1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. adick

Posts by adick

  • Ablage Reply/Antwort im Ordner d. Ursprungsmail?[erl.]

    • adick
    • May 20, 2014 at 6:45 PM

    rum
    Gut, dass Du das noch "schemenhaft" erkennen konntest. Ich habe diese Einstellung nämlich mit beiden offenen Augen übersehen, obwohl ich sie früher (altes Profil) ständig aktiv hatte.
    Es ist sehr schade, dass es offensichtlich keine "einfache" Möglichkeit mehr gibt (Accountex funktioniert ja nicht mehr), die Konten-Einstellungen (bei mir z.Zt. 10 Konten bei unterschiedlichen Providern) zu sichern und in ein neues Profil zu übernehmen.

    Danke + Gruss
    Axel

  • Ablage Reply/Antwort im Ordner d. Ursprungsmail?[erl.]

    • adick
    • May 19, 2014 at 3:25 PM

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Betriebssystem + Version: WIN 7 Pro 32bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, GMAIL...

    Hi,
    der Betreff sagt eigentlich alles:
    Wie bekomme TB dazu, die ANTWORT- im Verzeichnis der URSPRUNGS-MAIL statt im GESENDET-Ordner abzulegen?
    Ist diese Einstellung in den Tiefen des Einstellungsdialogs verborgen, gibt es ein Addon oder sehe ich nur den Wald vor Bäumen nicht?

    Gruß Axel

  • Persönliches Adressbuch 2 mal vorhanden

    • adick
    • May 19, 2014 at 3:07 PM

    Hi,
    da es hier nichts Neues mehr zu geben scheint, möchte ich den Thread abschließen und mich für die Diskussion bedanken.

    Leider haben die Hinweise das Problem nicht lösen können und ich habe mir notgedrungen ein komplett neues Profil angelegt.
    Das war wg. meiner vielen Mailkonten doch einiges an Arbeit. Aber jetzt läuft TB wenigstens wieder wie geschmiert.

    Gruß Axel

  • Persönliches Adressbuch 2 mal vorhanden

    • adick
    • April 29, 2014 at 3:13 PM

    Alte *.mab?
    Siehe meinen o.g. Beitrag #5 (von adick Themenstarter » 27. Apr 2014, 15:58)
    "1.
    Im Testprofil habe ich im dortigen LEEREN Adressbuch (AB) alle meine per LDIF aus dem "kaputten" AB exportierten Adressen importiert und per Drag+Drop ins dortige Persönliche Adressbuch (PAB) kopiert. Damit hatte ich ein sauberes + funktionierendes AB mit all meinen Adressen also kein "kaputtes" (oder sehe ich das falsch).
    Dieses habe ich dann nach dem Löschen aller dortigen *.mab Dateien zum "Adoptieren" in mein Arbeitsprofil kopiert, wo dann wieder 2 PABs(!) mit identischem Inhalt auftauchten."

    Damit hatte ich m.E. ein "neues sauberes abook.mab" erzeugt.
    Was nicht funktioniert wie erhofft, ist die Übernahme im Arbeitsprofil, wo TB dann wieder 2 PABs anzeigt.

    Interessanterweise sind beide im jeweiligen Profil erzeugten "abook.mab" binär gleich, werden von TB, mit dem jeweiligen Profil aufgerufen, aber anders dargestellt (1 PAB / 2 PAB).

    Die Frage, die nach all diesen Tests trotzdem offen bleibt, ist:
    Wie bringe ich TB dazu, in meinem aktuellen Arbeitsprofil eine "abook.mab" mit nur 1 "Persönlichen Adressbuch" anzulegen bzw. anzuzeigen, die ich dann über einen Import meines Adressbestandes (wie im Testprofil) aktualisieren kann?

    PS - Zu IMAP bedanke ich mich für den Gedankenaustausch, möchte das aber hier nicht weiter fortführen.

  • Persönliches Adressbuch 2 mal vorhanden

    • adick
    • April 28, 2014 at 6:22 PM

    Zu F1: In einem neuen Profil (Test) wurde von TB ein AB mit 1 PAB erzeugt. Dieses hatte nach Umkopieren ins Arbeitsprofil und Neustart von TB dann 2 PABs.
    Zu F2: In meinem Arbeitsprofil hat TB nach Löschen aller MAB-Dateien automatisch ein neues leeres AB mit 2 PABs erzeugt!

