1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Papierkorb-Problem

    • Mapenzi
    • 11. September 2025 um 12:57
    Zitat von Lutzi54

    Zusätzlich weitere Mails aus dem Papierkorb gelöscht.

    Das ist genau das, was ich Beitrag #8 beschrieben habe. Viele Benutzer löschen bestimmte Mails aus dem Papierkorb, benutzen aber selten oder nie den Befehl "Papierkorb leeren", der ALLE Mails aus dem Papierkorb entfernt und gleichzeitig die Datei Trash auf 0 KB zurücksetzt.
    Wenn sie nicht ab und an komprimiert werden, können Trash Dateien sehr groß werden, auch wenn der Ordner Papierkorb nur wenige Nachrichten anzeigt.

  • Papierkorb-Problem

    • Mapenzi
    • 11. September 2025 um 12:40
    Zitat von RR512

    Gelöschte E-Mails werden bei Thunderbird zunächst nur als gelöscht gekennzeichnet und nicht wirklich gelöscht. Das gilt meines Wissens auch für den Papierkorb.

    Das gilt auch für den Papierkorb, aber nur wenn man Nachrichten direkt im Papierkorb selbst löscht. Viele Nutzer machen das so, weil sie den Papierkorb sozusagen als Zwischenspeicher benutzen(, aus dem sie individuelle Nachrichten löschen.

    Wenn man jedoch einen Papierkorb leert - z. B.über das Kontext-Menü - wird die entsprechende Datei Trash im Profil automatisch komprimiert. d. h. ihre Größe wird auf 0 kB zurückgesetzt.
    Bei IMAP Konten ist das in den neueren Versionen nicht immer sofort sichtbar, in der Regel erst wenn man einen anderen Ordner selektiert und dann wieder den Papierkorb selektiert. Es kann sogar sein, dass dazu ein Bug-Bericht besteht

  • Fehlende E-Mails einspielen

    • Mapenzi
    • 9. September 2025 um 17:57
    Zitat von RR512

    Bei manchen grossen Versionswechseln hat Thunderbird statt Übernahme eines vorhandenen Profils ein neues Profil erstellt und die Daten dahin übernommen

    Das mag deine persönliche Wahrnehmung sein. Ich selber halte das für ein Gerücht.
    Mit Firefox hab eich immer noch mein Profil "default" von 2016, trotz wer weiß wie vielen Updates.
    Warum sollte das bei Thunderbird anders sein?

  • TB 142 startet nicht, Prozessorlast ab TB 141 57%

    • Mapenzi
    • 8. September 2025 um 12:59
    Zitat von Matze1866

    Muss kurz loswerden:

    Geht es dir jetzt besser :?:

  • Anzeigeeinstellungen dauerhaft speichern

    • Mapenzi
    • 7. September 2025 um 16:28

    Auch wenn ich versteckte Dateien anzeigen lasse und mit Zeitlupe filme, während ich Einstellungen ändere, ist keine prefs-1.js sichtbar.

  • Anzeigeeinstellungen dauerhaft speichern

    • Mapenzi
    • 7. September 2025 um 15:49
    Zitat von ggbsde

    und anschließendes umbenennen geht so schnell (ca. 20ms auf meinem Laptop),

    OK, das glaube ich dir natürlich. Bei mir ist das nicht sichtbar, obwohl ich meine einen Vorgang, der zwei Hundertstel Sekunden dauert, zumindest als ein kurzes "Zucken" wahrnehmen müsste.

  • Mails sind verschunden

    • Mapenzi
    • 7. September 2025 um 14:52
    Zitat von focus

    ich habe Dir einen Screenshoot gemacht.

    Ich danke dir dafür, die Schaltflâche heißt tatsächlich so. Darauf wäre ich allerdings nie gekommen, da du in deinem Eingangsbeitrag schriebst "ich habe ein Problem, das meine Mails verschwunden sind"

    Wenn man über diese Schaltfläche die Themenbäume anzeigt, "verschwinden" die Nachrichten doch gar nicht. Lediglich die zu einem "zugeklappten" Thema gehörigen Mails sind nicht sichtbar. Aber alle einzelnen Mails, die nicht zu einem Thema gehören, sind immer noch sichtbar.

