1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. tempuser

Beiträge von tempuser

  • Serienmails mit unterschiedlichen Anhängen

    • tempuser
    • 16. Mai 2019 um 13:31

    Hallo Toni,

    es gibt eine ausführliche (englische) Dokumentation der technischen Möglichkeiten - inkl. globale und individuelle Anhänge - auf der offiziellen Homepage:

    https://addons.thunderbird.net/addon/mail-merge/

    Die Dokumentation habe ich im März / April dieses Jahres im Rahmen der neuen 5er Version(en) nochmals umfangreich erweitert und überarbeitet.

    Viele Grüße,

    tempuser

  • Serienmails mit unterschiedlichen Anhängen

    • tempuser
    • 15. Mai 2019 um 15:15

    Hallo Toni,

    Zitat von toni-s

    Aber ich kriege es nicht hin, die Anlagen als Variable zu definieren. Geht das überhaupt? Oder brauche ich ein mir unbekanntes Add-on?

    Ja, das geht direkt mit Mail Merge ohne Hilfe von irgendwelchen weiteren Add-ons!

    Im Mail Merge Dialog gibt es das Feld "Anhänge", das insbesondere für individuelle Anhänge verwendet werden kann. (Mehrere individuelle Anhänge können per Zeilenumbruch im Feld "Anhänge" eingetragen werden.)

    Am Einfachsten ist es dabei, den Dateipfad und -namen in einem der Benutzerdefinierten Felder - bei Verwendung mit dem Adressbuch - oder in einer eigenen Spalte in der CSV - bei Verwendung mit einer CSV - zu haben und in das Feld "Anhänge" die entsprechende Variable einzutragen.

    Bei Verwendung einer CSV unter Windows hättest Du zum Beispiel eine Spalte "Anhang" mit dem Inhalt "C:\Foo\Bar\Anhang1.pdf" für den ersten Empfänger und "C:\Foo\Bar\Anhang2.pdf" für den zweiten Empfänger, etc. Im Feld "Anhänge" wäre dann entsprechend die Variable {{Anhang}} einzutragen.

    Viele Grüße,

    tempuser

  • Postausgang einzeln versenden

    • tempuser
    • 15. April 2019 um 19:27

    Hallo schwate,

    Zitat von schwate

    Gerne würde ich einzelne Mails nach Kontrollansicht versenden.


    In diesem Fall würde ich "Speichern als Entwurf" als "Versandmodus" im Mail Merge Dialog auswählen, damit Mail Merge die (individuellen) Nachrichten direkt im Ordner "Entwürfe" erstellt.

    Viele Grüße,

    tempuser

  • Mail Merge verschickt keine Anhänge

    • tempuser
    • 15. April 2019 um 19:20

    Hallo Buero,

    es ist vielleicht etwas spät: Aber tritt das Problem weiterhin mit den aktuellen Versionen Thunderbird 60.6.1 und Mail Merge 5.5.0 auf?

    Viele Grüße,

    tempuser

  • Mail Merge: Während Versand Programm extrem langsam

    • tempuser
    • 15. April 2019 um 19:15

    Hallo schuetten,

    bitte stelle sicher, dass Du die aktuelle Version 5.5.0 verwendest!

    In den Versionen 5.0.0 bis einschließlich 5.4.0 konnte tatsächlich das Versenden sehr lange dauern, wenn sehr viele Kontakte oder eine Liste mit sehr vielen Mitgliedern - typischerweise mehrere Hunderte Kontakte bzw. Mitglieder - im An-Feld eingetragen waren. Der Fehler sollte in der aktuellen Version 5.5.0 behoben sein.

    Viele Grüße,

    tempuser

  • Wo ist mein Postausgangsordner?

    • tempuser
    • 13. April 2018 um 10:41

    Hallo Toni,

    die Fehlermeldungen von Mail Merge sind in der Tat etwas kryptisch und werden in einer zukünftigen Version (hoffentlich) besser verständlich.

    Die Fehlermeldung auf dem Screenshot in Post #9 besagt, dass es ein Problem mit dem ausgewählten Zeichensatz der CSV gibt.

