1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. alterman

Beiträge von alterman

  • 1
  • 2
  • Öffnen von Dateianhängen

    • alterman
    • 4. November 2020 um 22:18
    Zitat von Mapenzi

    Des weiteren wären noch die Adressbücher von TB zu importieren, es sei denn du benutzt ausschließlich das sogenannte "Mac OS X Adressbuch", das die in der macOS "Kontakte" App enthaltenen Adressen enthält.

    Wenn noch irgend welche Probleme bei der Übernahme von Teilen des alten Profils auftauchen, helfe ich gerne weiter.

    Hallo Mapenzi,

    vielen Dank auch dafür und für Dein Angebot, ggfs. weiterzuhelfen. Ich werde den "Umbau" in den nächsten Tagen vornehmen, wenn ich mehr Ruhe habe - und komme bei Bedarf gerne auf Dein Angebot zurück :)

  • Öffnen von Dateianhängen

    • alterman
    • 3. November 2020 um 19:31
    Zitat von Mapenzi

    Ich würde jetzt vorschlagen, dass du einen neuen Test machst, nachdem du den Radio-Button "Dateien speichern unter ..." aktivierst anstelle, TB neu startest und dann noch mal das Öffnen par einfachemLinksklick versuchst.


    Wenn das auch nicht hilft, dann solltest du bei beendetem Thunderbird die Datei "handlers.json" aus dem Profilordner von TB entfernen, TB neu starten und erneut das Öffnen von Anhängen testen .


    Sofern das Problem auch damit nicht gelöst werden kann, würde ich einen Test in einem neuen Profil in Erwägung ziehen, sondern sind wir noch an Weihnachten damit beschäftigt.

    Hallo Mapenzi,

    ich habe heute Deine Vorschläge abgearbeitet:
    - Änderung der Einstellung und Neustart brachte nichts.

    - Entfernen der handlers.json brachte leider auch keine Änderung.

    - In einem neuen Profil lässt sich dann mit Klick auf den Anhang wieder das Auswahlmenü zum Öffnen aufrufen.

    Es scheint also am Profil zu liegen … Doof, da ich mehrere Konten habe und das Neueinrichten lästig wird. Aber es hilft wohl nix …

    Jedenfalls herzlichen Dank für Deine geduldige Hilde und die Ratschläge!

  • Öffnen von Dateianhängen

    • alterman
    • 3. November 2020 um 19:24
    Zitat von MSFreak
    Zitat von alterman

    Vielen Dank, aber dieses Zusatzprogramm habe ich nicht installiert - und möchte Word-Dokumente gerne auch mit MS Word öffnen

    ... sorry, aber warum wählst du nicht für diese relevanten Dateien MS-Word aus ? Für mich nicht nachvollziehbar :(

    Wenn du schon mit macOS und TB arbeitest, solltest du wissen wie man eine Standardanwendung in macOS und TB zuordnet.

    Hier die Einstellung vornehmen, das ist TB Basics:

    Alles anzeigen

    Ich verstehe nicht ganz, warum Du so arrogant auf mein Post reagierst? Ich bin mit diesen Zusammenhängen durchaus vertraut und wie Mapenzi ja schon zutreffend erwähnt hat, sind die entsprechenden Verknüpfungen bei mir eingetragen - auch zahlreiche weitere, die nur nicht alle in dem Fenster gleichzeitig angezeigt werden. Aber lassen wir das: Der Punkt ist ja geklärt :|

  • Öffnen von Dateianhängen

    • alterman
    • 2. November 2020 um 21:49
    Zitat von graba

    alterman

    Zitat von alterman

    Leider habe ich noch nicht kapiert, wie ich hier mehrere Zitate - auch auszugsweise - integrieren kann.

    Sind folgende Informationen schon bekannt?

    2 Mit der Zitat-Verwaltung arbeiten - dies ist meist nicht notwendig

    Vielen Dank - ich bin dadurch deutlich schlauer geworden :thumbsup:

  • Öffnen von Dateianhängen

    • alterman
    • 2. November 2020 um 21:48
    Zitat von MSFreak
    Zitat von alterman

    Mein Problem ist ja auch, dass das Auswahlfenster beim Anklicken der Dateianhänge gar nicht erscheint, ich kann darin also nichts vorgeben.

