1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. FrankDe

Beiträge von FrankDe

  • TB 91 - sendet nicht

    • FrankDe
    • 27. November 2021 um 17:59
    Zitat von Mapenzi
    Zitat von FrankDe

    Aber wenn ich einen IMAP Account lösche und neu einrichte und nichts geht, wo kann ich weiter ansetzen?

    Wenn du tatsächlich kein Sprachpaket hats in Add-ons & Themen > Sprachen..., dann erstelle doch zunächst mal ein neues Profil, richte vorerst nur ein IMAP-Konto ein und teste den Versand von Nachrichten.

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Hab kein Paket, alle AddOns sind deaktiviert.

    Mit neuem Profil geht der Versand.

    Wie könnte ich weitermachen? Es sind ja in vielen Jahren viele Mailadressen gespeichert worden, die man oft durch eintippen aufruft

    EDIT: Die gesammelten Adressen gehen doch, ich mache mit dem neuen Profil weiter. Danke für die Hilfe

  • TB 91 - sendet nicht

    • FrankDe
    • 27. November 2021 um 15:25
    Zitat von Mapenzi

    Hallo,

    Zitat von FrankDe

    Am Wörterbuch kann's ja nicht liegen

    Woher weißt du das ?

    Hast du schon einen Test im "Fehlerbehebungs-Modus von TB gemacht ?

    Fehlerbehebungsmodus

    Die Alt (Option) Taste gedrückt halten beim Start von TB.

    Alles anzeigen

    In den Threads hier und im Netz war immer davon die Rede, dass das Wörterbuch-Problem mit der aktuellen Version behoben sei. Deswegen ging ich davon aus, dass es nicht zutrifft.

    Im Fehlerbehebungsmodus auch keine Verbesserung.

    Irgendwo hatte ich gelesen, dass der (war es ein Sprung) Wechsel zu 91 Profile zerschossen hätte.

    Aber wenn ich einen IMAP Account lösche und neu einrichte und nichts geht, wo kann ich weiter ansetzen?

    Gruß, Frank

  • TB 91 - sendet nicht

    • FrankDe
    • 27. November 2021 um 12:47

    Hallo zusammen,

    ich weiß gar nicht genau ab welcher Version (vermutlich 91), aber ich habe auch das Problem, dass ich bei 4-5 verschiedenen Providern nichts mehr senden kann.

    Ich nutze TB 91.3.2 auf einem Mac mit 11.6.1 Big Sur.

    Das Problem verfolgt mich seit ca. 4 Wochen, in denen ich mich mangels Zeit mit Apples Mail herumschlage. Am Wörterbuch kann's ja nicht liegen, leider kann ich den Ausführungen oben auch kaum folgen.

    Ich habe auch ein IMAP Konto gelöscht und neu erstellt, ohne Effekt.

    Habt Ihr noch Tipps?

    VG Frank

  • TB stoppt Mailversand, wegen "mailbox unavailable" - wieso vor dem Versand?

    • FrankDe
    • 8. November 2020 um 09:36

    Update: Nach dem Buchstaben "D" in der Adressenliste kamen keine Meldungen mehr und die Mail ging mit 95 Adressen durch. Zurück kamen 2 Meldungen über "unzustellbar"

    Komisch, aber Danke für die Hinweise.

    VG Frank

  • TB stoppt Mailversand, wegen "mailbox unavailable" - wieso vor dem Versand?

    • FrankDe
    • 7. November 2020 um 07:52

    Ja, viele Konten und mit allen probiert, auch bei verschiedenen Providern, immer dieselbe Meldung, was ich auch seltsam finde. Ich probier's mal mit weniger Adressen

  • TB stoppt Mailversand, wegen "mailbox unavailable" - wieso vor dem Versand?

    • FrankDe
    • 6. November 2020 um 17:03

    Danke. Ich hab das mal mit einer der ersten ausgespuckten Adressen einzeln wiederholt, das Ergebnis bleibt dasselbe. Also scheidet die Lösung mit den zu vielen Adressen aus, das hat ja früher auch immer geklappt.

    Dann muss ich da wohl durch. Mist.

