1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. localhost

Beiträge von localhost

  • Correct Identity

    • localhost
    • 31. Mai 2020 um 12:44

    Ich hatte dafür bisher auch "Flexible Identität" genutzt. Davor war es "Virtual Identity".

    Letzteres ist scheinbar im Begriff, wiederbelebt zu werden, entsprechende Voraussetzungen werden wohl im Thunderbird Core verankert.

    Nachzulesen hier: https://github.com/absorb-it/Virtual-Identity/issues/22

    Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, warum ich damals auf "Flexible Identität"gewechselt bin, aber so aus der Erinnerung haben die glaube ich das gleiche gemacht. Virtual Identity war nur etwas komplizierter zu durchschauen. Vielleicht wäre das dann später eine gute Alternative.

  • Filter funktionieren nicht mehr

    • localhost
    • 15. März 2020 um 19:36

    Ich habe gerade mal einen neuen Filter angelegt, der bei entsprechendem Betreff eine ankommende Mail in einen Ordner verschiebt und habe mir selbst Mails geschickt. Das Verschieben klappt problemlos, sowohl manuell als auch automatisch.

    Du bist sicher, dass du nicht z.B: irgendwo ein Leerzeichen zuviel in der Bedingung hast?

  • Filter funktionieren nicht mehr

    • localhost
    • 14. März 2020 um 14:32

    Oh ja, sorry. Ist korrigiert. Danke für den Hinweis.

  • Filter funktionieren nicht mehr

    • localhost
    • 13. März 2020 um 13:27

    Dieses hier hast du schon durch? Besonders Punkt 9 ist wohl passend. Darüber steht

    Zitat

    There are some long standing issues where you can successfully run filters manually, but they will not run automatically. This appears to be a configuration specific bug that never got fixed, not a regression bug. Despite its age it's only recently that a few bug reports have been written about it.

  • Filter funktionieren nicht mehr

    • localhost
    • 8. März 2020 um 19:11

    Hi,

    vielleicht gibt es Aufschluß, wenn du mal das Filterprotokoll aktivierst (Knopf unten rechts im Filterdialog).

    Ansonsten kann auch etwas defekt sein. mrb hat hier öfters mal darauf hingewiesen, dass die Datei msgFilterRules.dat eine Fehlerquelle sein könnte. Am besten mal hier im Forum danach suchen: https://www.thunderbird-mail.de/search-result/…dat+automatisch

  • Lightning 4.7 funktioniert nach Update nicht korrekt

    • localhost
    • 22. April 2016 um 19:23

    Klar, kein Problem:
    Check and Send: 0.9.27
    Mnenhy: 0.8.6.1-signed.1-let-fixed

  • Lightning 4.7 funktioniert nach Update nicht korrekt

    • localhost
    • 21. April 2016 um 19:15

    Die Erweiterungen "Check and Send" sowie "Mnenhy" gehen übrigens auch nicht mehr mit v45. Vielleicht hast Du eine davon installiert und es stört Lightning?

  • "Tab Tearing" ausschalten

    • localhost
    • 23. Februar 2016 um 19:32

    Nach knapp 5 Jahren habe ich das Problem immer noch.
    Kennt jemand von euch einen Weg, das "neues Fenster geht auf wenn Tab gezogen wird" auszuschalten?

  • Rechnende Variablen in der Terminbeschreibung

    • localhost
    • 29. Dezember 2015 um 13:53

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Kalender, in den ich jährliche Ereignisse eintrage. Außer Geburtstagen sind da auch Kündigungsfristen, Jahrestage usw. drin. Das hat sich prima bewährt, nur eine Sache fehlt mir:

    Bei manchen Ereignissen würde ich gerne direkt die Anzahl der Jahre (oder sogar Tage) seit Beginn des Termins direkt in der Titelzeile sehen.
    Insofern bräuchte ich irgendwie Variablen, so daß dort sowas wie "Stromvertrag ist jetzt {jahre} Jahre alt" drinstehen könnte, was dann in der Ansicht zu "Stromvertrag ist jetzt 4 Jahre alt"erweitert.

    Die einzige rechnende Erweiterung, die ich gefunden habe, ist ThunderBirthDay, aber die passt nicht wirklich zu meinem Setup.

