1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. jobisoft

Beiträge von jobisoft

  • gemeinsames Adressbuch auf Synology NAS

    • jobisoft
    • 27. März 2019 um 12:48

    Habt Ihr die entsprechende Option aktiviert?

    Externer Inhalt raw.githubusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Solange der List-Support in Thunderbird so grottig ist, ist der Sync von Gruppen optional. Der zuständige Thunderbird Entwickler wird das nicht vor TB68 fixen

  • Was ist TbSync?

    • jobisoft
    • 24. März 2019 um 17:50

    google steht recht weit oben auf der Liste, im Augenblick sind aber andere Dinge wichtiger:

    - Stabilisierung / BugFixes

    - Direkte Integration in Thunderbird

    - Anpassungen für Thunderbird 68

    Da bleibt für neue features gerade leider keine Zeit. Ich möchte nicht den gleichen Fehler nochmal machen und für ein geplantes Feature einen Zeitpunkt angeben, den ich dann doch nicht halten kann.

  • Keinen zweiten GMX Kalender möglich

    • jobisoft
    • 16. März 2019 um 22:30

    Noch ein Hinweis: Nach dem Installieren des gepatchten Lightning, müsst ihr die Eigenschaften der Kalender bearbeiten und in das neue Feld "Benutzer" den Benutzernamen des Kalenders eintragen.

  • Verschiedene Kalender

    • jobisoft
    • 16. März 2019 um 22:24

    Schau mal hier (Lösung / Patch)

    Keinen zweiten GMX Kalender möglich

  • Wie kann man mehrere Caldav Kalender von einem Server in TB einrichten?

    • jobisoft
    • 16. März 2019 um 22:20

    Schau mal hier:

    Keinen zweiten GMX Kalender möglich

  • Keinen zweiten GMX Kalender möglich

    • jobisoft
    • 16. März 2019 um 21:28

    Nachdem mich dieses Thema jetzt ein halbes Jahr umgetrieben hat, hab ich endlich die Lösung für das Problem gefunden. Wer die technischen Details wissen will, kann sich gern durch bug 1494955 arbeiten.

    Ich hab das in der aktuellen Beta von TbSync gefixt und auch einen Patch für Lightning fertig gemacht und eingeschickt. Ich hoffe der wird bald akzeptiert.

    Wer das jetzt schon ausprobieren will, kann das gepatchte Lightning aus diesem Repository beziehen:

    https://github.com/jobisoft/lightning625/releases/

    Wer will, kann da auch die Änderungen nachvollziehen.

    Es wäre tatsächlich schön, wenn das jemand (außer mir) ausprobiert, um mögliche Fehler vor dem Release zu finden.

  • gemeinsames Adressbuch auf Synology NAS

    • jobisoft
    • 15. März 2019 um 23:45

    Im TbSync Manager kannst du für jedes Account einen AutoSync einstellen, z.B. alle 10 Minuten. Dann muss sich im Büro darum keiner kümmern.

    Wie ich am Anfang bereits erwähnt habe, gibt es bei https Verbindungen zwischen Thunderbird und Synology noch ein Problem, das wir noch nicht lösen konnten. Es zeigt sich durch eine Fehlermeldung bzgl. invalidem XML. Im Augenblick gibt es zwei Lösungsansätze:

    1. Kein https benutzen, sondern http (http://192.168.2.15:8008), bei reinen in-house Verbindungen evtl. noch vertretbar

    2. Weiter https benutzen, aber in den erweiterten Thunderbird Einstellungen

    Code
    extensions.dav4tbsync.maxitems = 1

    setzen.

    Bei Variante 1 wurde der Fehler noch nie beobachtet. Bei Variante 2 wurde der Fehler nur bei sehr großen Adressbüchern oder bei Kontakten mit sehr großen Fotos beobachtet.

    Die Situation ist nervig, aber wir haben bis jetzt den Fehler nicht beheben können, er ist irgendwo im Network-Stack von Thunderbird.

  • gemeinsames Adressbuch auf Synology NAS

    • jobisoft
    • 14. März 2019 um 20:47

    Der CardDAV Server von deiner Synology läuft nicht auf einem Standard-Port glaube ich. Trag mal

    Code
    https://192.168.2.15:8443

    ein.

  • gemeinsames Adressbuch auf Synology NAS

    • jobisoft
    • 12. März 2019 um 19:50

    Um dein Synology NAS in TbSync einzurichten, füge ein CalDAV/CardDAV account hinzu und wähle "Manuelle Einrichtung", bei "CardDAV Server" gibts du dann dein NAS ein, z.b:

    dein.server.de:8008 (bzw :8443 für https, Haken entsprechend setzen)

    Du kannst auch den CalDav server der synology angeben, dann kann TbSync auch alle deine Kalender einrichten.

  • gemeinsames Adressbuch auf Synology NAS

    • jobisoft
    • 12. März 2019 um 19:31

    Infos zu TbSync gibt es hier:

    Was ist TbSync?

  • gemeinsames Adressbuch auf Synology NAS

    • jobisoft
    • 12. März 2019 um 19:30

    TbSync funktioniert, bis auf das es mit https zu Fehlern kommen kann, an denen wir aber arbeiten.

