1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. SSL-Mailer

Beiträge von SSL-Mailer

  • "Wir leben in einem Überwachungsstaat" (Bruce Schneier)

    • SSL-Mailer
    • 4. Januar 2025 um 10:55

    Man fragt sich natürlich als Laie, was Geheimdienste, die offensichtlich zu doof sind, öffentliche Gewaltankündigungen auf Twitter mitzulesen, mit auf Vorrat gespeicherten Verbindungsdaten anfangen wollen. Die sind ja noch schwieriger. :lupe:

  • Lokale Kalenderdatei plötzlich viel kleiner als früher

    • SSL-Mailer
    • 4. Januar 2025 um 10:51

    Hoppla. Nach Neustart von Windows und (Offline-!)Neustart von Thunderbird, also ohne erneute Synchronisation mit der Nextcloud, ist die Kalenderdatei plötzlich in voller Größe wieder exportierbar!

    Schon seltsam. Sehr vertrauensbildend ist dieses Verhalten jedenfalls nicht. Heißt für mich: in Zukunft noch öfter Kalender-Backups machen. ?(

  • Lokale Kalenderdatei plötzlich viel kleiner als früher

    • SSL-Mailer
    • 3. Januar 2025 um 18:28

    Hallo @Bastler ,

    das mit dem Cache löschen habe ich gerade versucht. Es hat leider nichts gebracht.

    Jetzt habe ich einmal versucht herauszufinden, welche Termine er "vergessen" hat: offensichtlich alle einmaligen! Er zeigt nur noch Geburtstage und Feiertage an, Sachen, die als wiederholend angelegt sind.

    Das einzige, was ich in letzter Zeit geändert habe, ist die Anlage eines neuen Adressbuchs, das mit einem Adressbuch desselben Nextcloud-Users synchronisiert wird. Aber das sind doch unterschiedliche Dateien und CalDAV-Links, daran wird es wohl nicht liegen?

    Mir fällt im Moment nur noch ein, den Thunderbird-Kalender zu löschen und komplett neu anzulegen...

  • Lokale Kalenderdatei plötzlich viel kleiner als früher

    • SSL-Mailer
    • 3. Januar 2025 um 18:02

    Hallo und ein gutes neues Jahr allerseits!

    Gerade muß ich feststellen, daß meine aus Thunderbird aus Datensicherungsgründen exportierte Kalenderdatei (.ics) plötzlich viel kleiner ausfällt als noch vor einigen Wochen. =O

    Der Kalender wird ständig mit meiner Nextcloud synchronisiert (CalDAV), und natürlich habe ich dann sofort den Kalender aus Nextcloud exportiert und gesichert. Diese Datei hat die bisher übliche Größe. Die Unterschiede sind beträchtlich, die neueste lokale Exportdatei aus Thunderbird hat nur noch ca. 200 KB, bisher (und aus der NC auch heute) sind es ca. 1,5 MB.

    Hat das schon mal jemand beobachtet? Was könnte die Ursache sein? Den Jahreswechsel schließe ich eigentlich aus. Ich habe alte Sicherungsdateien über mehrere Jahre, die sind alle über 1 MB und langsam gewachsen mit der Zeit. Irgendwelche Löschaktionen unter meinen Terminen habe ich auch nicht veranstaltet.

    Mit beunruhigten Grüßen,

    SSL-Mailer.

  • Optik von Thunderbird 102 in Thunderbird 115 wiederherstellen

    • SSL-Mailer
    • 7. Juni 2024 um 16:23

    Hallo,

    gibt es inzwischen ein Addon zum einfachen Wiederherstellen des Layouts von Thunderbird 102? Oder irgendeinen anderen einfachen Weg, die Designer-Unglücke in Thunderbird 115 zurückzubauen? In erster Linie hätte ich gerne die Menüleiste oben, dieses senkrechte Geknopfe links weg, rechts das senkrechte Vorschaufenster wieder in waagerecht unten, einfach so, daß man merkt, daß man sich in einem Mailprogramm befindet.

    Danke schon mal!