    Kennt jemand von euch so eine Erweiterung, die es ermöglicht, in den Terminen zu rechnen? Oder vielleicht irgendein anderer Trick, um das Gewünschte zu realisieren?

  • Emails auf Festplatte archvieren möglich?

    • localhost
    • 11. November 2015 um 11:34

    Unter Umständen ist auch das Programm "MailStore Home" für Dich interessant, falls Du eine lokale Archivierung mit einem externen Programm in Betracht ziehst.

  • Benachrichtigungen / Erinnerungen mehrerer Termine auf einmal ändern

    • localhost
    • 30. Mai 2015 um 17:16

    Schade, aber danke für die Antwort.

  • Benachrichtigungen / Erinnerungen mehrerer Termine auf einmal ändern

    • localhost
    • 30. Mai 2015 um 00:23

    Ich importiere regelmäßig ics-Dateien in den Google-Kalender. Diese enthalten die reinen Termine, ich möchte aber bestimmten davon Erinnerungen (genauer: die Benachrichtigung 4 Tage vorher) hinzufügen.

    Momentan mache ich es so, daß ich nach dem Import über die Weboberfläche oder über Thunderbird/Lightning die Einstellungen für jeden Termin einzeln anpasse. Das ist bei vielen Terminen aber recht mühsam; gibt es keinen Weg, das im Schwung für mehrere Termine zu machen?

    Versucht habe ich es auch schon, indem ich vor dem Import die ics-Datei verändert habe und den entsprechenden Terminen so einen Block hinzugefügt habe:

    Code
    BEGIN:VALARM
    ACTION:DISPLAY
    TRIGGER;VALUE=DURATION:-P4D
    DESCRIPTION:
    END:VALARM


    Das zeigt aber keine Wirkung, nach dem Import sind keine Erinnerungen in den betreffenden Terminen vorhanden.

    Es ist mir gleich, ob über die ics-Datei, über die Weboberfläche oder über Lightning - geht das Anpassen nicht irgendwie auch für mehrere Termine in einem Schwung?

  • Falscher Absender aus 2 Adressen gesendet [erl.]

    • localhost
    • 7. November 2014 um 21:51

    Willkommen im Forum!

    Wenn Du auf Extras > Konteneinstellungen gehst, hast Du also 2 verschiedene t-online Konten dort aufgelistet?

    Du müsstest dann diese beiden Konten Stück für Stück prüfen, ob die jeweiligen Einträge wirklich die für das Konto passenden sind. Wichtig sind in diesem Zusammenhang vor allen
    • Server-Einstellungen > Benutzername
    und direkt unter dem Hauptpunkt des Kontos die Punkte
    • Postausgang-Server und
    • Weitere Identitäten

  • Terminvorlagen möglich?

    • localhost
    • 6. November 2014 um 16:56

    Der Thread ist zwar schon alt, aber bei der Suche nach Terminvorlagen bin ich schon zum zweiten Mal über Google hier gelandet :cool: Insofern hier für die Nachwelt meine aktuelle Herangehensweise:

    Eine TB- oder Lightning-Lösung kenne ich auch nicht, aber ich habe gerade festgestellt, daß sich das prima über PhraseExpress (ein Textbaustein-Tool) machen läßt.

    Code
    {#ALT -chars d}nt{#sleep 200}TB huldigen{#ALT -chars k}{#sleep 200}S{#TAB -count 2}{#calendar -f dd.mm.yyyy -head Datum wählen}{#TAB}{#input -head Startzeit -def 07:00 -single -required }{#TAB -count 3}{#input -head Endezeit -def 08:00 -single -required }{#ALT -chars m}s

    Kann man sich nach belieben anpassen; diese Phrase erstellt einen neuen Termin des Namens "TB huldigen" in dem Kalender, der mit dem Buchstaben S beginnt und fragt Datum und Zeit ab (Vorgaben sind heute, 7-8 Uhr).

    Diese Phrasen habe ich mir in das Auswahlmenü gelegt (das erscheint, wenn man im Tray auf das PhraseExpress-Icon klickt). Sinnvoll ist auch, diese so erstellten Phrasen auch noch so einzustellen, daß sie nur in Thunderbird ausgeführt (und überhaupt im Auswahlmenü angezeigt) werden.

