Beiträge von Mapenzi
-
-
so eine leere Datei (Wirklich ohne Dateiendung, nicht nur ausgeblendet!) erzeugen
Oder einfacher:
R-Klick auf den Ordnernamen > neuer Ordner, den neuen Ordner Sent nennen als Unterordner des Kontos, aud "Ordner erstellen" klicken

-
Hallo,
bis zur v102.* von Thunderbird konnte man in der linken Spalte des Stil-Editors im Entwickler-Werkzeugkastens die Namen der Dateien userChrome.css und userContent.css farblich kennzeichnen. Das vereinfachte ihr Auffinden beim Navigieren (Scrollen).
Dazu musste man eine userContent.css Datei mit folgendem Code im Profilordner in den Unterordner chrome des Ordners "chrome_debugger_profile" einfügen:
CSS@-moz-document url-prefix("chrome://devtools/content/styleeditor/index.xhtml") { ol.splitview-nav label[value="userChrome.css"], ol.splitview-nav label[value="userContent.css"] { background-color: red !important; color: white !important; } }Leider funktioniert dieser Code nicht mehr in Supernova. Hat jemand eine Idee?
-
Hallo,
ist aber nach den 1. Senden in dieser Art vorhanden
wird aber bei erneutem Senden auch nicht genutzt.
Ein neu eingerichtetes POP-Konto zeigt zunächst nur die Ordner Posteingang und Papierkorb an.
Die übrigen Systemordner wie Gesendet, Entwürfe, Archiv, ... werden dann beim Arbeiten mit TB bei den jeweiligen Aktionen wie Senden, Archivieren oder Speichern eines Entwurfs erstellt.
Der in deinem Screenshot sichtbare Ordner Gesendet ist kein Systemordner, sondern ein generischer Ordner, zu erkennen an dem gelblichen Ordnersymbol. Wenn ein solcher Nicht-Systemordner besteht, kann er keine gesendeten Nachrichten speichern und es kommt zu der widersinnigen Fehlermeldung, dass nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung stehe.
Wie dieser generische Ordner "Gesendet" bei dir entstanden ist, kann ich nicht wissen. Ein Ausgangsserver-Problem?
Aber solange noch keine Nachricht gesendet wurde - also noch kein Ordner Gesendet besteht - kann man ohne weiteres einen generischen Ordner Gesendet erstellen über einen R-Klick (auf den Kontennamen) > Neuer Ordner.. .. Ein solcher Ordner ist natürlich nutzlos!
Ich konnte es mir nicht verkneifen, das in einem Testprofil zu illustrieren:

Solche "Gesendet" Ordner sind bei älteren, anderen Konten vorhanden
Nicht mit dem gelben System eines generischen Ordners!
Natürlich sind sie bei älteren POP-Konten als Systemordner "Gesendet" mit dem typischen grünen Pfeilsymbol vorhanden, da in älteren Konten mutmaßlich schon etliche Nachrichten verschickt worden sind