  • Nach Downgrad auf 102.15 alle Kalenderdaten weg

    • SSL-Mailer
    • 13. Oktober 2023 um 08:44
    Zitat

    wenn Dein System durch eine Sicherheitslücke zu einem Bot wird, der Malware oder Kinderpornographie verbreitet,

    Potentiell solltest du alle Küchenmesser wegschließen, denn du könntest eines Tages zum Amokläufer werden. Deine Aussage ist wirklich absolut jenseits jeder Realität. Die wirklich wichtigen Sicherheitslücken werden nicht bei Mozilla veröffentlicht, sondern von Geheimdiensten und Kriminellen jahrelang geheimgehalten und genutzt. Wer Kinderpornographie betreibt, ist dafür nicht auf eine Sicherheitslücke in einem Mailprogramm angewiesen.

    Wirklich, und das habe ich bei deinen Posts schon öfter gedacht: es gibt Probleme, die man nicht durch Thunderbird-Updates lösen kann. Ich wünsche dir jedenfalls alles Gute und verabschiede mich aus diesem sinnlosen Thread.

    Achso, zur Erinnerung: Der Titel dieses Threads ist "Nach Downgrad auf 102.15 alle Kalenderdaten weg".

    Und hier hast du noch ein bißchen was zu lesen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Tschüss.

  • Kann keine digital signierte Mail versenden obwohl das Zertifikat installiert ist

    • SSL-Mailer
    • 12. Oktober 2023 um 17:47

    Das meinte ich mit:

    Zitat von SSL-Mailer

    Der Unterschied zu Swisssign ist, daß bei DGN das Stammzertifikat nicht im Thunderbird schon mitgeliefert und richtig eingestellt ist.

    Aber ohne diese Haken hättest du (mit diesem Zertifikat) auch nicht verschlüsseln können dürfen. Vielleicht wurde nur an den Empfänger verschlüsselt und bei dir ist die Mail im Postausgang unverschlüsselt geblieben?

  • Nach Downgrad auf 102.15 alle Kalenderdaten weg

    • SSL-Mailer
    • 12. Oktober 2023 um 17:33
    Zitat von schlingo

    Mindestens eine bekannte und schwerwiegende Sicherheitslücke wurde dort nicht mehr gefixt.

    Wenn Panik verbreiten, dann bitte faktenbasiert. Das WebP-Problem wurde offenbar sehr wohl schon mit Thunderbird 102.15.1 gefixt:

    Mozilla Rushes to Patch WebP Critical Zero-Day Exploit in Firefox and Thunderbird
    Mozilla is also rushing to fix a zero-day vulnerability (CVE-2023-4863) that is actively exploited in browsers.
    thehackernews.com
    Zitat von schlingo

    Du gefährdest jetzt mit einer veralteten und unsicheren Software nicht nur Dich selbst

    Alter! Wen denn sonst? Ich steuere hier kein Atomkraftwerk.

  • Thunderbird braucht für eine Email zu senden über 5 Minuten

    • SSL-Mailer
    • 12. Oktober 2023 um 12:02
    Zitat von sametw

    seit 3 Tagen brauchen meine Emails

    Zitat von Bastler

    was ist seit normal funktionierendem Zustand alles geschehen?

    sametw

    Anders gefragt: Wann hast du auf Thunderbird 115 upgedated?

  • Thunderbird 115.3.2 zurücksetzen auf vorige Version!?

    • SSL-Mailer
    • 12. Oktober 2023 um 11:58
    Zitat von Bastler

    hast Du die Beiträge der letzten Tage zu der Thematik nicht verfolgt?

    Wie kommst du darauf? Ich kann lesen. Aber ich werde ja wohl, auch nicht anders als ein Administrator, meine Wünsche äußern dürfen.

    Zitat von dharkness21

    Welches Programm gibt Dir derart ↓ viele Anpassungsmöglichkeiten wie Thunderbird und auch Firefox?

    Wirklich toll. Aber das dürfen gerne die nutzen, die sich nebenbei als Webdesigner betätigen und mit CSS-Dateien herumjonglieren wollen. Standard sollte sein, alles zu lassen, wie es ist. Wer etwas anderes will, sollte das auswählen müssen. Aber da sind wir wieder bei der Frage der Existenzberechtigung: würde Software so ausgeliefert werden, würde man merken, wie wenige es sind, die etwas ändern wollen. Und wie unnötig die Entwicklung in diesem Bereich ist.

