1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

  • anne01
  • 18. September 2013 um 08:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • adick
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    25. Okt. 2013
    • 28. Oktober 2013 um 19:39
    • #101
    Zitat von "furziger"


    Wenn ich aber auf mein Newsgroup-Konto einen Rechtsklick->Einstellungen mach, kommt genau der selbe Dialog und die Fehlermeldung ist verschwunden und ich kann endlich wieder Einstellungen vornehmen.
    Also als Workaround für den Rechtsklick irgend ein Newsgroup-Konto anlegen, vielleicht geht's ja auch mit anderen Kontotypen.


    Es geht auch jedes andere Konto, solange es Mails nicht im "lokalen Ordner/globalen Posteingang" ablegt, also als separates Konto links im Verzeichnis-Baum erscheint. Wenn der Aufruf des Einstellungs-Dialogs darüber erfolgt, kann man dort auch alle Konten editieren. Allerdings darf man innerhalb des Einstellungs-Dialogs NICHT auf den "lokalen Ordner/globalen Posteingang" klicken, da ab dann auch bei jedem anderen Konto wieder die Fehlermeldung erscheint.

  • adick
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    25. Okt. 2013
    • 30. Oktober 2013 um 16:06
    • #102

    Habe heute ein automatisches Update auf TB 24.1.0 bekommen.
    Ich kann momentan nicht erkennen, ob das auch was für das hier diskutierte Thema gebracht haben könnte.
    Vielleicht wissen die hier beteiligten Insider ja mehr.

    Gruss Axel
    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    Thunderbird 24.1.0
    WIN 7 Pro SP1
    5 x POP 3 Konten (GMX + GMAIL) im lokalen Ordner (globaler Posteingang)
    3 x POP 3 Konten (diverse Anbieter) in eigenen Ordnern
    ------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.793
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 30. Oktober 2013 um 18:12
    • #103

    Der Patch für den Bug 921371 ist im Update 24.1.0 noch nicht enthalten.

  • stb-hh
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    17. Dez. 2008
    • 5. November 2013 um 21:09
    • #104

    Hallo,

    bin in Nöten - wie auch einige andere habe ich die Meldung bekommen, dass der derzeitige lokale Ordner nicht geeignet ist. Habe daraufhin unter "lokale ordner" ein anderen - leeren - Ordner angegeben, im Glauben, dass damit das Problemgelöst sei. Dumm, ich weiß.

    Nach einem Neustart habe ich dann festgestellt, dass alle meine Mails "verschwunden" sind. Habe dann den ursprünglichen Ort des Profilordners ausgemacht, diesen von C (wo er standardmäßig lag) auf ein andere Partition kopiert, und in den TB Einstellungen unter "lokale Ordner" diesen neuen Ordner angegeben.

    Das Ergebnis: nach dem TB Start sehe ich auf der linken Fensterseite jede Menge Ordner, angefangen mit 10716037.s, 3d04irvz..., abook.mab usw.

    Habe gesehen, dass zu diesem "Problem" hier schon jede Menge geschriebe steht aber bin leider nicht dahinter gekommen, was jetzt bei mir zu tun ist. Kann mir bitte jemand helfen?

    Habe Windows 7 / 64 bit und TB 24.1.0, POP Konten von GMX.

    Danke.
    Stephan

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.793
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 5. November 2013 um 23:47
    • #105
    Zitat von "stb-hh"


    Habe dann den ursprünglichen Ort des Profilordners ausgemacht, diesen von C (wo er standardmäßig lag) auf ein andere Partition kopiert, und in den TB Einstellungen unter "lokale Ordner" diesen neuen Ordner angegeben.
    Das Ergebnis: nach dem TB Start sehe ich auf der linken Fensterseite jede Menge Ordner, angefangen mit 10716037.s, 3d04irvz..., abook.mab usw.


    Hallo Stephan,

    stimmt, genau das habe ich eben in einem Testprofil nach vollzogen, und in der Tat werden jetzt im Konten/Ordnerbaum sämtliche Ordner und Dateien des Profilordners angezeigt!! :-D

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Natürlich habe ich nicht (genau so wenig wie du) die berüchtigte Fehlermeldung bekommen, da ich zum Testen den Profilordner auf meinen Desktop kopiert hatte, also außerhalb des Ordners /Thunderbird/Profiles/
    Und du bist nicht der Erste, dem das passiert.

