1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. jobisoft

Beiträge von jobisoft

  • TbSync + iCloud

    • jobisoft
    • 5. Februar 2019 um 20:55

    @ BetaInstaller: Achso, ja, ich hab den BetaInstaller nicht mehr verlinkt, weil er auf einigen Systemen nicht funktioniert hat. Das manuelle Installieren der drei XPI geht aber immer. Da ich hier weitere Fehlerquellen ausschließen wollte, hab ich ihn entfernt, obwohl er so schön bequem ist.

    @ E-Mails: Ja, mehr als zwei geht im Augenblick nicht.

    Aber jetzt hab ich mal ne ganz allgemeine Frage: Würdest du erwarten, das die Felder „Primäre E-Mail“ und „Sekundäre E-Mail“ in TB bestimmte Bedeutungen haben, z.B primär = Privat, sekundär = Arbeit?

    Wenn ein Kontakt dann keine Private aber z.B zwei Arbeit-E-Mails hat, sollte dann auch die primäre Adresse leer bleiben und nur eine der beiden Arbeit-E-Mails angezeigt werden?

    Oder sollte ich einfach priorisieren (also sortieren), z.b PREF > HOME > WORK > INTERNET > OTHER und aus der resultierenden Liste die ersten beiden Adressen nehmen und als primäre bzw. sekundäre E-Mail in TB eintragen? Hierbei würde die Anzahl der angezeigten Adressen maximiert werden (und es wäre sehr einfach ein 3. E-Mail Feld einzufügen), aber es ist dann nicht mehr möglich auf den E-Mail Typ rückzuschließen. Außer ich schreib es dran. Ahhhh ist das kompliziert....

  • TbSync + iCloud

    • jobisoft
    • 5. Februar 2019 um 19:35

    Wenn ich in meinem Beitrag als auch in deinem Zitat auf den Link klicke, öffnet sich meine github Seite mit Erklärungen zum Beta Channel. Hier klappt ja garnichts mehr :-(

  • TbSync + iCloud

    • jobisoft
    • 5. Februar 2019 um 17:38

    *puh*

    Mapenzi Dein Datensatz hat jetzt tatsächlich geholfen noch 2 böse Fehler zu beseitigen. Es ist eine neue Beta draußen.

    Wie üblich:

    - Konto deaktivieren

    - Beta neu einspielen* (du bist ja jetzt auf Stable, also geht ein einfaches Update nicht)

    - Konto reaktivieren

    - Syncen

    * Die Beta gab es hier:

    https://tbsync.jobisoft.de

    Danke für deine Hilfe!

  • TbSync + iCloud

    • jobisoft
    • 5. Februar 2019 um 11:03

    Ich hab es jetzt doch reproduzieren können, nachdem ich deinen Kontakt nochmal sauber in iCloud importiert habe.

    *grummel*

    Sorry für die Zeitverschwendung. Ich melde mich.

  • Thunderbird 60.5.0 veröffentlicht

    • jobisoft
    • 2. Februar 2019 um 15:19

    Owl und TbSync ergänzen sich. Owl mach Email, TbSync macht Kontakte und Kalender.

    Owl nutzt OWA und EWS, TbSync nutzt EAS.

    Owl hat die Nutzer von Enterprise Exchange im Blick (sog. "on premises Exchange server"), bei denen die Admins IMAP und SMTP deaktiviert haben und Email daher über die Exchange-Protokolle abgerufen werden müssen.

    TbSync hat da noch eine offene Flanke, es fehlt noch EWS Support und es kann daher nicht alle Features dieser Enterprise Server nutzen. Z.B. freigegeben Kalender. Auch die EAS Unterstützung ist noch nicht perfekt, alles rund um Meetings klappt noch nicht 100%. TbSync hat derzeit eher den Heimanwender im Blick.

    Ich geb mein bestes...

  • CalDAV & CardDAV Konto einrichten

    • jobisoft
    • 1. Februar 2019 um 13:29

    Um ein neues CalDAV & CardDAV Konto in TbSync einzurichten, klicken Sie zunächst auf Konto Aktionen -> Neues Konto hinzufügen -> CalDAV & CardDAV:

    Externer Inhalt raw.githubusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Danach erscheint ein Auswahlbildschirm:

    Externer Inhalt raw.githubusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Neben einigen vordefinierten Anbietern, wo nur noch Benutzername und Passwort angegeben werden müssen, gibt es zwei Optionen für allgemeine Server. Der Discovery Service funktioniert mit den meisten ownCloud, Nextcloud und anderen sabre/dav Servern. Hier muss meist nur die Basisadresse des Servers angegeben werden, z.B. cloud.meinserver.de. Es ist meist die gleiche Adresse, unter der man auch das WebInterface des Serves erreicht.

    Sollte das nicht funktionieren, können über die Benutzerdefinierte Konfiguration die konkreten Adressen der CalDAV und CardDAV Server eingetragen werden:

    Externer Inhalt raw.githubusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    TbSync unterstützt auch die Erkennung von freigegebenen Ressourcen und zeigt auch an, ob auf eine Ressource evtl. nur Lesend zugegriffen werden kann:

    Externer Inhalt raw.githubusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Derzeit synchronisiert TbSync nicht automatisch bei Änderungen. Sie können aber einen Intervall einstellen, zu dem TbSync das Konto regelmäßig mit dem Server abgleicht.

