1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunderxox

Beiträge von Thunderxox

  • Seit kurzem laufend: "Dieser Eintrag wurde kürzlich auf dem Server geändert"

    • Thunderxox
    • 25. Juni 2021 um 10:34

    Und was seit dem Update auch plötzlich geht, was vorher ziemlich nervig war:

    Habe ich das Erinnerungsfenster nicht geschlossen und Thunderbird beendet blieb das Erinnerungsfenster immer da.

    Manchmal hab ich das nicht bemerkt weil es irgendwo unter anderen Fenstern "versteckt" war. Dann konnte ich Thunderbird nicht mehr (neu) starten weil das Erinnerungsfenster noch da war. Daran habe ich oft erst bemerkt, dass noch das Erinnerungsfenster im Hintergrund war.

    Seit dem letzten Update schließt sich nun automatisch auch das Erinnerungsfenster wenn ich Thunderbird beende. So sollte es auch sein.

    Auch dies nur zur Info. Hat mit dem Thread an sich ja nichts zu tun. 8)

  • Seit kurzem laufend: "Dieser Eintrag wurde kürzlich auf dem Server geändert"

    • Thunderxox
    • 25. Juni 2021 um 10:24

    Ich muss mich mal melden wegen des Problems. Seit einiger Zeit ist alles o.k. Irgendein Update (war es das 78.11.0?) hat wohl das Problem gelöst. Ich bekomme die Meldung aus Beitrag #1 seit ca 1 Monat nicht mehr. Sonst kam das alle paar Tage bei irgendeinem Termin. Ich hatte ja den Kalender inzwischen mit CalDAV eingerichtet welcher aber das selbe Problem hatte: RE: Thunderbird 78.0 - Nach update wird kein Kalender mehr angezeigt bzw. neuer Kalender kann nicht angelegt werden

    Jetzt werde ich die Tage mal wieder den PfG probieren. Prinzipiell geht das ja super mit dem einbinden per CalDAV. Nur kann man da nicht "Standard-Erinnerung" nutzen. Will man eine Mail als Erinnerung muss man den Termin unbedingt im GoogleKalender selbst anlegen. Siehe Beitrag: RE: Thunderbird 78.0 - Nach update wird kein Kalender mehr angezeigt bzw. neuer Kalender kann nicht angelegt werden

    Dies alles nur zur Info ;)

  • Thunderbird 78.0 - Nach update wird kein Kalender mehr angezeigt bzw. neuer Kalender kann nicht angelegt werden

    • Thunderxox
    • 22. November 2020 um 14:48

    Ich hab mich gerade beim Eingeben eines Termins wieder erinnert was das einbinden mittels CalDav statt mit PfG zusätzlich für einen Nachteil hat.

    Mit dem PfG kann ich, wenn ich einen neuen Termin mit TB eintrage, "Standarderinnerung" auswählen. Im Google-Kalender habe ich nämlich bei Termindetails eine Mailbenachrichtigung angegeben. Sprich mit Standarderinnerung bekomme ich eine Erinnerung plus eine Mail:


    Mittel Caldav fehlt im Dropdownmenü der Eintrag "Standarderinnerung" und man bekommt logischerweise keine Mail:

    Gibt es eine Möglichkeit das (Standarderinnerung) auch ohne den PfG auwählen zu können? Ansonsten muss ich dafür meine Termine immer direkt im Google Kalender statt in Thunderbird eingeben. Das wäre lästig.

    Kennt jemand eine Möglichkeit das auch mittels CalDav hinzubekommen, dass ich auswählen kann ob ich eine Mail bekomme?

  • Thunderbird 78.0 - Nach update wird kein Kalender mehr angezeigt bzw. neuer Kalender kann nicht angelegt werden

    • Thunderxox
    • 21. November 2020 um 17:03

    Nur nochmal zur Info: Ich hab ein komplett neues Profil angelegt plus TB inkl Provider für Google neu installiert. Das hat das Problem nicht behoben.

