1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Manni

Beiträge von Manni

  • Kann man TB auch Outlook kompatibel machen?

    • Manni
    • 26. Dezember 2006 um 11:01

    Hallo

    Auf der linken Seite des Bildschirms findest Du die "SUCHFUNKTION".
    Dort gibst Du "ActiveSync" ein. Dann wirst Du mit Ergebnissen nur so überschüttet.

    Sogar 2-3 Threads unter Deinem Thema findet sich etwas. Lesen kannst Du...?

  • Spam-Header und TB 2.0

    • Manni
    • 21. Dezember 2006 um 11:07

    Hallo

    Wenn Du mit den Headerzeilen Filterregeln erstellst, klappt es auf alle Fälle. Z.B: wenn blabla, dann verschiebe nach Spam, markiere als Junk, markiere als gelesen...
    Dadurch lernt der Junkfilter dies automatisch.

    Gruß Manni

  • Filter Junk-Status

    • Manni
    • 12. Dezember 2006 um 18:46

    Hallo

    Nein, alle Adressbücher erfassen geht nicht im Junkfilter. Würgaround: ein zusätzliches Adressbuch "Whitelist" erstellen, wo alle Adressen aus allen anderen Adressbüchern drin sind?

    Gruß Manni

  • Filter Junk-Status

    • Manni
    • 12. Dezember 2006 um 10:46

    Hallo

    Zitat

    Mann kann ein extra Adressbuch anlegen in dem nur Junk-Adressen
    drin stehen

    Vergiss es! Die Adressen sind eh gefaked. Nach Spam-Adressen filtern bringt absolut gar nichts; ausser viel Arbeit. Spam Filter machen nur Sinn mit Kriterien wie z.B. Domain, IP Adressbereichen, Content.
    Der sinnvollere Ansatz ist eine Whitelist.

    Gruß Manni

  • wie geht: standartunterschrift, rundmail / BCC ?

    • Manni
    • 12. Dezember 2006 um 10:36

    Hallo

    Noch ein Hinweis.

    Zitat

    in verdana 12 installieren

    geht nur mit HTML !!

    Gruß Manni

  • Junk verschieben und als gelesen markieren

    • Manni
    • 9. Dezember 2006 um 10:15

    Hallo

    Schreib folgendes in Deine user.js:

    Code
    user_pref("mail.server.server1.markAsReadOnSpam", true);
    user_pref("mail.server.server2.markAsReadOnSpam", true);

    Das server1, server2 usw. steht für Deine Konten.
    Gruß Manni

  • globales konto für alle mail-adressen

    • Manni
    • 27. November 2006 um 22:10

    Nochmal zum Thema. In der Spaltenübersicht ganz links kann man auch das Konto auswählen.
    Gruß Manni

  • Kontakte im Adressbuch Felder: 'Benutzerdef. 1-4'

    • Manni
    • 27. November 2006 um 10:08

    Hallo

    Reicht nicht eventuell diese Extension?:
    http://nic-nac-project.de/~kaosmos/morecols-en.html

    Gruß Manni

  • Kombination aus (enthält nicht) und (ist) funktioniert nicht

    • Manni
    • 14. November 2006 um 17:12

    Hi Yvonne

    Etwas generelles noch vorne weg: nutzt Du den globalen Posteingang oder Einzelkonten?
    Frage deshalb, weil dies für die Filtererstellung auch wichtig ist.
    Nutzt Du den globalen Posteingang, müssen die Filter unter Lokale Ordner eingerichtet werden. Andernfalls musst Du die Filter dem Account zuordnen.
    Ein Beispiel bei mir: Nachrichtentext enthält Content-Type: image/gif funktioniert problemlos.
    Somit sollte der Filter bei Dir auch funktionieren (wenn yxz drinsteht).

    Gruß Manni

  • Kombination aus (enthält nicht) und (ist) funktioniert nicht

    • Manni
    • 13. November 2006 um 21:31

    Hallo Yvonne

    Hmm, teste doch erstmal nur die "Nachrichtentext enthält nicht xyz" Variante. Dann siehst Du, ob der Filter dies richtig liest.
    Was genau steht im Betreff...nur Webformular?
    Oder poste doch mal einen Header (strg+u) solch einer Mail. Adressen bitte unkenntlich machen.
    Eventuell gibt es noch andere Ansatzpunkte für einen Filter.

