1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Plötzlich lokal gespeicherte E-Mails verschwunden

    • Mapenzi
    • 15. Mai 2023 um 17:20

    Um dieses manuelle Einfügen einer Mbox-Datei in den Profilordner in Local Folders zu verdeutlichen.

    Ich habe den Profilordner im Finder geöffnet, dann Local Folders geöffnet und die Datei "Testaa", die als eine von vier Dateien aus dem Splitten der Datei Inbox entstanden ist, in Local Folders verschoben:

    Danach TB gestartet und in den Lokalen Ordnern den neuen Ordner Testaa gesucht und geöffnet. Sein Inhalt wird problemlos angezeigt:

  • Plötzlich lokal gespeicherte E-Mails verschwunden

    • Mapenzi
    • 15. Mai 2023 um 16:01

    Wenn der Import mit IET klappt, dann muss es auch manuell gehen wenn du eine der beim Splitten entstandenen 1 GB grossen in Local Folders verschiebst. Ich habe das schon hundert mal problemlos gemacht. Du machst irgend wo einen Fehler.

    Mapenzi aus der Métro

  • Plötzlich lokal gespeicherte E-Mails verschwunden

    • Mapenzi
    • 15. Mai 2023 um 14:35

    Du sollst keine Ordner in den Lokalen Ordnern erstellen, sondern eine der gesplitteten Mbox-Dateien wie z. B. Testab in den Ordner „Local Folders“ im Profil verschieben.

  • Wo kann man Verbesserungsvorschläge eingeben Hier Kopfzeilen

    • Mapenzi
    • 14. Mai 2023 um 16:03

    Hallo,

    die Funktion, die du suchst, kann man mit einem Add-on zufügen:

    "Compact Headers" https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…ompact-headers/

    Beispiele für die Anzeigen (Einstellung Anzeige > Kopfzeilen > Normal)

    Kompakt:


    Alle Kopfzeilen:

  • Plötzlich lokal gespeicherte E-Mails verschwunden

    • Mapenzi
    • 13. Mai 2023 um 16:28

    Ich habe inzwischen auf meinem iMac versucht, Mbox-Dateien aus dem TB Profil zu importieren.

    Das klappt jedes Mail ohne Fehlermeldung, aber es wird immer nur die letzte Nachricht der importierten Datei INBOX angezeigt. Muss das wohl noch ein bisschen üben....

    Zitat von Airheart

    Wie funktioniert das denn mit dem Terminal?

    Ein MacBook Pro sollte eigentlich 21,5 GB stemmen können.

    Wie alt ist deines?

    Wie viel Arbeitsspeicher hat es?

    ➡︎ Aufspalten der großen Textdatei INBOX in kleinere Dateien mit dem Namen "Test" (oder einen Namen deiner Wahl, möglichst ohne Sonderzeichen) von je 1 GB im Terminal:

    • die große Datei in den "Home" Ordner kopieren

    • Terminal öffnen, folgende Kommandozeile eingeben split -b 1000000k Inbox Test und auf die Enter-Taste drücken

    Danach müsstest du in deinem Home-Verzeichnis 22 Ordner Testaa, Testab, Testac, ..... usw sehen, (ungefähr wie in meinem Screenshot , für den ich eine 78 MB große Datei Inbox in vier 20 MB große Mbox-Dateien gesplittet habe mit dem Befehl split -b 20000k Inbox Test)


    Wenn das geklappt hat, solltest du eine dieser kleineren Testxy Dateien im Profilordner in den Ordner "Mail" >> Local Folders einfügen, TB starten und in den Lokalen Ordner nachprüfen, ob die Nachrichten lesbar sind

  • Plötzlich lokal gespeicherte E-Mails verschwunden

    • Mapenzi
    • 13. Mai 2023 um 13:49

    Versuche mal den Import in Mail.app

  • Plötzlich lokal gespeicherte E-Mails verschwunden

    • Mapenzi
    • 13. Mai 2023 um 12:33
    Zitat von Airheart

    Ich werde alternativ mal versuchen, die Dateien in meiner Mail-App (MAC) zu importieren.

    21,5 GB für eine Mbox-Datei sind schon ein Hammer!

    Wenn du einen Mac hast, könnte man die riesigen Mbox-Dateien mit einer einfachen Befehlszeile im Terminal in kleinere Mbox-Dateien aufspalten (splitten) . m

    Mehr darüber etwas später... muss jetzt auf den Markt.