    ... schau bitte hier:

    Vielen Dank, aber dieses Zusatzprogramm habe ich nicht installiert - und möchte Word-Dokumente gerne auch mit MS Word öffnen :)

  • Öffnen von Dateianhängen

    • alterman
    • 2. November 2020 um 21:46
    Zitat von Mapenzi

    Mir ist es immer noch nicht klar oder sogar noch unklarer als vorher.

    Wenn du einen einfachen Linksklick auf den Anhang machst, passiert überhaupt nichts ?

    Auch hinter dem Hauptfenster nicht ? Du weißt, dass man mittels des Tastenkürzels ⌘ + < zwischen den verschiedenen offenen Fenstern ein und der selben App navigieren kann ? Das gilt auch für TB. Wenn du wieder einen einfachen Linksklick auf einen Anhang machst, dann teste mal mit dieser Kombination, ob nicht doch ein Dialogfenster im Hintergrund geôffnet wurde.

    Moin! Ja, es ist genauso so :-( Habe es mit F9 - unter Catalina kann man damit erstaunlicherweise(!) - wie früher - wieder sämtliche offene Fenster anzeigen ("Mission Control") als auch mit "ctrl+F4" getestet: kein verdecktes Auswahlfenster vorhanden. (Übrigens vielen Dank: "cmd+<" als Wechsel zwischen Fenstern nur des gleichen Programms kannte ich nicht.)

    Einfacher Linksklick bleibt wie geschrieben ohne Reaktion.

    Zitat von Mapenzi

    Ich würde jetzt vorschlagen, dass du einen neuen Test machst, nachdem du den Radio-Button "Dateien speichern unter ..." aktivierst anstelle, TB neu startest und dann noch mal das Öffnen par einfachemLinksklick versuchst.


    Wenn das auch nicht hilft, dann solltest du bei beendetem Thunderbird die Datei "handlers.json" aus dem Profilordner von TB entfernen, TB neu starten und erneut das Öffnen von Anhängen testen .

    Ok, vielen Dank - teste ich morgen, vorher geht es nicht. Ich melde mich dann wieder :)

  • Öffnen von Dateianhängen

    • alterman
    • 2. November 2020 um 20:03
    Zitat von Mapenzi
    Zitat von alterman

    Rechtsklick auf einen Anhang öffnet die Auswahl "Öffnen" etc., aber bei Anklicken von "Öffnen" passiert auch nichts, obwohl in den Einstellungen u.a. PDF und .doc (damit getestet) mit den jeweiligen Programmen verknüpft sind.

    Mache doch bitte mal eine Bildschirmkopie von den Einstellungen > Allgemein > Anhänge ... auf diesem Mac.

    Zitat von alterman

    Gibt es vielleicht doch eine versteckte Einstellung in TB, die das direkte Öffnen von Dateien aus Sicherheitsgründen verhindert?

    Ich kenne keine. Aber ich selber benutze noch Mojave. Es könnte sein, dass Apple unter Catalina die Sicherungsvorkehrungen noch weiter verschärft hat.

    Vielen Dank - auch an MSFreak. Leider habe ich noch nicht kapiert, wie ich hier mehrere Zitate - auch auszugsweise - integrieren kann.

    Mein Problem ist ja auch, dass das Auswahlfenster beim Anklicken der Dateianhänge gar nicht erscheint, ich kann darin also nichts vorgeben.

    Die Bildschirmkopie meiner Einstellungen auf besagtem iMac sieht so aus:

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2020-11-02 um 11.57.38.png
      • 201,45 kB
      • 1.738 × 902
  • Öffnen von Dateianhängen

    • alterman
    • 1. November 2020 um 15:19

    So, ich war nun doch heute schon an besagtem iMac und habe festgestellt:

    Doppelklick auf einen Anhang bewirkt nichts, auch kein verdecktes Auswahlfenster (kontrolliert mit Mission Control).