  • TB stoppt Mailversand, wegen "mailbox unavailable" - wieso vor dem Versand?

    • FrankDe
    • 4. November 2020 um 18:50

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.4.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): ja, die alte weiß ich nicht. Update Anfang der Woche
    • Betriebssystem + Version: MacOS 10.14.6
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1 und 1
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Software intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox

    Hallo,

    alle 5 Jahre organisiere ich ein Abitreffen und habe in einer Adressgruppe gute 100 Mailadressen. Natürlich verändern die sich im Laufe der Zeit und bisher war ich es gewohnt, dass eine Mail mit den 100 Adressen (Gruppe im Mac Adressbuch) erstmal rausgeht und dann kommen die Meldungen zurück, welche unzustellbar sind.

    Jetzt bekomme ich den Hinweis, den Ihr im Anhang seht.

    Ich muss nun jedes Mal in das Adressbuch, die Mailadresse löschen und den Kontakt aus der Gruppe entfernen, TB neu starten, die Gruppe neu in das BCC-Adressfeld eintragen und stelle dann fest, dass eine weitere Adresse nicht mehr existiert. Geht das nicht anders?

    VG Frank

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2020-11-04 um 18.42.46.JPG
      • 31,76 kB
      • 454 × 210
  • MacOS 10.13.2 und TB 52.5.2

    • FrankDe
    • 6. Januar 2018 um 16:57

    So - und genau DER war es: Habe ein Canon MuFu und der MP Navigator EX startete nicht mehr, gleichzeitig habe ich den upgedated und Scanner- sowie Druckertreiber ersetzt - jetzt rennt wieder alles wie gewohnt!

    Danke für Deine Hilfe, letztlich hat es mich auf den richtigen Pfad gebracht. Toll, prima!! Danke...

    VG Frank

  • MacOS 10.13.2 und TB 52.5.2

    • FrankDe
    • 4. Januar 2018 um 12:58

    Ja, ich werde nun mal die Anmeldobjekte durchforsten und starte mit einem Scannertreiber. Bei dem hab ich seit gestern erst gemerkt, dass er Probleme macht. Ich melde mich wieder.VG Frank

  • MacOS 10.13.2 und TB 52.5.2

    • FrankDe
    • 4. Januar 2018 um 10:22
    Zitat

    I looked at the screen cast but can't see anything.

    Hmmm, ist doch sehr seltsam. Bei 3:40 ist doch deutlich der grafische Aussetzer zu sehen, auch das Hängenbleiben und der Beachball sind deutlich erkennbar.

    Aber es ist ja ein Hinweis, auch nach dem Eingrenzen von Dir hier und ich habe den Mac gerade im SafeMode gestartet: Da läuft TB normal. Also muss es irgendein Stück SW aus dem Startvorgang sein. Da kann ich nun weitersuchen.

    Wenn ich es gefunden habe, dann schreibe ich es hier rein.

    VG Frank

  • MacOS 10.13.2 und TB 52.5.2

    • FrankDe
    • 3. Januar 2018 um 17:08
    Zitat von Mapenzi

    ich vermute inzwischen, dass es etwas mit der Grafikkarte zu tun haben könnte. Haben die MacBook und MacBook Pro Laptops nicht zwei Grafikkarten? Ich habe allerdings vergessen, wann die eine und wann die andere zum Einsatz kommt.

    Ich hab noch ein MBP 15" von den guten, sprich late 2015 oder 2016, also die mit Thunderbolt-, 2 USB- und Stromanschluss. Das MBP hat eine Intel Iris Pro mit 1536 MB, integriert auf dem Mainboard, keine dezidierte.

    Bin mal gespannt, ob er weiter weiß. NVRAM habe ich auch schon resetted, ohne Erfolg...

    Gruß, Frank

  • MacOS 10.13.2 und TB 52.5.2

    • FrankDe
    • 3. Januar 2018 um 15:45

    Hallo Mapenzi und ein gutes neues Jahr,

    zu den obigen Anmerkungen:

    TB zeigt dieselben Merkwürdigkeiten nach Profilerstellung noch bevor ein neues Konto angelegt worden ist. Ich habe einfach (Mail geht ja nicht) einen neuen Termin erstellt und dort passiert es ebenfalls, dass Keyboard-Shortcuts nicht angenommen werden.