  • Thunderbird 78.0 - Nach update wird kein Kalender mehr angezeigt bzw. neuer Kalender kann nicht angelegt werden

    • Thunderxox
    • 21. November 2020 um 13:59

    Hi Beppo,

    also ich hab den Provider für Google deaktiviert. Mir war das zu unsicher. In den Terminen haben immer welche gefehlt, obwohl sie in Wirklichkeit noch da waren. Sprich im Google Kalender wenn ich über die Google Webseite ging. Auch auf dem Handy. Dieses Anklicken des Auges jedes Mal hätte ich erst mal ne Weile hingenommen, aber, dass einfach Termine unterschlagen werden nicht. Erst fällt das gar nicht auf. Aber ich wusste, dass heute 3 Termine anstehen und nur einer davon ist sichtbar im Kalender geht gar nicht.

    Ich hab wie oben gesagt mein Profil gelöscht und TB neu installiert. Hat aber nichts gebracht. Dann hab ich eben den Provider deaktiviert und den Kalender mittels CalDav eingebunden. Seither geht es. Zwar hab ich noch das andere Problem (Beitrag #25), aber wenigstens verschwinden keine Termine bzw der Kalender wird nicht unsichtbar.

    Ich vermute, dass der Provider für Google ein paar Probleme mit der neuen Thunderbirdversion hat.

  • Thunderbird 78.0 - Nach update wird kein Kalender mehr angezeigt bzw. neuer Kalender kann nicht angelegt werden

    • Thunderxox
    • 13. November 2020 um 17:09

    Ich nutze diese Mailadresse auch nur für Google und Amazon.

    Ich teste es jetzt halt einfach. Danke nochmal. :thumbsup:

  • Thunderbird 78.0 - Nach update wird kein Kalender mehr angezeigt bzw. neuer Kalender kann nicht angelegt werden

    • Thunderxox
    • 13. November 2020 um 16:56

    Ich werde mal testweise eine Gmailadresse besorgen und dann diese für Googledienste nutzen. Es nervt nämlich diese wegklickerei. Leider nutze ich viele Erinnerungen bzw Termine. Sonst hätte ich schon einen komplett neuen Googleaccount gemacht.

    Ich bin bereits auf der Gmailseite. Da wird mir dann (da ich ja eingeloggt bin) sofort angezeigt:

    Zitat

    Gmail zu Ihrem Google-Konto hinzufügen

    Indem Sie dieses Formular ausfüllen, führen Sie ein Upgrade auf Gmail durch, das E-Mail-Programm von Google. Gmail funktioniert auf allen Geräten und bietet zahlreiche Funktionen wie einen Spam-Blocker.

    Mit Ihrer neuen Gmail-Adresse, die dann auch die primäre E-Mail-Adresse für dieses Konto ist, können Sie sich anmelden, und wir werden Ihnen an diese Adresse Updates zu Ihrem Konto, Einladungen und andere Benachrichtigungen senden

    *meinemailadresse@gmx.de wird eine alternative E-Mail-Adresse für dieses Konto. Sie können sich mit dieser Adresse weiterhin anmelden.

    Wenn Sie möchten, können Sie dieses Konto unverändert beibehalten und ein neues Google-Konto mit E-Mail-Funktion erstellen.

    *meine richtige Mailadresse lautet logischerweise nicht so.

    Ist das dann richtig so, da ich mich dann ja - wie da steht immer - noch mit der "alten" Mailadresse anmelden kann?

  • Thunderbird 78.0 - Nach update wird kein Kalender mehr angezeigt bzw. neuer Kalender kann nicht angelegt werden

    • Thunderxox
    • 13. November 2020 um 16:43

    Kann mir ja testweise eine zulegen und die Mailadresse dann in die Gmailadresse ändern.

    Allerdings hat das ja bis Februar, als ich den Thread deswegen eröffnet habe, problemlos geklappt.

  • Thunderbird 78.0 - Nach update wird kein Kalender mehr angezeigt bzw. neuer Kalender kann nicht angelegt werden

    • Thunderxox
    • 13. November 2020 um 16:40

    Jep

  • Thunderbird 78.0 - Nach update wird kein Kalender mehr angezeigt bzw. neuer Kalender kann nicht angelegt werden

    • Thunderxox
    • 13. November 2020 um 16:37

    Doch das ist der Googlekalender. Ich woillte damit sagen, dass ich bei Google keine Gmailadresse nutze, wie Du hier beschreibst: Google-Kalender in Lightning einbinden

    Also dieses "calid" lautet bei mir halt https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/meinemailadresse@gmx.de/events

  • Thunderbird 78.0 - Nach update wird kein Kalender mehr angezeigt bzw. neuer Kalender kann nicht angelegt werden

    • Thunderxox
    • 13. November 2020 um 16:28

    Hab es gerade nochmal getestet. Ich kann da Änderung verwerfen und neu laden klicken so oft ich will. Beim nächsten Start von TB kommt wieder das selbe. Ohne dass ich irgendein Programm genutzt habe, außer jetzt zwischendurch Firefox zum Posten.