    Zu IMAP:
    Der immer wieder zitierte Vorteil von IMAP soll doch die ständige Verfügbarkeit aller Mails über verschiedene Plattformen hinweg sein.
    Da behelfe ich mir mit dem POP-Zugriff z.B. vom Smartphone aus via K9, ohne die Mails auf dem Server zu löschen. Dies passiert erst, wenn ich sie vom Arbeits-PC (Notebook, also auch portabel) aus über TB abhole und in meiner lokalen Struktur per Hand oder Filter verteile.
    Das von Dir vorgeschlagene Vorgehen ist doch auch nichts anderes, nur eben auf der Basis von IMAP-Konten. Einen Vorteil sehe ich hier eigentlich nicht.
    Es wird auch immer wieder darauf hingewiesen, dass IMAP das modernere, stabilere Mail-System sei. Kann ich nicht beurteilen. Mein POP3-System ist sauber aufgesetzt und läuft seit Jahren mit TB stabil (von o.g. akuten TB-Problemen abgesehen). Ausserdem kann ich offline ständig auf meine Korrespondenz zugreifen, auch wenn "Internet" mal streikt oder nicht vorhanden ist.

  • Persönliches Adressbuch 2 mal vorhanden

    • adick
    • April 27, 2014 at 3:58 PM

    O.K. Ich merke schon wie schwierig es ist, die von mir bereits getesteten Dinge exakt und unmißverständlich zu beschreiben:

    1.
    Im Testprofil habe ich im dortigen LEEREN Adressbuch (AB) alle meine per LDIF aus dem "kaputten" AB exportierten Adressen importiert und per Drag+Drop ins dortige Persönliche Adressbuch (PAB) kopiert. Damit hatte ich ein sauberes + funktionierendes AB mit all meinen Adressen also kein "kaputtes" (oder sehe ich das falsch).
    Dieses habe ich dann nach dem Löschen aller dortigen *.mab Dateien zum "Adoptieren" in mein Arbeitsprofil kopiert, wo dann wieder 2 PABs(!) mit identischem Inhalt auftauchten.

    2.
    In Beitrag #3 hatte ich beschrieben, dass schon das Erzeugen eines jungfräulichen AB 2 PABs beinhaltet, die sich aber nach Import aus der o.g. LDIF-Datei per Drag+Drop befüllen lassen. Dies entspricht nach meinem Verständnis im Prinzip Deinem Vorschlag.
    Ich habe diese leere AB mal zurück ins Test-Profil kopiert, dort war dann nur noch 1 PAB drin!


    3.
    Da ich mir über mögliche Auswirkungen dieses "doppelten Lottchens" nicht sicher bin, habe ich zwischenzeitlich in meinem Arbeitsprofil die Inhalte der PABs gelöscht und nutze stattdessen in allen Konten ausschließlich das importierte AB für die Autovervollständigung und das autom. Hinzufügen von Adressen (TB>Einstellungen>Verfassen>Adressieren). Ausserdem habe ich in allen Konten den Auschluss von Junk auf das importierte AB beschränkt (TB>Konten-Einstellungen>Junk-Filter>Nachrichten nicht autom...).
    Ich hatte gehofft, dass sich dann irgendwann mal ein PAB löschen lassen würde. Tuts aber nicht.

    Bisheriges Fazit:
    Ich kann machen, was ich will, in meinem Arbeitsprofil entsteht immer ein AB mit 2 PABs.
    Das deutet m.E. darauf hin, dass dieser Fehler anderswo seine Ursache hat (prefs.js?).
    Gibt es irgendwo (von mir aus auch in Englisch) eine Aufbaubeschreibung o.ä. der prefs.js?

