1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Dauerhaft hohe CPU-Belastung im Laufe des Tages nach Update von 52.9. auf 60.3.

  • acvolker
  • 10. November 2018 um 16:08
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • acvolker
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    11. Apr. 2017
    • 10. November 2018 um 16:08
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.3.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 8.1. & Windows 7

    Seit dem Update auf die neueste Version ist mir aufgefallen, dass die CPU-Belastung nach einigen Stunden (nicht reproduzierbar!) auf 10 - 20% hochgeht und dort bleibt.

    Mir ist bekannt, dass TB alle paar Minuten mit der CPU-Last auf rd. 25 - 30 % hochgeht, aber sich danach gegen 0% bewegt, wenn es nicht benutzt wird. Dieses Phänomen ist neu.

    Es tritt bei 2 Rechner mit Windows 8.1. und Windows 7 unabhängig von einander auf. Auf dem Windows 7 Rechner sind keine weitere Addons installiert.

    Auch bei einem neuen Profil sowie im abgesicherten Modus tritt das Problem auf. Das Antivirus-Programm (auf einem Rechner Kaspersky, auf dem anderen f-secure) habe ich testweise deinstalliert. Auch ohne Änderung. Der Fehler tritt wiederholt auf, aber nicht unbedingt jeden Tag.

    Hat noch jemand diese Beobachtung gemacht, dass die CPU-Belastung nach einigen Stunden auf 10 - 20 % dauerhaft hochgeht und sich nicht mehr gegen null einpendelt?

    Danke

  • graba 10. November 2018 um 16:20

    Hat das Thema aus dem Forum Installation & Update nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • acvolker
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    11. Apr. 2017
    • 22. November 2018 um 10:43
    • #2

    Hallo,

    ich habe den Fehler eingrenzen können: Er kommt, wenn die Abfrage nach der Komprimierung angezeigt wird und man diese durchführen lässt. Der eigentliche Vorgabe (Balkenanzeige) ist schnell vorbei, aber dann kommt er doch nicht zum Ende und die CPU-Belastung pendelt dauerhaft zwischen 10 und 30 %. Nur nach einem Neustart von TB "beruhigt" sich die CPU wieder. Das war früher bei TB 52.2. nicht so.

    Hat jemand eine Idee?

    Danke.

  • markus1208
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Mai. 2019
    • 22. Mai 2019 um 21:45
    • #3

    Gibt es mittlerweile eine Lösung für dieses Problem? Ich habe absolut identisches Fehlerbild ...egal welche 60.x Version ich installiere ...nach einiger Zeit geht die CPU Auslastung dauerhaft auf 10-30% hoch. Wenn ich dann die 52er drauf mache dann kommt das nicht vor.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Mai 2019 um 11:53
    • #4

    Hallo,

    da ich eure Probleme nicht habe - allerdings habe ich v. 60.7 - und die CPU bei mir zwischen 0,07 und 0,15% schwankt, muss ich davon ausgehen, dass euer Thunderbird-Profil in irgendeiner Weise beschädigt ist oder euer Virenscanner dauerhaft Mails (vor allem über SSL verschlüsselte) abscannen darf.

    Solange dies der Fall ist und ihr das nicht komplett abstellt, kann man gegen dieses Problem nichts weiter unternehmen und glaubt nicht, dass der Fehler sich im Thunderbird-Programmordner befindet. Solche Fehler liegen im Profil und sind fast immer hausgemacht. Neuinstallation nutzlos!

    Neben Sicherheitssoftware kann ein Profil teilweise (manchmal auch ganz) durch fehlende Wartung (ihr lest richtig!) beschädigt werden, zumindest einzelne Ordner. Die empfindlichsten Ordner (auf Grund der Fluktuation) sind alle Posteingänge. Daher sollte man diese häufig leeren bzw. leer halten. Nach einer Leerung - und das vergessen die meisten - muss aber immer der Ordner noch komprimiert werden, weil es sonst keine Leerung war und die Mails weiterhin jetzt aber unsichtbar in der Datenbank verbleiben.

