1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. SSL-Mailer

Beiträge von SSL-Mailer

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Verwirrendes Warnsymbol beim Verschlüsseln

    • SSL-Mailer
    • 13. September 2023 um 10:50
    Zitat

    Es geht bei dem Verschlüsseln von Nachrichten um den Inhalt der Nachricht

    und nicht um den Versender und auch nicht um den Empfänger der Nachricht!

    Bei welchem Empfänger genau sollten die Mails denn von den Mail-Servern

    abgeliefert werden, wenn diese den Empfänger aufgrund der Verschlüsselung

    nicht mehr lesen können?

    Vielleicht denkst du darüber einmal nach, bevor du Entwickler als "Paranoiker"

    bezeichnest. Vielen Dank!

    Alles anzeigen

    Die besten erklären immer, worum es geht und worum es nicht geht. Für qualifizierte Reaktionen informier dich einfach mal über die Stichworte "doppelter Umschlag" bzw. "OSCI". Und arbeite an deinem Textverständnis. Ich habe nicht die Entwickler als Paranoiker bezeichnet, sondern die User, die so etwas wie dieses Symbol fordern. Ich glaube auch nicht, daß die Entwickler von Thunderbird deine Fürsprache benötigen.

    Dieser Thread ist nützlich für alle, die von dem Warnsymbol genauso irritiert sind, wie ich es war. Jedenfalls sein Anfang. Ansonsten: troll dich doch einfach.

  • Verwirrendes Warnsymbol beim Verschlüsseln

    • SSL-Mailer
    • 12. September 2023 um 18:26
    Zitat von ThoBa

    Die User, welche sich ernsthaft mit dem Verschlüsseln von Mails und ihrem

    "Werkzeug" Thunderbird beschäftigt haben, die kennen dieses Symbol samt

    seinen Auswirkungen.


    Auch gab es schon User, welche sich darüber beschwert haben, dass das

    Verschlüsseln bzw. das Nicht-Verschlüsseln des Betreffs vor dem Versenden

    nicht eindeutig von TB in der Betreffzeile signalisiert wurde.

    Alles anzeigen

    Jaja, ich habe mich wahrscheinlich einfach nicht ernsthaft genug damit beschäftigt. Mein Fehler.

    Frage mich allerdings, weshalb dieselben Paranoiker nicht solche Symbole in der Absender- und Empfängerzeile ertrotzt haben. Die sind nämlich auch unverschlüsselt und mindestens so interessant wie der Betreff. Weil niemals leer und nicht mit Prosa zu füllen.

  • Verwirrendes Warnsymbol beim Verschlüsseln

    • SSL-Mailer
    • 12. September 2023 um 16:11

    Hallo!

    So kann man seine Zeit auch verschwenden: eine Mail verfassen, den Button "Verschlüsselung" drücken und sich dann wundern, warum in der Betreffzeile sofort ein durchgestrichenes Vorhängeschloß erscheint. Und dann auf Fehlersuche gehen: hat der Empfänger vorher gar keinen Verschlüsselungsschlüssel übermittelt, obwohl seine Mail signiert war? Stimmt mit dem Vertrauen in sein Zertifikat etwas nicht?

    Aber: das Absenden der verschlüsselten Mail funktioniert offenbar!

    Es ist wohl ein Feature. Vermutlich soll es davor warnen, daß der Inhalt der Betreffzeile trotz Verschlüsselung unverschlüsselt bleibt. Gut gemeint, aber sehr zeitraubend. Wenn jemand die Entwickler kontaktieren will: Wenigstens eine erklärende Sprechblase beim Mouseover à la "Diese Zeile bleibt unverschlüsselt" wäre schön.

  • Add-ons ab Thunderbird 115 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • SSL-Mailer
    • 17. Juli 2023 um 10:58

    Für meinen Blutdruck wünsche ich mir ein Addon, das es wohl vor Tb. 115 noch nicht gab. Namensvorschlag: Korrekte Menüleiste. Es soll die hier

    Thema

    Menuleiste soll in TB 115 in die oberste Reihe

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 115.0

    • Betriebssystem + Version: Windows 11 22H2

    • Kontenart (POP / IMAP): POP

    Wie bekomme ich die Menüleiste ganz nach oben im Fenster? Im Augenblick liegt diese unpassend in der zwiten Reihe. Siehe Bild.
    John22
    15. Juli 2023 um 13:48

    angesprochene "Gestaltungsidee" einzelner Entwickler neutralisieren und dafür sorgen, daß die Menüleiste wieder dort landet, wo sie hingehört: oben.

