Danke - AndyC's Erläuterung dürfte den Sachverhalt genau treffen. Da hab ich wohl mal nicht aufgepasst.
Beiträge von Kanitfastan
-
-
Die Frage ist mir aufgestoßen, weil ich nachzuvollziehen versuche, weshalb auf einem (von mehreren) PC's TB in
"C:\Users\{Name}\AppData\Local\Mozilla Thunderbird" gelandet ist. Jedenfalls hab ich das m. W. nicht bewusst gemacht.M. W. habe ich das von meinem Admin-Konto aus installiert - jedenfalls das erste Mal. Die Kiste läuft halt schon Jahre und wurde vor längerem auf W10 upgedatet.
Das Thema ist für mich nicht vorrangig, ich würde den Grund nur gerne wissen und v. a. verstehen. (Mein Admin auf dem PC ist nur für gelegentliche Arbeiten, und ganz selten hab ich auch dort meinen TB-Account verwendet. Also dzt auch kein Beinbruch. -
Thunderbird 128.9.2esr
W10 22H2
IMAP
Lokaler Provider
AV & FW W10-standardWo installiere ich TB auf einem PC mit mehr als einem lokalen Konto (min. zwei User-Windowsanmeldungen) korrekt? (Bzw. wo finde ich dazu das passende hier?=
Schon mal danke für´s lesen. -
Vielen Dank! Punktgenau.
Jetzt ärgere ich mich über mich selber, die Fehlermeldung war ja immerhin verständlich. (Mir war das unbewusst offenbar einfach zu undenkbar.)
-
Thunderbird Setup 128.9.2esr
W10 22H2
IMAP
AV intern
FW intern
Hier verarbeitet TH auf zwei mehr oder weniger ähnlicher HW bzw. auch SW Umgebung das Protokoll "mailto" unterschiedlich.
Normalerweise läuft auf beiden TB im Hintergrund minimiert.Ruft man beispielweise von einem Opendokument oder einer Webseite per mailto eine Adresse auf, so führt TB das auf der einen richtig aus und öffnet ein neues Editor-Fenster für ein neues Mail.
Auf der anderen - inkriminierten - Maschine erscheint die folgende Fehlermeldung und erst nach dem Schließen der laufenden Instanz das Editorfenster.
Was außer der Protokoll-Zuordnung kann ich noch versuchen? -
PS: Beim Menü-Einfügen machen die ggf. verwendeten Apostrophe keinen Unterschied.
-
Ad Drachen: Normaler Ort
C:\Users\[Name]\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\jz4uh9ex.[Name]Ad Baster:
(Entgegen meiner Erwartung) ein höchst zweckdienlicher Hinweis! Der Screenshot zeigt zwei aufeinander folgende Einfügungen (nicht Anhänge):
1) Per Menü Button "Einfügen..." | Grafik usw... (Mein gewohnter Weg)
2) Per Drag & Drop (Was mir normalerweise ferne liegt.)Also 'hats wohl was mit dem Einfüge - Weg zu tun'. Jedenfalls reicht mir das persönlich als Workaround.
Gerne mache ich aber auch noch weiterführende Tests, wenn es der Community helfen würde....
-
Durchgeführt.
Keine Änderung, auch im jungfräulichen Profil dasselbe Fehlverhalten....
-
- nebula_64
- Win10 22H2
- IMAP
- Lokaler Prov.
- Dropbox
- keine ext. AV
- int. FW
Bereits absolviert:
Fehlerbehebungsmodus
Neuinstallation derselben V.
Win-Update
diverse andere Versuche (anders Bild, Vorgabe der Größe, usw.)
Stichwortsuche hier (nach: Grafik / einbetten / einfügen usw.)1) Das nicht mögliche Abspeichern im Unterordner "Vorlagen" habe ich mit Sp. in "Entwürfe" und von dort mit "Kopieren in" umschifft.
2) Sämtliche unterschiedliche mit allen mir erdenklichen Einstellungen eines Einbettens einer Grafik in ein(en) neues Mail / bearbeiteten Entwurf sind erfolglos. Das erste - was diese mehrmaligen Versuche auslöste - Bearbeiten einer bestehende Vorlage hat diese beim Rückspeichern in "Vorlagen" gelöscht.
Ich kann also dzt. weder aus Vorlagen noch manuell ein Mail mit eingebetteter Grafik versenden. Kann mir jemand weiterhelfen?
-
Einfacher Test: Rechtsklick auf Posteingang, Linksklick auf Eigenschaften, Reiter "Kontingent". Wird hier die Postfachbelegung in % angezeigt, dann unterstützt der betreffende Provider die Quota. Wenn nicht, dann nicht.
Das scheint mir (s.u.) nicht identisch, die Proportionen des "Fortschrittsbalkens" - der ewig gleich zu bleiben scheint - zeigen nicht dasselbe, der unten also wohl nicht das Kontingent des IMAP-Kontos.
-
-
Bei mir existieren im zuletzt benutzten Profil (das mit dem oben beschriebenen Fehler) "ki5m1o2o.default-release" die Ordner
"ImapMail" mit den Mails (1,9n GB) und
"Mail" mit dem Ordner "Local Folders" (2,3n MB)Diese beiden und die Einstellungsdatei "prefs.js" habe ich ins neue Profil kopiert.
