Beiträge von jobisoft
-
-
Nachdem mich dieses Thema jetzt ein halbes Jahr umgetrieben hat, hab ich endlich die Lösung für das Problem gefunden. Wer die technischen Details wissen will, kann sich gern durch bug 1494955 arbeiten.
Ich hab das in der aktuellen Beta von TbSync gefixt und auch einen Patch für Lightning fertig gemacht und eingeschickt. Ich hoffe der wird bald akzeptiert.
Wer das jetzt schon ausprobieren will, kann das gepatchte Lightning aus diesem Repository beziehen:
https://github.com/jobisoft/lightning625/releases/
Wer will, kann da auch die Änderungen nachvollziehen.
Es wäre tatsächlich schön, wenn das jemand (außer mir) ausprobiert, um mögliche Fehler vor dem Release zu finden.
-
Im TbSync Manager kannst du für jedes Account einen AutoSync einstellen, z.B. alle 10 Minuten. Dann muss sich im Büro darum keiner kümmern.
Wie ich am Anfang bereits erwähnt habe, gibt es bei https Verbindungen zwischen Thunderbird und Synology noch ein Problem, das wir noch nicht lösen konnten. Es zeigt sich durch eine Fehlermeldung bzgl. invalidem XML. Im Augenblick gibt es zwei Lösungsansätze:
1. Kein https benutzen, sondern http (http://192.168.2.15:8008), bei reinen in-house Verbindungen evtl. noch vertretbar
2. Weiter https benutzen, aber in den erweiterten Thunderbird Einstellungen
setzen.
Bei Variante 1 wurde der Fehler noch nie beobachtet. Bei Variante 2 wurde der Fehler nur bei sehr großen Adressbüchern oder bei Kontakten mit sehr großen Fotos beobachtet.
Die Situation ist nervig, aber wir haben bis jetzt den Fehler nicht beheben können, er ist irgendwo im Network-Stack von Thunderbird.
-
-
Um dein Synology NAS in TbSync einzurichten, füge ein CalDAV/CardDAV account hinzu und wähle "Manuelle Einrichtung", bei "CardDAV Server" gibts du dann dein NAS ein, z.b:
dein.server.de:8008 (bzw :8443 für https, Haken entsprechend setzen)
Du kannst auch den CalDav server der synology angeben, dann kann TbSync auch alle deine Kalender einrichten.
-
Infos zu TbSync gibt es hier:
-
TbSync funktioniert, bis auf das es mit https zu Fehlern kommen kann, an denen wir aber arbeiten.
-
Weil es von meinen Nutzern immer wieder angefragt wurde: Ich hab das TB Adressbuch etwas angepasst, damit die Möglichkeiten von CardDAV Servern besser genutzt werden können.
Es ist nun möglich mehr als 2 E-Mail-Adressen zu speichern und auch deutlich mehr Telefonnummern bzw. mehrere Telefonnummern des gleichen Typs.
Externer Inhalt addons.thunderbird.netInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Bei den Telefonnummern erlaube ich derzeit jede Kombination zwischen Privat/Arbeit mit Telefon/Mobil/Fax/Pager/Video, wobei ich bei Servern bis jetzt nur dedizierten Support für Privat+Fax und Arbeit+Fax gefunden habe. Da es der vCard Standard aber zulässt und ich selbst einen Anwendungsfall für Arbeit+Mobil und Privat+Mobil habe, hab ich es mal eingebaut. Mal gucken wie das ankommt.
-
Einladungen funktionieren leider noch nicht. Für diese erweiterten Business Funktionen kannst du mal das EWS plugin probieren. So much to do, so little time ...
-
Ich hab jetzt das komplette Email-Handling überarbeitet: Man kann jetzt beliebig viele Emails speichern und auch den Typ festlegen:
Externer Inhalt user-images.githubusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wenn du es ausprobieren möchtest, wie üblich:
- Konto deaktivieren
- Beta Addons updaten
- Konto aktivieren
-
CardBook kann eigentlich beides (es unterstützt den discovery Service), aber es funktioniert bei Synology weder mit dem einen noch mit dem anderen. Also zumindest bei meinen zwei Test-Servern nicht.
-
Hast du die entsprechende Option in dm TbSync Account an? Der Sync der Verteilerlisten ist optional...