  • Thunderbird 78.0 - Nach update wird kein Kalender mehr angezeigt bzw. neuer Kalender kann nicht angelegt werden

    • Thunderxox
    • 13. November 2020 um 16:18

    Nicht dass ich wüsste. Da einzige was ich noch nutze ich mein Handy, aber auch nur alle paar Tage, da ich eigentlich kein Handy brauche. Und mit dem gebe ich weder Termine ein noch ändere ich diese.

    btw ich nutze keine Gmailadresse für Google sondern meine eigene, falls das wichtig ist.

  • Thunderbird 78.0 - Nach update wird kein Kalender mehr angezeigt bzw. neuer Kalender kann nicht angelegt werden

    • Thunderxox
    • 13. November 2020 um 16:03

    edvoldi

    So, hab den Kalender mal mit Caldav wie beschrieben eingerichtet. Klappt auch. Aber dieses Problem mit dem "Dieser Eintrag wurde kürzlich auf dem Server geändert" ist immer noch. Da hilft auch Dein Tipp von damals nicht:

    "im Profilordner unter calendar-data die Dateien "cache.sqlite" und "deleted.sqlite" löschen."

    Ich hab ja heute morgen sowieso TB deinstalliert und den Profilordner komplett gelöscht. Ich möchte wissen was dieses "Eintrag auf Server geändert laufend soll" Ist nicht bei jedem TB-Start aber doch oft. Ich glaube deshalb habe ich damals das mit dem Valdav wieder gelassen.

  • Thunderbird 78.0 - Nach update wird kein Kalender mehr angezeigt bzw. neuer Kalender kann nicht angelegt werden

    • Thunderxox
    • 13. November 2020 um 11:28

    Danke schonmal für den Tipp. :thumbup:

    Hast mir ja schon mal im Februar TBSync mit Provider für CalDAV & CardDAV empfohlen: RE: Seit kurzem laufend: "Dieser Eintrag wurde kürzlich auf dem Server geändert"

    Hab auch das in dem Link oben mit direkt einbinden probiert, aber es gab auch irgendwie Probleme. Oder konnte man dann alte Termine nicht mehr mit der Suche finden, oder wurden Erinnerungen die man nicht geschlossen hatte am nächsten Tag trotzdem nicht mehr in Erinnerungen angezeigt? Weiß nicht mehr. Irgendwas war halt. Deshalb hab ich genervt immer dieses "wurde auf dem Server geändert" bis heute weggeklickt.

    Ich muss Deinen Tipp oben jetzt doch mal durchführen. Hab jetzt schon 2 Stunden verplembert. Sicherheitshalber Image der Festplatte, dann Deinstallation und Neueinrichten aller Mailkonten usw usw. Jetzt gerade noch 3 alte TB-Versionen gestestet. Zuletzt die 78.1.0 hat nichts gebracht. Hab den Provider in Verdacht.

  • Thunderbird 78.0 - Nach update wird kein Kalender mehr angezeigt bzw. neuer Kalender kann nicht angelegt werden

    • Thunderxox
    • 13. November 2020 um 10:48

    Ich klinke mich auch mal rein. Ich nutze TB 78,4.3 mit Provider for Google.

    Bei mir wird links der Kalender angezeigt. Allerdings werden links keine Termine angezeigt. Alles leer. Ich muss nach dem Start von TB immer den Kalender aufrufen und links dann meinen Kalender mehrmals anklicken (da wo das Auge ist). Also ausblenden (Auge durchgestrichen) und wieder einblenden (Auge nicht durchgestrichen). Dann werden die Termine auch wieder angezeigt.

    Leider fehlen als auch ein paar Termine. Wenn ich dann den Kalender abbestelle und ihn wieder neu erstelle sind wieder für kurze Zeit alle Termine da. Aber nach Neustart von TB geht es wieder wie oben los. Sprich wieder Kalenderfunktion anklicken, Kalender ausblenden klicken und wieder einblenden.