  • Mails sind verschunden

    • Mapenzi
    • 6. September 2025 um 21:34
    Zitat von focus

    das Feld "Nachrichtenthemen umschalten" aktiviert, und siehe da, meine Mails waren wieder da

    Mich würde sehr interessieren, wo sich dieses "Feld" befindet. Ich bin fast täglich in SUMO mit dem Thema "Mails sind verschwunden" befasst...
    Vielleicht habe ich diese Ursache bisher übersehen, aber ich finde kein solches "Feld".
    Oder meinst du das Menü Ansicht > Themen > Alle :?:

  • Anzeigeeinstellungen dauerhaft speichern

    • Mapenzi
    • 6. September 2025 um 21:22
    Zitat von ggbsde

    Bei Änderungen schreibt TB die Einstellungen in eine Datei prefs-1.js und tauft die dann um im prefs.js.

    Das würde ich gerne mal sozusagen "in Direkt" verfolgen. Wo soll sich denn diese temporäre Datei prefs-1.js befinden?
    Ich habe schon Dutzende von Malen nach Änderungen die prefs.js sofort im Finder des Mac überprüft. Da war und ist nichts von einer prefs-1.js zu sehen, und lediglich das Erstellungsdatum und Änderungsdatum werden aktualisiert - und zwar sofort nach einer Einstellungsänderung. Das bedeutet auch, dass die Datei bei jeder Änderung neu erstellt wird.
    Beim Beenden von TB bekommt prefs.js wieder die aktuelle Zeitstempel für Erstellung und Änderung, ebenso beim Start von TB.

    Eben mal getestet: den Profilordner angezeigt und im Auge behalten. Dann von Tabellenansicht auf Kartenansicht gewechselt. Das einzige was ich feststellen konnte, waren Aktualisierung und Neuerstellen der prefs.js

  • Anzeigeeinstellungen dauerhaft speichern

    • Mapenzi
    • 5. September 2025 um 17:38
    Zitat von Drachen

    ich wäre wenig verwundert, wenn dieser benannte Ordner nicht der eigentliche Profilordner ist, sondern selbst nur ein irgendwohin verschobener Ordner.

    Daran habe ich auch schon gedacht, dass sich im Ordner Profiles möglicherweise ein zweiter Profilordner mit einem anderen Namen befinden könnte.
    Wenn man aber genauer hinschaut, dann sieht man, dass einige Dateien wie permissions.sqlite, places.sqlite, parent.lock, content-prefs.sqlite, ... ganz aktuelle Änderungs-Stempel haben. Das beweist, dass TB derzeit in diesem Profil gestartet wurde.

    Mir fällt allerdings in dem letzten Screenshot noch auf, dass der Ordner "pending_pings" nicht in den Profilordner gehört, sondern in den Ordner Thunderbird, auch wenn das vermutlich nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun hat.

    Zitat von Drachen

    Vielleicht schrammelt da auch ein übereifriges "Sicherheitstool" herum und löscht die prefs.js immer gleich

    Daran glaube ich nicht. Wenn eine prefs.js Datei korrupt ist, erstellt TB eine neue "jungfräuliche" Datei mit Standardwerten, die mindestens 6 bis 7 kB groß ist; also keine 0 kB große Datei, die Gefahr laufen würde, von einem Reinigungs-Tool gelöscht zu werden.

  • Anzeigeeinstellungen dauerhaft speichern

    • Mapenzi
    • 5. September 2025 um 16:48
    Zitat von ThoBa

    Zudem liegen sie in einem Verzeichnis, wo die tatsächlich gesuchte Datei nicht hingehört.

    Wieso das denn? Die angezeigten *.js Dateien liegen im Profilordner namens "l0hc1tva.default, und das ist das richtige Verzeichnis.
    Dass sich in diesem Profilordner zusätzlich noch einige Dateien wie z. B. Papierkorb befinden, die da nicht hin gehören, ist ein ganz anderes Problem und zeigt, dass da gepfuscht wurde.
    In welchem Verzeichnis sollten sie deiner Meinung nach liegen?