    Rechtsklick auf einen Anhang öffnet die Auswahl "Öffnen" etc., aber bei Anklicken von "Öffnen" passiert auch nichts, obwohl in den Einstellungen u.a. PDF und .doc (damit getestet) mit den jeweiligen Programmen verknüpft sind. Es erscheint auch kein Auswahlfenster.

    Das Gleiche gilt, wenn ich über das Auswahlmenü rechts unten gehe.

    Ein hartnäckiger Fall :(

    Gibt es vielleicht doch eine versteckte Einstellung in TB, die das direkte Öffnen von Dateien aus Sicherheitsgründen verhindert?

    Vielen Dank an alle, die sich darüber den Kopf zerbrechen mögen!

  • Öffnen von Dateianhängen

    • alterman
    • 31. Oktober 2020 um 17:08
    Zitat von Mapenzi

    Ich möchte mich bei dir (und den Mitlesern) entschuldigen, dass ich bei meinen Antworten zunächst völlig daneben lag. Die Ursache war wohl, dass ich schon zu lange keine Anhänge mehr direkt aus TB geöffnet habe. Die Anhänge, die mich interessieren, lade ich über "Speichern" herunter und schaue sie mir an bevor ich sie lösche oder archiviere. Deswegen habe ich auch schon lange nicht mehr dieses Dialogfenster gesehen

    Zitat von alterman

    Das Seltsame ist, dass auf dem neuen iMac ein Doppelklick auf den Anhang überhaupt nichts bewirkt - es öffnet sich also auch kein Auswahlfenster.

    Dieser Meinung war ich anfangs auch, als ich in meinen Tests den Doppelklick auf den Anhang probierte. Ich sah das Dialogfenster aufblitzen und danach war es sofort weg. Erst später habe ich bemerkt, dass es im Hintergrund, also hinter dem Hauptfenster von TB, geöffnet wurde und aktiv war. Man muss schon den einfachen Links-Klick oder den Rechts-Klick > Öffnen machen, um das Dialogfenster im Vordergrund aufzurufen.

    Zitat von alterman

    Was mich auch wundert: Ich habe das Profil auf dem neuen iMac schlicht von meinem älteren iMac übertragen (es war schon ein 78.x-Profil). Eigentlich sollten dann ja die Einstellungen mitübertragen worden sein.

    Eigentlich ja, mich wundert das auch.

    Aber wir habe bei den Updates von 68 auf 78 so viele Probleme und Bugs gesehen, dass man sich auch in diesem Fall nicht wundern sollte ;)

    Alles anzeigen

    Hallo Mapenzi,

    wirklich nix zu entschuldigen - es ist ja supernett, dass Du versuchst, mein Problem zu lösen! :)

    Ich werde am Montag auch Deinen Hinweis auf das evtl. im Hintergrund geöffnete Auswahlfenster nachverfolgen und mich dann wieder hier melden.

    Schönes Wochenende!

  • Öffnen von Dateianhängen

    • alterman
    • 31. Oktober 2020 um 11:24
    Zitat von Mapenzi
    Zitat von alterman

    Das funktioniert bei mir schon sehr lange so (nur nicht auf dem neuen iMac, dort bleibt ein Doppelklick wirkungslos) - schon mit TB 2.0.0.24, den ich noch auf einem alten PB laufen habe (und nach meiner Erinnerung davor auch schon in SeaMonkey für Mac). Du siehst, ich bin schon sehr lange "konditioniert"

    Ich kann dir bei deinem Problem leider nicht weiter helfen. Ich kann mich auch nicht mehr erinnern, ob der Doppelklick auf den Anhang unter macOS jemals die Datei direkt und ohne Zwischenschritt über das Dialogfenster hat öffnen können. Da du die Version 2.0.0.24 erwähnt hast, habe ich selbige herunter geladen und ein neues Profil erstellt. Aber auch in dieser Version öffnet der Doppelklick das Dialogfenster, aber nicht direkt die Datei:

    Als nächstes habe ich die Version 38.8.0 getestet.