    Das habe ich nun nochmal dokumentiert, auch gleich in Englisch, dann hat es der US-Kollege nicht so schwer.

    Mit Installation meine ich meine Mac-Installation. Die habe ich im Frühjahr erst komplett neu aufgesetzt, vorher hatte ich 6 Jahre eine Installation in der sich durch frühe Sünden ein paar Merkwürdigkeiten breit machten.

    Leider hat es mit dem xulstore.json auch nichts gebracht.

    Das Video ist hier:

    [media]https://youtu.be/fCdQD3A3aQE[/media]

    VG Frank

  • MacOS 10.13.2 und TB 52.5.2

    • FrankDe
    • 31. Dezember 2017 um 15:16

    So - Mist aber auch.

    Ich habe auf dem Mac einen neuen Benutzer angelegt, dort tritt das Problem nicht auf, allerdings war bei der Kontenerstellung das erste Fenster auch so lange leer bis ich hineingeklickt habe.

    Nun habe ich die alte Version installiert, dabei kam die Meldung, dass das Lightning AddOn nicht kompatibel wäre, das hab ich deinstalliert. Leider war es das auch nicht. Ich hab immer noch denselben Fehler.

    Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, scheint ja irgendwas in meiner aktuellen Installation zu sein. Ich kann auch nicht hundertprozentig sagen, ob der Fehler direkt nach dem Upgrade auf High Sierra auftrat oder erst mit der 52.5.2, beides lag dicht beinander.

    Danke für Eure Hilfe, ich werd mal warten, vielleicht gibt sich das mit irgendeinem Upgrade wieder.

    Gruß, Frank

  • MacOS 10.13.2 und TB 52.5.2

    • FrankDe
    • 31. Dezember 2017 um 13:22

    Hi,

    1) Der Screenshot wurde nach Erstellung einen neuen Kontos gemacht, Du hast recht, ich hab das falsch geschrieben. Das Fenster füllte sich dann irgendwann.

    2) Hab den TB auch vom neuen Profil gestartet, es gab dasselbe Problem. Ich lege jetzt mal auf dem Mac einen neuen Nutzer an und probiere das dort.

    3) Die Batterie war voll, der Mac hängt am Netz. Die 3% die Du gesehen hast sind die CPU-Belastung

    4) Installiere ich die alte Version einfach über die aktuelle? Wird dann mein bisheriges Profil gleich sofort erkannt?

    Mit dem Rest warten wir noch.

  • MacOS 10.13.2 und TB 52.5.2

    • FrankDe
    • 30. Dezember 2017 um 14:29

    Leider kein Erfolg! Hw-Beschleunigung ist aus.

    Schon bei der Profilerstellung hakte es, siehe Screenshot.

    Bei Mission Control sind die Fenster immer irgendwo verstreut, deswegen mag ich das nicht.

    Da wir hier schon zu zweit sind: Eine andere Idee oder Vorgehensweise?

    Bilder

    • Screenshot 2017-12-30 14.22.49.JPG
      • 102,19 kB
      • 1.904 × 1.088
  • MacOS 10.13.2 und TB 52.5.2

    • FrankDe
    • 30. Dezember 2017 um 11:37

    Hallo Mapenzi,

    Danke für Deinen Beitrag.

    Der gezeigte Screenshot ist eine iPhone-Aufnahme des Bildschirms. Der Grund für die iPhone-Aufnahme liegt darin, dass dieses Phänomen mit den schwarzen Blöcken sich nicht mit dem normalen Screenshot-Befehl shift+cmd+3 einfangen ließ, es entsteht nur dieser Screenshot, schau mal:

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mit dem QuickTime-Player habe ich den Effekt sichtbar machen können: Klick hier

    Übrigens stelle ich fest, dass mit CMD + Q TB beim Schließen für 3-4 sek. hängt. Beende ich per Menü, dann passiert das nicht.