  • Plötzlich lokal gespeicherte E-Mails verschwunden

    • Mapenzi
    • 13. Mai 2023 um 11:59
    Zitat von Airheart

    Habe eine Sicherungskopie erstellt, welche ich aber nicht öffnen kann, da die Datei zu groß (21,5 GB) ist

    Handelt es sich um die Mbox-Datei "INBOX", von der du die Sicherungskopie erstelle hast, wie ich oben vorgeschlagen habe?

    Oder den gesamten Profilordner?

    Zitat von Airheart

    Alternativ hätte ich noch sechs .nstmp-Dateien im lokalen imapmail-Ordner liegen.

    Wie groß sind diese?

    Kannst du die entsprechenden Dateien mit einem Text-Editor öffnen?

    Verschiebe zum Testen eine der nstmp Dateien in den Ordner "Mail" > Local Folders.

  • Thunderbird legt große (und unnötige?) Unterordner an

    • Mapenzi
    • 11. Mai 2023 um 19:58
    Zitat von andreas1959

    In meinem ersten Beitrag hatte ich den Pfad ab C: wörtlich beschrieben. Natürlich kann man das überlesen, inwiefern habe ich jemanden mit der Angabe des originalen Pfades in die Irre geführt?

    Der von dir inkriminierte Satz war selbst-spöttisch gemeint. Ich hatte die NAS-Geschichte so verstanden, dass du auch den Profilordner auf den NAS gelegt hattest, schließlich wolltest du ja Platz sparen wegen der kleinen Festplatte.

    Ich hatte das so gedeutet, dass du den Profilordner auf den NAS verpflanzt hattest aus besagten Gründen, dann aber vergessen hattest ihn aus dem Standardverzeichnis zu nehmen.

    Du musst entschuldigen: wenn man hier im Forum Probleme verstehen und lösen will, muss man manchmal etwas verquere Wege gehen. Kürzlich habe ich bei einem Hilfesuchenden eine Fernwartung gemacht, da er sein Problem selbst mit Screenshots nicht verständlich schildern können. Und wir waren mit f*ünf Helfern dran :)

    Das hat nichts mit Überlegenheit oder Hochmut zu tun

  • Plötzlich lokal gespeicherte E-Mails verschwunden

    • Mapenzi
    • 11. Mai 2023 um 19:44

    Hallo,

    Zitat von Airheart

    Es sind nur noch E-Mails vorhanden, welche auch synchron auf dem IONOS Server liegen. Alle älteren E-Mails die nicht mehr bei IONOS archiviert sind wurden also gelöscht.

    Normal ist das nicht!

    Bei imap-konten bleiben die Nachrichten auf dem Server, gleichgültig ob du das Bereithalten auf dem Computer aktiviert hast oder nicht. Da muss zusätzlich noch xas anderes passiert sein.

    `Vielleicht hast noch Glück im Unglûck:

    Gehe in den Profilordner > ImapMail > imap.ionos.de, öffne letzteren und mache sofort eine Kopie der Datei "INBOX". Vielleicht ist sie noch nicht aktualisiert worden und enthält noch alle Nachrichten. Das lässt sich überprüfen, indem du sie in einem Text-Editor öffnest.

  • Thunderbird legt große (und unnötige?) Unterordner an

    • Mapenzi
    • 10. Mai 2023 um 17:43
    Zitat von andreas1959

    nein, ich speichere die Mails nicht auf dem NAS-Server. Er hat mit Thunderbird nichts zu tun, ich erwähnte ihn nur als Speicherort für das große Verzeichnis.

    Du hast mich mit der ursprünglichen Beschreibung und dem NAS-Server gründlich in die Irre geführt.

    Hast du denn schon mal in den Konten-Einstellungen > Synchronisation & Speicherplatz nachgesehen, ob das "Bereithalten" der Nachrichten für alle Ordner dieses Kontos auf dem Computer aktioviert gelassen wurde? Standardmäßig seht da nämlich ein Haken, wodurch TB automatisch mehr Speicherplatz braucht

    Haken oder nicht, das kann einen deutlichen Unterschied machen wie ich es in meinem Beispiel verdeutlichen möchte.