    Hier öffnet der einfache Klick auf den Anhang das Dialiogfenster, beim Doppelklick blitzt das Dialogfenster kurz auf und verschwindet dann sofort hinter dem Hauptfenster. Ich habe mindestens fünf verschiedene Dateitypen getestet, kein Dateityp konnte direkt ohne Zwischenschritt über das Dialogfenster geöffnet werden.

    Inzwischen ist mir aber etwas eingefallen, woran ich bisher nicht gedacht hatte.

    Wenn man das Dialogfenster geöffnet und die Appli gewählt hat, mit der die Datei geöffnet werden soll, muss man noch im unteren Feld einen Haken setzen, damit TB beim nächsten Öffnen einer Datei des gleichen Typs selbige direkt öffnet, d. h. ohne zunächst das Dialogfenster zu öffnen :

    <<<<<< TB 38 ---------- TB 78 >>>>>> -

    TB speichert diese Änderung dann dauerhaft in den Einstellungen > Anhänge und dort kann man es auch wieder ändern.

    Aber wie gesagt, ich bin hier in TB 38.8.0 und werde es später noch in der aktuellen Version testen......

    Zurück in mein Arbeitsprofil mit TB 78.4.0, diesmal in Deutsch gestartet, um die entsprechenden Screenshots nachzuholen.

    Auch hier kann ich jetzt Anhänge direkt öffnen, nachdem ich den Haken bei "Für Dateien dieses Typs ...." gesetzt habe.

    Alles anzeigen

    Vielen Dank für Deine weiteren Bemühungen und die Hinweise!

    Das Seltsame ist, dass auf dem neuen iMac ein Doppelklick auf den Anhang überhaupt nichts bewirkt - es öffnet sich also auch kein Auswahlfenster. Aber ich werde am Montag - vorher habe ich leider keinen Zugriff auf den iMac - einmal ausprobieren, was ich mit einem "Rechtsklick" erreichen kann (das habe ich, glaube ich, noch nicht getestet). Vielleicht öffnet sich ja dann das Auswahlfenster und ich könnte wie von Dir vorgeschlagen vorgehen.

    Was mich auch wundert: Ich habe das Profil auf dem neuen iMac schlicht von meinem älteren iMac übertragen (es war schon ein 78.x-Profil). Eigentlich sollten dann ja die Einstellungen mitübertragen worden sein.

  • Thunderbird an mehrer Empfänger jeweils in einer eigenen Empfänger-Zeile

    • alterman
    • 30. Oktober 2020 um 20:15

    Probiere ich vielleicht auch aus - vielen Dank.

    Aber für den TO debutat der Hinweis: Es lassen sich die gewünschten Felder durch Anklicken der Schalter im Antwortenfenster rechts vom Absender einblenden!

  • Öffnen von Dateianhängen

    • alterman
    • 30. Oktober 2020 um 20:08
    Zitat von Mapenzi

    Hallo alterman,

    Zitat von alterman

    Auf diesem System ist es nicht möglich, Dateianhänge direkt zu öffnen (PDF, doc). Ich muss sie erst abspeichern, um sie öffnen zu können.

    Kannst du näher erläutern, was du unter "direkt öffnen" verstehst? Per Doppelklick?

    Ich benutze noch macOS 10.14.6 (Mojave). Bei mir lassen sich in TB 78.4.0 Anhänge nicht direkt per Doppelklick oder über ein Kontext-Menü öffnen, und ich bin sicher, dass das schon sehr lange so ist. Ich muss zunächst per Links-Klick das folgende Dialog-Fenster aufrufen und entscheiden, ob ich den Anhang mit einem passenden Programm öffnen oder speichern will:

    Hallo Mapenzi,

    vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

    Was ich meine ist tatsächlich das Öffnen mit Doppelklick (wie auch von MSFreak beschrieben) auf die angehängte Datei. Dass dabei die Datei auch auf dem Rechner abgespeichert wird, ist mir klar - bei mir landen die Dateien standardmäßig in "Downloads" und nicht auf dem "Schreibtisch" (sonst wäre es auch schrecklich ;) ).