    Technischer Hinweis: Da Lightning bereits eine vollumfängliche Implementierung für CalDAV hat, habe ich diese nicht erneut implementiert. Nachdem TbSync die Kalender gefunden hat, fügt es diese einfach zu Lightning hinzu und überlässt es Lightning, diese zu synchronisieren.

  • Exchange ActiveSync Konto einrichten

    • jobisoft
    • 1. Februar 2019 um 13:19

    Um ein neues ActiveSync Konto in TbSync einzurichten, klicken Sie zunächst auf Konto Aktionen -> Neues Konto hinzufügen -> Exchange ActiveSync:

    Externer Inhalt raw.githubusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Danach erscheint folgender Dialog:

    Externer Inhalt raw.githubusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die meisten ActiveSync Server unterstützen die automatische Konfiguration, d.h. Sie müssen nur ihren Benutzernamen (meist eine E-Mail Adresse) und Ihr Passwort angeben. Den Kontonamen können Sie frei wählen.

    Sollte die automatische Konfiguration nicht funktionieren, wählen Sie bitte die Benutzerspezifische Konfiguration aus und geben die Adresse Ihres ActiveSync Servers an, den Sie bestimmt bei Ihrer IT Abteilung erfragen können.

    Nach erfolgreicher Einrichtung können Sie das Konto aktivieren und festlegen, welche Ressourcen mit Thunderbird synchronisiert werden sollen:

    Externer Inhalt raw.githubusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Derzeit synchronisiert TbSync nicht automatisch bei Änderungen. Sie können aber einen Intervall einstellen, zu dem TbSync das Konto regelmäßig mit dem Server abgleicht.

  • Fehlerbericht: wo steckt der?

    • jobisoft
    • 1. Februar 2019 um 13:00

    Seit heute ist die neue Version draußen und sollte sich selbst aktualisieren. Wenn der Fehler erneut auftritt sollte da direkt ein Button für den Fehlerbericht erscheinen.

  • Was ist TbSync?

    • jobisoft
    • 1. Februar 2019 um 12:58

    Was ist TbSync?

    TbSync ist eine zentrale Benutzeroberfläche zur Verwaltung von Cloud-Konten und zur Synchronisierung ihrer Kontakt-, Aufgaben- und Kalenderinformationen mit Thunderbird. Zum Beispiel:

    • outlook.com
    • Office 365
    • Exchange
    • fruux.com
    • Nextcloud
    • ownCloud
    • iCloud
    • Google

    und viele mehr. Das Hauptziel von TbSync liegt in der Vereinfachung des Einrichtungsprozesses.

    Bis jetzt musste man Konten meist mehrfach und an unterschiedlichen Stellen eintragen und verwalten. DAV Konten zum Beispiel direkt in Lightning, dann nochmal im SOGo-Connector oder in CardBook. Bei Google muss man sein Konto bis zu 4 mal eintragen (Email, Kontakte, Kalender, Aufgaben). Exchange Konten wurden wieder an einer anderen Stelle eingetragen. Das war alles ziemlich kompliziert und unübersichtlich.

    Weiterhin versucht TbSync die Einrichtung dahingehend zu vereinfachen, dass es selbst alle Ressourcen auf dem Server findet und man nicht mehr die URLs für die einzelnen Ressourcen raussuchen muss.

    Externer Inhalt raw.githubusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie kann ich TbSync installieren?

    TbSync gibt es ganz offiziell als Add-On für Thunderbird. Sie können einfach im Thunderbird Add-on Manager nach TbSync suchen und es aus der Ergebnisliste heraus installieren.

    Neben der offiziellen Version unterhalte ich auch einen Beta Release Channel, der die neusten Features enthält.

    CardBook vs. TbSync

    Ich möchte direkt an dieser Stelle erwähnen, das TbSync keine Konkurenz für CardBook ist. Auf diese Diskussion möchte ich keine weiteren Resourcen verschwenden. Es ist korrekt, das TbSync seine eigene Implementierung der CardDAV Kontakt-Synchronisation für das Standard Adressbuch mitbringt, einfach weil dieses Standard Adressbuch keine native Unterstützung für CardDAV hat. Es gibt aber definitiv eine Nutzergruppe, die mit genau diesem Standard Adressbuch arbeiten möchte.

    Unterstütze Protokolle

    Derzeit unterstützt TbSync die folgenden Protokolle:

    • CalDAV & CardDAV (ownCloud, Nextcloud, iCloud, Google, ...)
    • Exchange ActiveSync (Office 365, outlook.com, hotmail.com, Horde, Kopano, Kerio, Tine, ...)
  • TbSync + iCloud

    • jobisoft
    • 1. Februar 2019 um 12:07
    Zitat von Mapenzi

    Das gleich Problem: nur die erste E-Mailadresse wird angezeigt.