    Ich habe bei einem meiner IMAP-Konten das Bereithalten auf dem Computer deaktiviert, TB beendet, dann im Profilordner den entsprechenden Speicherordner "imap.mail.me.com" entfernt. TB neu gestartet und die Größe des alten Ordners "imap.mail.me.com" verglichen mit der des neuen:

    Der neu erstellte ist mit 2 MB wesentlich kleiiner als der alte mit seine 56,5 MB.

    Das sollte nur noch ein Hinweis sein, wie du von deinen XX GB herunter kommst.

  • Thunderbird legt große (und unnötige?) Unterordner an

    • Mapenzi
    • 10. Mai 2023 um 13:24
    Zitat von andreas1959

    Die Sache wird wohl immer im Unklaren bleiben.

    Dazu muss ich noch sagen, dass mir dein Konstrukt mit drei PC und einem NAS-Server nicht ganz klar geworden ist. Grosso modo stelle ich mir vor in Bezug auf Thunderbird, dass sich auf dem Server das Thunderbird-Profil befindet, zu dem alle PC via IMAP Zugriff haben.

    Zitat von andreas1959

    Nach langer Suche fand ich ein großes Verzeichnis mit dem Pfad
    C:/benutzer/andre/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/4be19q7l.default/ImapMail

    Darunter verschiedene Unterverzeichnisse, Größe insgesamt 11 GB.

    Das bedeutet doch, dass sich auch auf dem Mini-Laptop lokal ein Profilordner 4be19q7l.default befindet von einer Größe von 11 GB.

    Wieso hat dieser eine Größe von 11 GB, wenn du die Nachrichten doch auf deinem NAS-Server speicherst?

    Wo die Nachrichten von TB für jeden PC gespeichert werden, kann man doch einfach finden, indem man die Datei profiles.ini im Anwendungsordner "Thunderbird" eines jeden PC öffnet.

    Die kann z. B. so aussehen

    Dieser Screenshot zeigt, dass meine Thunderbird-Installation drei Profile enthält, d. h. für jede TB-Version ein eigenes Profil.

    Die blau hinterlegten Linien siind die Pfade zu jedem dieser drei Profile. Jeder dieser Pfade führt zum Standard-Verzeichnis der Profile, nämlich dem Ordner "Profiles" im Anwendungsordner "Thunderbird".

    Wenn ein Profilordner "ausgelagert" worden ist, könnte der Pfad in der Datei profiles.ini z. B. so aussehen

    [Profile0]

    Name=default-release

    IsRelative=0

    Path=D:\Documents\Georges\thunderbird\Profiles\

    Du musst auf allen PC den Anwendungsordner "Thunderbird" öffnen, jeweils die Datei profiles.ini öffnen und überprüfen, ob der Profilpfad zum NAS-Server führt oder oder zum Standardverzeichnis "Profiles" auf dem jeweiligen PC.

    Wenn er zum NAS Server führt, dann brauchst die Nachrichten nicht zusätzlich auf dem PC speichern.

    Da ich noch nie mit NAS Servern gearbeitet habe, kann ich auch keinen genauen Pfad angeben.

    Zitat von andreas1959

    Dies ist ein Name, der mir auch eher zufällig als gewollt erscheint.

    Ja, die acht Zeichen vor .default oder .default-release sind nach dem Zufallsprinzip erstellt worden, können vom Benutzer aber geändert werden.

  • Posteingang reagiert nicht mehr - DRINGEND

    • Mapenzi
    • 9. Mai 2023 um 17:35
    Zitat von Bastler

    Ich möchte nicht parallel eingreifen.

    Nö, mach doch ruhig weiter mit. Ich bin eh noch beschäftigt.

    Mein Plan war, TB wieder flott zu kriegen und dazu den Posteingang neu einrichten zu lassen wie schon beschrieben. Wenn das funktioniert, kann zumindest wieder mit TB gearbeitet werden.

    Danach kommt die Frage, wie kann man die alte Inbox mit den früheren Nachrichten wieder nutzbar machen.

    Wahrscheinlich muss man sie zerstückeln, was unter macOS kein Pb wäre ....

    Vielleicht liege ich auch falsch und die Blockade ist woanders .... ?

  • Posteingang reagiert nicht mehr - DRINGEND

    • Mapenzi
    • 9. Mai 2023 um 16:00
    Zitat von Himeros

    Die Größe des Posteingangs ist 14,8 GB, es wurden 11 Jahre keine E-Mails gelöscht.

    Nach meiner Erfahrung liegt hier das Problem!