    Das funktioniert bei mir schon sehr lange so (nur nicht auf dem neuen iMac, dort bleibt ein Doppelklick wirkungslos) - schon mit TB 2.0.0.24, den ich noch auf einem alten PB laufen habe (und nach meiner Erinnerung davor auch schon in SeaMonkey für Mac). Du siehst, ich bin schon sehr lange "konditioniert" ;)

    Dass es bei Dir anders ist, finde ich ganz erstaunlich und kann ich natürlich ebensowenig erklären wie mein Problem, dass es auf dem neuen iMac mit Catalina nicht mehr geht. Meine anderen Systeme sind 2x MacOS 10.11.6 und einmal 10.14.6. Auf allen Rechnern ist TB 78.4 installiert (nur natürlich nicht auf dem PB).

    Nur als Ergänzung: Das Kontextmenü kann ich auch aufrufen, nutze aber bei Bedarf die ja ohnehin angebotene Auswahl unten rechts.

  • Öffnen von Dateianhängen

    • alterman
    • 29. Oktober 2020 um 19:28

    Vielen Dank, auch wenn das AddOn nicht passt. Es müsste ja aber "eigentlich" auch ohne gehen, wie Du schreibst. Ich wüsste wirklich gerne, was da bei mir sperrt.

  • Öffnen von Dateianhängen

    • alterman
    • 28. Oktober 2020 um 20:00

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.4
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: MacOS 10.15.
    • Kontenart (POP / IMAP): imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): -
    • Eingesetzte Antiviren-Software: -
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -

    Moin!

    Ich habe auf einem neuen iMac TB neu installiert. Auf diesem System ist es nicht möglich, Dateianhänge direkt zu öffnen (PDF, doc). Ich muss sie erst abspeichern, um sie öffnen zu können. Auf drei anderen Rechner mit unterschiedlichen MacOS-Versionen und jeweils TB 78.4 ist dagegen ein direktes Öffnen (wie schon immer) möglich.

    Ich vermute ein "Sicherheits-Feature", kann aber weder im MacOS noch in den Einstellungen des TB etwas entsprechendes finden bzw. etwas ändern. Handelt es sich evtl. um eine neue Voreinstellung in TB 78.x, die sich nur über about:config ändern lässt? Hat vielleicht jemand einen Tipp?

    Vielen Dank schon einmal für's Lesen meiner Frage :)

  • Quicktext funktioniert nicht mehr richtig

    • alterman
    • 23. Oktober 2020 um 22:29
    Zitat von MSFreak

    Habe eben mal in einer VM nachgeschaut, mit TB 78.4.0 (gerade aktualisiert) und macOS 10.15.6 dort funktioniert Quicktext 3.3

    Dumme Frage, warum aktualisierst du nicht macOS 10.11.6 ? Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es am OS liegt.

    Hast du schon einmal das AddOn oder ggf. den TB neu installiert ?

    Vielen Dank, ich habe schon im anderen Thread geschrieben, dass der Tipp mit dem De- und Neuinstallieren der Erweiterung auf dem einen Mac funktioniert hat (ich wollte hier eigentlich nicht gleich zwei Thread beanspruchen).

    Warum ich auf einem alten MacBook das alte OS belasse? Weil ich 1. dort den RAM nicht über 4 GB erweitern kann und 2. ich noch einige 32-bit Programme nutze, die unter Catalina nicht mehr laufen. Sachzwänge halt :)

  • QUICKTEXT trotz Installation nicht aktiv ...

    • alterman
    • 23. Oktober 2020 um 22:21
    Zitat von edvoldi

    Deaktiviere Quicktext und aktiviere es dann wieder.


    Gruß
    EDV-Oldi

    Vielen Dank für den Tipp! Ich habe auf der Maschine mit MacOS 10.14.6 gerade einmal Quicktext komplett gelöscht und dann wieder neu installiert: Menüleiste ist wieder da :-)

    Warum das so ist, muss ich ja nicht verstehen.