  • TbSync 1.6 / DAV Provider 0.14: Modifikationen am TB Adressbuch für bessere vCard Unterstützung

    • jobisoft
    • 25. Februar 2019 um 13:01

    Weil es von meinen Nutzern immer wieder angefragt wurde: Ich hab das TB Adressbuch etwas angepasst, damit die Möglichkeiten von CardDAV Servern besser genutzt werden können.

    Es ist nun möglich mehr als 2 E-Mail-Adressen zu speichern und auch deutlich mehr Telefonnummern bzw. mehrere Telefonnummern des gleichen Typs.

    Externer Inhalt addons.thunderbird.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei den Telefonnummern erlaube ich derzeit jede Kombination zwischen Privat/Arbeit mit Telefon/Mobil/Fax/Pager/Video, wobei ich bei Servern bis jetzt nur dedizierten Support für Privat+Fax und Arbeit+Fax gefunden habe. Da es der vCard Standard aber zulässt und ich selbst einen Anwendungsfall für Arbeit+Mobil und Privat+Mobil habe, hab ich es mal eingebaut. Mal gucken wie das ankommt.

  • TbSync lädt niemanden ein

    • jobisoft
    • 15. Februar 2019 um 19:01

    Einladungen funktionieren leider noch nicht. Für diese erweiterten Business Funktionen kannst du mal das EWS plugin probieren. So much to do, so little time ...

    https://github.com/ExchangeCalend…lendar/releases

  • TbSync + iCloud

    • jobisoft
    • 13. Februar 2019 um 01:30

    Ich hab jetzt das komplette Email-Handling überarbeitet: Man kann jetzt beliebig viele Emails speichern und auch den Typ festlegen:

    Externer Inhalt user-images.githubusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn du es ausprobieren möchtest, wie üblich:

    - Konto deaktivieren

    - Beta Addons updaten

    - Konto aktivieren

  • CardBook an Synology NAS / CardDAV Server

    • jobisoft
    • 9. Februar 2019 um 14:36

    CardBook kann eigentlich beides (es unterstützt den discovery Service), aber es funktioniert bei Synology weder mit dem einen noch mit dem anderen. Also zumindest bei meinen zwei Test-Servern nicht.

  • TbSync + iCloud

    • jobisoft
    • 8. Februar 2019 um 21:57

    Hast du die entsprechende Option in dm TbSync Account an? Der Sync der Verteilerlisten ist optional...

  • TbSync + iCloud

    • jobisoft
    • 8. Februar 2019 um 16:00

    Der BetaInstaller:

    https://tbsync.jobisoft.de/TbSyncBetaInstaller.xpi

    Oder, falls der nicht alle drei Module installiert, hier gibt's die einzeln:

    https://tbsync.jobisoft.de/beta

  • TbSync + iCloud

    • jobisoft
    • 8. Februar 2019 um 14:18

    Mapenzi

    Nachdem ich nun ein paar Tage über das Mapping nachgedacht habe, hab ich mich für folgende Lösung entschieden: Einfach mehr E-Mail Adressen syncen, damit das Mapping egal wird.

    Externer Inhalt raw.githubusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Man kann jetzt bis zu 9 Emails speichern, die auch alle zum Server gesynct werden. Das ist ein erster Schritt, ich muss aber an einigen Stellen noch nacharbeiten (die zusätzlichen Adressen werden nicht in der Detailansicht angezeigt).

    Wenn du das ausprobieren willst, wie üblich:

    - Konto deaktivieren

    - Beta Addons updaten (bzw. installieren)

    - Konto aktivieren

  • CardBook an Synology NAS / CardDAV Server

    • jobisoft
    • 7. Februar 2019 um 23:41

    Hm, ich hab es jetzt mit 2 Synology Test-Servern ausprobiert und auch nicht hinbekommen. Weder mit der Base URL noch mit der URL des eigentlichen Adressbuchs.

    Synology ist aber auch ein Problemfall. Für TbSync musste ich da auch einige Extrawürste einbauen, damit es geht. Perfekt funktioniert es aber immer noch nicht. Bei HTTPS kriegen wir Übertragungsfehler, HTTP geht. Sehr doof.

  • TbSync + iCloud

    • jobisoft
    • 6. Februar 2019 um 13:45
    Zitat

    Was die Prioritäten bei mehreren E-Mail-Adressen angeht, dazu kann ich wenig beitragen, da ich keine Ahnung von Adressbûchern und möglicherweise bestehenden Normen habe. Spontan würde ich eine private E-Mail-Adresse an die erste Stelle setzen, aber wie handhabt man dann zwei oder drei private E-Mail-Adressen oder zwei private und eine berufliche E-Mail-Adresse?

    Ja, das ist genau die Frage. Aber das ist ein generelles Problem und nicht auf iCloud beschränkt. Ich denke den iCloud Test können wir jetzt als erfolgreich beendet betrachten. Ich werde mir bzgl. des Mappings noch ein paar Gedanken machen.

    Nochmals vielen Dank für dein Feedback.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™