    Die entsprechende Mbox-Datei "Inbox" im Profil ist einfach zu groß geworden und vermutlich beschädigt, wodurch TB offenbar blockiert wird.

    Man könnte natürlich jetzt ein neues Profil erstellten, aber dann bliebt immer noch das Pb mit der riesigen Inbox, die nicht manipuliert werden kann.

    Um TB zunächst mal zu entblocken, plädiere ich dafür, bei beendetem TB den Profilordner zu öffnen und die riesige Datei "Inbox" an einen sicheren Ort zu verschieben. Die Datei Inbox.msf sollte gelöscht werden!

    Gleichzeitig sollte für alle Fälle auch der ganze Profilordner gesichert werden.

    Nach dem Verschieben der Inbox Datei TB wieder starten, dabie wird automatisch ein neuer Ordner Posteingang in dem Konto angelegt, und TB wird alle Nachrichten neu herunter laden, die sich noch auf dem Server befinden, wobei ich hoffe, dass es nicht wieder 14,8 GB sind.

    Ich muss jetzt zum Training, kann erst heute Abend mich mit der aktuellen Riesen-Inbox-Datei befassen

  • Die lokalen Ordner werden nicht mehr angezeigt.

    • Mapenzi
    • 8. Mai 2023 um 23:11
    Zitat von GuidoArnold

    Ich stelle fest, dass im Ordner "Erledigte Nachrichten.sbd" - den ich am häufigsten verwende - alle meine Unterordner (... .sbd) verschwunden sind. In meiner Datensicherung sind sie alle vorhanden.

    Ich habe ja schon in meiner ersten Antwort versucht zu erklären, dass zu einem Ordner mit Unterordnern in TB im Profil ein xxxxxxx.sbd Ordner und eine xxxxxx Datei gleichen Namens gehören. Eigentlich gehört auch noch die gleichnamige xxxxxxx.msf Index-Datei dazu, die wir aber vernachlässigen können, da in ihr keine Nachrichten gespeichert werden.

    Wenn du jetzt ,wie schon in Beitrag #2 beschrieben, in einem Text-Editor die leere Datei "Erledigte Nachrichten" erstellst und dann in den Ordner "Thunderbird E-Mail-Ordner" einfügst, sollten beim TB-Neustart die Unterordner von "Erledigte Nachrichten" wieder angezeigt werden. Diese einfache Aktion musst du schon selber machen.

  • Die lokalen Ordner werden nicht mehr angezeigt.

    • Mapenzi
    • 8. Mai 2023 um 16:11
    Zitat von schlingo

    Kommt Dir das Fehlerbild bekannt vor?

    Ja, in ähnlicher Weise.

    Aber von einem Tuning-Tool o. ä. ist bisher nicht die Rede :/

  • Die lokalen Ordner werden nicht mehr angezeigt.

    • Mapenzi
    • 8. Mai 2023 um 13:55

    Hallo Guido,

    als Erstes fallen bei dem Screenshot des Ordners "Thunderbird E-Mail-Ordner" die vielen Ordner mit der Endung .mozmsgs auf.

    Die können wir hier gleich vergessen, da sie von der Windows-Suche erstellt wurde. Sie werden mit den Nachrichtendateien zusammen gespeichert, weil du deine Lokalen Ordner aus dem Profil ausgelagert hast.

    Im überigen hast du eine Reihe von .sbd-Ordnern, z. B. "Archive.sbd", "Bearbeiten Rechtsfälle.sbd", "Erledigte Nachrichten.sbd", ...usw.

    Diese .sbd Ordner im Profil stehen für gleichnamige Ordner mit Unterordnern in Thunderbird, d. h. Archive, Bearbeiten Rechtsfälle, Erledigte Nachrichten. ... usw haben Unterordner, deren Nachrichtendateien sich im Profil in den .sbd Ordner befinden. Damit all dies in TB angezeigt werden kann, müssen sich auch die zugehörigen, endungslosen Mailbox-Dateien im Profil befinden, also die M(ail)box- Dateien "Archive", "Bearbeiten Rechtsfälle", "Erledigte Nachrichten" ... usw.

    Und genau die fehlen in deinen ausgelagerten Lokalen Ordnern!

    Des Weiteren fallen mir auf die Ordner "Fragen" und "Fragen.sbd"; auch hier fehlt eine Mbox-Datei "Fragen", die zu "Fragen.sbd" passen würde. Aber was enthält dann der Ordner "Fragen"?

