1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Ducky3

Beiträge von Ducky3

  • Synchronisieren von Adressbüchern bei GMX, Web.de und T-Onli

    • Ducky3
    • 17. Juni 2009 um 23:50

    Hallo,

    Danke für die Info. Da ganze Thema scheint komplizierter zu sein, als anfangs angenommen. :gruebel:

    So bleibt unter dem Strich halt doch nur wieder das manuelle ex- und importieren der Daten. Besser als gar nichts. Jedoch wird diese Aufgabe auf ewig an mir kleben bleiben. Ich hatte halt nur auf einen komfortablen Automatismus für ein T-Online Webmail Konto gehofft. :wall:


    Danke jedenfalls für Deinen Beitrag.

  • Synchronisieren von Adressbüchern bei GMX, Web.de und T-Onli

    • Ducky3
    • 14. Juni 2009 um 16:44
    Zitat von "allblue"

    Hallo, da gibt es nichts, das müsste ja jemand speziell auf diese Anbieter abgestimmt haben, und die Anbieter müssten eine Schnittstelle dafür bereit stellen.

    Naja, das abrufen von Online-Postfächern wie Google-Mail etc. ist schließlich auch möglich. Hätte ja sein können, dass sich auch zu diesem Thema bereits jemand einmal genaue Gedanken gemacht hat. Allerdings hilft mir Deine Ausage auch schon weiter. Dann kann ich mir das weitere suchen sparen. Danke! :)

    Zitat von "allblue"


    Alternativ kannst du ja versuchen - wenn nötig - , auf nur eine Weboberfläche zurückzugreifen, in der du alles verwaltest und dort oft importierst.

    .

    Genau dies habe ich bisher so geregelt. Allerdings ist das für meine Anwender einfach zu kompliziert. Daher suchte ich nach einer einfacheren Möglichkeit, die es jedoch nicht zu geben scheint.

    Danke erst einmal soweit!

  • Synchronisieren von Adressbüchern bei GMX, Web.de und T-Onli

    • Ducky3
    • 7. Juni 2009 um 14:20

    Hallo Leute,

    ich suche nach einer Möglichkeit die Online-Adressbücher von GMX, Web.de und T-Online (WebMail) mit dem Adressbuch von Thunderbird zu synchronisieren.

    Und zwar bitte schön auf Knopfdruck :-)

    Die Erweiterung: "Addressbooks Synchronizer" erledigt dies sehr gut zwischen mehreren Thunderbird-Installationen auf mehreren Rechnern.

    Leider scheint diese Erweiterung die Online-Adressbücher vollständig zu irgnorieren bzw. kommt an diesen irgendwie nicht heran.

    Gibt es irgend eine Möglichkeit? Übersehe ich etwas?

    Wie gesagt, ich möchte die Adressbücher synchronisieren, die ich Online bei GMX, Web.de und T-Online zur Verfügung habe. Und nach Möglichkeit NICHT via exportieren/importieren. Das funktioniert zwar auch, ist jedoch auf Dauer zu umständlich. Ich suche vielmehr eine gewisse Automation.
    Im Grunde so eine Funktion wie sie Addressbooks Synchronize anbietet.Eben wunderbar auf Knopfdruck.

    Vielleicht funktioniert das ja irgendwie und ich habe nur etwas übersehen.

    Über jeden Hinweise würde ich mich freuen.

    Write me
    Guido

  • externe Erweiterung deinstallieren

    • Ducky3
    • 2. Juni 2008 um 21:44

    Hallo,

    ich suche eine Möglichkeit eine Erweiterung wieder zu deinstallieren, die eine externe Installationsroutine zuvor installiert hat.

    Und das möglich OHNE danach Thunderbird vollständig neu einrichten zu müssen. :-)

    Im speziellen geht es um eine Erweiterung, mit der ich den Spamfilter von MC Afee Internet Security Suite unter TB steuern kann. Diese Erweiterung wurde ungefragt bei der Installation der Suite installiert.