    Das fände ich sehr schön als Addon, da wohl das Hantieren mit css-Dateien einige Fehlerquellen bietet.

  • diese neue SuperNova UI ist furchtbar!

    • SSL-Mailer
    • 13. Juli 2023 um 10:18
    Zitat

    diese neue SuperNova UI ist furchtbahr!!!!

    Sie ist so furchtbahr, ich hab sogar ein zweites h gekauft! :thumbsup: :*

  • E-Mails vor 2016 bei Update auf Version 102.x verschwunden

    • SSL-Mailer
    • 11. Juli 2023 um 13:28
    Zitat von Feuerdrache

    Auf die analoge Welt übertragen, ist das aber genauso blödsinnig!

    Trotz einzelner Briefe im jeweils eigenen Umschlag (digital *.eml) platzt entweder der Briefkasten irgendwann aus allen Nähten und/oder der Briefzusteller hört irgendwann damit auf die Post zuzustellen.

    Ein vernünftiges Ordnungssystem sorgt dafür, dass man digital sowohl im mbox-Format als auch im Maildir-Format auch keine Probleme hat. Man kann mit einem bißchen "gesunden Menschenverstand" vieles aus der analogen Welt eins zu eins in die digitale Welt übernehmen.

    Das Übertragen digitaler Sachverhalte auf die "analoge Welt" hat oft seine eigene Blödsinnigkeit. Eine Festplatte ist kein Briefkasten, und wenn die Mails gespeichert werden müssen, muß eben die Platte groß genug sein. In welchem Verzeichnis die Mails dann liegen, ist, anders als bei einem begrenzten Briefkasten, egal.

    Ein vernünftiges Ordnungssystem mit mbox ist wohl ein klassischer Fall von wishful thinking. Wie vernünftig kann es denn sein, wenn man sich allein das Umsortieren EINER 10 KB großen Mail von einem überfüllten Ordner in den anderen ansieht? Am Ende müssen zwei riesige mbox-Dateien gesichert werden wegen eines winzigen Verschiebevorgangs.

    Zitat von Robin1919

    Diesmal habe ich leider Tausende Mails in meinem Posteingang verloren. Alles von 2004 bis 2016 ist futsch.

    Von solchen Unfällen ganz abgesehen.

  • E-Mails vor 2016 bei Update auf Version 102.x verschwunden

    • SSL-Mailer
    • 11. Juli 2023 um 11:29
    Zitat von Robin1919

    Die Mails im Filesystem abzulegen bzw. manuell in Ordnern zu sortieren kommt mir doch sehr altmodisch vor.

    Wenn du offensichtlich so "altmodisch" bist, deine Mails überhaupt abzulegen, solltest du eine sichere Speichermethode nehmen. Langfristig empfehle ich die Umstellung auf die maildir-Methode, also eine einzelne eml-Datei pro Mail in sämtlichen Ordnern. Dann kannst du jede Mail auch "von außen" mit einem simplen Textbetrachter öffnen, einzeln speichern, auch auf Dateisystemen, die noch keine 20 GB großen Dateien beherrschen.

    Vorteil: wenn eine Mail defekt sein sollte, dann ist es nur die eine Mail. Alle anderen bleiben intakt und können genutzt werden.

    Das bringt schon dann einen Vorteil, wenn du deinen Posteingang so groß läßt wie jetzt. Mit 20 GB Einzeldateien schläft man besser als mit einer einzigen "Blase", die jederzeit platzen kann.

  • Wie erhöhe ich die Anzahl der letzten Ordner beim Verschieben von emails ?

    • SSL-Mailer
    • 10. Juli 2023 um 18:28
    Zitat von Bastler

    probiere einmal das Add-on Schnelles Nachrichtenverschieben

    Das is ja mal ein sehr sehr geniales Progrämmchen. Die Tastenkürzel brauche ich gar nicht, ich freue mich über das Suchfeld in den Kontextmenüs von "Verschieben in" und "Kopieren in". :love:

  • Thunderbird vergibt im Posteingang selbständig Schlagwörter

    • SSL-Mailer
    • 10. Juli 2023 um 10:20

    Tatsächlich! Der Fehler taucht nicht mehr auf, seit das Konto aus Nextcloud Mail gelöscht ist!