    Die vielleicht einfachste Methode, aus diesem Schlamassel wieder heraus zukommen, geht vermutlich über das Erstellen eines neuen Profils:
    Lese diese Anleitung Ein neues Profil erstellen durch,
    starte den TB Profile Manager, erstelle ein neues Profil, gib ihm einen Namen und navigiere zu deinem Profilordner, entweder zum Original oder zu der Kopie auf der anderen Partition. [editiert]
    Starte TB, dann solltest du deine Konten, Ordner, Nachrichten usw. wie gewohnt wieder finden.

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (6. November 2013 um 09:51)

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 6. November 2013 um 09:43
    • #106
    Zitat von "Mapenzi"

    Der Patch für den Bug 921371 ist im Update 24.1.0 noch nicht enthalten.

    Hab ich schon gemerkt. Warum dauert das so lange, wenn der Fehler bekannt ist ... :(

    Aber ich will nicht meckern, sondern etwas Konstruktives beitragen...

    Hab gemerkt, daß man die Einstellungen sehr wohl ändern kann, aber nur unmittelbar nach Aufruf der Kontoeinstellungen. Man muß dann sofort das zu bearbeitende Konto wählen, dann läßt sich der Eintrag bearbeiten. Nur dann, wenn ich danach ein anderes Konto auswähle kommt die seltsame Meldung...

    Alles sehr komisch...

  • ruda38
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    9. Apr. 2008
    • 6. November 2013 um 10:00
    • #107

    Windows 7, TB 24.1.0 POP GmX und 1u1

    Servus Leute,
    in der Hoffnung, dass der Fehler 921371 bald gefixt wird, versuche ich doch noch eine andere Lösung.
    sorry, aber ich bin wohl doch zu doof dafür. Ich wollte nach langer Zeit mal wieder meine Konten-Einstellung überprüfen (GMX Nachricht wg. Verschlüsselung überprüfen). Dabei habe ich feststellen müssen, dass ich auch dieses Problem habe. Ich kann wegen besagter Fehlermeldung nicht auf die Konten zugreifen. Je mehr ich in diesem Thread lese, desto verwirrter werde ich. Auch die Seite 2, auf der die Lösung wohl steht ist für mich unverständlich. Das liegt aber an mir. Ein neues Profil anlegen wäre das geringste Problem. Aber die dort angebotene Import Vorgehendweise ist in englisch und das kann ich nicht so gut.
    Kann mir jemand, in einer für Laien verständlichen Art und Weise erklären, was ich tun muss.
    Wenn ich eins gelernt habe ist, PC-mässig nur etwas zu tun, wenn ich auch weiss was ich da mache.
    ich befürchte halt, wenn ich an TB rumbastle, dass wichtige mails dann verschwunden sind. Sichern tu ich mit Moz Backup. Aber trotzdem.....
    Oder ist das etwa beabsichtigt, um das Lesen meiner mails weiterhin möglich zu machen. Achtung! Verschwörung :-))

    Dankeschön

    Xubuntu aktuelle Version

    TB aktuelle Version

  • SusiTux
    Gast
    • 6. November 2013 um 12:47
    • #108

    Hallo ruda38,

    Zitat von "ruda38"

    Wenn ich eins gelernt habe ist, PC-mässig nur etwas zu tun, wenn ich auch weiss was ich da mache.

    Das ist schon mal eine gute Einstellung! (Obwohl es gewiss niemanden gibt, der wirklich alles verstehen würde, was auf dem PC so abläuft).

    Zitat von "ruda38"

    Kann mir jemand, in einer für Laien verständlichen Art und Weise erklären, was ich tun muss.

    Ich versuche es mal ... (auch wenn dieser Faden insgesamt schon ein Konglomerat unterschiedlicher Probleme ist und andere Anwender wohl eher abschreckt)

    Bevor Du Änderungen, wie ich sie weiter unten beschreiben werde, vornimmst, sichere Deinen gesamten Profilordner! Besser nicht mit mozbackup sondern von Hand mit dem Explorer (sofern Du Windows benutzt).

    Die Ursache des Fehlers liegt darin, dass in den Einstellungen des TB (in der Datei prefs.js) Pfade gespeichert sind, die nicht (mehr) als Speicherorte für E-Mails erlaubt sind. Das hängt mit bug 750781 zusammen, der inzwischen gefixt wurde.