    Verrückt. Ich synce den identischen Kontakt wie du und bei mir funktioniert es. Ich habe hier erstmal keine weitere Möglichkeit das zu untersuchen. Außer du hast den Antrieb ein paar Optionen in Thunderbird zu aktivieren und eine intensivere Untersuchung durchzuführen. Dann würde ich 1-zu-1 sehen, was bei dir passiert (aber auch alle deine Kontaktdaten). Ich kann aber verstehen, wenn dir dafür der Aufwand zu hoch ist, besonders da du ja CardBook benutzt.

    Die Beta Version ist seit gestern offiziell die neue/aktuelle Version. Alle Beta-User sollten automatisch nach und nach auf die Stable wechseln.

    Vielen Dank für deine Hilfe. Ich schätze das sehr!

  • TbSync + iCloud

    • jobisoft
    • 30. Januar 2019 um 23:36

    Interessant wäre der Kontakt, den du hier gepostet hast.

  • TbSync + iCloud

    • jobisoft
    • 30. Januar 2019 um 22:50

    Das ist schade. Ich hab mit deinem Mapenzi Kontakt getestet und ich sehe jetzt 2 der 3 Email Adressen (mehr geht ja nicht). Hast du das account einmal disabled on re-enabled um die neue Frunktion zu aktivieren?

    Sind die Adressen online noch da? Nicht da da was kaputt gegangen ist...

    *grübel*

  • TbSync + iCloud

    • jobisoft
    • 30. Januar 2019 um 20:07

    @Mapenzi: Ich hab jetzt Unterstützung für den INTERNET Typ hinzugefügt. Wenn du das testen möchtest:

    - Account im TbSync Manager deaktivieren

    - meine Beta Addons aktualisieren

    - Account im TbSync Manager re-aktivieren und syncen

    VG

    John

  • Import Outlook-365-Kontakte zu Thunderbird 60.x Adressbuch

    • jobisoft
    • 27. Januar 2019 um 15:32

    Also in meinem Office 365 Abo ist Outlook 2016 dabei. Eine Outlook 365 zum installieren lokal auf der Festplatte gibt es nicht.

    Aber egal, nachdem klar ist dass du deine Outlook 2016 PST Datei nach Thunderbird importieren willst, hilft dir TbSync natürlich nicht.

  • Import Outlook-365-Kontakte zu Thunderbird 60.x Adressbuch

    • jobisoft
    • 27. Januar 2019 um 14:02

    Deine Daten liegen doch auf einem Office 365 Server, oder nicht? Wenn du dich mit deiner Office 365 Kennung bei portal.office365.com anmeldest und dort „Outlook“ öffnest, siehst du bei Kontakten und Kalendern deine Daten?

    Alles was TbSync macht ist diese Daten mit deinem Thunderbird zu syncen.

    Ich ging davon aus, weil du in dem Titel dieses Fadens explizit Office365 erwähnt hast und das ist ein Online Exchange Service.

    Vg

    John

  • Import Outlook-365-Kontakte zu Thunderbird 60.x Adressbuch

    • jobisoft
    • 27. Januar 2019 um 10:28

    Mit TbSync kannst du dein Office 365 Konto (Kontakte und Kalender) mit Thunderbird synced

    https://tbsync.jobisoft.de

  • TbSync + iCloud

    • jobisoft
    • 26. Januar 2019 um 15:29

    Richtig. In der übernächsten Version hat TbSync daher auch CardBook Support, damit man seine Konten wirklich zentral verwalten kann. Der User entscheidet dann halt einfach, ob er CardBook oder das TB Adressbuch benutzten will. Dauert aber noch was, ich werd es aber natürlich hier im Forum Posten.

  • TbSync + iCloud

    • jobisoft
    • 26. Januar 2019 um 11:51
    Zitat von Mapenzi

    Dann war's doch an der Zeit, es zu testen ;)

    Bin jetzt schlauer. Mein vCard Parser unterstützt doch das item dings bums. Das Problem ist eher, das ich den INTERNET Typ nicht unterstütze.

    Hier komme ich aber langsam an die Grenzen das TB Adressbuchs. Ich unterstütze HOME, WORK und PREV und mache da ein wenig Mapping-Vodoo um diese Felder auf die beiden Email Felder von Thunderbird zu mappen. Wenn ich jetzt auch noch INTERNET mappen soll, wird es echt schwierig. Ich muss das ja bidirektional hinkriegen.

    *grübel*

  • TbSync + iCloud

    • jobisoft
    • 25. Januar 2019 um 15:52

    nene :-) Der Inhalt der vcf.

    EMAIL;type=INTERNET;type=HOME;type=pref:sdsfsdfsdf@free.fr
    item1.EMAIL;type=INTERNET:sfsdfdsf@laposte.net
    item1.X-ABLabel:_$!<Other>!$_
    item2.EMAIL;type=INTERNET:sdsfsdf@orange.fr
    item2.X-ABLabel:_$!<Other>!$_

    Die item ding bums kennt tbsync einfach nicht, bis jetzt.

  • TbSync + iCloud

    • jobisoft
    • 25. Januar 2019 um 15:37

    Oh Gott, diese Emaildefinition hab ich ja noch nie gesehen, da muss ich mich erstmal schlau machen ….

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™