    Natürlich braucht man keine Suche nach "p" anstellen, um eine prefs.js Datei im Profilordner zu finden. Dazu genügt eine einfache Ansicht in alphabetischer Anordnung. Und dass sein Profil "default" heißt und nicht default-release oder sonst wie, bedeutet nur, dass es sich um ein älteres Profil handelt, das schon vor einigen Jahren erstellt wurde.

  • TB 142 startet nicht, Prozessorlast ab TB 141 57%

    • Mapenzi
    • 5. September 2025 um 00:06
    Zitat von Frank Jerusalem

    Ich arbeite mit dem Mac seit 1989.

    Wow!!! Da bist du mir glatte fünf Jahre voraus! Und ich fragte dich, ob du Neuling bist ;(
    Vermutlich hast du damals auch den Mozilla-Urahnen Netscape Communicator benutzt...

  • TB 142 startet nicht, Prozessorlast ab TB 141 57%

    • Mapenzi
    • 4. September 2025 um 22:23

    Laut Bug-Report wurde der Bug zum ersten Mal in der v140.0 bemerkt. Vielleicht begann es doch schon in einer früheren Version, ohne dass er auffiel.

    Der Trick mit der Befehlszeile im Terminal funktioniert doch gut trotz eine paar zusätzlichen Klicks.

  • TB 142 startet nicht, Prozessorlast ab TB 141 57%

    • Mapenzi
    • 4. September 2025 um 22:03
    Zitat von Frank Jerusalem

    das Downgrade auf 140.2.1esr hat funktioniert, allerdings noch immer mit der hohen CPU-Last.

    Ich habe doch geschrieben, dass der Bug ab TB 140 besteht, also auch in 140.2.1!

    Zitat von Frank Jerusalem

    Früher gab es auf auf einem FTP-Server alle alten Versionen, doch den Server finde ich nicht mehr.

    Die gibt es immer noch. Hier https://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/

  • TB 142 startet nicht, Prozessorlast ab TB 141 57%

    • Mapenzi
    • 4. September 2025 um 20:05
    Zitat von Frank Jerusalem

    Es mag sein, dass TB 142 mit Monterey startet, doch mit Catalina definitiv nicht, denn ich habe es heute noch mit einem MacMini getestet

    Guten Abend,

    ich habe heute beim Bearbeiten des identischen Problems im französischen Forum (https://forums.mozfr.org/viewtopic.php?t=157276) diesen vor kurzem veröffentlichen Bug 1977514 gefunden.

    Der Bug betrifft nur macOS Catalina und die TB Versionen ab 140! Deswegen gab es bisher nur so wenige Berichte.
    Offenbar werden beim Starten von TB zwei Prozesse eingeleitet: der Hauptprozess und ein Fork-Prozess. Beide Prozesse zusammen beanspruchen 100% CPU und verursachen somit einen sofortigen Absturz. Der Bug ist inzwischen gefixt und wird wohl im nächsten Update nicht mehr auftreten.
    Ein "workaround" mittels einer Befehlszeile im Terminal wird in comment #8 des Bug-Berichts vorgeschlagen:

    • das Terminal öffnen, die folgende Befehlszeile kopieren /Applications/Thunderbird.app/Contents/MacOS/thunderbird MOZ_DISABLE_FORK=1
    in das Terminal-Fenster einfügen und auf Enter drücken.
    Danach sollte Thunderbird starten ohne gleich wieder abzustürzen. Ich habe die obige Befehlszeile getestet und sie funktioniert, auch in Monterey .

    Du kannst dir das Startmanöver via das Terminal etwas erleichtern indem du die Befehlszeile mit TextEdit als Datei auf dem Desktop speicherst.
    Wenn du dann TB über das Terminal starten willst, brauchst nur die Befehlszeile aus der Textdatei kopieren und ins Terminal-Fenster einfügen.

    Die Alternative wäre ein "Downgrade" auf eine Version, die den Bug noch nicht enthält, beispielsweise die v139.0

  • TB 142 startet nicht, Prozessorlast ab TB 141 57%

    • Mapenzi
    • 3. September 2025 um 15:10

    Hallo Frank,

    Zitat von Frank Jerusalem

    Version 142 startet bei mir nicht, obwohl MacOS 10.15 offiziell noch unterstützt wird.

