1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kündigung einer Mailadresse und die vorhandenen Mails unter TB

  • Sandy
  • 27. August 2015 um 18:24
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Sandy
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    24. Jul. 2013
    • 27. August 2015 um 18:24
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 64 bit
    * Kontenart : POP, SMTP
    * Postfachanbieter : web.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware: GData
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): GData


    Hallo,

    ich möchte mal fragen, wenn ich meinvorhandenes Mail-Konto bei web.de kündige und ein Neues einrichte,was würde dann mit den Mails, die bereits im Thunderbird-Programist, werden sie dann automatisch gelöscht?

    Wenn ich Filterfunktion für bestimmteAbsender einstelle, da werden die Mails von jeweiligen Absendergelöscht oder verschieben usw. gibt es aber die Möglichkeit, sie zusperren?

    Besten Dank für Ihre Rückmeldung im voraus.
    Sandy

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. August 2015 um 18:37
    • #2

    Hallo,

    Zitat von Sandy

    ich möchte mal fragen, wenn ich meinvorhandenes Mail-Konto bei web.de kündige und ein Neues einrichte,was würde dann mit den Mails, die bereits im Thunderbird-Programist, werden sie dann automatisch gelöscht?

    Es hängt entscheidend davon ab, welchen Kontenart du hast.
    Bei POP bist du in diesem Fall auf der sicheren Seite und es kann nichts gelöscht werden.
    Bei IMAP sähe das vollkommen anders aus. Du musts also genauestens wissen, welche Kontenart du hast.
    Oder anders: alle Mails unterhalb der lokalen Ordner können nie vom Server gelöscht werden auch nicht bei IMAP.


    Zitat von Sandy

    Wenn ich Filterfunktion für bestimmteAbsender einstelle, da werden die Mails von jeweiligen Absendergelöscht oder verschieben usw. gibt es aber die Möglichkeit, sie zusperren?

    Ich habe deine Beschreibung nicht verstanden, versuche es bitte noch einmal am Besten anhand eines Beispiels.
    Was meinst du mit "sperren"? Dass sie gebouncet, also zurückgesendet werden?

    Gruß

  • Sandy
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    24. Jul. 2013
    • 29. August 2015 um 12:21
    • #3

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten nur das unbedingt Notwendige aufführen! graba, S-Mod.


    Hallo,
    vielen Dank für die Rückmeldung.
    Ich habe Kontenart POP, SMTP.

    Mit 'sperren' meinte ich; ob es eine Möglichkeit gibt, bestimmte Absender/Mails zurückzuweisen.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von graba (31. August 2015 um 00:02)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. August 2015 um 12:48
    • #4
    Zitat von Sandy

    Ich habe Kontenart POP, SMTP.


    Dann kann dir bei einem Wechsel nichts passieren.

    Denke aber daran, trotztdem regelmäßig eine Sicherung des Thunderbird-Profils zu machen
    Profile verwalten (Anleitungen)4

    Das " Sperren" von Mails ist nicht empfehlenswert, weil dadurch jeder Spammer erkennt, dass die Mailadresse existiert.
    Also besser ignorieren bzw. Filter einrichten, die Mails mit bestimmten Absendern löschen oder in den Junkordner verschieben.
    Filter erstellen und verwenden - Thunderbird Mail DE

    Gruß

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 29. August 2015 um 15:20
    • #5
    Zitat von Sandy

    Mit 'sperren' meinte ich; ob es eine Möglichkeit gibt, bestimmte Absender/Mails zurückzuweisen.

    Hallo,

    ergänzend zu mrbs völlig zutreffender Aussage noch der Hinweis, dass du mit einem Mailclient ohnehin nichts sperren oder abweisen oder die Annahme verweigern kannst. Bevor du deine E-Mails mit deinem Client liest (IMAP) oder vom Server abholst (POP3), hat der Mailserver (in deinem Fall also der von web.de) sie bereits entgegen genommen, die Mails wurden also schon längst erfolgeich in dein Postfach zugestellt.

