1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Google-Kalender-Synchronisation

Benachrichtigungen / Erinnerungen mehrerer Termine auf einmal ändern

  • localhost
  • 30. Mai 2015 um 00:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • localhost
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    156
    Mitglied seit
    30. Jan. 2005
    • 30. Mai 2015 um 00:23
    • #1

    Ich importiere regelmäßig ics-Dateien in den Google-Kalender. Diese enthalten die reinen Termine, ich möchte aber bestimmten davon Erinnerungen (genauer: die Benachrichtigung 4 Tage vorher) hinzufügen.

    Momentan mache ich es so, daß ich nach dem Import über die Weboberfläche oder über Thunderbird/Lightning die Einstellungen für jeden Termin einzeln anpasse. Das ist bei vielen Terminen aber recht mühsam; gibt es keinen Weg, das im Schwung für mehrere Termine zu machen?

    Versucht habe ich es auch schon, indem ich vor dem Import die ics-Datei verändert habe und den entsprechenden Terminen so einen Block hinzugefügt habe:

    Code
    BEGIN:VALARM
    ACTION:DISPLAY
    TRIGGER;VALUE=DURATION:-P4D
    DESCRIPTION:
    END:VALARM


    Das zeigt aber keine Wirkung, nach dem Import sind keine Erinnerungen in den betreffenden Terminen vorhanden.

    Es ist mir gleich, ob über die ics-Datei, über die Weboberfläche oder über Lightning - geht das Anpassen nicht irgendwie auch für mehrere Termine in einem Schwung?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    275
    Beiträge
    7.561
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. Mai 2015 um 09:29
    • #2
    Zitat von localhost

    geht das Anpassen nicht irgendwie auch für mehrere Termine in einem Schwung?

    Hallo localhost,
    leider geht so etwas nicht in einem Schwung.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4652)

    Thunderbird 140.0.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 141.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 142.0a1 (64-Bit)

    Firefox 140.0.4(64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • localhost
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    156
    Mitglied seit
    30. Jan. 2005
    • 30. Mai 2015 um 17:16
    • #3

    Schade, aber danke für die Antwort.

  • themroc
    Mitglied
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    28. Sep. 2010
    • 20. April 2016 um 15:16
    • #4

    Ich schliesse mich an. Hatte etwas Ähnliches vor, und zwar ein grössere Anzahl Termine aufs Mal einer Kategorie zuzuordnen, um sie farblich hervorzuheben. Da alle im Titel ein gleiches Wort enthalten, kann ich sie über die Suchfunktion zusammen auflisten. Aber gemeinsam öffnen lassen sie sich leider nicht. Für den Fall, dass es hier doch eine Lösung gibt oder kommt, würde ich mich freuen, könnte ja sein, dass sich die Sache bei der Zuordnung zu Kategorien doch etwas anders verhält.

  • SusiTux
    Gast
    • 20. April 2016 um 16:49
    • #5

    Bei mir hat das gerade in einem Testkalender im ics-Format funktionert. Der Kalender liegt auf meinem eigenen Server. Ich habe jeweils einen Eintrag

    CATEGORIES:Bezeichner_der_Kategorie

    eingefügt und zusätzlich das Änderungsdatum unter

    LAST-MODIFIED:

    geändert.

    Auf diese Art bekomme ich auch eine Erinnerung nachträglich reineditiert. Sofern der Google-Kalender hier keine Besonderheit hat, sollte das so klappen.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    275
    Beiträge
    7.561
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 20. April 2016 um 18:44
    • #6

    Hallo Susanne,
    das funktioniert nur bei ics Dateien.
    Da die Google Kalender bei Google liegen, ist das nicht so einfach.
    Klar kann man alles direkt in der ics Datei rein schreiben, wenn der User aber nicht weiß was er da macht, kann auch viel kaputt gehen, darum empfehle ich das sehr selten.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4652)

    Thunderbird 140.0.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 141.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 142.0a1 (64-Bit)

    Firefox 140.0.4(64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • themroc
    Mitglied
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    28. Sep. 2010
    • 21. April 2016 um 16:50
    • #7

    SusiTux, das klingt ja interessant!

    Da es sich in meinem Fall bei den betreffenden Terminen nicht um Weltbewegendes handelt, würde ich die Spielerei gern mal versuchen, obwohl ich mit dem Umschreiben von Scripts kaum Erfahrung habe.

    Und da es sich um einige Duzend Termine handelt, werde ich es mit der Suchen-Ersetzen-Funktion im Editor tun.

    Dazu noch zwei Fragen: Was soll ich denn bei LASTMODIFIED einsetzen - überall das Gleiche, z.B. den aktuellen Timestamp: "20160421T164900Z" ?

    Gruss
    themroc

    Einmal editiert, zuletzt von themroc (21. April 2016 um 21:08)

  • SusiTux
    Gast
    • 21. April 2016 um 19:05
    • #8

    Hallo themroc,

    ich hatte in meinem Versuch den Timestamp auf die aktuelle Uhrzeit gesetzt. Ich hatte das auf Verdacht getan. Wenn Du die zugehörige *.ics nicht synchronisierst sondern ganz neu einlesen lässt, sollte m.E. gar keine Änderung am Timestamp nötig sein.
    Es gibt noch weitere Parameter, die bei der Aktualisierung eine Rolle spielen, z.B die SEQUENCE und DTSTAMP. Ich habe nicht im RFC nachgelesen, wie diese Parameter zusammenspielen.

    Der Hinweis von edvoldi ist deshalb sehr wichtig. Du solltest das zunächst wirklich nur mit Testdaten ausprobieren.

    Gruß

    Susanne

  • themroc
    Mitglied
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    28. Sep. 2010
    • 21. April 2016 um 21:20
    • #9

    Danke, Susanne,

    das ist wirklich hilfreich. Für mich ist das alles komplett neu, aber ich lerne immer gern mal was dazu.

    A propos, es kann nichts verloren gehen, von daher kein Problem. Und vielleicht bin ich sowieso nicht ganz im richtigen Thread, denn mein Problem hat nun wirklich nichts mit Google zu tun. Hab erst heute gesehen, dass sich der Thread in einem speziellen Forum für Fragen im Zusammenhang mit Google befindet.

    Gruss,
    themroc

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™