    Leider sind diese Details bei TB (noch?) nicht dokumentiert. Ich hab auch noch nichts gefunden, wie "ist" oder "enthält" usw definiert wird.
    Oder ob zB Jokerzeichen funktionieren/erlaubt sind.

    Gruß Manni

  • Falscher Absender bei mehreren Identitäten

    • Manni
    • 13. November 2006 um 18:17

    Wie wärs dann hiermit: was fertiges

  • Zuordnung eine Sendekontos zu Empfänger (Mailing-Liste)

    • Manni
    • 13. November 2006 um 18:04

    Hallo

    Schau mal hier: https://addons.mozilla.org/thunderbird/2874/

    Gruß Manni

  • [Suche] Reply-To-Erweiterung gesucht

    • Manni
    • 8. November 2006 um 17:16

    Hallo zusammen

    Chris hat mir geschrieben. Das scheint wohl doch ein grösseres Problem zu sein, die letzten Macken raus zu bekommen. Er bleibt aber dran.

    Gruß Manni

  • Adressbuch separat nutzbar?

    • Manni
    • 5. November 2006 um 13:36
    Zitat

    Und wenn Du's dann ganz perfekt machen willst,
    kannst Du dem Ganzen auch noch ein passendes Symbol spendieren.
    Ist unter WinXP standardmäßig in dieser Datei zu finden:
    C:\Programme\Outlook Express\wab.exe

    Ganz perfekt wäre das hier....? :D

    %ProgramFiles%\Mozilla Thunderbird\chrome\icons\default\addressbookWindow.ico

    Gruß Manni

  • Neue Welle aus Spammails - Filter greifen nicht mehr!

    • Manni
    • 1. November 2006 um 11:16

    Hallo

    Diese Spam Mail kommt aus Israel:

    Zitat

    Suchbegriff: 89.1.163.240
    Adresse: whois.ripe.net

    Suchergebnis:

    % This is the RIPE Whois query server #2.
    % The objects are in RPSL format.
    %
    % Note: the default output of the RIPE Whois server
    % is changed. Your tools may need to be adjusted. See
    % http://www.ripe.net/db/news/abuse-proposal-20050331.html
    % for more details.
    %
    % Rights restricted by copyright.
    % See http://www.ripe.net/db/copyright.html

    % Note: This output has been filtered.
    % To receive output for a database update, use the "-B" flag

    % Information related to '89.0.0.0 - 89.1.255.255'

    inetnum: 89.0.0.0 - 89.1.255.255
    netname: IL-BARAK-20060508
    descr: Barak I.T.C
    country: IL
    org: ORG-BI1-RIPE
    admin-c: AD1327-RIPE
    tech-c: DB1523-RIPE
    status: ALLOCATED PA
    mnt-by: RIPE-NCC-HM-MNT
    mnt-lower: BARAK-MNT
    mnt-routes: BARAK-MNT
    mnt-domains: BARAK-MNT
    source: RIPE # Filtered

    organisation: ORG-BI1-RIPE
    org-name: Barak I.T.C
    org-type: LIR
    address: 15 Hamelacha St.
    address: 48091
    address: Rosh Haayin
    address: Israel
    phone: +972 3 9001900
    fax-no: +972 3 9001796
    e-mail: dafnac@barak013.net.il
    e-mail: rlevin@013barak.net.il
    e-mail: abuse@barak013.net.il
    e-mail: hostmaster@barak013.net.il
    admin-c: HB17480-RIPE
    admin-c: DB1523-RIPE
    admin-c: OM1077-RIPE
    admin-c: GS1259-RIPE
    admin-c: RL2176-RIPE
    admin-c: DC1628-RIPE
    mnt-ref: BARAK-MNT
    mnt-ref: RIPE-NCC-HM-MNT
    mnt-by: RIPE-NCC-HM-MNT
    source: RIPE # Filtered

