1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Nachricht speichern in lokale Ordner

    • Sehvornix
    • 9. März 2020 um 19:21

    Hallo szivas,

    und wenn Du für alle Fälle noch mal in GMX direkt schaust? Ich meine die Web-Oberfläche per Browser, ob sich dort vielleicht im betreffenden Entwürfe-Ordner noch etwas auffinden lässt. Ist zwar recht unwahrscheinlich, aber vielleicht hast Du Glück und bei irgendeiner Gelegenheit hat Thunderbird noch was auf den Server gesynct.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfe zu add-on Thundersync

    • Sehvornix
    • 26. Februar 2020 um 12:15

    Hallo Krasi,

    ich könnte mir vorstellen, dass Du auch hier im Forum noch weitere Möglichkeiten findest. Geh mal oben auf die Suche und schaue nach Windows Livemail. Solange das betreffende System noch läuft, hast Du schon mal die Möglichkeit, aus Livemail die Kontakte zu exportieren. Da werden unterschiedliche Formate angeboten. vcf und csv zumindest. Damit kann man entweder über ein anderes Addon die vcf importieren oder direkt mit Thunderbird die csv einlesen. Es sollte sich also ein Weg finden lassen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Seit heute morgen ist alles weg ....bei mir auch

    • Sehvornix
    • 23. Februar 2020 um 16:15

    Mutig, mutig, aber cool, dass es funktioniert hat 8)

    4.: ja

    9.: jo, aber da hatten wir einschließlich meinereiner auch schon mit Problemen ab dem zweiten Mal starten von TB zu tun (Sprung von 60.x auf 68.x)

    Zitat von matzek

    Jetzt noch Frage an Euch muss ich noch was anderes machen z. B. Daten reorganisieren oder ist jetzt alles wieder beim "Alten"?

    Nö. Ja.

    Zitat von matzek

    Und die Schlussfrage Warum ist das eigentlich passiert und wodurch ...

    Ups, Glaskugel ist außer Betrieb. Aber

    Zitat von matzek

    Eingesetzte Antiviren-Software: avira

    Wird hier gerne von anderen Helfern im Forum für solche Effekte verantwortlich gemacht.

    Schönen Sonntag noch,

    Sehvornix

  • Verarbeitungsregeln / Filter für lokale Mails

    • Sehvornix
    • 23. Februar 2020 um 15:05

    Hallo MoonKid,

    suchst Du vielleicht nach Archivierung?

    Vielleicht hilft diese Anleitung.

    Gruß

    Sehvornix

  • Seit heute morgen ist alles weg ....bei mir auch

    • Sehvornix
    • 23. Februar 2020 um 13:52

    Hallo matzek,

    wenn es Dir irgendwie möglich ist, dann lass uns einen Screenshot von einem Teil der Ordnerstruktur in Deinem Profil zukommen, um sicher zu identifizieren, ob es (vermutlich) IMAP oder POP3 ist. So in etwa:

    Bei mir ist es 1und1, bei Dir halt was mit t-online. Außerdem habe ich ein POP3 und ein IMAP-Postfach in diesem Thunderbird eingerichtet. Bei Dir sollte sich tatsächlich nur in einem der Ordner signifikanter Inhalt finden. Für Screenshots hat Windows 7 das Tool 'Snipping Tool' dabei und das Hochladen hierher ist auch kein Hexenwerk. Es würde die Sache aber sofort sehr verdeutlichen.

    Die prefs.js in meinem Profil:

    In dieser Datei steht wirklich eine Menge drin und davon ist einiges auch PC-spezifisch. Ob eine prefs.js von einem anderen PC wirklich angenommen würde? Kann ich mir kaum vorstellen. Muss aber auch nicht, denn wir haben ja schon einen Plan, wie man auf dem betreffenden PC eine passende prefs.js wieder aufbauen kann. Eben in dem Du dort das Postfach wieder ganz analog zur vorherigen Konfiguration einrichtest. Siehe auch schon Post #11 von Mapenzi.