    Im ersten Schritt gilt es daher herauszufinden, ob diese Pfade lediglich ungültig sind, z.B. weil es Überreste aus alten Installationen sind, oder ob Du tatsächlich E-Mails in einem solchen "verbotenen Verzeichnis" gespeichert hast. Letzteres kommt in der Standardinstallation des TB nicht vor sondern lediglich dann, wenn Du diese Einstellungen selbst verändert hast.
    Im ersten Fall genügt das Löschen dieser Pfade in der prefs.js, im zweiten Fall leider nicht, denn dann musst Du dafür Sorge tragen, dass die Mailboxen wieder an einen erlaubten Ort kommen.

    Gehe also zunächst im TB auf Extras -> Einstellungen -> Tab "Allgemein" und dort auf "Konfiguration bearbeiten". Dort gibst Du in das Such- / Filterfeld "mail.root" ein.
    Überprüfe nun ob die Pfade, die in diesen Präferenzen angegeben sind, gültig sind und vor allem ob Du unterhalb dieser Pfade Mailboxen gespeichert hast.

    Fall A

    Wenn Du dort keine Mailboxen liegen hast, z.B. weil diese Einträge lediglich "Leichen" von früher sind, dann versuche zunächst, ob sich das Problem durch Rücksetzen lösen lässt. Also, Rechte Maus auf die Präferenzen -> Rücksetzen wählen. Dann TB neu starten.
    Ist das Problem damit nicht gelöst, dann beende TB, öffne die Datei prefs.js mit einem Editor, suche darin wieder nach "mail.root" und lösche diese Zeilen.

    Fall B

    Wenn Du selbst irgendwann einen Speicherort gewählt hast, der nicht mehr zulässig ist, dann müssen diese Mailbox-Dateien wieder an einen zulässigen Ort gebracht werden. Das kann man durch Kopieren und Anpassen der Pfade erreichen. Dazu braucht es aber Kenntnisse darüber, wo und wie TB seine Daten speichert. Ich würde daher in diesem Fall sehr empfehlen, ein neues Profil anzulegen und die Daten zu importieren. Wie das geht ist in den Anleitungen gut beschrieben. Dort steht auch wo Du den Profilordner findest und allerlei mehr.

    Gruß

    Susanne

    Edit: bösen Typo berichtigt. Nicht, dass jemand denkt, ich würde mich mit dem Genus nicht auskennen ;-)

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (6. November 2013 um 18:43)

  • ruda38
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    9. Apr. 2008
    • 6. November 2013 um 15:12
    • #109

    vielen Dank Susanne.
    Ich habs geschafft. habe die mail.root Einträge in prefs.js gelöscht. jetzt komm ich wieder rein. :D Also ich muss schon sagen, alle Achtung . Das hast du prima erklärt. Wenns sogar ich begreife, heisst das schon was. hast was gut bei mir. :flehan: :flehan: :flehan:
    Und die mails und das andere ist noch da. Bin ich nun ein Experte?? also wenn einer Fragen hat, nur zu. :schlaumeier: :-)

    Xubuntu aktuelle Version

    TB aktuelle Version

  • SusiTux
    Gast
    • 6. November 2013 um 18:51
    • #110

    Hallo ruda38,

    das war das gar nicht so schwierig, oder?
    Diese Lösung steht übrigens auch im bug und etwas verteilt in diesem Thread. Es war also nicht mein Verdienst. Jedoch könnte dieser Faden erheblich kürzer und übersichtlicher sein, wenn sich andere ebenfalls die Mühe machen würden, ihn richtig zu lesen.

    Fein, dass alles soweit geklappt hat. Darfst Dir ruhig ein wenig auf die Schulter klopfen ;-).

    Viele Grüße

    Susanne

  • petrus_muc
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    8. Apr. 2011
    • 6. November 2013 um 19:25
    • #111

    Hallo,

    ich hab die Lösung von TGIF ausprobieren wollen, hab' aber die prefs.js nicht gefunden !! :wall: (trotz Ultrasearch)
    Daraufhin habe ich die Einstellungen (about:config) im Thunderbird aufgerufen, wo man - wie schon von TGIF gesagt - die fraglichen Einträge (z,B, mail.root.none) nicht löschen kann.
    Es reicht aber offensichtlich, unter "Bearbeiten" das, was drinsteht, zu löschen und mit ok aus der Bearbeitung zu gehen, dann kann man die Konteneinträge wieder klaglos ändern.

