1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sandy

Beiträge von Sandy

  • 1
  • 2
  • Nach Umstellung von Win7 auf Windows10 ist der Schrift zu klein.

    • Sandy
    • 24. Februar 2020 um 12:03

    Guten Tag,

    vielen Dank für die Rückmeldung.

    Anscheinend habe ich irgendwo einen Fehler gemacht zu haben, werde den Hilfe-Text – Profilordner sichern und aus Backup wiederherstellen – nochmals lesen.

    Bis demnächst - Gruß

  • Nach Umstellung von Win7 auf Windows10 ist der Schrift zu klein.

    • Sandy
    • 23. Februar 2020 um 17:59

    Ja doch, diesmal sieht der Text in Ordnung aus - vielen herzlichen Dank!

    Eine kurze Frage: Bevor ich von Win7 auf Win10 umgezogen habe, habe ich in meinem alten Rechner das Profil gespeichert, danach war TB aber nicht mehr zu öffnen, hatte rießen Panik, mit Kopieren des Profils usw. konnte ich alles soweit wiederherstellen, a b e r worauf soll ich beim nächsten mal achten, damit es mir nicht nochmals passiert.

    Gruß

  • Nach Umstellung von Win7 auf Windows10 ist der Schrift zu klein.

    • Sandy
    • 23. Februar 2020 um 17:34

    Hallo und Guten Abend,

    der von Ihnen vorgeschlagenen Hilfe-Text 'Einstellungen – Ansicht' ist sehr gut.

    Die Dateien 'userChrome.css' und 'userContent.css' habe ich unter 'Chrome' sowie unter dem alten Profil nicht gefunden.

    Ich habe viele Einstellungen ausprobiert, möchte hiermit meine letzte Version mitteilen, mit dieser Einstellungen sieht die Schrift in Ordnung aus, aber der Zeilenabstand ist zu groß bzw. double und ich konnte nirgendwo finden, wie man den Abstand ändert.

    Freundliche Grüße

    Sandy

  • Nach Umstellung von Win7 auf Windows10 ist der Schrift zu klein.

    • Sandy
    • 20. Februar 2020 um 11:42

    Vielen herzlichen Dank an euch allen!
    Ich werde alles erstmal durchlesen und einiges erneut ausprobieren, danach melde ich mich hier.

    Gruß - Sandy

  • Nach Umstellung von Win7 auf Windows10 ist der Schrift zu klein.

    • Sandy
    • 18. Februar 2020 um 19:34

    Bei meinem o.g. Beitrag fehlte die Dateianhang;

  • Nach Umstellung von Win7 auf Windows10 ist der Schrift zu klein.

    • Sandy
    • 18. Februar 2020 um 19:25

    Guten Abend Mapenzi,

    'userChrome.css' ist bei mir im Ordner 'chrome' nicht zu finden.

    Ich habe jetzt die Zahlen erhöht, mit u.g. Änderungen probiert, das Haken auch entfernt;

    Die Schrift hat sich nicht geändert, beim Verfassen war sie groß, aber beim Empfang wieder viel zu klein.

    Ich habe anstelle 'Lateinisch', auch die diversen Schriftarten probiert, sie bliebt klein.

    Danach habe ich folgendes probiert; auf der 'Verfassen' Seite habe ich anstelle 'Absatz' den 'normaler Text' und anstelle 'Variable Breite' 'Calibri' und 'groß' eingestellt, so scheint sie in Ordnung aus, bin mir aber nicht ganz sicher, denn auch hier ist der Textschrift beim Verfassen groß, aber beim Empfang kleiner. Wie kann man diese Einstellungen speichern, so dass ich sie nicht jedes mal eingeben muss. Oder gibt es einen anderen Weg?

    Beste Grüße

    Sandy

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 64,26 kB
      • 855 × 723
  • Nach Umstellung von Win7 auf Windows10 ist der Schrift zu klein.

    • Sandy
    • 18. Februar 2020 um 17:54

    Guten Tag Mapenzi,

    ich nutze die Klassische Ansicht und möchte gerne die Schriftgröße im Nachrichtenbereich ändern. Meine ursprüngliche Einstellungen waren wie unten, hier habe ich die Zahlen erhöht und erneut an mich selbst e-Mails gesendet, aber die Schrift bleibt viel zu klein.

    Sorry, ich weiß nicht, was ein 'userChrome.css' ist, habe im alten Profilordner ein 'chrome-Dateiordner' gefunden.

    Beste Grüße

    Sandy

  • Nach Umstellung von Win7 auf Windows10 ist der Schrift zu klein.

