaisl per Konversation besprochen.

    In der Zwischenzeit rate ich allen Betroffenen, gleich nach dem TB Start dessen %CPU Auslastung per Task Manager bis zum Einfrieren zu überwachen.

    Alles anzeigen

    Hallo,

    in #26 und #38 habe ich diese Tests gepostet.

    Den vorgeschlagene Test mit dem neuen Profil stelle ich mir sehr zeitaufwändig vor.

    Der Fehler tritt bei mir nach dem morgendlichen Start nach ca. 4 Stunden zum ersten Mal auf, dann nach 3 Stunden, dann nach 1 Stunde, dann ca. alle halbe Stunde.

    Ich habe einen Account mit 23 Mailadressen, wenn ich dem neuen Profil nach und nach 23 Mailadressen zuführen soll und jedesmal mindestens 1/2 Tag warten soll, ob das Einfrieren eintritt oder nicht, ist das zeitlich kaum zu bewältigen, zumal der Thunderbird dann nicht wirklich nutzbar ist.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. Dezember 2023 um 21:47
    • #79
    Zitat von Ziethen

    Ich habe einen Account mit 23 Mailadressen

    Meinst du wirklich einen Account? Im Deutschen würde man das ein Konto nennen. Also würde das bedeuten, dass du ein Konto mir 23 Aliàsadressen hast?
    Oder handelt es sich um ein Profil mit 23 Konten, wobei jedes Konto ein E-Mailadresse repräsentiert?

    Und du empfängst und beantwortest täglich Mails in allen diesen Konten? Wenn das so ist, könntest du z. B. an einem arbeitsfreien Tag ein neues Profil erstellen und darin nur eines deiner Konten einrichten, vorzugsweise ein IMAP Konto. Dann TB den ganzen Tag kaufen lassen, einige Aktionen durchführen und hin und wieder überprüfen ob er schon eingefroren ist.

  • Bastler
    Gast
    • 4. Dezember 2023 um 21:52
    • #80
    Zitat von Mapenzi

    TB den ganzen Tag kaufen lassen

    Das geht aber mächtig ins Geld (grins)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Windows Defender blockiert Thunderbird

    • LordFader
    • 2. Mai 2023 um 13:44
    • Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter
  • Seit Thunderbird 102.10.0 lange Ladezeit des Archivs

    • slengfe
    • 17. April 2023 um 23:05
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird friert ein beim Start, abgesichert auch, was tun?

    • Maru1
    • 3. November 2022 um 18:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • V 102.2.01 braucht Minuten zum Start

    • geobala
    • 4. September 2022 um 19:28
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird friert ein, wenn GRUPPIERTE ORDNER aktiviert wird.

    • KarolusXXL
    • 26. März 2022 um 13:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Anmeldung meines E-Mail Accounts schlägt fehl

    • MaWin
    • 1. Januar 2022 um 15:04
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™