    MfG
    Drachen

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. August 2015 um 15:47
    • #6

    Hi Sandy,

    und ich ergänze auch noch ;-):

    Es soll ja Leute geben, die eine Mail an ungewünschte Absender mit einer Bemerkung in der Art wie "Empfänger verweigert die Annahme" zurückschichen wollen. Letztendlich würden sie damit erreichen:

    • Der SPAMMER (oder auch Stalker usw.) erfährt dadurch, dass diese Mailadresse aktiv ist, und
    • diese nachweislich aktive Adresse erzielt auf dem Markt der Adresshändler einen höheren Preis, kann also besser und noch viel öfter verkauft werden, und
    • du bekommst noch viel mehr Müll!

    Der bessere und nervenschonendere Weg ist aber, das Junkfilter des Thunderbird ein paar Tage lang zu trainieren und Mails von diesem Absender durch dieses Filter stillschweigend entsorgen zu lassen. Oder du aktivierst das, was ich als meine persönliche SPAM-Vermeidungs-Strategie mehrfach gepostet habe. Kurzfassung:

    • Einen Provider suchen, welcher dir extrem viele Mailadressen bzw. Weiterleitungen (Aliasse) bereitstellt.
    • Für bestimmte Personengruppen (Familie, gute Freunde, Kollegen, ..., Zufallsbekanntschaften, usw.) aber auch jede Firma (!) je eine eigene Adresse erzeugen und denen geben.
    • Und wenn diese Adresse verspammt oder verkauft wurde, dann wird diese einfach beim Provider gelöscht. Ich muss dann lediglich ein paar wenigen Personen eine neue Adresse mitteilen und sagen, dass die bisherige Adresse nicht mehr existiert. Und wer dennoch an diese Adresse schreibt, bekommt seine Mail mit der Bemerkung zurück, das dieser Adressat unbekannt ist. Fazit: Ich habe keinen Spam!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Sandy
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    24. Jul. 2013
    • 1. September 2015 um 17:10
    • #7

    Hallo und lieben Dank fürdie Antworten.

    > an mrb
    „Oder anders: alleMails unterhalb der lokalen Ordner können nie vom Server gelöschtwerden auch....

    In meinem TBird-Prog.steht;

    • mein E-Mail-Adress-Fach (mit diversen unter Ordners)
    • Lokale Ordner und darunter

      - Papierkorb und - Postausgang

    'Lokale Ordner Fach'(?)habe ich bis jetzt nie so geachtet, also darunter liegende Ordners sind auchleer.

    > an Peter Lehmann
    ''Spam-Vermeidungs-Strategie'habe ich nicht ganz verstanden, über die ausführlicheErläuterung, würde ich mich doch sehr freuen.

    Schönen Gruß
    Sandy

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. September 2015 um 19:04
    • #8

    Mach ich doch gern ... .

    Tatsache ist, dass eine verspammte E-Mailadresse nie wieder "sauber" wird. Es wird dort ewig SPAM ankommen und dich nerven. Du hast nur die Möglichkeit, mit einem guten SPAM-Filter den Müll herauszufiltern. Und irgendwann wird dieser Müll das Medium "E-Mail" zum Kollaps bringen und sterben lassen. Wir waren ja schon bei über 90% SPAM im weltweiten Mailaufkommen überhaupt. Dank wirkungsvoller Maßnahmen der Provider ist ggw. ein leicht rückläufiger Trend erkennbar. Aber so wie die Provider aufrüsten, ziehen die SPAMMER nach. Sie agieren (und verdienen Millionen mit ihrem Müll!), wir können nur reagieren (und bezahlen Millionen für die SPAM-Bekämpfung!).
    Ich versuche sehr erfolgreich, mein SPAM-Aufkommen zu begrenzen. Ich habe pro Woche vlt. 3-5 unerwünschte Mails - mehr nicht!