    Das ganze ist nun in jedem TV-Profl verfügbar. Wo genau werden solche Erweiterungen installiert und wie bekomme ich diese sauber deinstalliert

    Systemvoraussetzungen vort Ort:

    Thunderbird 2.0.14
    XP mit SP3
    MC Afee Internet Secruity 2008

    Bin für jeden Hinweis dankbar.

    Write me
    Guido

  • Mail auf Knopfdruck verschieben [erledigt]

    • Ducky3
    • 1. März 2008 um 14:00

    Hallo allblue,

    HURAAAA! Ja, diese Erweiterung bringt mich weiter! Danke! :D

    MfG.

    Guido Schumann

  • Mail auf Knopfdruck verschieben [erledigt]

    • Ducky3
    • 1. März 2008 um 11:09

    Hallo,

    ich suche eine Möglichkeit, die gerade angezeigte Mail auf Knopfdruck in einen vorher definierten Ordner zu verschieben.

    Hintergrund: Mein Vater nutzt den Papierkorb als Ablage :( und hat damit so seine Probleme. ;)

    Genutzt wird Thunderbird 2.0.0.12

    Hat irgendjemand eine Idee? Und nein, umgewöhnen ist bei meinem Vater sinnlos. Er nutzt den Papierkorb solange als Ablage, bis ich Thunderbird beigebracht habe, Mail in eine Ablage via Knopfdruck zu verschieben. :gruebel:


    MfG.

    Guido

  • Rechtschreibung stockt

    • Ducky3
    • 19. Mai 2007 um 15:09

    Hallo,

    Zitat von "Thunder"

    Hast Du die Erweiterung Dictionary Switcher installiert? Wenn ja, dann hast Du evtl. auch die Automatik zur Erkennung der Sprache aktiviert - dies hat bei mir das Problem verursacht.

    Ja, tatsächlich wird bei besagter Installation der Dictionary Switcher in der Version 1.12 verwandt. Allerdings gibt es dazu keinerlei Einstellmöglichkeiten.

    Der "Einstellen"-Knopf ist in den Add-Ins nicht anklickbar.

    Wo finde ich bitte diese Einstellmöglichkeiten. Auch in den Menüs scheint es keine Möglichkeit zu geben.

    Habe gerade einmal recherchiert. Es gibt diese Erweiterung für Thunderbird und für Firefox. Bei Firefox gibt es diese Einstellmöglichkeiten, bei Thunderbird nicht.

    Ein Programmierer, eine Erweiterungen, zwei unterschiedliche Verhalten. Konfus.


    Write me
    Guido

  • Rechtschreibung stockt

    • Ducky3
    • 17. Mai 2007 um 19:20

    Tja, was soll ich sagen. Es gibt Menschen, die sind manchmal etwas blind. Diesmal hat es mich getroffen.

    Trotzdem danke für den Hinweis.

    MfG.
    Guido

  • Rechtschreibung stockt

    • Ducky3
    • 16. Mai 2007 um 16:55

    Hallo Leute,

    habe zu folgendem Problem hier im Forum keine Lösung gefunden.

    Seit dem Umstieg auf TB 2.0 stockt die Rechtschreibkorrektur während der Eingabe, so dass TB stellenweise für ein oder zwei Sekunden einfriert bis es wieder weiter gehen kann.

    In der Zeit, wo TB eingefrohren zu sein scheint, können logischweise keinerlei Eingaben zu tätigen.

    Schalte ich die Rechtschreibkorrektur während der Eingabe aus, läuft alles wie gehabt.

    Unter TB 1.5.10 hatte ich dieses Phänomen nicht.

    Erwähnen sollte ich vielleicht noch, dass ich die Wörterbücher für Deutsch, Spanisch und Englisch installiert habe.

    Hat irgendjemand eine Idee, wo ich ansetzen kann? Über eine Anregung freue ich mich sehr.


    Write me
    Guido Schumann

  • TB 2.0: Symbolleiste doppelt

    • Ducky3
    • 19. April 2007 um 20:31

    Habe soeben TB 2.0 installiert. Seitdem sehe ich die Symbolleiste doppelt.