    • Sandy
    • 17. Februar 2020 um 11:47

    Guten Tag,

    bevor ich von Win7 auf Win10 umgezogen habe, habe ich in meinem alten Rechner das Profil gespeichert, danach war TB aber nicht mehr zu öffnen.

    Das Profil konnte ich finden und habe es auf ein USB-Stick gespeichert, im neuen Rechner TB installiert und das Profil kopiert, danach konnte ich mit 'Import/Export Tools' meine Mails wieder retten/holen. Jetzt das Problem mit der Schriftartänderungen könnte aber daran nicht liegen – oder?

    Freundliche Grüße

  • Nach Umstellung von Win7 auf Windows10 ist der Schrift zu klein.

    • Sandy
    • 13. Februar 2020 um 14:17

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.5 (32 Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home,Version 1909
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Web.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: GData Internet Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): GData Anwendung personal firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    nach Umstellung von Win7 auf Windows 10 ist der Schrift viel zu klein, ich habe bereits vieles probiert, bin leider nicht weitergekommen, daher bitte ich um Ihre Hilfe, möchte sehr gerne bei diesem Programm bleiben, bei Win7 hatte ich keinerlei Probleme mit Schriftarten gehabt.

    - Die Add-ons; 'CustomizeMyBird' ist nicht mehr erhältlich und 'Theme Font & Size Changer (fixed)' ist für meine Version nicht kompatible.

    - Ich habe auch diverse Versuche über 'Einstellungen' gemacht, leider ist der Schrift weiterhin viel zu klein.

    Ich bin gespannt auf Ihre Rückmeldung und bedanke mich im Voraus.

    Freundliche Grüße

  • Kündigung einer Mailadresse und die vorhandenen Mails unter TB

    • Sandy
    • 7. September 2015 um 17:04

    Hallo Peter,

    Spam Vermiedungs-Strategie ist wirklich sehr interessant,
    dafür vielen herzlichen Dank.

    MfG
    Sandy

  • Kündigung einer Mailadresse und die vorhandenen Mails unter TB

    • Sandy
    • 1. September 2015 um 17:10

    Hallo und lieben Dank fürdie Antworten.

    > an mrb
    „Oder anders: alleMails unterhalb der lokalen Ordner können nie vom Server gelöschtwerden auch....

    In meinem TBird-Prog.steht;

    • mein E-Mail-Adress-Fach (mit diversen unter Ordners)
    • Lokale Ordner und darunter

      - Papierkorb und - Postausgang

    'Lokale Ordner Fach'(?)habe ich bis jetzt nie so geachtet, also darunter liegende Ordners sind auchleer.

    > an Peter Lehmann
    ''Spam-Vermeidungs-Strategie'habe ich nicht ganz verstanden, über die ausführlicheErläuterung, würde ich mich doch sehr freuen.

    Schönen Gruß
    Sandy

  • Kündigung einer Mailadresse und die vorhandenen Mails unter TB

    • Sandy
    • 29. August 2015 um 12:21

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten nur das unbedingt Notwendige aufführen! graba, S-Mod.


    Hallo,
    vielen Dank für die Rückmeldung.
    Ich habe Kontenart POP, SMTP.

    Mit 'sperren' meinte ich; ob es eine Möglichkeit gibt, bestimmte Absender/Mails zurückzuweisen.
    Gruß

  • Kündigung einer Mailadresse und die vorhandenen Mails unter TB

    • Sandy
    • 27. August 2015 um 18:24

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 64 bit
    * Kontenart : POP, SMTP
    * Postfachanbieter : web.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware: GData
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): GData


    Hallo,

    ich möchte mal fragen, wenn ich meinvorhandenes Mail-Konto bei web.de kündige und ein Neues einrichte,was würde dann mit den Mails, die bereits im Thunderbird-Programist, werden sie dann automatisch gelöscht?

    Wenn ich Filterfunktion für bestimmteAbsender einstelle, da werden die Mails von jeweiligen Absendergelöscht oder verschieben usw. gibt es aber die Möglichkeit, sie zusperren?

    Besten Dank für Ihre Rückmeldung im voraus.
    Sandy

  • Mail-Empfang ist nicht möglich

    • Sandy
    • 27. Juli 2015 um 21:56

    Hallo Zusammen,

    ich habe festgestellt, dass bei dem jeweiligen Konto im Web.de-Fach 'Spam-Schutz' eingeschaltet war, die Mails, die ich gesendet habe, waren im Ordner 'Unbekannt' aufgelistet, Spam-Schutz im Web.de habe ich jetzt deaktiviert und konnte das Mail-Empfang Problem im TB lösen.