    Beim anderen Rechner mache ich es morgen und würde mich noch einmal melden, wenn es dort nichts bringt.

  • QUICKTEXT trotz Installation nicht aktiv ...

    • alterman
    • 23. Oktober 2020 um 19:50

    Moin,

    bei mir funktioniert Quicktext leider auch nicht mehr, auf zwei Rechnern auch noch unterschiedlich schlecht

    MacOS 10.14.6 und 10.11.6

    TB: 78.x

    Quicktext 3.3

    Keine weiteren AddOns!

    Mein Problem (erst) seit Version 78.4: Die Menüzeile im Verfassen-Fenster fehlt. Bis TB 78.3 war sie noch da.

    Auf dem MacBook mit OS 10.14.6 gibt es in TB unter Extras die Auswahl Quicktext-Einstellungen und die Shortcuts funktionieren auch beim Verfassen.

    Auf dem MacBook mit OS 10.11.6 gibt es unter Extras nicht einmal mehr die Auswahl :-(

    Hat vielleicht jemand eine Idee, woran es liegt und was ich machen kann? Vielen Dank schon einmal für's Lesen und ggfs. Überlegen.

  • Quicktext funktioniert nicht mehr richtig

    • alterman
    • 23. Oktober 2020 um 19:37

    - Sorry, ich habe erst jetzt gesehen, dass es auch einen (älteren) Thread zu Problemen unter MacOS gibt. Ich schreibe mein Problem dort hinein. -

    Moin,

    ich hänge mich hier mal an, weil es um Probleme mit Quicktext geht - allerdings habe ich Probleme unter MacOS. Wenn deshalb ein neuer Thread gewünscht wäre, bitte ich vorab um Nachsicht und ggfs. um Abspaltung.

    MacOS 10.14.6 und 10.11.6

    TB: 78.x

    Quicktext 3.3

    Keine weiteren AddOns!

    Mein Problem (erst) seit Version 78.4: Die Menüzeile im Verfassen-Fenster fehlt. Bis TB 78.3 war sie noch da.

    Auf dem MacBook mit OS 10.14.6 gibt es in TB unter Extras die Auswahl Quicktext-Einstellungen und die Shortcuts funktionieren auch beim Verfassen.

    Auf dem MacBook mit OS 10.11.6 gibt es unter Extras nicht einmal mehr die Auswahl :-(

    Hat vielleicht jemand eine Idee, woran es liegt und was ich machen kann? Vielen Dank schon einmal für's Lesen und ggfs. Überlegen.

  • E-Mail-Versenden öffnet Dateianhang

    • alterman
    • 20. Februar 2020 um 20:11

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.5
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): 60.x - 68.x
    • Betriebssystem + Version: MacOS 10.11.6 und 10.14.x
    • Kontenart (POP / IMAP): imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Guten Abend in die Runde!

    Seit dem Update von TB 60.x auf 68.x habe ich das Phänomen, dass beim Versenden einer Mail der Dateianhang geöffnet wird. Konkret:

    Ich ziehe mit der Maus eine Datei als Anhang in das Mail. Danach drücke ich cmd+enter zum Versenden. Das Mail wird auch versandt, gleichzeitig aber auch der Dateianhang geöffnet. Das hat zunächst sogar dazu geführt, dass TB abgestürzt ist. Seit dem Update auf 68.5 passiert das immerhin nicht mehr. Offenbar interpretiert TB den Befehl cmd+enter auch als Aufforderung zum Öffnen des Anhangs, dies aber erst seit Version 68; vorher war mir das Phänomen unbekannt. Es besteht auf mehreren Rechnern mit unterschiedlichen OS-Versionen.

    Kennt das noch jemand? Gibt es eine Einstellung, um das zu verhindern?

    Vielen Dank für's Lesen und eventuelles Überlegen.

  • Thunderbird 60.9.1 veröffentlicht

    • alterman
    • 9. November 2019 um 22:05

    Mir ist das Update heute angeboten worden (und habe es installiert). Ein Update auf TB 68.x habe ich bislang noch nicht angeboten bekommen - was mich aber auch gar nicht stört.

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English