    Zu Deinen Fragen:

    Sicherung defekter Profilordner Hauptrechner (verschieben in anderen Ordner) kopieren

    Sicherung Profilordner 2 .PC wo TB läuft (verschieben in einen ander Ordner) kopieren

    Abrufen der Emails ( soviel sind es bestimmt nicht) die wichtig sind leite ich weiter den Rest löschen.... musst Du für Dich entscheiden, können wir nicht für Dich einschätzen, aber beachte das weiter unten ausgeführte zu dem Thema

    dann ein Update von TB machen auf die letze Thunderbird-Version: 68.5.0 (32bit) könnte aber dazu führen, dass auch der TB nicht mehr funktioniert ...

    Dannach den Profilordner sichern und auf den Hauptrechner übertragen ........ ... aber erst nach dem der auch auf 68.5.0 aktualisiert ist;

    außerdem hast Du dann auf dem Hauptrechner auch nur noch die Mails von Deinem alten PC - ich denke, dass ist so nicht gewünscht?

    Dann sollte doch TB wieder laufen oder... ja, sollte, aber eben nur mit den Objekten aus dem alten PC, außerdem sind bei so einer Profilmigration durchaus auch noch ein paar Stolpersteine zu berücksichtigen

    Es ist nur ein Konto (t-online ) angelegt. was es vom Aufwand her minimiert

    Würde bei dieser Vorgehensweise auch Daten ( emails entwürfe Vorlagen Adressen ) verloren gehen oder bleibt das alles so wie es ist auf dem Hauptrechner? In meinem Screenshot siehst Du im Unterordner imap.1und1.de eine Reihe von Dateien, INBOX, Drafts, ..., mit und ohne Endung .mfs. Ohne näher darauf einzugehen, darin sind die Mails, Entwürfe, Gesendet, etc. und das ist Teil des Profilordners. Das Adressbuch ist in einer Datei Namens abook.mab gespeichert, welches an anderer Stelle ebenfalls im Profil gespeichert ist. Wenn der Profilordner also durch einen Profilordner vom alten PC ersetzt wird, dann sind da auch keine Objekten mehr vom neuen PC drin. Wie schon gesagt, denke ich, dass ist so nicht gewünscht.

    Ich zitier mich mal selbst

    Zitat von Sehvornix

    Je nach dem wie das da eingerichtet ist, bringst Du Deine Mails sonst nicht mehr zusammen (1 kleiner Teil da, Rest in dem Profil, mit dem wir uns hier auseinandersetzen).

    und möchte noch hinzufügen: Angenommen, auf dem alten PC wäre das Postfach mit POP3 konfiguriert (warum auch immer), dann zieht Dir der alte PC die Mails vom T-Online-Server weg und löscht alles was älter als x Tage ist vom Server. Das wird dann beim nächsten Start von Thunderbird, sobald das Profil auf dem Haupt-PC wieder läuft - und es mit IMAP eingerichtet ist - so auch auf den neuen PC synchronisiert. Ergebnis: eine Menge Mails auf dem alten PC, eine Menge Mails auf dem T-Online-Server gelöscht und durch Synchronisierung mit dem neuen PC, auch dort weg, damit Mailbestand unschön auf zwei Geräte und zwei Profile gesplittet. Also ich würde es lassen. Ich sehe vorerst keine Vereinfachung durch Einbeziehung eines zweiten PCs mit einem zweiten Profil. Eher eine Reihe potentieller Probleme, deren Lösung dann auch wieder nicht so leicht zu vermitteln ist.