    Der Internet- und Mailprovider meines Vertrauens bietet mir 100 echte Mailkonten und pro Konto eine nicht begrenzte Anzahl von Weiterleitungen oder Aliassen. Also funktionierende Mailadressen ohne Ende.
    Jetzt bekommt von mir jede Gruppe von Personen (eben meine Familie/Verwandschaft, die ehemaligen Kollegen, Freunde aus dem Forum usw.) aber auch jedes der vielen Foren wo ich angemeldet bin, jede einzelne Firma bei der ich was bestelle usw. jeweils eine eigene Mailadresse, unter der sie mich erreichen. Oder anders gesagt, jede eingerichtete Adresse ist nur einer einzigen Firma oder einem einzigen Forum oder einer kleinen Gruppe von wenigen Personen bekannt. (Ich kann ja aus dem Vollen schöpfen ...)

    Jetzt nutze ich persönlich von meinen 100 möglichen echten Mailkonten ganze drei. (Dazu kommen noch drei für "technische Zwecke", mit denen mir meine Spielzeuge Statusmeldungen senden - aber hier geht es nur um die drei Konten für die echte Mailkommunikation.)
    Im Thunderbird sind also 3+3=6 Mailkonten eingerichtet, und drei davon empfangen die Weiterleitungen der insgesamt ca. 100 vergebenen Mailadressen.

    Wenn ich jetzt feststelle, dass da eine davon mit SPAM zugemüllt wird, dann "kostet" es mich genau zwei Minuten, diese Mailadresse (= Weiterleitung auf eines meiner Mailkonten) beim Provider zu verwerfen. Und schon ist diese Adresse tot und es kommt darauf nichts mehr an. Ist es die Adresse einer Firma, dann hat es diese Firma bei mir versch*****. Sie kann mich dann eben nicht mehr per Mail erreichen - es sei denn, ich betrachte es als notwendig. Und die betreffende Personengruppe bekommt eben eine Mail mit dem Hinweis auf eine neue Adresse. Bei der Gelegenheit fallen meistens auch noch ein paar Leute aus der Gruppe raus, mit denen ich seit Ewigkeiten nicht mehr gemailt habe.

    Die (sehr wenigen) Aliasse, mit denen ich wirklich an Firmen schreibe, richte ich im TB als "Weitere Identitäten" ein. Bei den Adressen für Personen und -Gruppen sind natürlich alle eingerichtet.
    Und damit ich nicht durcheinander komme, und immer mit dem richtigen Absender agiere, habe ich das Add-on "Virtual Identity" installiert, welches absolut perfekt dabei hilft.


    Nutzern, denen der Provider nicht den Luxus eines unerschöpflichen Vorrats an Mailadressen bietet, empfehle ich die Nutzung von so genannten Wegwerfadressen zur Kommunikation mit Firmen oder für Foren usw.
    Tipp: https://www.thunderbird-mail.de/www.spamgourmet.com
    Hier kannst du dir eine echte Adresse hinterlegen (auf diese habe ich in all den Jahren noch nie SPAM bekommen!) und dann immer bei Bedarf Wegwerfadressen generieren, bei denen 1 bis 20 Mails an dich weitergeleitet werden. Die Anzahl der gewollten Mails ist in der Mailadresse "versteckt". Und es ist erstaunlich wie viele Tausende von Mails da über die Jahre so ankommen, vor denen ich verschont werde!
    Und für Familie/Freunde/Kollegen kannst du ja wohl einige wenige kostenlose Mailkonten bei einem seriösen dt. Provider anlegen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Sandy
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    24. Jul. 2013
    • 7. September 2015 um 17:04
    • #9

    Hallo Peter,

    Spam Vermiedungs-Strategie ist wirklich sehr interessant,
    dafür vielen herzlichen Dank.

    MfG
    Sandy

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™