-
Der BetaInstaller:
https://tbsync.jobisoft.de/TbSyncBetaInstaller.xpi
Oder, falls der nicht alle drei Module installiert, hier gibt's die einzeln:
https://tbsync.jobisoft.de/beta
-
Nachdem ich nun ein paar Tage über das Mapping nachgedacht habe, hab ich mich für folgende Lösung entschieden: Einfach mehr E-Mail Adressen syncen, damit das Mapping egal wird.
Externer Inhalt raw.githubusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Man kann jetzt bis zu 9 Emails speichern, die auch alle zum Server gesynct werden. Das ist ein erster Schritt, ich muss aber an einigen Stellen noch nacharbeiten (die zusätzlichen Adressen werden nicht in der Detailansicht angezeigt).
Wenn du das ausprobieren willst, wie üblich:
- Konto deaktivieren
- Beta Addons updaten (bzw. installieren)
- Konto aktivieren
-
Hm, ich hab es jetzt mit 2 Synology Test-Servern ausprobiert und auch nicht hinbekommen. Weder mit der Base URL noch mit der URL des eigentlichen Adressbuchs.
Synology ist aber auch ein Problemfall. Für TbSync musste ich da auch einige Extrawürste einbauen, damit es geht. Perfekt funktioniert es aber immer noch nicht. Bei HTTPS kriegen wir Übertragungsfehler, HTTP geht. Sehr doof.
-
Zitat
Was die Prioritäten bei mehreren E-Mail-Adressen angeht, dazu kann ich wenig beitragen, da ich keine Ahnung von Adressbûchern und möglicherweise bestehenden Normen habe. Spontan würde ich eine private E-Mail-Adresse an die erste Stelle setzen, aber wie handhabt man dann zwei oder drei private E-Mail-Adressen oder zwei private und eine berufliche E-Mail-Adresse?
Ja, das ist genau die Frage. Aber das ist ein generelles Problem und nicht auf iCloud beschränkt. Ich denke den iCloud Test können wir jetzt als erfolgreich beendet betrachten. Ich werde mir bzgl. des Mappings noch ein paar Gedanken machen.
Nochmals vielen Dank für dein Feedback.
-
@ BetaInstaller: Achso, ja, ich hab den BetaInstaller nicht mehr verlinkt, weil er auf einigen Systemen nicht funktioniert hat. Das manuelle Installieren der drei XPI geht aber immer. Da ich hier weitere Fehlerquellen ausschließen wollte, hab ich ihn entfernt, obwohl er so schön bequem ist.
@ E-Mails: Ja, mehr als zwei geht im Augenblick nicht.
Aber jetzt hab ich mal ne ganz allgemeine Frage: Würdest du erwarten, das die Felder „Primäre E-Mail“ und „Sekundäre E-Mail“ in TB bestimmte Bedeutungen haben, z.B primär = Privat, sekundär = Arbeit?
Wenn ein Kontakt dann keine Private aber z.B zwei Arbeit-E-Mails hat, sollte dann auch die primäre Adresse leer bleiben und nur eine der beiden Arbeit-E-Mails angezeigt werden?
Oder sollte ich einfach priorisieren (also sortieren), z.b PREF > HOME > WORK > INTERNET > OTHER und aus der resultierenden Liste die ersten beiden Adressen nehmen und als primäre bzw. sekundäre E-Mail in TB eintragen? Hierbei würde die Anzahl der angezeigten Adressen maximiert werden (und es wäre sehr einfach ein 3. E-Mail Feld einzufügen), aber es ist dann nicht mehr möglich auf den E-Mail Typ rückzuschließen. Außer ich schreib es dran. Ahhhh ist das kompliziert....
-
Wenn ich in meinem Beitrag als auch in deinem Zitat auf den Link klicke, öffnet sich meine github Seite mit Erklärungen zum Beta Channel. Hier klappt ja garnichts mehr
-
*puh*
Mapenzi Dein Datensatz hat jetzt tatsächlich geholfen noch 2 böse Fehler zu beseitigen. Es ist eine neue Beta draußen.
Wie üblich:
- Konto deaktivieren
- Beta neu einspielen* (du bist ja jetzt auf Stable, also geht ein einfaches Update nicht)
- Konto reaktivieren
- Syncen
* Die Beta gab es hier:
Danke für deine Hilfe!
-
Ich hab es jetzt doch reproduzieren können, nachdem ich deinen Kontakt nochmal sauber in iCloud importiert habe.
*grummel*
Sorry für die Zeitverschwendung. Ich melde mich.