  • Google Calender blinkt

    • localhost
    • 28. Juli 2014 um 00:46

    Ich hatte das gleiche Problem und genau das war die Lösung, vielen Dank.
    Mit aktiviertem Calendar Tweaks tritt nicht nur der beschriebene Fehler auf, Thunderbird zieht auch ständig eine Menge CPU und ist damit sehr holprig unterwegs. Deaktiviert und nun läuft's schnell wie gewohnt :top:

  • Erinnerungen mit langer Vorlaufzeit funktionieren nicht

    • localhost
    • 20. März 2014 um 12:41

    Ja, ich habe es jetzt einfach so gemacht, daß ich in diesem speziellen Kalender nicht die eigentlichen Termine des Vertragsablaufs eintrage, sondern den Termin der letzten Kündigungsmöglichkeit. An diesen lasse ich mich dann mit der maximalen Vorlaufzeit von vier Wochen erinnern.
    Ein Termin sieht dann so aus: "01.10 - Telefonanbieter". Der Termin ist dann der 01.07, erinnert werde ich dann ab 01.06. Im Beschreibungstext gibt es ein Hinweis auf die 3-monatige Kündigungsfrist.
    Ist dann zwar etwas anders als bei den normalen Terminen, aber so klappt's.

  • Erinnerungen mit langer Vorlaufzeit funktionieren nicht

    • localhost
    • 6. März 2014 um 17:20

    Du meinst also, einen lokalen Kalender?

    Da klappen zwar die langen Vorlaufzeiten, aber ich habe die Termine nicht auf meinem Smartphone und ich kann nur die Standard-Benachrichtigung wählen, nicht das Schicken einer eMail.

    Oder hattest Du eine andere Google-Kalender-Alternative im Hinterkopf?

  • Erinnerungen mit langer Vorlaufzeit funktionieren nicht

    • localhost
    • 6. März 2014 um 16:01

    Hallo zusammen,

    ich verwende Thunderbird 24.3.0 mit Lightning 2.6.4. Meine Kalender sind Google-Kalender, über "Google-Kalender"-Protokoll eingebunden. Das Add-On "Provider for Google Calendar" ist installiert, keine Ahnung, ob es auch ohne ginge, auf jeden Fall klappt es so. Das Problem ist ein anderes:

    Ich habe in meinem Lightning unter anderen einen Kalender, der nur für Kündigungstermine zuständig ist.
    Da sollen also alle Fristen rein, Beispiel Telefonanbieter 1 Monat vorher kündigen, sonst 12 Monate Vertragsverlängerung.

    Bei einer Kündigungsfrist von einem Monat müßte ich mich am besten 2 Monate vorher erinnern lassen. Diese langen Vorlaufzeiten sind aber in mehrerer Hinsicht problematisch. Über die Weboberfläche weigert sich Google, eine Erinnerung früher als 4 Wochen vor dem Termin anzunehmen. Beim Telefonbeispiel oben ist das schon zu spät und ich muß mir mit einem "Vorab-Termin" einen Monat vorher abhelfen.
    TB kann auch keinen solchen Termin anlegen; ich erhalte dann oft einen "MODIFICATION_ERROR".

    Zudem spinnt Thunderbird diesbezüglich: öffne ich einen über Google angelegten Termin mit 4 Wochen Vor-Erinnerung in TB wird mir dort als Erinnerung "25216 Minuten nachdem der Termin beginn" angezeigt :eek: 18,2 Tage? Und nachdem?

    Wie macht ihr das? Habt ihr teilweise auch so lange Termin-Vorerinnerungen und wenn ja, wie habt ihr das hinbekommen?

  • Mails von gleichem Absender hervorheben

    • localhost
    • 17. Februar 2014 um 13:04

    Das hier sieht aus wie eine Erweiterung, die die benötigte Grundfunktion mitbringt (Suche nach gleichen Absendern/Adressaten in der Ansicht und Ausführen von Befehlen auf diese Mails nach Rechtsklick).

    Vielleicht kann man die so umbauen, daß sie eine Aktion zum Einfärben der jeweiligen Absender-/Adresszeile bietet; so müßtest Du nicht ganz von vorne anfangen.

  • Automatisches Update von Thunderbird

    • localhost
    • 29. Oktober 2013 um 17:26

    Ah, gut zu wissen. Ich dachte schon, ich hätte mich verguckt, als mir 24.1.0 angeboten und dann nicht installiert wurde.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™