Frage zu IMAP/Konto einrichten

  • Hallo,


    ich nutze Thunderbird 1.07.


    ich habe folgende Anleitung gelesen:
    http://www.thunderbird-mail.de…ation/imap_einrichten.php


    Ich habe diesbezüglich noch einige Fragen:


    Ich suche nach einer Möglichkeit alle Nachrichten, die sich auf dem Server befinden, vor dem Download zu betrachten. Eine Art Vorschau sozusagen. Dann lösche ich direkt auf dem Server Dinge die mich nicht interessieren und downloade nur noch das wesentliche.


    So wie ich obrige Anleitung verstanden habe, werden alle abonierten Ordner automatisch zusätzlich offline verfügbar gemacht (download).


    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Posteingang unterhalb des IMAP-Kontos eine Online-Sicht auf die Mails, welches sich auf dem Server befinden.


    Schalte ich die automatische Offline-Funktion ein, werden die Mails automatisch in den Posteingang unterhalb des lokalen Ordner kopiert, bleiben jedoch zusätzlich auf dem Server.



    Habe ich das richtig verstanden?



    Schalte ich daher nun die automatische Offline-Funktion NICHT ein, sondern ziehe alle relevanten Mails mit der der Maus vom IMAP-Konto in den lokalen Ordner, so werden diese lokal abgelegt?


    Und wären dann solange online verfügbar, bis ich sie im IMAP-Konto direkt lösche?


    Warum teste ich das nicht einfach aus?


    Ganz einfach: Ich konfiguriere derzeit das ganze für meinen Vater, der sein Postfach noch via POP3 abruft. Um hier nicht unwissend Datenverlust zu erzeugen, frage ich lieber einmal nach. :)


    Vielen Dank im voraus


    MfG.


    Guido

  • Moin Guido,

    Quote from "Ducky3"


    Sehr gut.

    Quote

    Ich suche nach einer Möglichkeit alle Nachrichten, die sich auf dem Server befinden, vor dem Download zu betrachten. Eine Art Vorschau sozusagen. Dann lösche ich direkt auf dem Server Dinge die mich nicht interessieren und downloade nur noch das wesentliche.


    Mails werden normalerweise nicht sofort heruntergeladen, sondern nur die Kopfzeilen. Mit Hilfe der Kopfzeilen werden die dann in der Ordnerübersicht die Betreffzeilen, Absender, etc. angezeigt. - Wenn du nun eine Mail löschen willst, bevor du sie komplett lädst, solltest du mit F8 die Mailvorschau deaktivieren, dann die Mail(s) löschen und danach wieder die Vorschau mit F8 aktivieren.
    Wie das ganze im Zusammenhang mit der Offline-Funktion funktioniert, kann ich dir nicht sagen.

    Quote

    So wie ich obrige Anleitung verstanden habe, werden alle abonierten Ordner automatisch zusätzlich offline verfügbar gemacht (download).


    Nein, nur wenn du für diese Ordner auch einstellst, dass sie offline verfügbar gemacht werden sollen.

    Quote

    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Posteingang unterhalb des IMAP-Kontos eine Online-Sicht auf die Mails, welches sich auf dem Server befinden.


    Das gilt für alle Ordner in IMAP-Konten.

    Quote

    Schalte ich die automatische Offline-Funktion ein, werden die Mails automatisch in den Posteingang unterhalb des lokalen Ordner kopiert, bleiben jedoch zusätzlich auf dem Server.


    Korrekt.

    Quote

    Schalte ich daher nun die automatische Offline-Funktion NICHT ein, sondern ziehe alle relevanten Mails mit der der Maus vom IMAP-Konto in den lokalen Ordner, so werden diese lokal abgelegt?


    Ja.

    Quote

    Und wären dann solange online verfügbar, bis ich sie im IMAP-Konto direkt lösche?


    Die lokalen Mails sind absolut unabhängig von den Mails im IMAP-Konto. Sie bleiben also auch bestehen, wenn du die Mails im IMAP-Konto löschst.

    Quote

    Warum teste ich das nicht einfach aus?


    Gute Frage.

    Quote

    Ganz einfach: Ich konfiguriere derzeit das ganze für meinen Vater, der sein Postfach noch via POP3 abruft. Um hier nicht unwissend Datenverlust zu erzeugen, frage ich lieber einmal nach. :)


    Wobei ich mir gerade überlege, ob es nicht sinnvoller wäre, weiterhin POP3 zu benutzen und einfach "Nachrichten auf dem Server belassen" zu aktivieren. - Dieses ganze Offline-Gemurkse ist nämlich eigentlich nicht im Sinne von IMAP.


    Gruß,
    Michael

  • Hallo Michael,


    Quote from "nixblicker"


    die Betreffzeilen, Absender, etc. angezeigt. - Wenn du nun eine Mail löschen willst, bevor du sie komplett lädst, solltest du mit F8 die Mailvorschau deaktivieren, dann die Mail(s) löschen und danach wieder die Vorschau mit F8 aktivieren.


    Aha, verstehe! Guter Tip!



    Quote from "nixblicker"


    Wobei ich mir gerade überlege, ob es nicht sinnvoller wäre, weiterhin POP3 zu benutzen und einfach "Nachrichten auf dem Server belassen" zu aktivieren. - Dieses ganze Offline-Gemurkse ist nämlich eigentlich nicht im Sinne von IMAP.


    Nun, es geht vor allem darum vorher zu sehen was sich mein Vster downloadet. Eine Art Vorschau anhand von Absender, Datum, Größe der E-Mail etc. Mein Vater hat sich daran einfach gewöhnt. War bisher in seinem T-Online E-Mailclient (brech) auch so. Nun suche ich nach einer Adaption bei Thunderbird.


    Er hat halt nur eine ISDN-Leitung. Und via POP3 zieht er sich gnadenlos alles, was man ihm schickt und er kann dies nicht verhindern.


    Mit IMAP kann er entscheiden die eine oder andere größere Mail erst später downzuloaden. Darum geht es.


    Gibt es da eventuell einen besseren Weg? Bin für Ideen dankbar.


    MfG.


    Guido

  • Moin Guido,


    Für ISDN ist IMAP denkbar schlecht geeignet.
    Es gibt bei POP-Konten in TB die Möglichkeiten, erst nur die Kopfzeilen zu laden. Diese Kopzeilen erscheinen in TB dann als leere Mails mit einem Link darin, der das Nachladen der gesamten Nachricht veranlasst.
    Werden diese Nur-Kopzeilen-Mails in den Junkordner oder den Papierkorb verschoben oder komplett gelöscht, so werden auch die zugehörigen "ganzen" Mails auf dem POP-Server gelöscht.


    Ich finde den Umgang mit der Kopfzeilen-Option in TB nicht gerade intuitiv und es gab auch schon öfters Probleme damit.
    Vielleicht solltest du dir mal den MMM anschauen:
    http://mmm3.sourceforge.net/
    Damit könnte dein Vater die unnützen Mails aussortieren, bevor er mit TB alle restlichen abruft.


    Gruß,
    Michael

  • Hallo.


    Ich habe hier eine weitere Möglichkeit gepostet. Diese wäre vielleicht was für Deinen Vater im Zusammenhang mit der Option bei IMAP-Konten die Nachrichten Offline verfügbar zu machen.


    Gruß,
    rhododendronbusch