    TB 142 startet und funktioniert bei mir tadellos, obwohl ich mit mit Monterey eine etwas ältere macOS Version benutze.
    Dein Problem liegt auch nicht an einer angeblichen mangelnden Kompatibilität der Dateien im Profil der Versionen, außer wenn man ein Profil, das schon von einer höheren Version benutzt wurde, wieder in einer niedrigeren Version benutzen will. Aber auch das lässt sich mit einem bestimmten Startbefehl überbrücken.

    Auch ich bin von der esr Version direkt auf die release Version umgestiegen, aber schon vor ein paar Monaten und völlig problemlos.

    Zitat von Frank Jerusalem

    Es wird hier nur der Prozess angezeigt, doch das Programm selbst startet nicht

    Kannst du das bitte näher beschreiben? Ich bin selber Mac-User, kann mir aber unter "Prozess" nichts vorstellen. Oder meinst du das "Hüpfen" des Thunderbird-Icons im Dock bevor sich das Programm öffnet? Bist du Neuling unter macOS?

    Zitat von Frank Jerusalem

    deshalb bin ich wieder zu TB 141 Release zurückgekehrt.

    Funktioniert deine Thunderbird-Installation jetzt in der Version 141 wieder ohne Probleme? Oder immer noch mit hoher Prozessorlast?

    Zitat von Frank Jerusalem

    - Gibt es eine Möglichkeit, zu ESR zurückzukehren, ohne die komplette (lokale) Ordnerstruktur manuell neu anzulegen?

    Ja, das gibt es.
    Bevor du TB in der (niedrigeren) esr Version starten willst, öffne den Thunderbird Profilordner und entfernen die Datei "compatibility.ini"
    Wenn das nicht klappt, öffne das Terminal, kopiere die folgenden Befehlszeile

    /Applications/Thunderbird.app/Contents/MacOS/thunderbird --p --allow-downgrade

    in das Terminal-Fenster und klicke auf die Enter Taste. Die TB esr Version sollte sich dann in deinem bisherigen Profil öffnen.

  • Kann keine Emails versenden: "Verfassen" friert ein, Text ist dann grau hinterlegt, friert ein, beim Schliessen speicherbar

    • Mapenzi
    • 3. September 2025 um 14:48

    Hallo,

    da es sich offenbar um ein IMAP-Konto handelt, könntest du versuchsweise in den Konten-Einstellungen > Kopien & Ordner > Beim Senden von Nachrichten... den Punkt "Anderer Ordner" aktivieren und dort den gleichen Ordner Gesendet des betreffenden Kontos wählen.

    Vielleicht lohnt es sich auch, vor "dem Schließen der Fenster" die Fehlerkonsole zu konsultieren über Extras > Entwicklerwerkzeuge >

  • Mehrfach-Selektion in Ordnerliste verhindern

    • Mapenzi
    • 2. September 2025 um 23:48
    Zitat von Saerdna

    Hatte ich schon gepostet.

    ùnd wie wechselt der Benutzer in einen anderen Ordner oder ein anderes Konto? Oder ist deine Vorgabe, dass man als kognitiv behinderter Benutzer nur ein Konto einrichten darf

    Dein Bild hilft mir nicht weiter, wahrscheinlich bin auch ich schon wegen meines Alters kognitiv behindert.

  • Mehrfach-Selektion in Ordnerliste verhindern

    • Mapenzi
    • 2. September 2025 um 17:00
    Zitat von ggbsde

    wenn die Ordnerliste wie geplant ausgeblendet wird,

    Ach so, auch das noch. Wie sollte man dann TB überhaupt noch nutzen können?

  • Mehrfach-Selektion in Ordnerliste verhindern

    • Mapenzi
    • 2. September 2025 um 16:34
    Zitat von Saerdna

    In der Ordnerliste kann mehr als ein Ordner selektiert werden.

    Doch nicht mit einfachen Mausklicks. Dazu muss noch gleichzeitig eine zweite Taste gedrückt werden, unter macOS die Cmd ⌘ Taste oder die Shift-Taste bei Selektieren eines Blocks von Nachrichten. Das gilt übrigens genau so für die Nachrichtenliste.

    Ich bin mir nicht sicher ob das ein Fortschritt für deine Zielgruppe ist...

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™