    PS - Noch eine Anmerkung/Frage zum Thema IMAP:
    Ich arbeite weitestgehend mit "lokalem Ordner", und das für 7 Konten bei verschiedenen Providern.
    Ich wüßte jetzt nicht, wie ich das IMAP-Prinzip mit "lokalem Ordner" (gemeinsamer Posteingang für verschiedene Postfächer) in Einklang bringen kann. Vielleicht habe ich es aber auch nur nicht verstanden.
    Ausserdem möchte ich meine gesammelten Werke nicht "offen" bei den neugierigen Providern rumliegen haben. Ich weiss natürlich, dass meine Mails beim Ein-/Ausgang gelesen werden.

  • Persönliches Adressbuch 2 mal vorhanden

    • adick
    • April 24, 2014 at 1:39 PM

    Hi,

    danke für die prompte Antwort.

    Ich hatte gedacht, dass TB die ins Profil kopierte abook.map "adoptiert" und dann statt der alten weiter nutzt.

    Ich hatte vergessen, noch folgende meiner Schritte zu erwähnen:
    - Thunderbird beendet + alle *.mab gelöscht + Thunderbird wieder gestartet, um leere abook.mab zu erzeugen
    - in der neuen abook.mab sind 2 x Persönliches Adressbuch (+ 1 x Gesammelte Adressen) als leere Einträge enthalten
    - diese verhalten sich wie schon beschrieben vollkommen synchron und lassen sich nicht löschen (ausgegraut)
    - Import und Kopieren in 1 PA funktioniert, wirkt sich aber sofort auf das 2. PA aus

    In der prefs.js finde ich zwar Einträge, die auf die Adressbücher hinweisen. Die Funktion ist für mich aber nicht durchschaubar.

    Gibt es noch irgendeine Anlaufstelle in oder ausserhalb dieses Forums, die mir möglicherweise helfen kann?

  • Persönliches Adressbuch 2 mal vorhanden

    • adick
    • April 23, 2014 at 7:02 PM

    Thunderbird-Version: 24.4.0.0
    Betriebssystem + Version: WIN 7 Pro 32bit
    Kontenart (POP / IMAP): NUR POP (ich kann den Praxisnutzen von IMAP nicht wirklich erkennen)
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX + GMAIL + 1und1

    Hi,

    ich hatte jüngst einige Probleme mit meiner seit Jahren genutzten TB-Installation (> 1,5 GB), die ich mit Lightning und Android-Adressbuch-Kopplung ähnlich wie Outlook nutze.

    Um Rückfragen bzgl. meiner TB-Installation/-Probleme zu vermeiden hier zuerst einmal eine Einleitung (hoffentlich nicht zu ausführlich):

    TB stürzte immer wieder ab und als Krönung kam immer wieder mal nach dem Start die Meldung:
    "Die Adressbuch-Datei abook.mab konnte nicht geladen werden...." (der direkte Adressbuch-Aufruf mit tb.exe - addressbook klappte immer).
    Da ich zahlreiche Addons verwende, habe ich natürlich zuerst mal den "Neustart mit deaktivierten Addons" versucht, was aber ohne Erfolg blieb.
    Gott sei Dank konnte ich TB aus einem Permanent-Backup nach dem Auftreten der Probleme auf einen halbwegs funktionierenden Stand zurücksetzen und so trotz der Probleme erstmal weitermachen (TB/Mail Empfang+Versand ist für mich beruflich enorm wichtig).
    Ich habe natürlich auch die Erstellung eines neuen sauberen Profils erwogen, dies aber aus Zeitmangel und wegen der vielen Anpassungen/Einstellungen/Addons bisher nicht gemacht.

    Daraufhin habe ich mich erstmal ans "Ausmisten", d.h. externe Sichern meiner TB-internen Ablagestruktur gemacht.
    Ja ich weiss, TB ist keine Dokumentenverwaltung. Ich hatte mir trotzdem über die Jahre eine schöne (und auch ständig gepflegte) Struktur aus vielen (Unter-)Verzeichnissen zugelegt, in der ich per Suchfunktion immer schnell was nachschlagen konnte.
    Mein Posteingang und die Standardordner sind immer weitgehend leer und genau wie alle Unterordner regelmäßig komprimiert.
    Ich bin jetzt zwar immer noch bei ca. 700 MB, aber TB funktioniert scheinbar wieder störungsfrei.
    Ich werde das Ausmisten trotzdem sukzessive fortführen und dann alles mal in ein NEUES Profil überführen.