Die AddOns übernehme ich mit manueller Neuinstallation.BTW: Die temp. Inst. der Beta-Version hatte ein eigenes Profil erstellt. Weshalb von dessen "unüberlegter" Installation aber auch das vorherige Profil beschädigt wurde, bleibt mir schleierhaft. Das hat sogar die Systemwiederherstellung überfordert.
Die AddOns installiere ich manuell neu.
Eine Neuinstallation inklusive neuem Profil erschlägt natürlich jede Anomalie. Aber es ist keine spezifische Lösung des Problems. Schade.
Aber danke für die Hilfestellung.
-
TB 128.1.0esr (64-Bit)
W10 22H2 (Build 19045.4651)IMAP
lokaler Anbieter
kein externer AV
BS-interne FW
Ich habe testhalber den Thunderbird beta 130.0b1 installiert und deinstalliert.
Danach habe ich wieder dieselbe Version, aber irrtümlich statt 'en' in 'de' installiert: 128.1.0esr (64-Bit)
Jetzt startet diese V. mit zwei identischen Fenstern. Beende ich eines, verhält sich das andere synchron. Irritierend.
Wie bekomme ich das (den Dopplereffekt
) wieder weg?
-
....
Erneut verifiziert AUCH OHNE AV (Comodo) - es besteht weiter bei jedem Neustart, bzw. aus Hybernate.
Soweit meine erste Reaktion im Thread auf den Hinweis auf den AV.
Ich habe das Problem behoben. Es war von AV / FW unabhängig. (TB funktioniert wieder ohne falscher Fehlermeldung (s.o.) - mit oder ohne der AV/FW-SW.)
Danke Drachen, für den Hinweis auf das Profil und deine Gelassenheit.
Ende Thread.
-
Da die Heilungschancen bei einem uneinsichtigen Patienten gegen null tendieren bin ich mal raus.
Grüße dErzOnk
Erneut verifiziert AUCH OHNE AV (Comodo) - es besteht weiter bei jedem Neustart, bzw. aus Hybernate.
Eine bedauerliche Entscheidung, denn von Uneinsichtigkeit kann meinerseits keine Rede sein, da ich deinen Ratschlag befolgt habe. (s.o. vom 29. Juli 2023)
Meines Erachtens herrscht hier ein seltsamer Umgangston, wie z. B. (naseweis, Patient usw.)
-
Das De- und Installieren von Thunderbird hat keine Besserung ergeben.
Edit: Die Einstellungen hatte ich beibehalten.
-
Liegt denn im Postausgangsordner überhaupt noch eine (später) zu versendende Mail?
Nein. (s.o)
Liegt denn im Postausgangsordner überhaupt noch eine (später) zu versendende Mail?
da ich die Funktion an sich noch nie verwendet habe, weiß ich leider nicht, wie man so einen Teufelskreis unterbrechen und den schon längst erledigten oder abgebrochenen Vorgang wieder entfernen kann bzw, in welcher Datei im Profil das gespeichert wird (und die man dann bei beendetem TB einfach umbenennen oder direkt löschen kann), aber dafür gibt es hier sicher auch Spezialisten.
Und solche naseweisen Sprüche wie vor einigen Minuten lass bitte stecken. Dass sie nicht unberechtigt waren, ist ja recht klar erkennbar ....
MfG
Drachen
Angesichts des deutlich überwiegend nutzlosen Threadverlaufs-Anteils erlaube ich mir den Verzicht ausdrücklich. Über die Berechtigung habe ich nichts ausgesagt.
Anschließend versuche ich De- und Installation von Thunderbird und melde mich wieder.
-
Gibts hier auch Hilfe zum Thread Thema?
Auf anderweitige Forums-spezifilsche Belehrungen verzichte ich ab jetzt gerne.
Der mögliche Fehler (die Fehlermeldung) besteht weiterhin.
-
Sorry, stimmt! Erneut versucht, ein Bild hier einzufügen.
Leider geht das bei mir in Opera mit dem Dialog "Bild einfügen" nicht.
Gebe ich unter Quelle meine Datei d:\Users\Freunbichler\Dropbox\Screenshots\Screenshot 2023-07-09 18.09.06.png an, erhalte ich den Fehler "Der angegebene Link ist ungültig". Ebenso beim Einfügen unter Link oder beide Zeilen bzw. mit jpg oder mit ""
Erst jetzt habe ich unten die Funktion Hochladen gefunden.
Weiter im Thema:
Das Problem ergab sich früher nicht in derselben AV-App-Situation.
Erneut verifiziert AUCH OHNE AV (Comodo) - es besteht weiter bei jedem Neustart, bzw. aus Hybernate. (Mit "PFW Kram" ist wohl die Comodo FireWall gemeint?)
-
- 102.12.0 (64b)
- W10 22H2 (B. 19045.3086)
- IMAP
- Lokaler Provider "Salzburg AG"
- Comodo AV
- Comodo FW
Vermutlich seit ich einmal einmal "Später Senden" verwendet habe, bekomme ich nach dem Aufwachvorgang aus Hybernate, bzw. beim Neustart die Fehlermeldung
"Senden der Nachricht fehlgeschlagen", obwohl nichts zu senden ausständig ist.
Externer Inhalt www.dropbox.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sie kommt jedes Mal, obwohl alle Funktionen (auch Empfangen und SENDEN) völlig normal sind.
Wie kann ich diese (Falsch-) Meldung bereinigen?