1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. tempuser

Beiträge von tempuser

  • Sammelmail

    • tempuser
    • 27. März 2020 um 15:54

    Hallo Thunder,

    ja, das geht mit meinem Add-on Mail Merge.

    Da Mail Merge eine einzelne Nachricht für jeden Empfänger im An-Feld des Entwurfs erstellt, kann eine Begrenzung der Empfänger im An-Feld durch den Email-Provider umgangen werden. Daneben begrenzen Email-Provider aber häufig auch die Anzahl der Nachrichten pro Stunde oder Tag - diese Begrenzung kann nicht durch Mail Merge umgangen werden.

    Viele Grüße,

    tempuser

  • TBird und Mailmerge: Alternativen zum De-Facto-Standard - läuft Mailmerge sonst noch irgendwo - (frei)?

    • tempuser
    • 27. März 2020 um 15:50

    Hallo apollo,

    der Begriff "Mail Merge" ist Englisch und bedeutet in etwa "Serienbrief".

    Für Thunderbird habe ich vor mehr als 10 Jahren das gleichnamige Add-on Mail Merge programmiert, das auch weiterhin von mir entwickelt wird - aktuell ist Version 6.1.0 für Thunderbird 68. Dieses Add-on gab es zwischenzeitlich auch für SeaMonkey. Für Thunderbird und SeaMonkey sind mir auch keine alternativen Add-ons mit ähnlicher Funktion bekannt.

    Für andere (Email-)Programme, z.B. Outlook, gibt es natürlich auch Erweiterungen mit einem ähnlichen Funktionsumfang. Darüber hinaus gibt es auch spezialisierte Anwendungen für Desktops oder Server zu genau diesem Zweck. (Diese anderen Erweiterungen oder Anwendung werden von Dritten programmiert und stehen in keinem Zusammenhang mit meinem Add-on Mail Merge für Thunderbird.)

    Viele Grüße,

    tempuser

  • Mail Merge: "Domain does not exist" bricht kompletten Vorgang ab

    • tempuser
    • 27. März 2020 um 15:39

    Hallo Daniel,

    leider habe ich bislang nicht herausgefunden, wie man diese Fehlermeldung abfangen und Mail Merge mit dem Versenden der nächsten Nachricht fortfahren lassen kann.

    Beim (manuellen) Neustarten des Vorgangs kannst Du aber selbstverständlich mit den Feldern "Start" und "Stop" im Mail Merge Dialog den Kreis der Empfänger begrenzen, sodass nur noch die fehlenden Nachrichten erzeugt werden.

    Viele Grüße,

    tempuser

  • Im Postausgang liegende E-Mails können nicht mehr versendet werden

    • tempuser
    • 12. Januar 2020 um 22:23

    Hallo DeBoe,

    hast Du das Add-on Manually Sort Folders installiert?

    Falls ja, dann ändere in den Einstellungen von Manually Sort Folders unter "Extras -> Konten- & Ordnerreihenfolge ändern" das Standardkonto auf "Erstes Blogs & News-Feeds- oder E-Mail-Konto" und klicke auf "Thunderbird neu starten".

    Im Bugtracker von Thunderbird gibt es diesbezüglich diesen Bug:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1598596

    Viele Grüße,

    tempuser

  • Format "Absatz" dauerhaft in "Normalen Text" ändern & Schriftfarbe ändern

    • tempuser
    • 22. Dezember 2019 um 13:35

    Hallo Latifa,

    als Ergänzung zu den Vorschlägen von mrb:

    Tritt das Problem auch im "Abgesicherten Modus" auf ("Hilfe -> Mit deaktivierten Add-ons neu starten")?

    Viele Grüße,

    tempuser

  • Anzeigename aus Cardbook statt aus Adressbuch anzeigen

    • tempuser
    • 22. Dezember 2019 um 13:25

    Hallo Thomas,

    überprüfe zunächst mal die Option "Ansicht -> Erweitert -> Ansicht -> Bei bekannten Kontakten nur den Anzeigenamen verwenden" in den Einstellungen von Thunderbird.

    Beim Verfassen von neuen Nachrichten gibt es auch noch die Option "Email -> Email-Versand -> Nur die E-Mail-Adressen verwenden" in den Einstellungen von CardBook.

    Viele Grüße,

    tempuser

  • Anzeigename aus Cardbook statt aus Adressbuch anzeigen

    • tempuser
    • 19. Dezember 2019 um 09:57

    Hallo Thomas,

    warum hast Du - nach dem erfolgreichen Import der Kontakte in CardBook - diese Kontakte nicht aus den (Standard-)Adressbüchern von Thunderbird gelöscht?

    Wenn Du zwei zunächst identische Datenbestände hast, dann ist es normalerweise nur eine Frage der Zeit, bis Du - absichtlich oder aus Versehen - in beiden Datenbeständen Änderungen vornimmst. Und dann die beiden unterschiedlichen Datenbestände wieder zu einem einzigen Datenbestand zusammenzuführen, ist häufig sehr aufwändig.