    person: Assaf Dahary
    address: Barak I.T.C
    address: 15 Hmelacha St Rosh Ha'ayin
    address: Israel 48091
    address: Send Spam and Abuse complaints to abuse@013barak.net.il
    phone: + 972 3 9001900
    fax-no: + 972 3 9001796
    e-mail: hostmaster@barak.net.il
    nic-hdl: AD1327-RIPE
    source: RIPE # Filtered

    person: Dana Benjamin
    address: Barak I.T.C
    address: 15 Hmelacha St Rosh Ha'ayin
    address: Israel 48091
    address: Send Spam and Abuse complaints to abuse@013barak.net.il
    phone: + 972 3 9001102
    fax-no: + 972 3 9001515
    e-mail: hostmaster@barak.net.il
    nic-hdl: DB1523-RIPE
    source: RIPE # Filtered

    Alles anzeigen

    Liegen alle (oder viele) Deiner Spams innerhalb dieser IP 89.0.0.0 - 89.1.255.255 ??
    Dann solltest Du danach einen Filter erstellen.

    Unter Filter erstellen, dann im ersten Feld auf anpassen; dort gibts Du ein

    Zitat

    Received:


    Dann enthält 89.0 ODER enthält 89.1. (mit Punkt hinter der 1)
    Dann wählst Du verschiebe in Papierkorb, setze Junk Status. Eventuell noch markiere als gelesen. Kannst aber auch erstmal weglassen, zum überprüfen.

    Noch ein sehr gutes Merkmal:

    Zitat

    Received: from unknown


    Eventuell dies noch mit dem o.g. Filter verknüpfen.

    Ob der Filter so läuft, weiss ich nicht. Testen.
    Mit Reg Exp wäre das ein leichtes. Dies kann TB aber leider nicht.

    Viel Erfolg
    Gruß Manni

  • Tip: Filter für Spam Mails mit gif Bilder

    • Manni
    • 30. Oktober 2006 um 17:52

    Hallo Anton

    So sieht es bei mir aus:

    Externer Inhalt img109.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß Manni

  • Neue Welle aus Spammails - Filter greifen nicht mehr!

    • Manni
    • 28. Oktober 2006 um 17:05

    Hallo

    Poste doch mal einige Header hier (ohne eigene Mailaddy). Vielleicht finden wir etwas.
    Wundert mich allerdings, das der Junkfilter diese Mails nicht lernen will.

    Gruß Manni

  • Frage zu Junk Filter Einstellung

    • Manni
    • 28. Oktober 2006 um 17:01

    Hallo Anton

    Naja, wenig Spam ist relativ. Manchmal sind am Tag 85% Spam dabei.

    Zu dem Spam mit Grafik (gif) findest Du hier die Lösung:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…1039&highlight=

    Zu den asiatischen Mails: poste doch mal einige Header hier (deine Mailaddy ausixxxxen).
    Eventuell findet man eine Gemeinsamkeit.

    Gruß Manni

  • GMX in TB importiert; keine mails mehr abrufbar :(

    • Manni
    • 27. Oktober 2006 um 17:52
    Zitat

    ps: ist der strich "|" statt dem doppelpunkt ":" bei ("The file /C|/Dokumente und Einst...) normal ?


    Das sieht in der Tat komisch aus. Würde erklären, warum er deine Mails nicht findet.
    Diesen Pfad gibts garantiert nicht.

    Such mal über about:config nach folgenden Einträgen-->
    mail.root....
    mail.server.server....
    Schau Dir dort die Pfade an. Eventuell kannst Du sie dort auch gleich korrigieren.

    Gruß Manni

  • Frage zu Junk Filter Einstellung

    • Manni
    • 24. Oktober 2006 um 17:24

    Hallo zusammen

    Endlich hat sich mal wieder eine Spam Mail in meine Inbox verirrt... :mrgreen::mrgreen:

    Hatte in den Einstellungen "löschen" gewählt. Die Mail wurde nach dem markieren als Junk in den Papierkorb verschoben.
    So gefällt mir das. Problem gelöst.

    Gruß Manni

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™