    Genaugenommen sehe ich diese nicht nur doppekt, ich habe die TB-Symbolleiste einfach zweimal. :-(

    Nutze Standard-Theme von TB 2.0.

    Irgendwelche Ideen, woran das liegen mag?

    Für Anregungen bin ich dankbar.

    Write me
    Guido

  • Papierkorb via IMAP definieren

    • Ducky3
    • 16. August 2006 um 00:49

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit unter IMAP mit TB 1.5.0.5 den Papierkorb auf ein definierten Ordner zu lenken?

    TB legt ein Ordner: TRASH an. Unter TB nennt sich dieser Papierkorb.

    GMX arbeitet jedoch mit dem Ordner Gelöscht.

    Ich möchte nun alle gelöschten Mails, die ich unter TB lösche, im Ordner Gelöscht wieder finden.

    Hat jemand einen Tip für mich? Habe nichts gefunden.

    MfG.
    Guido

  • Probleme beim Empfang und Versandt von Nachrichten-Kodierung

    • Ducky3
    • 30. März 2006 um 11:11

    Noch etwas anderes.

    Wie vermeide ich beim Versandt diese Nachfrage:

    "Die Nachricht, die Sie verfasst haben, enthält Buchstaben, die in der gewählten Zeichenkodierung nicht vorhanden sind. Dadurch wird Ihre Nachricht eventuell unlesbar, nachdem sie gesendet oder gespeichert wurde. Um zum Einstellungsfenster zurückzukehren, in dem Sie eine andere Zeichenkodierung wählen können, klicken Sie auf Abbrechen“

    Vor allem im Hinblick auf die oben gemachten Einstellungen (erste Nachricht).

    Write me
    Guido

  • Probleme beim Empfang und Versandt von Nachrichten-Kodierung

    • Ducky3
    • 30. März 2006 um 11:05
    Zitat von "Thunder"

    zunächst danke ich Dir für Deine schnelle Antwort.


    Ok, wie vermeide ich dann jedoch "Kauderwelsch" beim Empfang von Nachrichten, wenn ich folgende Option nicht wählen soll:

    Eingehende Nachrichten: Westlich (ISO-8859-15)

    Denn genau das war der Ursprung warum ich überhaupt auf eine solche Idee gekommen bin. Ich erhalte immer wieder E-Mails, bei denen vor allem Umlaute falsch kodiert werden.

    Write me
    Guido

  • Probleme beim Empfang und Versandt von Nachrichten-Kodierung

    • Ducky3
    • 29. März 2006 um 21:35

    Hallo Leute,

    schreibe ich einen Text in Word vor und kopiere diesen wie Copy & Paste in eine neue Nachricht ein. Beim Versenden kommt folgende Meldung:

    „Die Nachricht, die Sie verfasst haben, enthält Buchstaben, die in der gewählten Zeichenkodierung nicht vorhanden sind. Dadurch wird Ihre Nachricht eventuell unlesbar, nachdem sie gesendet oder gespeichert wurde. Um zum Einstellungsfenster zurückzukehren, in dem Sie eine andere Zeichenkodierung wählen können, klicken Sie auf Abbrechen“

    Der Witz dabei: Der Text in WORD enthält keinerlei Formatierungen. Kein Fett, Kursiv etc. Klicke ich auf „Trotzdem senden“ oder „UTF-8 kodiert“ sieht der Text dann so aus:


    Kölner IT-Sicherheits-Fachtagung 2006*

    * *

    *Â â??Der Treffpunkt fÃŒr Sicherheitsverantwortlicheâ??*


    Im übrigen habe ich auch diesen Text hier in Word vorgeschrieben und via Copy & Paste in das Eingabefenster dieses Forums kopiert. Null Probleme. Warum geht das bei TB nicht? Was mache ich falsch?


    Um das Problem noch weiter auf die Spitze zu treiben, bekomme ich von Zeit zu Zeit auch solche Nachrichten.