    Alle anderen Ordner sollte man besser nicht über 800-1000 MB anwachsen lassen.

    Ach ja, die Größe der Ordner ermitteln:

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"

    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Ein Ordner kann vollkommen leer erscheinen und kann trotzdem randvoll sein.

    Und was das Komprimieren angeht, macht euch hier etwas schlauer:

    Hilfe & Lexikon

    Gruß

  • markus1208
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Mai. 2019
    • 25. Mai 2019 um 20:58
    • #5

    Danke mrb ...aaaber, das Problem besteht ja merkwürdigerweise nicht mit der "alten" 52er Version (und denen davor). Ich habe bisher jedes 60er Release ausprobiert und jedesmal kam der Fehler wie oben beschrieben. Dann wieder auf die alte 52er zurück und schon ist das Problem wieder dauerhaft verschwunden. Also irgendwas scheint da schon bei der 60er anders zu sein so daß dieses Problem ausgelöst wird.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Mai 2019 um 19:17
    • #6

    Hallo,

    wie du es berschreibst, ist es trotzdem der Virenscanner. Sicherheitssoftware und ein Mailprogramm müssen in irgendeiner Art und Weise aufeinander abgestimmt werden und zwar speziell mit dem jeweiligen Mailprgrogramm. Ändert man nun entweder im SIcherheitsprogramm oder in Thunderbird eine Kleinigkeit, sind beide eben nicht mehr aufeinander abgestimmt und eines oder beide Programme verweigern den Dienst. Dazu reicht ein einziges. Update von einem dieser beiden Programme.

    Deine Beschreibung ist also korrekt, deine Folgerung aber falsch.

    Ich wiederhole noch einmal: Thunderbird mag das Abscannen bes. von SSL-Emails gar nicht, weil diese einen Hack anwenden, Thunderbird diesen erkennen und blockieren kann. Daher verzichte ich selbst auf jedweden kostenpflichtigen Virenscanner und begnüge mich mit dem Windows-Defender. Der macht solche Zicken nicht. Begonnen habe ich damit vor zehn Jahren und seitdem ist Ruhe im Karton.

    Ich kenne bei dem von dir geschilderten Symptom keine andere Ursache. Sie außerhalb von Thunderbird sein.

    Gruß

  • markus1208
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Mai. 2019
    • 4. Juli 2019 um 11:27
    • #7

    Ok, glaub ich dir mrb, danke für die Erklärungen.

    Virenscanner (Avira; stets aktuell mit Updates versorgt) runter machen hätte ich aber so ein wenig Bauchschmerzen mit da der Rechner auch geschäftlich genutzt wird und sich da nur auf den Windows-Defender verlassen ...hmmm neeee.

    Kleines Update: Hab gerade mal wieder nen Versuch gestartet mit der aktuellsten 60.7.2 ...und Problem war wieder nach einiger Zeit da ...also wider zurück auf die gute alte 52er Version :-(

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Juli 2019 um 17:49
    • #8

    Dann wirst du wohl ewig bei dieser Version mit allen Sicherheitsrisiken bleiben müssen. Das wäre für mich keine Lösung und auch keine Option. Man kann jeden Virenscanner so einstellen, dass die explizite Emailprotection ausgeschaltet ist. Die braucht man auch im geschäftlichen Bereich nicht, denn der Virenscanner wird auch weiterhin verhindern, dass du kontaminierte Anhänge öffnest.

    Und wenn deiner das nicht kann, solltest du ihn wechseln.

    Gruß

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 4. Juli 2019 um 18:24
    • #9
    Zitat von markus1208

    und sich da nur auf den Windows-Defender verlassen

    Der Windows Defender schneidet auf den Punkt genau so gut ab wie Avira.

    Schutzwirkung 6/6 Punkte

    Geschwindigkeit: 5,5/6 Punkte

    Benutzbarkeit 6/6 Punkte.

    Siehe AV-Test April 2019

    Bedenke auch dass der beste Virenscanner Dich keineswegs vor den bekannten Sicherheitslücken in älteren Browserversionen schützt.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™