-
Ich kann es dir auch noch bestätigen:
Lutetia liegt in Gallien, es handelt sich also um die französische Hauptstadt, nicht um Paris in Texas 😊
-
Falls Sie sich nicht noch meldet komme ich auf dich zurück.
Ist mir recht so.
Der ungefähre Ablauf wurde von Milupo in diesem Beitrag beschrieben.
Da wir während der Fernwartung ständig in telefonischem Kontakt bleiben müssen, ist ein "Headset" (Kopfhörer) für das Telefon vorteilhaft, da du so beide Hände frei hast für Maus und Tastatur, sonst kriegst du Krämpfe in die Hand, die den Hörer hält. Oder Bluetooth-Hörer wie z. B. Airpods bei Smartphone-Gebrauch. Selbst ein einfacher "Knopf" in der Ohrmuschel mit Kabel zum Hörer tut es als Notlösung.
-
Ich habe die Konversation eröffnet.
-
An dieser Stelle geht es dann nicht weiter, da sich Thunderbrid nicht öffnet.
Ich glaube, dass man dir an dieser Stelle eine neue Verfahrensweise vorschlagen kann: die Fernwartung!
Entweder kennst du vor Òrt eine Person, die sich gut auskennt mit Thunderbird, und bereit ist, vor deinem Bildschirm zu helfen. Oder ein TE-Spezialist.
In komplizierten Fällen, die wir per Frage und Antwort und trotz Bildern nicht lôsen können, können auch wir eine Fernwartung anbieten. In den meisten Fällen fällt es auf mich, weshalb ich in einigen Jahren Erfahrung gesammelt habe.
Wenn es dir recht ist, dass ich dein TB-Profil über Fernwartung wieder zum Laufen bringe, dann antworte hier mit OK. ìch werden dir darauf sofort eine Art "private Nachricht" im Rahmen einer neuen "Konversation" schicken: wenn du im Forum eingeloggt bist, bitte in der Symbolleiste oben rechts auf dieser Seite auf das Chat-Symbol achten, ob es ein rotes Rechteck mit einer 1 enthält.
-
Die Dateien profiles.ini gehören dann immer zu dem entsprechenden Profil.
Was soll das heißen? Das ist wieder so ein Satz, der keine brauchbare Info enthält.
Eine Thunderbird-Einrichtung erstellt ihrem Anwendungsordner "Thunderbird" standardmäßig eine Datei profiles.ini, und zwar nur eine einzige, völlig unabhängig davon wie viele Profile darin im Laufe der Zeit darin (in Profiles) eingerichtet werden.
In dieser Datei sind sämtliche der in TB-Installation eingerichteten Profile verzeichnet, ebenso die Pfade zu diesen Profilen. Es handelt sich um die zentrale Datei, die TB beim Start automatisch befragt, damit er weiß, welches Profil er öffnen muss, sofern mehrere verschiedene TB-Versionen mit ihren eigenen Profilen paralell installiert sind.
Inhalt der profiles.ini vom 5.8. (die störrische):
Es handelt sich also um zwei verschiedene profiles.ini Dateien.
Die eine befindet sich im Ordner "Thunderbird" wie ich vermute. Und wo befindet sich die zweite (untere)?
In der zweiten profiles.ini sind zwei Profile verzeichnet, das alte "default" und eines namens "Standard-Benutzer", welches offenbar kürzlich erstellt wurde. Aber beide benutzen laut profiles.ini den selben Profilordner, nämlich "1125on31.default". Man könnte also davon ausgehen, dass beide Profile die selben Inhalte (Konten, Ordner, Nachrichten, Adressen, ....) anzeigen.
Ich habe in Profilordner hinein prinzipiell nichts kopiert, auch keinerlei Dateien editiert
Woher kommen dann all diese Dubletten von bestimmten Dateien?
-
Ich hatte schon einen neuen Beitrag als Antwort auf deine neuen Bilder geschrieben, dann wieder alles entfernt, weil ich trotz deiner Beschreibungen immer noch nicht genau nachvollziehen wie du vorgegangen bist, und weil deine Screenshots ungewöhnlich sind.
Du zeigst einen Pfad, der zu deinem Backup Thunderbird_Sammlung\vom 5.5.2023\Profiles\1125on31.default\ in deinem Roaming Ordner führt. Meines Erachtens kann es sich nicht um den Profilpfad handeln. Oder du hast eine sehr merkwürdige Konstruktion erfunden, um dein Profil zu "aktivieren" wie du es bezeichnest!
Es handelt sich bei "1125on31.default" um einen alten Profilordner aus dem Jahr 2016, in den du jetzt offenbar noch mal die selben Dateien hinein kopiert hast.
Daraus entstehen neue Fragen:
befinden sich im Ordner Roaming sowohl ein Ordner "Thunderbird" als auch "Thunderbird_Sammlung"?
Falls ja, was befindet sich in \Thunderbird\Profiles\?
Welchen Inhalt hat die Datei \Thunderbird\profiles.ini \?
Am besten Screenshots anfertigen
-
Das modernere Backup (5.8.2023) läßt sich nicht aktivieren. Es kommt nach Profilerstellung die übliche Aufforderung einen neuen Emailaccount anzulegen.
Es ist völlig unklar, wie du vorgegangen bist, um das neuere Backup zu "aktivieren". Darunter kann man sich vieles oder auch gar nichts vorstellen. Hast du den im Backup gesicherten Profilordner in der neuen TB Installation in den Ordner "Profiles" kopiert und dann mit dem Profilordner ein neues Profil erstellt, um den kopierten Profilordner neu einzubinden?
Hast du auf der neuen Festplatte TB ein Mal gestartet,. um ein Profil anzulegen und dann versucht, das neuere Backup einzugliedern (oder wie du sagst "aktivieren") und falls ja, auf welche Weise?
In welcher Form liegt das Backup vor? Handelt es sich um den kompletten Ordner "Thunderbird" vom 5.8.2023 oder bestimmte Dateien aus dem Profilordner?Für mich handelt es sich nicht um eine korrupte prefs.js Datei,. Es gibt zwar eine prefs-1.js Datei vom 5.8.2023, aber die prefs.js Datei vom selben Datum hat die selbe Größe von 49,3 kB und nicht etwa 6 bis 7 kB wie eine jungfRäuliche prefs.js.
Kannst eine Bildschirmkopie von der "Datenrettung" zeigen?
-
Ehrlich gesagt bin ich mir unsicher jemand mir völlig unbekannten auf mein Laptop zu lassen.
Natürlich dränge ich mich nicht auf, wenn dir das Kopfschmerzen bereitet.
Vielleicht gibt es nach dem "Fund" in Beitrag #74 doch noch einen Fortschritt.
-
keine, wenn nicht an speziellen Stellen angepasst.
Auch das habe ich schon mehrfach überprüft, z. B dieses
habe ich so übernommen aus meinem 102-Profil und nur den Pfad zu dem 115-Profil geändert.
Aber wer weiß ob nicht inzwischen irgend wo etwas geändert wurde, z. B.
toolkit.legacy steht auf true
Dein Script für RestartTB hatte ich schon sofort getestet.
Ich lasse das Pb mal so wie es ist und komme später vielleicht wieder darauf zurück.
Vielen Dank für deine Mühe