    Wenn Du trotzdem an den beiden Datenbeständen festhalten möchtest: Möglicherweise hilft Dir in den Einstellungen von CardBook die Option "Allgemein -> Integration in Thunderbird -> Einzige Quelle für Kontakte".

    Viele Grüße,

    tempuser

  • Xpunge Symbol verschwunden

    • tempuser
    • 19. Dezember 2019 um 09:47

    Hallo misterautoman,

    bitte berichte dann nochmal kurz, ob das Problem mit der neuen Version von Thunderbird behoben ist - sobald Du das Update erhalten hast. Danke.

    Viele Grüße,

    tempuser

  • Xpunge Symbol verschwunden

    • tempuser
    • 17. Dezember 2019 um 09:40

    Hallo misterautoman,

    dann aktualisiere mal das System über die Paketverwaltung.

    Sollte Thunderbird anschließend noch nicht in Version 68.3.0 bzw. 68.3.1 installiert sein, dann wirst Du einfach noch ein paar Tage warten müssen, bis Thunderbird auch unter Linux Mint wieder in der aktuellen Version verfügbar ist.

    Viele Grüße,

    tempuser

  • Xpunge Symbol verschwunden

    • tempuser
    • 16. Dezember 2019 um 19:14

    Hallo misterautoman,

    das von Dir beschriebene Problem klingt nach Bug 1584160, den ich vor ein paar Monaten gemeldet hatte und der mittlerweile in Version 68.3.0 behoben sein sollte. Welche Version von Thunderbird 68 verwendest Du denn genau?

    Viele Grüße,

    tempuser

  • Thunderbird App für Android Smartphone

    • tempuser
    • 25. Oktober 2019 um 15:58

    Hallo generalsync,

    ich hätte jetzt gedacht, dass einfach an die Liste zu schreiben ausreicht. Wenn dann die Nachricht natürlich längere Zeit in der Moderations-Warteschlange landet... Dann bleibt natürlich nur noch die Alternative einen oder zwei Mitglieder des Thunderbird Council direkt anzuschreiben oder ergänzend als Cc in der Nachricht aufzunehmen.

    Viele Grüße,

    tempuser

  • Thunderbird updaten

    • tempuser
    • 25. Oktober 2019 um 15:16

    Hallo,

    in den Release Notes von Thunderbird 68.2.0 heißt es zwar schon:

    Zitat

    Thunderbird version 68.2.0 provides an automatic update from Thunderbird version 60.

    Aber im Moment wird das Update noch nicht automatisch für Benutzer von Thunderbird 60 ausgerollt. Die Entwickler wollen zunächst noch etwas mehr Feedback erhalten, bevor dann die Version 68.2.1 tatsächlich automatisch per Update für Benutzer von Thunderbird 60 verteilt wird.

    Viele Grüße,

    tempuser

  • Thunderbird App für Android Smartphone

    • tempuser
    • 25. Oktober 2019 um 15:12

    Hallo,

    ich habe gerade nochmal Rücksprache mit Jörg gehalten. Die Rechtsabteilung von Mozilla hat gestern noch eine DMCA takedown notice gestellt. In diesen Fällten kann übrigens der Thunderbird Council einfach direkt informiert werden.

    Viele Grüße,

    tempuser

  • Thunderbird App für Android Smartphone

    • tempuser
    • 24. Oktober 2019 um 11:29

    Hallo Thunder,

    die Meldung an Jörg ist raus!

    Viele Grüße,

    tempuser

  • Thunderbird App für Android Smartphone

    • tempuser
    • 23. Oktober 2019 um 21:12

    Hallo Dick1455 und Feuerdrache,

    als Alternative zu K-9 Mail gibt es seit kurzer Zeit auch Fair Email. Beide sind Free and OpenSource Software.

    Viele Grüße,

    tempuser

  • Entwurf löschen nach absenden

    • tempuser
    • 22. Oktober 2019 um 11:07

    Hallo Positiv79,

    ob überhaupt und gegebenenfalls wie oft Entwürfe automatisch gespeichert werden, kannst Du in den Einstellungen von Thunderbird festlegen:

    "Bearbeiten -> Einstellungen -> Verfassen -> Allgemein -> Alle [5] Minuten automatisch speichern"

    Als Entwurf sollte immer nur die neueste Version gespeichert bleiben; technisch wird dabei eine neue Email im Ordner Entwürfe erzeugt und eine gegebenenfalls vorhandene ältere Email gelöscht.

    Viele Grüße,

    tempuser

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • tempuser
    • 22. Oktober 2019 um 11:00

    Hallo Matthias,

    der Quelltext von Correct Identity ist bei GitHub:
    https://github.com/dennisverspuij/tb-correctidentity

    Dort gibt es sowohl ein Issue als auch ein Pull Request bzgl. Thunderbird 68; ob der Pull Request funktioniert, habe ich aber noch nicht ausprobiert.