    Gruß
    Sandy

  • Mail-Empfang ist nicht möglich

    • Sandy
    • 27. Juli 2015 um 21:20
    Zitat von Peter_Lehmann

    Hallo Sandy

    wir wissen jetzt, dass du deine Mails mit unserem "guten alten" POP3 abholst und dass du deine Mailadressen bei web.de hast.
    Frage: Du schreibst, dass du mehrere Mailadressen hast. Sind das nun alles echte Mailkonten (= jeweils ein anderer Benutzername und hoffentlich auch ein anderes Passwort) oder ist das ein einziges echtes Mailkonto und mehrere zu diesem Mailkonto gehörende "weitere Adressen" oder "Aliasse" oder "Fun-Adressen" oder wie man diese so nennt?

    Test:
    Wenn du an alle deine Mailadressen jeweils eine E-Mail verschickst, dann kommen alle diese Mails bei der jeweiligen Hauptadresse (also bei dem einen echten Konto) an!

    Ist das bei dir so?


    MfG Peter

    Alles anzeigen

    Vielen Dank für die Rückmeldung,
    also ich hatte 2 seperate echte Mailkonten und wollte heute ein Drittes.
    Wenn ich eine E-Mail an diese Adressen sende, nur ein Konto bekommt dieses Mail,
    die anderen zwei nicht.

  • Mail-Empfang ist nicht möglich

    • Sandy
    • 27. Juli 2015 um 21:09
    Zitat von Melly

    Hm... also wenn keine E-Mails im Posteingang des Servers liegen, kannst Du auch keine abholen. Nach den Standardeinstellungen bei Web.de verfährt der Server wenn ich mich recht erinnere so, dass neue Mails von unbekannten Empfängern nicht in den Posteingang verbracht werden, sondern in einen anderen Ordner. Auch diese Mails wirst Du in der Standardkonfiguration via POP nicht zu sehen bekommen.

    Melly

    Wenn ich vom Konto eine Mail zum anderen Konto versende, das geht und diese Test-Mail sehe ich ja im anderen Mail-Konto.
    Aber wenn ich zu diesem Mail-Konto eine Mail zurücksende, dieses Konto empfängt keine neue Mails.
    Dies hatte ich in der Vergangenheit auch so geprüft, war kein Problem.

  • Mail-Empfang ist nicht möglich

    • Sandy
    • 27. Juli 2015 um 21:00

    Ich habe automatische Mail-Konfigurationversucht, alles schein i.O. zu sein,
    im GDATA probeweise Mail-Prüfung deaktiviert,
    alleKonto-Einstellungen geprüft,
    im Web.de-Fach Spam-Schutz ausgeschaltet, alles hat nichts geändert.

    Sandy

  • Mail-Empfang ist nicht möglich

    • Sandy
    • 27. Juli 2015 um 20:49

    Hallo Melly,

    eben erneut versucht, also wenn ich Mails abrufe, bekomme ich keine Fehlermeldung, untere Leiste 'keine neuen Nachrichten'

    Gruß

  • Mail-Empfang ist nicht möglich

    • Sandy
    • 27. Juli 2015 um 20:41

    Ich werde mich mit Gdata in Verbindung setzen,
    aber meine Überlegung ist; warum habe ich das Problem erst heute und nur mit 2 Mail-Konten?
    Gruß
    Sandy

  • Mail-Empfang ist nicht möglich

    • Sandy
    • 27. Juli 2015 um 20:30

    Thunderbird-Version: 38.1.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7,SP1
    Kontenart : pop3/smtp
    Postfachanbieter: web.de
    Antiviren-Software: Gdata

    Sorry, die o.g. Angaben dachte ich geschrieben zu haben.
    Also die Passwort-Änderung habe ich in der Vergangenheit mehrmals gemacht, alles hat irgendwie gut funktioniert.
    1.Mail-Konto: funktioniert einwandfrei
    2. Mail-Konto: ich kann versenden, aber nicht empfangen und keine Fehlermeldung
    3. neues Konto: ist im TB-Programm auch zu sehen, aber das gleiche Problem wie 2.Konto

    Nachdem ich mir heute ein neues Konto im Web.de eingerichtet habe, habe ich eine Mail von Web.de erhalten, dass ich Pop3 im Web.de-Fach aktivieren soll, dies habe ich auch gemacht.
    Das neue Konto vom TB gelöscht und alles neu integriert, habe aber das Problem auch nicht lösen konnten.

    Gruß

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English