  • Thunderbird 115.3.2 zurücksetzen auf vorige Version!?

    • SSL-Mailer
    • 12. Oktober 2023 um 11:29
    Zitat von Bastler

    Eine direkte Beratung / Hilfestellung zum Downgrade, ist wegen möglicher späterer Probleme nicht erwünscht.

    Wenn man vorher sein Thunderbird-Profil gesichert hat, kann man doch auf dem Rechner tabula rasa machen: Thunderbird deinstallieren, Profil löschen, alten Thunderbird frisch installieren, gesichertes Profil zurückspielen? Oder übersehe ich da etwas?

    Apropos erwünscht: Ich verfolge viele freie Software-Projekte. Keines sonst schickt so unausgereifte "Produkte" an ganz normale Anwender, am liebsten ohne Rückfrage per automatischem Update, wie Thunderbird. In Wirklichkeit sind das Betaversionen, die für den produktiven Einsatz in den ersten Monaten nicht geeignet sind.

    Und was diesen Spleen mit neuen UIs angeht: Thunderbird könnte sich da mal ein Beispiel an den Firefox-Entwicklern nehmen, die schaffen Versionssprünge von 91? über 113 auf jetzt 118 (sicher war noch mehr dazwischen) ohne merkliche Veränderungen am UI.

    Was soll das auch? Es geht um ein simples Mailprogramm, dessen Aufbau jeder kennt, und der sogar bei verschiedenen Herstellern ungefähr gleich aussieht. UI-Entwickler sind so gesehen überflüssig, und speziell die von Thunderbird würde ich testweise einfach mal feuern.

  • Nach Downgrad auf 102.15 alle Kalenderdaten weg

    • SSL-Mailer
    • 10. Oktober 2023 um 18:25
    Zitat von Thunder

    Downgrade ist und bleibt grundlegend eher nicht empfehlenswert!

    Deswegen ist meine Meinung: das einzige, was einen Thunderbird 102.15 würdig ablösen kann, ist ein Thunderbird 115.15. :)

    Wenn ein Programm so fehlerhaft ist, daß man ein Downgrade braucht, dann war das Upgrade wohl zu früh.

  • Kann keine digital signierte Mail versenden obwohl das Zertifikat installiert ist

    • SSL-Mailer
    • 10. Oktober 2023 um 18:21
    Zitat von hamma

    Schau mal, ob es bei dem Root-Zertifikat mit „Vertrauen bearbeiten“ so aussieht:

    Genau das meine ich. Diese Häkchen sind bei den in Thunderbird schon mitgelieferten Stammzertifikaten bereits gesetzt, aber bei solchen, die man selbst (entweder direkt oder über den Import einer Zertifikatskette) installiert hat, nicht.

    Zitat von mibeyer

    Ich konnte eine verschlüsselte Mail senden, die ja auch mit meinem Zertifikat erfolgreich verschlüsselt wurde.

    Du hast mit dem selben Zertifikat, an das du verschlüsseln konntest, nicht signieren können? Das ist seltsam. Vielleicht ist es in den Kontoeinstellungen nur als Verschlüsselungs-, aber nicht als Signaturzertifikat für diese Mailadresse ausgewählt?

    Bei Zertifikaten auf einer Smartcard muß man vor dem Signieren das Karten-Paßwort eingeben. Aber bei Software-Zertifikaten... hast du ein Hauptpaßwort in Thunderbird gesetzt?

    Aber Achtung: Thunderbird 115 scheint im Moment noch sehr buggy zu sein. Ich habe von ein paar Bugs in Verbindung mit Signatur und Verschlüsselung gelesen. Vielleicht liegt es daran.

  • Probleme mit S-Mime Zertifikaten (Manche funktionieren, andere wiederum nicht)

    • SSL-Mailer
    • 8. Oktober 2023 um 13:53

    Du hast mit DATEV dieselben Probleme wie dein Kollege hier mit Swisssign und DGN: es handelt sich um eine Zertifizierungsstelle, deren Stammzertifikate oder Zwischenzertifikate noch nicht komplett im Thunderbird hinterlegt sind. Deswegen geht Thunderbird mit den davon abstammenden Anwenderzertifikaten (und nur die lädst du über den Link da oben herunter) etwas spröde um.