    Vielen Dank @Bastler und bmk555 und Nimsiki für die Hinweise.

    Es ist natürlich tragisch, wenn man eine Software für fehlerhaft hält, die nur die Fehler anderer Software korrekt anzeigt... bei Nextcloud hält man dieses Schlagwörter-Vergeben wohl für ein Feature.

  • E-Mails vor 2016 bei Update auf Version 102.x verschwunden

    • SSL-Mailer
    • 7. Juli 2023 um 16:52
    Zitat von Robin1919

    Ich habe noch ein alte Datensicherung

    Das ist schonmal sehr gut. Kleiner Tip eines Paranoikers: davon erstmal eine Kopie machen, bevor sich aus irgendeinem Grund auch noch die einzige Datensicherung zerlegt.

  • Thunderbird vergibt im Posteingang selbständig Schlagwörter

    • SSL-Mailer
    • 7. Juli 2023 um 09:32
    Zitat von bmk555

    Dazu in nextCloud (bei mir Vr. 25.0.8) die App "E-Mail" starten und links unten "Mail-Einstellungen" auswählen.

    ! Ich habe an der falschen Stelle gesucht, nämlich beim Mailserver. Erledigt. Jetzt bin ich gespannt und werde es ein paar Tage beobachten. Das wäre wirklich der Knüller, wenn dieses entfernte Häkchen das Problem löst...

  • Thunderbird vergibt im Posteingang selbständig Schlagwörter

    • SSL-Mailer
    • 6. Juli 2023 um 17:52

    Nachdem auch der deaktivierte Filter nichts gebracht hat, habe ich jetzt einmal die Zusammenfassungsdatei meines Posteingangs repariert. Mal sehen, ob das hilft.

  • OT-Beiträge aus dem Thread "Thunderbird 116.0 Beta 1 veröffentlicht"

    • SSL-Mailer
    • 6. Juli 2023 um 17:50
    Zitat von graba

    Dies führt dazu, dass die Beta-Versionen voraussichtlich bis Sommer 2023 alle möglichen (auch sichtbare) Probleme haben werden. Die Beta-Versionen sollten daher absolut nicht produktiv, sondern nur zu Testzwecken mit einem separaten Test-Profil eingesetzt werden! Es ist übrigens auch schon seit langer Zeit nicht mehr ratsam, mit dem genutzten "Profil" von einer neuen (bzw. Beta-)Versionsreihe zu einer älteren Versionsreihe zurückzugehen.

    Ich erinnere mich noch gut, daß ich mit dem Versionssprung von Thunderbird 78 zu 102 (und zwar zur angeblichen Produktivversion) so eindrückliche Erfahrungen gemacht habe, daß ich Versionssprünge in Zukunft nur noch durchführe, wenn jemand mich mit einer Waffe bedroht oder wenn die installierte Version nicht mehr zum verwendeten Betriebssystem paßt.

    Auf Warnhinweise zu schrecklichen Sicherheitslücken in älteren Versionen verzichte ich hiermit. :thumbsup:

  • Email nur empfangen aber nicht senden

    • SSL-Mailer
    • 6. Juli 2023 um 15:42
    Zitat von Andreas0815

    Ich meinte wenn eine Adresse in Benutzung ist dann wird man an diese Adresse auch wieder kontaktiert. Wenn nun konsequent diese Adresse nicht mehr genutzt wird, dann wird das Mailaufkommen über die nächsten Wochen abnehmen.

    Ach du verwendest Adressen, an die du keine Antwort mehr bekommen willst, noch zum Senden?? OK... das ist für die Empfänger dann aber auch schwierig zu verstehen, daß sie diese Adresse nicht mehr nutzen sollen.

    Dann solltest du vor allem auf der Einstellungsseite, die AndyC dir gezeigt hat, die Antwortadresse ausfüllen, dann kommen Antworten nämlich an die Adresse, die dort steht.

  • Email nur empfangen aber nicht senden

    • SSL-Mailer
    • 6. Juli 2023 um 11:31
    Zitat von Andreas0815

    Ich habe drei Adressen (GMX, T-Online, Posteo) Die haben sich im laufe der letzten Jahre angesammelt. Langfristig will ich aber nur mehr eine benutzen (mich nervt der Spam den ich jeden Tag bekomme). Nun dachte ich mir ich setzte zwei Adressen nur auf empfangen und die eine die ich weiter verwenden möchte sendet. Also ich bekomme durch GMX eine Nachricht, sende dann die Antwort mit Posteo... Somit schleichen sich die beiden Adressen aus. Natürlich muss ich dann nur noch die eine Adresse im Internet angeben die ich haben möchte, eh klar.