    Wenn man selbst nicht weiß, welchen Zeichensatz die CSV hat, dann ist "Windows-1252" unter Windows und "UTF-8" unter Linux und Mac eine gute erste Wahl. Der Zeichensatz der CSV wird aber natürlich von der Anwendung festgelegt, die zum Erstellen der CSV verwendet wird.

    Viele Grüße,

    tempuser

  • Besprechung und Hinweise zu den technischen Änderungen am Add-on-System

    • tempuser
    • 2. Januar 2018 um 11:35

    Hallo,

    im Dezember ging es in der Entwicklung von Thunderbird teilweise etwas chaotisch zu. So gab es einige Änderungen in Firefox, die direkte Auswirkungen auf Thunderbird 57+ hatten und zu unschönen Konsequenzen für Add-ons geführt hätten.

    Zum Glück hat sich die Situation wieder entspannt, da etliche dieser Änderungen für Thunderbird zurückportiert worden sind oder wenigstens Alternativen in Zukunft zur Verfügung stehen werden. Hilfreich war dabei auch ein für Add-on Entwickler gedachter "Add-ons Guide 57".

    Bis zum 22. Dezember hieß dabei die Devise:

    Zitat

    Suggestion for add-on authors wishing to be compatible with Thunderbird 59: Wait!

    Und jetzt heißt es:

    Zitat

    Suggestion for add-on authors wishing to be compatible with Thunderbird 59: Go, go, go!

    Aktueller Stand ist, dass Cardbook und Mail Merge kompatibel mit der aktuellen Nightly 59.0a1 sind. Im Falle von Mail Merge habe ich soeben die Version 4.11.0 mit den notwendigen Änderungen veröffentlicht.

    Aus Endbenutzersicht am Offensichtlichsten wird übrigens die Änderung sein, dass die Add-on Optionen nicht mehr im "Add-on Manager", sondern im Menü "Extras" zu finden sein werden.

    Erfreulich fand ich, dass sich Jörg Knoblauch persönlich bei mir gemeldet hat, um mich auf die bevorstehenden Änderungen aufmerksam zu machen. Demnächst steht übrigens auch der Umzug der Add-ons an von addons.mozilla.org nach thunderbird.net - der neuen Heimat von Thunderbird.

    Viele Grüße,

    tempuser

  • Cardbook 12.5 - Adressen kopieren legt Thunderbird lahm

    • tempuser
    • 7. September 2016 um 11:30

    Hallo Michael,

    ich habe soeben Rücksprache mit Philippe Vigneau, dem Entwickler von Cardbook, gehalten und er meint, dass er das Problem in der gestern veröffentlichten Version 12.8 behoben hat. Probiere also am Besten die aktuelle Version aus und überprüfe mal, ob das Problem tatsächlich behoben ist.

    Sollte Dein Problem noch nicht behoben sein, dann wäre es wahrscheinlich am Sinnvollsten, wenn Du cardbook.thunderbird@gmail.com direkt kontaktierst. Er spricht Englisch und Französisch.

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Automatische Kontoeinrichtung deaktivieren?

    • tempuser
    • 19. Juni 2016 um 11:45

    Hallo Alex,

    wie Peter bereits vorgeschlagen hat, würde ich in diesem Fall einfach ein neues Email-Konto mit den folgenden Einstellungen erstellen:

    Zitat

    Name: Max Mustermann
    Email-Adresse: info@example.com
    Posteingangs-Server: pop.example.com (POP - SSL/TLS - Passwort, normal)
    Postausgangs-Server: smtp.example.com (SMTP - SSL/TLS - Passwort, normal)
    Benutzername: info@example.com


    Viele Grüße,
    tempuser

  • thunderbird auf dem Desktop, Netbook und Tablet nutzen können

    • tempuser
    • 19. Juni 2016 um 11:37

    Hallo 8ung,

    es ist wahrscheinlich am Sinnvollsten, den Profilordner von Thunderbird vor Beginn des Urlaubs vom Desktop auf das Netbook zu verschieben. Nach dem Ende des Urlaubs kannst Du den Profilordner wieder zurück vom Netbook auf den Desktop verschieben. Eine Anleitung dafür gibt es hier: Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Schwierigkeiten beim Erhalt von Mails