    Die kleine Fenstervorschau über dem Dock-Icon ist aus HyperDock. Das ist eine kleine App die ich seit Snow Leopard mitschleppe, sie stellt ein Verhalten wie bei Windows nach, wo man ja auch beim Verweilen auf dem Icon den bzw. die Fensterinhalte vorab sehen kann ohne in die App zu wechseln. Ich kam 2010 von Windows zu Apple. An dem Programm dürfte es aber nicht liegen.

    Gruß, Frank

  • MacOS 10.13.2 und TB 52.5.2

    • FrankDe
    • 29. Dezember 2017 um 16:52
    • Thunderbird-Version: 52.5.2
    • Betriebssystem + Version: MacOS 10.13.2
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): egal
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): entfällt

    Hallo zusammen,

    nach dem letzten Update stottert der TB bei mir in 2 Dingen:

    1) Beim Start erscheint kurz die Oberfläche, dann gibt es Bildaussetzer für etwa 2-3 sek und dann geht's normal weiter

    2) Bei jeglichem Shortcut-Arbeiten mit der Tastatur, also entweder blockweise durch die Wörter springen (alt & Cursor) oder auch kopieren/einfügen (cmd & c) sowie beim Einfügen von vorgefertigten Sätzen (TypeIt4Me z.b. macht aus glg "Ganz liebe Grüße") hängt TB für ca. 3-4 sek und es erscheint der Beachball, dann wird der Befehl ausgeführt.

    Führe ich den Kopieren-Befehl über das Menü aus, dann hängt nichts

    3) Beim Beenden vom TB hängt das Programm ca. 3-4 sek mit Beachball

    Ein Start im SafeMode ohne Erweiterungen brachte keine Besserung.

    Hat jemand zufällig dieselben Symptome?

    VG Frank

    Bilder

    • IMG_7489.jpg
      • 202,69 kB
      • 1.500 × 1.125
  • Sehr große Ordner lokal auf dem Mac

    • FrankDe
    • 16. Juni 2016 um 19:52

    So, mit den Größen hat mich das Programm Disc Inventory X etwas genarrt, es waren Größen um die 500 MB bis 1 GB, die Automatik stand auch auf "komprimieren". Hab aber nochmal manuell komprimiert.
    Vielen Dank trotzdem nochmal!!

    Gruß, Frank

  • Sehr große Ordner lokal auf dem Mac

    • FrankDe
    • 16. Juni 2016 um 18:00

    Hallo Peter,

    vielen vielen Dank für die ausführlichen Zeilen. Danke für den Hinweis auf die Hlfeseiten die ich im ersten Anflug hier nicht wirklich so gefunden habe.
    Nun probiere ich das mal aus und dann melde ich mich nochmal.

    VG Frank

  • Sehr große Ordner lokal auf dem Mac

    • FrankDe
    • 15. Juni 2016 um 22:04

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.1.1
    * Betriebssystem + Version: Mac OS X 10.11.5 El Capitan
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1und1, strato, arcor
    * Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): entfällt

    Hallo,

    beim Aufräumen entdeckte ich schon vor langer Zeit große Ordner lokal auf meiner Festplatte die zu Thunderbird gehören. Sie heißen sent messages, trash, inbox usw.
    Soweit verständlich. Unverständlich ist der Platzverbrauch: Alle Ordner dieser Art aller Provider zusammen sind fast 50 GByte. Aber das spiegelt nicht meine IMAP-Ordner wider. So habe ich z.B. im 1und1-Profilordner fast 10 GB für den Ordner "sent messages" verbraten, habe aber "nur" 2500 Mails im entsprechenden Thundrbird-Ordner. Von denen sind lediglich 30 Mails größer als 1 MB (max 30 MB), der Rest unter 1 MB hin zu einigen KB. Ergibt zusammen niemals 10 GByte.
    Wie kann ich das abstellen? Sind das lokale Kopien? Werden die nicht mit den IMAP-Ordnern gesynct?
    Welche Funktion haben die 2 lokalen Ordner im Thunderbird.

    Über die SuFu kam ich nicht weiter.

    VG Frank

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™