    Ich hab TB komplett deinstalliert, Profilordner und alles manuell gelöscht (Local und Roaming). Hab TB 78.4.3 manuell direkt hier heruntergeladen: https://www.thunderbird.net/de/download/

    Danach alle meine Mailacounts komplett neu eingerichtet. Provider for Google Addon installiert und Googlekalender eingebunden. Hat nichts gebracht. Alles wie vorher auch.

    Kann es sein, dass der Provider nicht 100% kompatibel mit TB 78.4.3 ist? Bis vor einigen Tagen (vor dem letzten TB-Update?) waralles o.k.

    Was jemand Rat?

  • Seit kurzem laufend: "Dieser Eintrag wurde kürzlich auf dem Server geändert"

    • Thunderxox
    • 17. Februar 2020 um 19:48

    Danke, werde das mal alles testen. Auch wenn mir nicht klar ist wieso der PfG plötzlich zickt. Jahrelang gab es nie Probleme. Es ging eigenltich los, als ich beim Start von TB mich mal bei Google einloggen sollte, damit es für Google Dienste einen einzigen Login geben sollte (oder so ähnlich). Seit dem Tag besteht das Problem.

  • Seit kurzem laufend: "Dieser Eintrag wurde kürzlich auf dem Server geändert"

    • Thunderxox
    • 17. Februar 2020 um 19:35

    Danke. Genau das habe ich heute auch schon gemacht, bevor ich den Beitrag verfasst habe. Bin aus dem "Blauen" nach Deiner Anleitung hier vorgegangen: Aufgaben in Lightning können nicht gelöscht werden

    Trotzdem immer noch das selbe Problem. :(

    Deshalb hab ich auch schon das probiert. Bin aber noch unsicher ob das was für mich ist (siehe Frage unten) : Google-Kalender in Lightning einbinden

    Dazu hab ich dann eine Frage:

    Wenn ich keine Nachteile hätte, würde ich auf PfG verzichten und nach dieser Anleitung den Kalender einbinden. Ich frage mich nur warum man PfG nutzen soll, wenn es doch auch ganz ohne Addon geht. Hätte ich da irgendwelche Nachteile?

  • Seit kurzem laufend: "Dieser Eintrag wurde kürzlich auf dem Server geändert"

    • Thunderxox
    • 17. Februar 2020 um 16:11

    Thunderbird 68.5.0

    Provider for Google calendar 68.2.1

    Betriebssystem + Version: Win 10 64 bit 1909

    Eingesetzte Antiviren-Software: Bitdefender Internet Security

    Seit ca 1-2 Monaten habe ich das Problem, dass alle paar Mal wo ich Thunderbird starte eine Meldung bei verschiedenen Erinnerungen kommt, dass "dieser Eintrag kürzlich auf dem Server geändert wurde". Siehe Screenshot:

    Ich klicke dann halt auf "Änderungen verwerfen" und gut ist. Aber das nervt, dies immer wieder anklicken zu müssen und das bei mehreren Erinnerungen. Ich arbeite mit dem Google-Kalender nur in Thunderbird, also nie direkt auf Google.

    Ich dachte das lag an einem Update von TB oder PfG und hab halt abgewartet, dass es wieder behoben wird. Aber seit 1-2 Monaten ist das nun so. Vorher ging alles seit Jahren ohne Probleme. Ich habe schon den Kalender abbestellt und neu eingerichtet, aber es ändert nichts.

    Was kann ich da machen?

    VG

    Thunderxox

  • Lightning speichert Erinnerungszeit nicht

    • Thunderxox
    • 27. September 2018 um 17:43

    So, heute mein Notebook zurückbekommen und Provider for Google wurde auch auf 4.4.2 aktualisiert. Und seither funktioniert das mit den Erinnerungen wieder einwandfrei. Danke nochmal für den Hinweis Tobias.

  • Lightning speichert Erinnerungszeit nicht

    • Thunderxox
    • 24. September 2018 um 19:08

    Danker für den Hinweis. :)

    Mein Notebook mit Thunderbird ist gerade in Reparatur. Wenn es zurück ist werde ich es gleich testen und Bescheid geben ob bei mir auch wieder alles bestens ist.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™