    Man müsste jetzt in einem Text-Editor manuell alle fehlenden Mbox-Dateien erstellen und in den Ordner "Thunderbird E-Mail-Ordner" einfügen. Darauf achten, dass man die Endung .txt entfernt, die vom System automatisch an die (leeren) Text-Dateien angehängt wird.

    Zitat von GuidoArnold

    Bei "Programmgenerator" sollte ich was auswählen.

    Wo gibt es diesen?

    In Thunderbird? im System oder im Forum?

  • Thunderbird legt große (und unnötige?) Unterordner an

    • Mapenzi
    • 8. Mai 2023 um 13:20

    Hallo,

    Zitat von andreas1959

    Es gibt Unterverzeichnisse bei ImapMail, die meisten heißen imap.1und1.de, wobei vor dem de Nummern sind.

    Bei IMAP-Konten speichert TB standardmäßig die Nachrichten im Unterverzeichnis "ImapMail", und zwar in deinem Fall für jedes Konto (E-mailadresse) bei 1und1 in einem gesonderten Unterordner "imap.1und1-x.de".

    Zitat von andreas1959

    Weiß jemand, woher der Speicherbedarf kommt?
    Bei Mails können ja schwerlich 11 GB anfallen.

    Das hängt von der Masse an Nachrichten und besonders von der Größe der Anhänge ab.

    Außerdem wird beim Erstellen eines IMAP-Kontos das Bereithalten von TB aller Nachrichten eines Kontos auf dem Computer automatisch aktiviert!

    Zitat von andreas1959

    Und, vor allem, werde ich Probleme bekommen, wenn ich Thunderbird ohne das Verzeichnis ImapMail nutze?

    Nicht unbedingt. Wenn du es löschst, wird TB es beim nächsten Start neu erstellen.

    Theoretisch kann man in den Server-Einstellungen eines Kontos den "lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers" nach außerhalb verlegen.

    Hast du schon mal versucht, das ganze TB-Profil auf den NAS zu verlegen?

  • Unterordner sind nicht mehr auffindbar

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2023 um 22:26
    Zitat von milupo

    Da hast du vielleicht das Bildschirmfoto vom falschen Profil gemacht.

    Nein, Frank befindet sich im richtigen Profil "fun3lyr4.default-release"!

    Es gibt nur eines neben dem Pseudo-Profil xxxxxxxx.default

    Zitat von milupo

    Danach sollte pop3.vodafonemail.de der Name deines Profils sein, nicht default-release.

    Nein, pop3.vodafonemail.de ist der Name eines zu einer Vodafone-Mailadresse gehörigen Kontenordners im Ordner Mail des Profilordners.Laut einem früheren Screenshot gibt es mehrere E-Mailadressen bei Vodafone.

    Und pop3.vodafonemail-1.de ist der zum Konto "Frank Geschäft" gehörige Kontenordner, in dem offenbar Archiv-Ordner verschwunden sind, was allerdings bislang noch nicht bestätigt wurde.

    Darum ziehe auch ich Fernwartung vor.

  • Unterordner sind nicht mehr auffindbar

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2023 um 22:10
    Zitat von Frank1964

    Habe ich gemacht, weis aber nicht ob es richtig ist.

    Ja, da wollte ich auch mal rein schauen. Aber da sind einige Ordner ineinander verschachtelt, die so nicht funktionieren können. Da befindet sich eine weitere Baustelle!

    Hast du denn versucht gemäß meiner Anleitung das Archiv im Kontenordner "pop3.vodafonemail-1.de" (entsp^richt dem Konto "Frank Geschäft") wiederherzustellen?

    Da trifft es sich gut, dass du eine Fernwartung vorschlägst. Mit den Screenshots sehe ich schon etwas klarer, aber die Wiederherstellung des Profils lahmt etwas. Das heißt wir haben seit einer Woche noch keinen einzigen der alten Unterordner flott gekriegt.

    Ich schreibe dir etwas später heute Abend eine "Konversation" . Das ist eine Art Privatunterhaltung zwischen uns beiden im Forum.

    Wenn du hier im Forum eingeloggt bist, sieh oben rechts auf das Chat-Symbol. Dort besprechen wir weitere Einzelheiten: der Fernwartung: wann, wie, womit....

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™