    Lies mal diese beiden Threads:

    Thema

    Kann keine verschlüsselte Nachricht sende obwohl der öffentliche Key des Adressaten installiert ist.

    Hallo zusammen,

    ich möchte dem Finanzamt Leipzig eine verschlüsselte Mail senden, die Kollegen sind die ersten bei den ich die entsprechende Mailadresse mit Downloadlink ihres öffentlichen Schlüssel sofort auf der Homepage finde, finde ich super!

    Aber...

    Nachem ich den öffentlichen Schlüssel hier heruntergeladen

    und in der Thunderbird Zertifikateverwaltung installiert habe



    sehe ich beim Erstellen der Mail unter Zertifikate der Empfänger ansehen leider, Zertifikat wird nicht gefunden



    Ein Versenden…
    mibeyer
    20. September 2023 um 11:19

    und

    Thema

    Kann keine digital signierte Mail versenden obwohl das Zertifikat installiert ist

    Hallo zusammen,

    ich wende mich mit einem neuen Zertifikateproblem ans Forum und hoffe hier wieder die richtige Lösung zu finden.

    Ich möchte digital signierte Mails versenden.

    Dazu habe ich mir hierein Zertifikat vom DGN Deutsches Gesundheitsnetz Service GmbH ausstellen lassen.

    Das Zertifikat habe ich unter

    Konten-Einstellungen/Ende-zu-Ende-Verschlüsselung/ S/MIME ausgewählt für digitales Signieren und für Verschlüsselung

    Bei Erstellen einer Mail habe ich unter S/MIME ausgewählt

    Der Inhalt
    …
    mibeyer
    6. Oktober 2023 um 18:08

    Viel Erfolg.

    Mit dem Unterschied, daß es von DATEV unübersichtlich viele Stammzertifikate gibt. Es kann dir durchaus passieren, daß zwei Mailzertifikate völlig unterschiedliche Zertfikatsketten haben. Das macht jede Menge Arbeit, und ist von DATEV aus unerfindlichen Gründen so gewollt. Vermutlich mögen sie es nicht, wenn man ihre Zertifikate auch nutzt. :mrgreen:

  • Kann keine digital signierte Mail versenden obwohl das Zertifikat installiert ist

    • SSL-Mailer
    • 8. Oktober 2023 um 13:50
    Zitat von mibeyer

    ich wende mich mit einem neuen Zertifikateproblem ans Forum und hoffe hier wieder die richtige Lösung zu finden.

    Hallo Mirko,

    wie kommst du darauf, daß es sich um ein neues Zertifikateproblem handelt? Die Lösung findest du im Prinzip in deinem letzten Thread:

    Thema

    Kann keine verschlüsselte Nachricht sende obwohl der öffentliche Key des Adressaten installiert ist.

    Hallo zusammen,

    ich möchte dem Finanzamt Leipzig eine verschlüsselte Mail senden, die Kollegen sind die ersten bei den ich die entsprechende Mailadresse mit Downloadlink ihres öffentlichen Schlüssel sofort auf der Homepage finde, finde ich super!

    Aber...

    Nachem ich den öffentlichen Schlüssel hier heruntergeladen

    und in der Thunderbird Zertifikateverwaltung installiert habe



    sehe ich beim Erstellen der Mail unter Zertifikate der Empfänger ansehen leider, Zertifikat wird nicht gefunden



    Ein Versenden…
    mibeyer
    20. September 2023 um 11:19

    Etwas Abstraktionsvermögen mußt du schon mitbringen:

    Zitat

    Thunderbird verschlüsselt nur an Zertifikate, denen er auch "vertraut"

    ... und signiert nur mit Zertifkaten, denen er ebenfalls vertraut. Der Unterschied zu Swisssign ist, daß bei DGN das Stammzertifikat nicht im Thunderbird schon mitgeliefert und richtig eingestellt ist. :) Viel Erfolg.

  • Kann keine verschlüsselte Nachricht sende obwohl der öffentliche Key des Adressaten installiert ist.

