Hallo bonfires,
unter Windows wäre "DB Browser for SQLite" eine Option. Aber ich würde die Dateien damit nicht direkt sondern nur Kopien öffnen. Da hatte generalsync kürzlich den Hinweis gegeben, dass solche SQLite-Tools schnell mal ein Commit in die Datenbank zurückschreiben und sie damit für Thunderbird beschädigen können. Die gesuchten Daten finden sich in der Eigenschaft 'Properties'.
-shm und -wal sind temporäre Dateien. Die verschwinden, wenn Du Thunderbird schließt.
Einfach kopieren und auf dem anderen System überschreiben wird nicht funktionieren. Ebenso, wenn noch nicht vorhanden, genügt hinkopieren nicht. Die "Nummerierung" vergibt Thunderbird in der Reihenfolge wie die Adressbücher erstellt werden. Das kann auf zwei Systemen durchaus unterschiedlich sein. Also wirst Du mindestens ermitteln müssen, welche SQLite die Firmenadressen auf dem Quellsystem und welche dann auf dem Zielsystem ist. Dann könnte es mit einer passenden Umbenennung klappen. Und falls das Adressbuch auf dem Zielsystem noch gar nicht vorhanden ist, müsstest Du es erst als leeres Adressbuch in Thunderbird erstellen, schauen wie die Datei benannt wurde und dann kannst Du die mit Deiner entsprechend umbenannten Quelldatei überschreiben. Versteht sich denke ich, dass die Kopieraktionen bei geschlossenem Thunderbird stattfinden müssen. So würde ich es mal probieren - praktisch durchgeführt habe ich so eine Prozedur bisher aber nicht.
Gruß
Sehvornix