1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. acvolker

Beiträge von acvolker

  • Ganztätige Termine (Wochenansicht): Beschreibung mehrzeilig, aber einzeilig gewünscht

    • acvolker
    • 21. November 2022 um 15:15

    Hallo,

    ich bin auf Thunderbird 102.x umgestiegen. Bei den Terminen ist mir aufgefallen, dass der Titel bei ganztätigen Terminen jetzt mehrzeilig ist, statt wie bei TB 91.x einzeilig. Gibt es eine Möglichkeit, das alte Verhalten wieder einzustellen? Es soll nur ganztätige Termine betreffen, also keine mit Beginn und Ende-Uhrzeit.

    Danke,

    Volker

  • Teilw. Bemerkung in Serienterminen nicht mehr vorhanden

    • acvolker
    • 25. Februar 2021 um 13:14

    Hab' ich gerade getestet. Funktioniert auch bei mir.

  • Kalender: Nach Update ist die Funktion "Synchronisieren" inaktiv

    • acvolker
    • 25. Februar 2021 um 12:44

    Aber das war bisher anders und die Schaltfläche macht m.E. auch Sinn, wenn man mal früher aktualisieren (synchonisieren) möchte, als beim Kalender eingestellt wurde. Danke Dir!

  • Kalender: Nach Update ist die Funktion "Synchronisieren" inaktiv

    • acvolker
    • 25. Februar 2021 um 11:44

    Das Hin- und Herprobieren schadet vielleicht mehr als es vermeintlich nutzt. Um keinen Schaden anzurichten, lasse ich es erst einmal wie es ist - das automatische Synchronisieren funktioniert ja. Vielleicht ist es ja auch ein Thunderbird-Fehler und da kann ich viel ausprobieren.

    Nachtrag:

    Aber ich habe einfach mal einen neuen Kalender eingerichtet. Und auch bei dem kann man nicht manuell synchronisieren. Also kann ich mir den Aufwand oben m.E. auch sparen.

  • Kalender: Nach Update ist die Funktion "Synchronisieren" inaktiv

    • acvolker
    • 25. Februar 2021 um 11:30

    "Synchronieren" ist auch im abgesicherten Modus inaktiv.

  • Kalender: Nach Update ist die Funktion "Synchronisieren" inaktiv

    • acvolker
    • 25. Februar 2021 um 10:43

    Die Kalender (iCalendar, ICS) liegen lokal auf dem Haupt-PC (z. B. file:///D:/EigeneDateien_VM/Sunbird/NHK). Dieser "Master-PC" kann Termine pflegen. Der Netz-PC greift nur lesend auf diese Kalender zu (z.B. file:///T:/NHK). Interessant ist, dass das Synchronisieren auch auf dem Haupt-PC nicht zur Verfügung steht.

    Nachtrag: Das automatische Synchronisieren gemäß der individuellen Kalendereinstellung (30 Minuten) funktioniert.

  • Kalender: Nach Update ist die Funktion "Synchronisieren" inaktiv

    • acvolker
    • 25. Februar 2021 um 10:26

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.8.0
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version: 8.1
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Ich habe heute das Update von Thunderbird eingespielt (kam von 68.x).

    Beim Kalender habe ich nun ein Problem: Die Schaltfläche "Synchronisieren" ist inaktiv.

    Zum Hintergrund: Ich greife von einem Netz-PC auf den Kalender zu (nur Leseberechtigung). Sowohl auf dem Haupt-PC (mit Schreibberechtigung) als auch auf dem Netz-PC ist diese Schaltfläche inaktiv. Dies hat zur Folge, dass ich auf dem Netz-PC keine Kalenderaktualisierungen mehr erhalte.

    Was mache ich falsch?

    Danke für die Hilfe.

  • Teilw. Bemerkung in Serienterminen nicht mehr vorhanden

    • acvolker
    • 25. Februar 2021 um 09:09

    Hallo,

    es geht um das ursprünglich beschriebene Fehlerverhalten, also kein CalDav und kein Verschieben, sondern nur Kommentare:

    "- Serientermin Montag wöchentlich von 08.01.2018 bis 31.03.2021 => ohne Bemerkungen

    - in den Einzelterminen 16.04.2020, 23.04.2020 und 30.04.2020 habe ich Bemerkungen eingetragen

    - Nach Umstellung auf TB 78.2.2 wurde zwar der Serientermin, nicht jedoch die Einzelbemerkungen übernommen - oder ich sehe sie nicht, das habe ich allerdings erst mit Version 78.4.0 bemerkt"

    Vielen Dank!

  • Teilw. Bemerkung in Serienterminen nicht mehr vorhanden

    • acvolker
    • 24. Februar 2021 um 10:40

    Ist der Fehler auch noch in der aktuellen Thunderbird Version 78.8 enthalten?

  • Wochenansicht: Terminanzeige mit Verschiebung um eine Stunde

    • acvolker
    • 12. Mai 2020 um 18:48

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.8.0
    • Lightning-Version: 68.8.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 8.1 (64-bit)
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo,

    bei der Terminanzeige im Reiter Kalender ist mir aufgefallen, dass bei der Wochenansicht alle Terminblöcke um eine Stunde nach vorne angezeigt werden, obwohl die Uhrzeit im Termin selbst korrekt ist (auch die rote Linie ist um eine Stunde versetzt). Es handelt sich somit um ein rein optisches Problem.

    Erst mit der Synchronisierung ist auch die Anzeige korrekt, aber nach kurzer Zeit wieder verschoben (bis ich erneut manuell synchronisiert habe).

    Die Tagesansicht ist übrigens korrekt.

    Was mache ich falsch?