-
wurden wirklich alle aktuellen Dateien zur Scripte-Vorbereitung in entspr. Ordner verteilt?
Das habe ich schon mehrfach nachgeprüft und soeben nochmal mit der v102 verglichen. Ich kann auf die meisten Scripte verzichten, aber OpenFolder.uc.js (oder Profilordner-öffnen.uc.js) ist schon sehr praktisch, da es sofort unter meinen zahlreichen offenen Programmen und Fenstern sofort das Finder-Fenster mit dem entsprechenden geöffneten Profilordner in den Vordergrund holt.
-
Einmal im Fehlerbehebungsmodus starten und wieder normal starten, oder bei künftigem Bedarf,
mit dem Script RestartThunderbird.uc.js (rechte Maustaste) hier in abgespeckter Form für 115.x passend:
Vielen Dank!
Hab ich inzwischen getestet nachdem ich TB 115.1.1 neu installiert und dann mit den neuen Dateien angepasst habe.
Es tut sich einfach nichts, keines der Scripte, die ich in 102 benutze, funktioniert in der v115.
Auch nicht, wenn ich sie neu von https://github.com/Endor8/userChr…a%20%2B%20Daily herunterlade.
Hat das etwas zu tun mit den neuen Systemleisten zu tun?
-
ich dachte, das hätte sich herumgesprochen,
Ich hatte die veränderten Dateien schon vor geraumer Weile herunter geladen, bevor ich überhaupt TB 115 installiert habe

-
Solltest Du schon die aktuelle Version der Anpassungen.zip verwenden
dann lösche vielleicht mal den Scriptcache.Danke für alle Vorschläge! Ich habe die Anpassungen schon überprüft und keinen Kopierfehler entdeckt, werde aber etwas später die neuen geänderten Dateien nochmals einfügen anstelle der vorhandenen. Es ist bei jeder neuen Version von TB das selbe. Bis ich die Scripte zum Laufen bringe, vergehen Monate...
Wie leere ich den Script-Cache?
-
Hallo an alle,
Sollte funktionieren.
Bei mir funktioniert keines der Skripte in TB 115 unter macOS.
Mir geht es hauptsächlich um RestartThunderbird.uc.js, OpenProfileDirectory.uc.js oder Profilordner-öffnen.uc.js.
Die rechtsprechenden Skripte funktionieren hier noch in der v102.
Die Version Thunderbird.app 115 > Inhalte anzeigen habe ich entsprechend der hier gefundene Zusätze verändert.
Nach Installieren eines Skripts kriege ich kein einziges Symbol in der neuen Toolbar angezeigt.
In der v102 werden die Symbole der installierten Skripte oben rechts in der Tab-Leiste angezeigt.
Eine Idee, was ich vergessen haben könnte?
-
Hallo Jürgen,
Hatte die Hoffnung hier Hilfe zu bekommen.
Ich hatte in dieser Diskussion bisher nur mitgelesen, da schon genügend erfahrene Helfer involviert waren.
Manchmal ist es schwierig, im Forum eine Lösung zu vermitteln, und in besonderen Fällen muss eine Person mit guten Thunderbird-Kenntnissen vor Ort helfen oder per Fernwartung.
Falls keiner der hier engagierten Helfern dir eine Fernwartung anbietet, bin ich bereit, dein Profil auf der neuen Festplatte per Fernwartung wiederherzustellen. Du kannst hier antworten, ob du eine solche Hilfe annehmen würdest. Gegebenenfalls würden wir Einzelheiten in einer "Konversation" (privater schriftlicher Austausch) besprechen.
-
dass die E-Mail nach dem beantworten als gelesen sein sollte. Also nicht mehr in Fettschrift.
So hatte ich es auch ursprünglich verstanden! Und habe es jetzt also nochmals getestet in einem quasi neuen Profil ohne Erweiterungen, ohne userChrome.css, mit Standard-Einstellungen bis auf diese ↴
Dieses Profil hat ein POP- und ein IMAP-Konto. Zum Testen habe ich Mails zwischen den Konten geschickt und beantwortet.
• markierte (und gelesene) Nachricht, natürlich laut Einstellung noch in Fettschrift angezeigt ↴
• gelesen und beantwortet ↲
man sieht also deutlich an dem kleinen lila Symbol, dass die Nachricht beantwortet wurde, aber immer noch als ungelesen in Fettschrift angezeigt wird. Jedenfalls hier unter macOS.....
Nachtrag:
ich habe gerade bemerkt, dass man die Nachrichten, die gemäß der obigen Einstellung beim Beantworten nicht gelesen angezeigt werden, ganz einfach durch einen Klick auf den kleinen grünen Gelesen/Ungelesen - Button als "gelesen" kennzeichnen kann.