1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

[gelöst] TB 3.0 - sicheres Update

  • Joke
  • 18. Dezember 2009 um 17:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 18. Dezember 2009 um 17:16
    • #1

    Hallo Thunderbird-Gemeinde,

    seit etlichen Jahren rette ich eine alte Version von RunFilterOnFolders von Frank Dilecce duch Anpassung der install.rdf über die Thunderbird-Versionen. Sie ist für mich wegen der ausschließlichen Nutzung von IMAP-Konten sehr nützlich und klappt mir auf Mausklick eine Liste der für das jeweilige Konto definierten Filter auf und wendet auf weiteren Klick einen Filter auf den aktuellen Ordner an.
    Mit der Version 3.0 wird die Erweiterung nicht mehr akzeptiert, weil sie kein sicheres Update anbietet. Diese Erweiterung ist so fest in meine Routine-Abläufe integriert, dass der Verzicht auf sie nicht nur ein kleiner Schmerz wäre und folgerichtig arbeite ich immer noch mit Version 2.0.0.23.
    Bei Firefox 3.* ließ sich das Problem lösen (wenngleich nur pauschal für alle Erweiterungen) indem man in about:config eine Zeile einfügte: "extensions.checkUpdateSecurity" und den Wert auf "false" setzte. In Thunderbird 3.0 zeigt dies keine Wirkung. Ich habe versuchsweise noch die blocklist deaktiviert, das hilft aber auch nicht weiter.
    Kennt jemand von euch den richtigen Befehl für about:config, um meine Erweiterung zum Zuge kommen zu lassen?

    Hoffnungsvoll, Joke

    Einmal editiert, zuletzt von Joke (28. Dezember 2009 um 17:21)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 18. Dezember 2009 um 17:29
    • #2

    Hallo, du hier? :flehan: :D

    Hoffe, dir geht es gut. ;)

    Zur Sache hab ich leider keine Idee, nur zwei Sachen zum Angucken (die du vielleicht schon kennst).

    1. Filter Button Thunderbird :: Thunderbird Add-ons

    Nutze ich mit angepasster max-Version, wird auf den aktiven Ordner angewendet, aber keine Auswahl von Filtern

    2. Filters Button :: Thunderbird Add-ons

    Nie probiert und nicht ganz klar, was das nun kann.

    Viele Grüße

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 18. Dezember 2009 um 18:52
    • #3

    Danke, allblue,

    Tipp 1 kenne ich und werde damit nicht glücklich, Tipp 2 habe ich soeben herunter geladen und werde mal zum Test schreiten, in der Hoffnung, ich komme dahinter "was das nun kann"!

    Joke

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 18. Dezember 2009 um 19:07
    • #4

    So - probiert und etwas klüger. Der Button löst mit einem Klick das aus, was ich sonst mit zwei Aktionen unter "Extras/Filter" erreiche. Leider steht er dann auch auf "Posteingang" und nicht im aktuellen Ordner, so dass sich der gewünschte und gewohnte Komfort nicht einstellen will. Schade!

    Joke

  • tatze
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    8. Aug. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 26. Dezember 2009 um 22:27
    • #5

    Hallo,

    ich habe jetzt leider nicht verstanden, ob sich das Problem mit den »unsicheren Erweiterungen«/Add-ons irgendwie lösen lässt; bin nicht so versiert.
    Das ist ja wohl ein generelles Problem: ich habe 23 Add-ons, die deshalb nicht mehr gehen :sniff: :sniff:

    Es würde mich riesig freuen, wenn es einen Weg gäbe, selbst zu entscheiden, welche Add-ons ich installieren möchte.

    Danke für Tipps!

    Tatze

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 28. Dezember 2009 um 11:49
    • #6

    Hallo Tatze,

    im Augenblick sehe ich keine Lösung, da ja die bei Firefox funktionierende Lösung im Thunderbird keine Wirkung zeigt.
    Es ist vom Ansatz her schon eine gute Sache, wenn man - gerade bei unerfahrenen Nutzern - für eine gewisse Sicherheit des Programms sorgt und es ist auch OK, wenn man diese Sicherheitsbarrieren nicht mal eben einfach mit einem unbedachten Mausklick ausschalten kann.

    Ich würde aber doch schon gerne selber entscheiden können, auf welche Risiken ich mich einlasse.

    Bei mir waren es übrigens anfangs auch deutlich mehr Add-ons, die wegen des unsicheren Updates nicht mehr liefen. Ist auch ein guter Anlass, zu prüfen, ob sie nicht eventuell nun im neuen Programm enthalten sind oder ob man sie tatsächlich unbedingt braucht. Bei ist dann leider dieses eine Uralt-Add-on übrig geblieben.

    Manche nicht allzu komplizierten Add-ons kann man übrigens mit der Erweiterung Custom-Buttons nachbilden (Achtung: Die Aktuelle Version funktioniert in Thunderbird nicht, es muss eine der frühen 2er Versionen sein, ich habe zwei.null.acht - in Ziffern geschrieben, weil ich sonst immer einen Smily mit Mütze erzeuge??). Die von Allblue genannte erste Erweiterung z.B. mit der Zeile "bRunFilters(event);". Auch mit meiner RunFilterOn Folders-Version dürfte das mit einigem Aufwand möglich sein, fragt sich nur, ob ich dafür gut genug bin - da habe ich begründete Zweifel!

    Joke

  • tatze
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    8. Aug. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. Dezember 2009 um 12:34
    • #7

    Hurra!
    Mit der Erweiterung Nightly Tester Tools (2.0.3) laufen ALLE meine seit längerer Zeit nicht mehr benutzbaren Add-ons wieder!

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 28. Dezember 2009 um 13:05
    • #8

    Hallo Tatze,

    eine nur leicht verspätete "Frohe Botschaft". Großartig - ich werde es probieren!

    Joke

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 28. Dezember 2009 um 17:19
    • #9

    Hat auch bei mir funktioniert. Die Erweiterung wird akzeptiert und lässt sich als Button einfügen. Leider funktioniert sie aber nicht. ich habe allerdings den Eindruck, dass sich bei der Anwendung der Filter. gegenüber Thunderbird Version 2 einiges geändert hat.

    Joke

  • muzel
    Gast
    • 28. Dezember 2009 um 17:53
    • #10

    Tja, die Nightly Tester Tools machen ja nichts weiter, als die Versionsprüfung auszuhebeln, sind also kein Allheilmittel und möglicherweise auch nicht ungefährlich.
    Gruß, muzel

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 28. Dezember 2009 um 18:08
    • #11

    Hallo muzel,
    ich denke, sie machen noch etwas mehr, denn die Versionsprüfung hebele ich auch aus, wenn ich die max. Version auf 3.0.* setze. Dann wird die gute alte Erweiterung aber gar nicht akzeptiert.
    Über das - praktisch eher geringe - Risiko, sollte sich jeder klar sein, der mit so was experimentiert. Ein einziges Mal habe ich mir ein Profil so verdorben, dass es zumindest sehr viel Mühe gemacht hätte, es zu reparieren. Eine Sicherheitskopie ist also ratsam, aber die sollte man ohnehin haben und wer ohne und somit gewissermaßen ohne Netz unsichere Experimente eingeht, hat sicher Spaß daran, sich die Finger zu verbrennen!

    Joke

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™