    Manuell ist das ja möglich, ich kann im "von" Feld eine Adresse auswählen. Das geht aber sicher auch automatisch.

    Eins vorab: Adressen schleichen sich nicht aus. Solange Spamversender keine Fehlermeldung bekommen, daß das Postfach nicht existiert, senden sie weiter.

    Du kannst bei den beiden Adressen, die nicht mehr zum Senden verwendet werden, die Sendepasswörter löschen:

    Einstellungen - Datenschutz & Sicherheit - Passwörter - Gespeicherte Passwörter: Dann unter "Anbieter" nach den hinterlegten SMTP-Einträgen für diese Konten suchen und diese löschen. Dann wirst du, falls du diese Kosten versehentlich zum Senden benutzt, nach dem Paßwort gefragt.

    Außerdem kannst du bei diesen Adressen vielleicht eine Umleitung hinterlegen, damit Mails an die gewünschte Adresse weitergeleitet werden.

    Übrigens erstellt Thunderbird eine neue Mail automatisch mit dem Konto, das gerade angezeigt wird, wenn du den "Verfassen"-Button drückst. Also einfach vorher ins richtige Konto klicken.

    Vielleicht reicht das ja...

  • Thunderbird vergibt im Posteingang selbständig Schlagwörter

    • SSL-Mailer
    • 6. Juli 2023 um 11:19
    Zitat von graf.koks

    mit meinem Hinweis konntest Du nichts anfangen?

    Nein, sorry.

    Zitat

    Ich schrieb von Schlagwörtern in der empfangenen Mail, nicht von was automatisch vergebenem.

    Zitat

    Schau mal nach bei den Filterbedingungen unter SHIFT CTRL F.

    Dort suche nach Schlagwörter enthält wichtig.

    Was für Schlagwörter in der empfangenen Mail? Die Mail enthält von sich aus nicht das Schlagwort "Wichtig", außer als von Thunderbird vergebenes Schlagwort. Das entferne ich mit der Taste 0 und danach liefert die von dir vorgeschlagene Suche über den gesamten Posteingang null Treffer. Vor der Entfernung liefert sie den einen Treffer der betroffenen Mail.

  • Thunderbird vergibt im Posteingang selbständig Schlagwörter

    • SSL-Mailer
    • 5. Juli 2023 um 16:13
    Zitat von schlingo

    dann ist aber auf Deinem System etwas faul. Das ist definitiv nicht normal. Da solltest Du lieber mal auf Ursachensuche gehen.

    Das ist ein wirklich guter Rat. So schlau war ich selbst: Thunderbird 102.2.1 führt zu permanenten Lüftergeräuschen

    Und du bist auch damals schon durch besonders zielführende Beiträge aufgefallen. :D

  • Thunderbird vergibt im Posteingang selbständig Schlagwörter

    • SSL-Mailer
    • 5. Juli 2023 um 16:09
    Zitat von bmk555

    Es war wohl der Haken in nextCloud bei:

    | ] Automatisches Einordnen der Wichtigkeit neuer E-Mails

    Jetzt müßte ich nur noch wissen, wo in der Nextcloud dieser Haken ist. Ich finde so etwas nämlich in meiner Nextcloud nicht...

  • Versenden nicht mehr möglich nach 2FA-Aktivierung (GMX)

    • SSL-Mailer
    • 4. Juli 2023 um 10:05

    Eine so umgesetzte 2FA ist wohl eher für das gute Gefühl da. Eigentlich ist das ja kein zweiter Faktor, sondern nur ein eigener Faktor für den Thunderbird. Ein Hacker, der das Paßwort auffängt, würde dann wohl auch mit dem richtigen Client kommen, das schafft er dann auch noch.

  • Thunderbird vergibt im Posteingang selbständig Schlagwörter

    • SSL-Mailer
    • 4. Juli 2023 um 10:02
    Zitat von graf.koks

    Schau mal nach bei den Filterbedingungen unter SHIFT CTRL F.

    Dort suche nach Schlagwörter enthält wichtig.

    Das habe ich nicht verstanden. Wenn ich die automatisch vergebenen Schlagwörter wieder entferne, ergibt die Suche keine Ergebnisse.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English