    Viele Grüße,

    tempuser

  • Ende der Entwicklung durch mich

    • tempuser
    • 22. Oktober 2019 um 10:51

    Hallo Amsterdammer,

    Zitat von Amsterdammer

    Wie geht es eigentlich bei den Nachbarn zu, SeaMonkey/Mail und Postbox?

    SeaMonkey ist im wesentlichen ein totes Projekt. Es gab zwar im letzten Monat ein kurzes Lebenszeichen in Form einer News, aber der Inhalt ist eigentlich nur eine Bestätigung, dass man SeaMonkey nicht mehr verwenden sollte.

    Die "aktuellen" Versionen 2.49.* von SeaMonkey basieren noch auf ESR52; also einer Version, die seit mehr als einem Jahr End-of-Life ist und damit nicht mehr offiziell durch Mozilla unterstützt wird. In der Ankündigung steht, dass die Entwickler von SeaMonkey hoffen, demnächst auf ESR60 wechseln zu können, also eine Versio , die in diesen Tagen End-of-Life wird und damit nicht mehr offiziell durch Mozilla unterstützt wird.

    Insbesondere bei so sicherheitskritischen Anwendungen wie Browser und Email-Client, die nicht-vertrauenswürdige Daten von Dritten verarbeiten, sollte man auf keinen Fall Versionen verwenden, die nicht mehr offiziell unterstützt werden.

    Grundsätzlich hat es SeaMonkey natürlich auch aus technischer Sicht schwer: Da es auf Firefox und Thunderbird basiert, erbt es gewissermaßen die Schwierigkeiten von beiden. Und wir sehen ja, wie schwer sich bereits die Thunderbird Gemeinschaft damit tut, Thunderbird am Leben zu erhalten. Die SeaMonkey Gemeinschaft ist wesentlich kleiner.

    Vielleicht noch ein Beispiel: Mein Add-on Mail Merge hat ca. 75 000 tägliche Benutzer, davon ca. 100 bis 150 mit SeaMonkey.

    Viele Grüße,

    tempuser

  • Ende der Entwicklung durch mich

    • tempuser
    • 22. Oktober 2019 um 10:37

    Hallo Feuerdrache,

    es tut mir Leid das sagen zu müssen, aber zumindest Jörg schaut hier normalerweise nicht vorbei. Ich glaube deshalb nicht, dass die hier diskutierten Themen direkt von den Entwicklern von Thunderbird wahrgenommen werden.

    In einer zweiten Email an Jörg habe ich aber gestern auf die Stimmungslage hier aufmerksam gemacht. Insbesondere dass mehrere Entwickler von Add-ons bereits ihren Rückzug angekündigt haben oder zumindest darüber nachdenken - je nachdem was die Zukunft halt bringt.

    Jörg meinte daraufhin, dass er zwar die konkrete Stimmungslage hier im Forum nicht kannte, aber dass das der von ihm wahrgenommen Stimmungslage an anderen Stellen entspricht.

    Er persönlich sieht die kommenden Änderungen auch sehr kritisch und würde sich zumindest ein starkes Bekenntnis zu den "WebExtensions Experiments" für die kommenden Jahre wünschen ("forever").

    Viele Grüße,

    tempuser

  • Ende der Entwicklung durch mich

    • tempuser
    • 22. Oktober 2019 um 10:36

    Hallo Thunder,

    ich gestehe, dass ich vermutlich dafür verantwortlich bin, dass das Review jetzt doch stattgefunden hat! ;-)

    Ich habe gestern gegen 13:30 Uhr Ryan Sipes (Community Manager / Thunderbird Council) und Jörg Knobloch (Thunderbird Council) angeschrieben - Ryan, weil er der Community Manager ist, und Jörg, weil er deutsch spricht. In der Vergangenheit hatte ich zu beiden mehrfach Kontakt; beide sind nach meiner Erfahrung sehr freundlich und hilfsbereit.

    Ich habe in der Email ausdrücklich nicht um ein schnelles Review gebeten, sondern zunächst nur den von Dir beschriebenen Sachverhalt geschildert und ins Englische übersetzt. Dann habe ich darum gebeten, mal intern aufzuklären, was in diesem Fall schief gelaufen ist, so dass es weder ein Review noch irgendein Feedback gab.

    Mir ging es vor allem darum, die internen Prozesse aufzuarbeiten und gegebenenfalls zu verbessern, damit so etwas in Zukunft nicht noch einmal passiert. Daneben hatte ich die Hoffnung, dass - falls das Problem mit dem Review durch ein dummes Missgeschick und Pech verursacht gewesen wäre - Du dann entweder Deine Entscheidung überdenkst oder Du zumindest mit weniger Ärger auf die letzte Zeit zurückblickst.

    Da ich keine Email-Adresse von Dir habe, schicke ich Dir gleich eine PN mit dem Text der Email. Dann kannst Du entscheiden, ob Du davon noch etwas veröffentlichen möchtest.

    Viele Grüße,

    tempuser

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™