    Eine Merkwürdigkeit besteht aber noch, für deren Beseitigung ich Eure Hilfe brauche:
    Es werden 2 (!) "Persönliche Adressbücher" mit identischem Inhalt im Adressbuch angezeigt!
    Diese lassen sich auch nicht löschen, und bleiben vom Inhalt her synchron.
    Ich habe auch in einem Test-Profil ein Adressbuch angelegt und mit "MoreFunctionsForAddressbook" ein aktuelles Adressbuch importiert.
    Danach habe ich alle *.mab Dateien in meinem Standardprofil gelöscht und abbook.mab aus dem Testprofil hierhin kopiert.
    Beim Neustart zeigt das Adressbuch wieder 2 "Persönliche Ordner".
    Das scheint zwar zunächst keine Auswirkungen zu haben, ich wüßte allerdings schon gerne wie man das wieder auf Normalzustand bringt.

    Ich habe im Forum von einem ähnlichen älteren Fall gelesen, die dortige Lösung über eine Änderung der "prefs.js" passte aber nicht auf meinen Fall.

    Gibt es jemanden, der ähnliches erlebt oder schon erfolgreich beseitigt hat?

    Gruss
    Axel

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • adick
    • October 30, 2013 at 4:06 PM

    Habe heute ein automatisches Update auf TB 24.1.0 bekommen.
    Ich kann momentan nicht erkennen, ob das auch was für das hier diskutierte Thema gebracht haben könnte.
    Vielleicht wissen die hier beteiligten Insider ja mehr.

    Gruss Axel
    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    Thunderbird 24.1.0
    WIN 7 Pro SP1
    5 x POP 3 Konten (GMX + GMAIL) im lokalen Ordner (globaler Posteingang)
    3 x POP 3 Konten (diverse Anbieter) in eigenen Ordnern
    ------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • adick
    • October 28, 2013 at 7:39 PM
    Quote from "furziger"


    Wenn ich aber auf mein Newsgroup-Konto einen Rechtsklick->Einstellungen mach, kommt genau der selbe Dialog und die Fehlermeldung ist verschwunden und ich kann endlich wieder Einstellungen vornehmen.
    Also als Workaround für den Rechtsklick irgend ein Newsgroup-Konto anlegen, vielleicht geht's ja auch mit anderen Kontotypen.


    Es geht auch jedes andere Konto, solange es Mails nicht im "lokalen Ordner/globalen Posteingang" ablegt, also als separates Konto links im Verzeichnis-Baum erscheint. Wenn der Aufruf des Einstellungs-Dialogs darüber erfolgt, kann man dort auch alle Konten editieren. Allerdings darf man innerhalb des Einstellungs-Dialogs NICHT auf den "lokalen Ordner/globalen Posteingang" klicken, da ab dann auch bei jedem anderen Konto wieder die Fehlermeldung erscheint.

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • adick
    • October 25, 2013 at 7:32 PM

    Der vorher beschriebene "Workaround" funktioniert nur deshalb, weil beim Öffnen/Verfassen einer neuen Mail ein "Versandkonto" ausgewählt wird und man anschließend unter Konto-Einstellungen NICHT automatisch im lokalen Ordner landet. Dann kann man, wie schon in einigen Antworten beschrieben, die Einstellungen ändern, solange man nicht den lokalen Ordner auswählt.

    Habe das Problem selbst erst vor kurzem zufällig entdeckt, wobei TB völlig normal funktioniert.
    Ich warte jetzt erst mal ab, und bin gespannt, ob das Thema wichtig genug für ein zeitnahes Update ist.

    ----------------------------------------------------------------------------------------------
    Bin neu im Forum:
    Wo bitte kann man im "persönlichen Bereich" eine Signatur hinterlegen?
    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Thunderbird 24.0.1
    WIN 7 Pro SP1
    5 x POP 3 Konten (GMX + GMAIL) im lokalen Ordner
    (der angeblich NICHT geeignet ist)
    ------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Best answers

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™