    Grüße
    Petrus_muc

    Win 7 x64, Moz 24, POP Mail, GMX

  • SusiTux
    Gast
    • 6. November 2013 um 20:13
    • #112

    Also gut, einen letzten Versuch mache ich noch, bevor sich jemand seine Konfig noch mehr schreddert.

    Bevor ihr diese Einträge einfach löscht oder zurücksetzt, schaut vorher nach, ob die Pfade zu den "verbotenen gehören" und ob ihr dort nicht doch lokale Mailboxen liegen habt! Das sollte in den meisten Fällen nicht der Fall sein, aber gerade bug 750781 hat ja gezeigt, dass manche ihre Pfade doch bewusst so verschoben haben. Nicht ohne Grund weist aceman, der zuständige Entwickler, darauf hin:

    Zitat von "aceman"


    This does not mean anything. You could have your mail stored in c:\windows\temp for years and it would not appear wrong to you. Until somebody or something decides to clean Temp as it contains only useless files. And your mail is suddenly lost. The same can happen under C:\Users\name\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\profile.name\ if you use any other subdirectory except those mentioned in the mail.root.* prefs (normally initialized to Mail, ImapMail, News)

    Auch wenn es wohl nur wenige betreffen wird: Hier droht Datenverlust! Also besser vorher genau überprüfen und eine Sicherung anlegen. Im Zweifelsfall legt ein neues Profil an.

    Die "verbotenen" Verzeichnisse sind, hier am Beispiel von einem englischen Windows xp:

    Zitat von "aceman"


    ProfD = C:\Documents and Settings\<User>\Application Data\Mozilla\Thunderbird\Profiles\12345678.default
    GreD = C:\Program Files\Mozilla Thunderbird
    CurProcD = C:\Program Files\Mozilla Thunderbird
    TmpD = C:\Documents and Settings\User\Local Settings\Temp
    SysD = C:\WINDOWS\system32
    WinD = C:\WINDOWS
    ProgF = C:\Program Files

    You can't have the local directory point to a subdirectory of any of these directories but also not to a directory above it (e.g. C:\).

    Alles anzeigen

    Mit einer Ausnahme, nämlich des Standard-Verzeichnisses:

    Zitat von "aceman"


    There is one exception to this rule:
    You can have the local directory pointing to under "ProfD = C:\Documents and Settings\User\Application Data\Mozilla\Firefox\Profiles\12345678.default" as that is the default setting.

    Mehr sag I ned ;-)

  • stb-hh
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    17. Dez. 2008
    • 6. November 2013 um 22:30
    • #113
    Zitat von "Mapenzi"


    Die vielleicht einfachste Methode, aus diesem Schlamassel wieder heraus zukommen, geht vermutlich über das Erstellen eines neuen Profils:
    Lese diese Anleitung Ein neues Profil erstellen durch,
    starte den TB Profile Manager, erstelle ein neues Profil, gib ihm einen Namen und navigiere zu deinem Profilordner, entweder zum Original oder zu der Kopie auf der anderen Partition. [editiert]
    Starte TB, dann solltest du deine Konten, Ordner, Nachrichten usw. wie gewohnt wieder finden.

    Habe ein neues Profil erstellt und auf den gesicherten Profilordner verwiesen. Nach dem Start von TB finde ich leider meine Mails nicht in der gewohnten Struktur, statt dessen steht unter "lokale Ordner" nun der Ordner 1xxxx1x11.default, unter dem sich etliche andere Ordner finden. Und meine gesendeten Mails sind nicht auffindbar :(

  • HansiM
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    6. Nov. 2013
    • 6. November 2013 um 22:50
    • #114

    Hallo, erst mal...bin neu hier!

    Ich hatte das gleiche Problem wie alle hier im Thread und konnte es Dank den guten Fehleranalyse von TGiF lösen. ;)
    Vielen Dank! :flehan:

    Bin erst durch die GMX Infomail von wegen Verschlüsselung aktivieren seit langem wieder mal in den TB Konteneinstellungen gewesen. Und musste feststellen das ich diese nicht mehr ändern kann.
    Allerdings wird hier viel geschrieben aber meistens nicht alles im Zusammenhang gelesen, oder einfach nicht verstanden.
    Aus diesem Grund wollte ich es mit ein paar Bildchen verdeutlichen, aber wie zum Geier kann man hier Screenshots einfügen ?
    Zumindest dies hat bei mir zu einer einfachen Lösung geführt.
    Also dann halt in Textform.