    • tempuser
    • 7. Juni 2016 um 16:46

    Hallo Konstanze,

    als Grund für die Verzögerung wird angegeben:

    Zitat

    Messages from 213.90.36.20 temporarily deferred due to user complaints


    Ich kenne den Provider utanet.at nicht, aber er scheint derzeit auf einer (temporären) Blacklist von Yahoo zu sein, siehe: https://help.yahoo.com/kb/postmaster/SLN3434.html

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Vorlage, Optionen einstellen

    • tempuser
    • 10. Mai 2016 um 11:22

    Hallo USA,

    ein Bugreport ist ein Fehlerbericht. In einem Bugtracker werden Fehler und Wünsche den Entwickler gemeldet.

    In diesem Fall ist der Fehler erst seit ein paar Tagen den Entwickler bekannt. Nachdem ich gestern auch einen Kommentar in dem Bug geschrieben hatte, gab es zum Glück einige Bewegung. Der Bug ist von den zuständigen Entwickler mittlerweile reproduziert worden und an einer Lösung wird gearbeitet. Wann genau der Bug endgültig behoben ist, lässt sich aber im Moment nicht sagen.

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Vorlage, Optionen einstellen

    • tempuser
    • 9. Mai 2016 um 17:15

    Hallo USA,

    das Problem kann ich unter Thunderbird 45.0 reproduzieren. Es gibt auch bereits einen entsprechenden Bugreport: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1270149

    Viele Grüße,
    tempuser

  • "Empfangsbestätigung anfordern" unauffindbar

    • tempuser
    • 7. Mai 2016 um 10:12

    Hallo Tom21,

    die Option findet sich weiterhin im Verfassen-Fenster unter "Optionen -> Emfangsbestätigung (MDN) anfordern".

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Kontakte als vCard exportieren

    • tempuser
    • 6. Mai 2016 um 12:46

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Der TB selbst kann eh nicht im vCard-Format exportieren.


    Thunderbird kann zwar nicht einzelne Kontakte, dafür aber ein ganzes Adressbuch als vCard exportieren. Beim Exportieren wird dann tatsächlich Version 2.1, als Kodierung "quoted-printable" und - ohne entsprechende Angabe - als Zeichensatz "utf-8" verwendet.

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Feststellen, wann welche mails aus Postausgang versandt wurden

    • tempuser
    • 6. Mai 2016 um 12:43

    Hallo baerbel8081,

    Du kannst mal in dem Ordner "Gesendet" die Spalte "Eingangsreihenfolge" anzeigen und dann danach sortieren lassen.

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Kontakte als vCard exportieren

    • tempuser
    • 5. Mai 2016 um 13:58

    Hallo Heiko,

    bitte melde das Problem im offizillen Bugtracker von Thunderbird: https://bugzilla.mozilla.org/

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Verfassen-Fenster: Adressen erscheinen nicht

    • tempuser
    • 5. Mai 2016 um 13:54

    Hallo ubuntuer,

    tritt das Problem auch im "Abgesicherten Modus" auf ("Hilfe -> Thunderbird mit deaktivierten Add-ons neu starten")?

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Nachricht: Keine Rückmeldung (unter Windows 10 64bit)

    • tempuser
    • 5. Mai 2016 um 13:50

    Hallo nirdan,

    das Problem kann grundsätzlich verschiedene Ursachen haben. Tritt das Problem auch im "Abgesicherten Modus" auf ("Hilfe -> Thunderbird mit deaktivierten Add-ons neu starten")?

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Verfassen-Fenster, Empfänger markieren, Früher gab es ein Kontakt-Icon

    • tempuser
    • 5. Mai 2016 um 13:40

    Hallo Paukenjoe,

    einen schönen Gruß an den Administrator!
    Hier ist eine Liste der bekannten und behobenen Sicherheitslücken in Thunderbird: https://www.mozilla.org/security/known…hunderbird.html

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™