    Nun habe ich alle Einstellungen, die in Frage kommen abgeklappert:


    Menü: Ansicht/Nachrichtentext/als HTML (gewählt)

    Menü: Extras/Einstellungen/Verfassen/Sende Option/Nachricht in reinen Text konvertieren

    Menü: Extras/Konten/Verfassen & Adressieren/Nachricht in HTML-Format verfassen (nicht gewählt).

    Und schließlich

    Ausgehende Nachrichten: Westlich (ISO-8859-15)
    Eingehende Nachrichten: Westlich (ISO-8859-15)

    Standard Zeichenkodierung auf alle eingehende Nachrichten verwenden (gewählt)
    Standard Zeichenkodierung für Antworten verwenden (gewählt)


    Gibt es etwas was ich übersehen habe? Was mache ich falsch?

    Write me
    Guido

  • Frage zu IMAP/Konto einrichten

    • Ducky3
    • 19. Dezember 2005 um 21:46

    Hallo Michael,

    Zitat von "nixblicker"


    die Betreffzeilen, Absender, etc. angezeigt. - Wenn du nun eine Mail löschen willst, bevor du sie komplett lädst, solltest du mit F8 die Mailvorschau deaktivieren, dann die Mail(s) löschen und danach wieder die Vorschau mit F8 aktivieren.

    Aha, verstehe! Guter Tip!


    Zitat von "nixblicker"


    Wobei ich mir gerade überlege, ob es nicht sinnvoller wäre, weiterhin POP3 zu benutzen und einfach "Nachrichten auf dem Server belassen" zu aktivieren. - Dieses ganze Offline-Gemurkse ist nämlich eigentlich nicht im Sinne von IMAP.

    Nun, es geht vor allem darum vorher zu sehen was sich mein Vster downloadet. Eine Art Vorschau anhand von Absender, Datum, Größe der E-Mail etc. Mein Vater hat sich daran einfach gewöhnt. War bisher in seinem T-Online E-Mailclient (brech) auch so. Nun suche ich nach einer Adaption bei Thunderbird.

    Er hat halt nur eine ISDN-Leitung. Und via POP3 zieht er sich gnadenlos alles, was man ihm schickt und er kann dies nicht verhindern.

    Mit IMAP kann er entscheiden die eine oder andere größere Mail erst später downzuloaden. Darum geht es.

    Gibt es da eventuell einen besseren Weg? Bin für Ideen dankbar.

    MfG.

    Guido

  • Frage zu IMAP/Konto einrichten

    • Ducky3
    • 19. Dezember 2005 um 12:53

    Hallo,

    ich nutze Thunderbird 1.07.

    ich habe folgende Anleitung gelesen:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…_einrichten.php

    Ich habe diesbezüglich noch einige Fragen:

    Ich suche nach einer Möglichkeit alle Nachrichten, die sich auf dem Server befinden, vor dem Download zu betrachten. Eine Art Vorschau sozusagen. Dann lösche ich direkt auf dem Server Dinge die mich nicht interessieren und downloade nur noch das wesentliche.

    So wie ich obrige Anleitung verstanden habe, werden alle abonierten Ordner automatisch zusätzlich offline verfügbar gemacht (download).

    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Posteingang unterhalb des IMAP-Kontos eine Online-Sicht auf die Mails, welches sich auf dem Server befinden.

    Schalte ich die automatische Offline-Funktion ein, werden die Mails automatisch in den Posteingang unterhalb des lokalen Ordner kopiert, bleiben jedoch zusätzlich auf dem Server.


    Habe ich das richtig verstanden?


    Schalte ich daher nun die automatische Offline-Funktion NICHT ein, sondern ziehe alle relevanten Mails mit der der Maus vom IMAP-Konto in den lokalen Ordner, so werden diese lokal abgelegt?

    Und wären dann solange online verfügbar, bis ich sie im IMAP-Konto direkt lösche?

    Warum teste ich das nicht einfach aus?

    Ganz einfach: Ich konfiguriere derzeit das ganze für meinen Vater, der sein Postfach noch via POP3 abruft. Um hier nicht unwissend Datenverlust zu erzeugen, frage ich lieber einmal nach. :)

    Vielen Dank im voraus

    MfG.

    Guido

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English