    • SSL-Mailer
    • 29. September 2023 um 10:47

    Danke für die Rückmeldung!

    Zitat von mibeyer

    Sollte sowas nicht mit installiert werden

    Hier wurde wohl nur das Endzertifikat angeboten. Vorbildliche Finanzämter exportieren die gesamte Zertifikatskette und bieten sie zum Download an. Dann sollten beim Importieren auch die fehlenden Zwischenzertifikate übernommen werden. Das Stammzertifikat von Swisssign ist in Thunderbird schon eingebaut.

    Zitat von mibeyer

    Öffnet man den Downloadlink erhält man ein .ca Zertifikat.

    Oh, das hab ich noch nie probiert. Klappt auch leider nicht bei jeder Zertifizierungsstelle. Oft ist es eine Sucherei auf der Website des Anbieters. Daher ist es komfortabler, wenn das veröffentlichte Zertifikat schon die ganze Kette enthält.

  • "clientseitige, E-Mail-basierte Terminplanung bevorzugen"

    • SSL-Mailer
    • 25. September 2023 um 09:28
    Zitat von gruene_kokosnuss

    Wenn ich eine Einladung rausschicke, schickt das der Nextcloud-Server raus.

    Glückwunsch. Meine Nextcloud bekomme ich nicht dazu.


    Zitat von gruene_kokosnuss

    Version 118, Win10 Pro, Imap, yahoo.

    118?? Bei 102 funktioniert das bei mir, nur der Menüpunkt heißt leicht anders. Er hatte aber einmal Ladehemmung, da wurde nach der Anlage des Termins keine Einladung versandt, aber die Absage dann schon. :/

  • Wie kann ich die alte Version von TB zurückholen ?

    • SSL-Mailer
    • 25. September 2023 um 09:25
    Zitat von noobi

    sollte ich wohl das automatische Update deaktivieren.

    Reicht das, wenn ich "Nach Updates suchen, aber vor der Installation nachfragen" anklicke?

    Um Unfälle zu vermeiden, besser die automatischen Updates ganz deaktivieren:

    Thunderbird-Update per "Policy" verbieten - also komplett deaktivieren - Thunderbird Mail DE

  • Kann keine verschlüsselte Nachricht sende obwohl der öffentliche Key des Adressaten installiert ist.

    • SSL-Mailer
    • 22. September 2023 um 09:26

    Hallo Mirko,

    willkommen im Forum.

    Zitat

    und in der Thunderbird Zertifikateverwaltung installiert habe

    Was siehst du denn, wenn du bei dem importierten Zertifikat auf "Ansehen" drückst? Nur einen Tab/Reiter für das Zertifikat selbst, oder noch weitere für die gesamte Zertifikatskette? Bei mir sieht das so aus: (noch Tb 102)

    Wenn da bei dir weniger Zertifikate stehen, fehlt wohl eine Zwischenzertifizierungsstelle. Falls alles komplett ist, prüfe bitte unter Zertifizierungsstellen die Root-CA (SwissSign Gold CA - G2). Bei der sollten unter "Vertrauen bearbeiten" beide Identifizierungsfähigkeiten aktiviert sein. Dann sollte der Fehler weg sein.

    Erklärung: Thunderbird verschlüsselt nur an Zertifikate, denen er auch "vertraut", was er anhand der Zertifizierungskette ermittelt. Alternativ kannst du auch das importierte Zertifikat selbst mit Vertrauen ausstatten, das ist aber weniger sicher und muß dann für jedes einzelne Zertifikat dieses Finanzamts gemacht werden.

  • Verwirrendes Warnsymbol beim Verschlüsseln

    • SSL-Mailer
    • 14. September 2023 um 10:14
    Zitat von graba

    SSL-Mailer

    Den Schuh ziehe ich mir sicher nicht alleine an. Der "freundliche Tonfall" wurde schon bei der ersten Antwort verlassen. Das scheint eine Besonderheit dieses Forums zu sein. Man schreibt einen sachlichen Beitrag und erhält in herablassendem Tonfall inhaltlich verzichtbare Antworten. Das scheint die Moderation aber nicht zu stören.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™