    1. Im TB Menü auf Extras/Einstellungen
    2. Unter Erweitert/Allgemein/Konfiguration bearbeiten
    3. Suchen nach mail.root
    4. Es werden wahrscheinlich 4 Einträge gefunden

    mail.root.none...........
    mail.root.none-rel............
    mail.root.pop3..............
    mail.root.pop3-rel;..............

    5. Diese Einträge mit der rechten Maustaste einzeln anklicken und "Zurücksetzen" auswählen.
    6. TB neu starten und alles geht wieder.

    Die Konteneinstellungen können wieder geändert werden. :zustimm:
    PS: Mit Bildern wärs schöner gewesen :hallo:

    Ich hoffe Einigen weiter geholfen zu haben.

    Bis zum nächsten Mal

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.793
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 6. November 2013 um 23:10
    • #115
    Zitat von "stb-hh"


    Habe ein neues Profil erstellt und auf den gesicherten Profilordner verwiesen. Nach dem Start von TB finde ich leider meine Mails nicht in der gewohnten Struktur, statt dessen steht unter "lokale Ordner" nun der Ordner 1xxxx1x11.default, unter dem sich etliche andere Ordner finden. Und meine gesendeten Mails sind nicht auffindbar :(


    Jetzt solltest du wieder in die Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen -> Nachrichtenspeicher gehen und für jedes deiner Konten und für "Lokale Ordner" den Pfad zum lokalen Ordner des Speichers ändern indem du zu dem neuen Standort des Profilordners navigierst, den Ordner "Mail" öffnest und den dem Konto entsprechenden "pop***"-Ordner anwählst, bzw. den Ordner "Local Folders" für die "Lokalen Ordner".

  • tatze
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    8. Aug. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 6. November 2013 um 23:50
    • #116

    HansiM

    Das klingt nach einer einfachen Lösung! Toll.
    Heute Abend traue ich mich allerdings erst mal noch nicht, sie auszuprobieren.
    Denn ich habe nicht 4 Einträge, die auf mail.root hören, sondern 10 (.imap, .imap-rel, .movemail, .movemail-rel, .nntp, .nntp-rel).
    Sollte ich nun alle 10 oder nur die 4 angegebenen zurücksetzen.

    Cool wäre, wenn Du auch noch einen Satz zur Erklärung hier im Forum hinterlassen würdest – vielleicht versteh ich es sogar ;-)

    Für die, die das immer wissen wollen:
    Dieses Problem trat bei mir mindestens schon mit OSX 10.8 auf, eher früher, und ist unter 10.9 noch vorhanden.
    Mit TB 23, 24, 24.1 und 28 (Nightly). Mit allen Kontenarten (POP und IMAP) sowie diversen Anbietern (me.com (Apple), mein lokaler OSX-Server, GMX; web.de, Voltra.net, all-inkl.com, xactwerbung.de, Google.com)

  • SusiTux
    Gast
    • 7. November 2013 um 09:11
    • #117

    Hallo Tatze,

    dass bei Dir mehr Einträge auftauchen, passt schon. Deshalb musst Du Dir keine Sorgen machen. Aber ich rate Dir sehr, auf den Entwickler aceman zu hören. Überprüfe die Pfade, bevor Du sie löscht, siehe Zitate oben. Auch wenn das Risiko nicht sehr hoch ist, es droht Datenverlust, schlimmstenfalls sogar erst viel später, wenn Du gar nicht mehr an dieses Problem denkst!

    Was diesen Faden betrifft, gebe ich jetzt auf. Ich mag hier nicht die Donna Quijote geben. Dafür gibt es mir dann doch zu viele Windräder.

    Gruß

    Susanne

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 7. November 2013 um 09:39
    • #118

    DIeser Faden sollte geschlossen werden. Die Übersicht ist schon lange verloren gegangen!

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. November 2013 um 12:30
    • #119

    Hallo,

    jeep, ich denke, dem

    Zitat von "Feuerdrache"


    DIeser Faden sollte geschlossen werden. Die Übersicht ist schon lange verloren gegangen!

    komme ich dann mal nach.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™