    Danke für die Unterstützung

  • "alle offenen Aufgaben": Schnellsuche/-filter funktioniert hier nicht

    • acvolker
    • 11. Februar 2020 um 14:31

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.4.2
    • Lightning-Version: 68.4.2.
    • Betriebssystem + Version: Windows 8.1. (64-bit)
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Ich bin von Thunderbird 60.x. auf 68.4.2. umgestiegen.

    Bei den Aufgaben ist mir aufgefallen, dass der Filter bzw. die Suche bei der Auswahl "alle offenen Aufgaben" nicht funktioniert. Es tut sich garnichts.

    Wähle ich dagegen eine andere Ansicht wie "aktuelle Aufgaben" funktioniert dies einwandfrei, wenn ich einen Filter-/Suchbegriff eingegebe.

    Ist dieser Fehler bekannt?

    Danke für die Rückmeldung.

  • EditEmailSubject 2.1.1 nicht kompatibel mit Thunderbird 68.x

    • acvolker
    • 7. Oktober 2019 um 16:59

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.9 -> 68.x

    Ich nutze

    EditEmailSubject 2.1.1

    um nachträglich den Betreff zu ändern. Leider ist diese Version nicht kompatibel zu TB 68.x.

    Hat jemand schon eine Info vom Autor, wann ein Update geplant ist oder kann einen Ersatz empfehlen?`

    Danke

    Volker

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • acvolker
    • 19. September 2019 um 15:17

    Ich nutze

    EditEmailSubject 2.1.1

    um nachträglich den Betreff zu ändern. Leider ist diese Version nicht kompatibel zu TB 68.x.

    Hat jemand schon eine Info vom Autor, wann ein Update geplant ist oder kann einen Ersatz empfehlen?`

    Danke

    Volker

  • ImportExportTools: Exportieren als PDF

    • acvolker
    • 13. Januar 2019 um 13:48

    Angeblich hat der Autor die Version 3.3.1, in der der PDF-Fehler beseitigt sein soll, schon seit ein paar Tagen eingestellt. Leider ist die neue Version noch nicht von Mozilla freigegeben worden - daher wird nach wie vor noch die alte Version 3.3.0 angeboten.

  • Dauerhaft hohe CPU-Belastung im Laufe des Tages nach Update von 52.9. auf 60.3.

    • acvolker
    • 22. November 2018 um 10:43

    Hallo,

    ich habe den Fehler eingrenzen können: Er kommt, wenn die Abfrage nach der Komprimierung angezeigt wird und man diese durchführen lässt. Der eigentliche Vorgabe (Balkenanzeige) ist schnell vorbei, aber dann kommt er doch nicht zum Ende und die CPU-Belastung pendelt dauerhaft zwischen 10 und 30 %. Nur nach einem Neustart von TB "beruhigt" sich die CPU wieder. Das war früher bei TB 52.2. nicht so.

    Hat jemand eine Idee?

    Danke.

  • Dauerhaft hohe CPU-Belastung im Laufe des Tages nach Update von 52.9. auf 60.3.

    • acvolker
    • 10. November 2018 um 16:08

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.3.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 8.1. & Windows 7

    Seit dem Update auf die neueste Version ist mir aufgefallen, dass die CPU-Belastung nach einigen Stunden (nicht reproduzierbar!) auf 10 - 20% hochgeht und dort bleibt.

    Mir ist bekannt, dass TB alle paar Minuten mit der CPU-Last auf rd. 25 - 30 % hochgeht, aber sich danach gegen 0% bewegt, wenn es nicht benutzt wird. Dieses Phänomen ist neu.

    Es tritt bei 2 Rechner mit Windows 8.1. und Windows 7 unabhängig von einander auf. Auf dem Windows 7 Rechner sind keine weitere Addons installiert.

    Auch bei einem neuen Profil sowie im abgesicherten Modus tritt das Problem auf. Das Antivirus-Programm (auf einem Rechner Kaspersky, auf dem anderen f-secure) habe ich testweise deinstalliert. Auch ohne Änderung. Der Fehler tritt wiederholt auf, aber nicht unbedingt jeden Tag.

    Hat noch jemand diese Beobachtung gemacht, dass die CPU-Belastung nach einigen Stunden auf 10 - 20 % dauerhaft hochgeht und sich nicht mehr gegen null einpendelt?

    Danke

  • Wann kommt die 60.2.1 in den release-Kanal/zum automatischen Update?

    • acvolker
    • 1. November 2018 um 18:07

    Hallo,

    leider gibt es immer noch kein automatisches Update von Version 52.x auf 60.x.

    Gibt es Gründe, warum die automatische Verteilung nicht erfolgt? Sind es nur die Add-ons, die ggf. nicht mehr laufen oder schwerwiegendere Gründe?

    Danke für die Rückmeldung.

  • Mehrere ICS-Dateien auf einmal importieren?

    • acvolker
    • 9. Januar 2018 um 16:22

    Klar, habe ich es ausprobiert, indem ich beim Importieren versucht habe, mehrere ICS-Dateien zu markieren - das geht nicht. Aber vielleicht gibt es ja noch andere Möglichkeiten (Add-ons etc.)... ?

  • Mehrere ICS-Dateien auf einmal importieren?

    • acvolker
    • 9. Januar 2018 um 14:28

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.2
    • Lightning-Version: 5.4.5.2
    • Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kaspersky

    Hallo,

    ich möchte regelmäßig mehrere Termine, die in jeweils einer ICS-Datei gespeichert sind, importieren. Geht dies?

    Danke,

    Volker

  • Lightning arbeitet nicht mit Thunderbird 52.0 zusammen

    • acvolker
    • 11. April 2017 um 17:23

    Wird gemacht ;-)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™