    Gruß

    Sehvornix

  • EMail Passwort geändert bei Gmail.com aber Thunderbird gibt imer Fehlermeldung raus

    • Sehvornix
    • 23. Februar 2020 um 13:01

    Hallo OP,

    in Ergänzung zu #30: Also, ich habe noch mal einigermaßen nachgelesen, was vom initialien Post an geschrieben wurde. Daraus geht für mich nicht klar hervor, ob ursprünglich mit OAuth2 alles funktioniert hat und dann nach der Kennwortänderung nicht mehr oder ob vorher eine klassische Konfiguration mit SSL o. STARTTLS / 'Passwort, normal' eingerichtet war. Ich nahm in #27 an, das ursprünglich die klassische Variante genutzt wurde und lediglich im Zuge der Eingrenzung des Problems auch OAuth2 versucht wurde. Lutschpuppe XXL , hier fehlt zumindest mir mehr Information.

    Angenommen, es wäre OAuth2 vorher gewesen, dann passt die von Dir gepostete FAQ andererseit nur bedingt. Jeder mag selber Google anwerfen und suchen. Stellvertretend hier mal zwei Treffer, die sich mit dem Thema OAuth2 und Thunderbird auseinandersetzen (hoffe, es ist ok, die Links zu setzen).

    Using OAuth2 with Thunderbird and Gmail

    Can now only access Gmail account on Thunderbird if Google secure apps is switched off

    Aus letzterem Link wird (aber nicht nur in dem) deutlich, dass das OAuth2 Token auch in Thunderbird gespeichert wird. Dieses muss möglicherweise bei einer Kennwortänderung erst mal entfernt werden, damit es dann beim nächsten Loginversuch neu gesetzt werden kann (mit neuem Token). Das Prozedere erfordert außerdem, so wie ich das auffasse, einen gewissen Dialog in mehreren Schritten.

    Summa summarum genügt es anscheinend einfach nicht, nur auf Seiten von Thunderbird in Bezug auf Gmail ein geändertes Kennwort nachzuziehen. So oder so, die Einstellungen bei Gmail bzw. im Google-Account müssen mit denen in Thunderbird konform gehen.

    Im Sinne von "ging doch vorher / früher" wäre zu berücksichtigen, dass Google kontinuierlich Dinge ändert und in diesem Kontext auch die Sicherheitsanforderungen anhebt. Aus Bestandsgründen mag etwas vorher funktioniert haben, könnte aber durch z. B. die Kennwortänderung getriggert nun so nicht mehr zugelassen sein. Da hilft nur, die aktuellen Vorgaben auf Änderungen zu sichten und die Konfiguration auf beiden Seiten genau daraufhin zu prüfen. Oder Wechsel auf 'insecure Apps' und eine klassische Konfiguration von Thunderbird ohne OAuth2.

    Gruß

    Sehvornix

  • EMail Passwort geändert bei Gmail.com aber Thunderbird gibt imer Fehlermeldung raus

    • Sehvornix
    • 22. Februar 2020 um 18:19

    Naja, quasi auch in der von Dir weiter oben verlinkten FAQ finde ich das:

    ... was ganz gut zu der von Dir genannten Fehlermeldung passt. Schau halt mal, was zum Thema App-Passwort weiter erläutert wird und wo da vielleicht noch weitere versteckte Einträge zu tätigen sind.

    Zitat von Lutschpuppe XXL

    bei mir steht es doch auf OAuth2

    Ja, aber wir haben doch inzwischen erkannt, dass das nicht zutreffend sein kann für Dein Szenario. Probiert, hat nicht funktioniert, zurück zur klassischen Einstellung würde ich vorschlagen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Seit heute morgen ist alles weg ....bei mir auch

    • Sehvornix
    • 22. Februar 2020 um 17:49

    Ruhig Blut. Es kann nicht schaden auch jetzt noch eine Sicherung von Deinem Profil zu erstellen. Dann kann man immer wieder darauf zurückgreifen.

    Wie das geht ist hier im Detail beschrieben.

    Wenn hier von Profilsicherung oder Backup die Rede ist, dann ist in aller Regel ein einfache Kopie des Verzeichnisses (in Deinem Fall) C:\Users\mk\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ gemeint. Und eine Wiederherstellung meint i.d.R. eine Rückkopie in den Profilordner. Es gibt also nicht die eine Backup-Datei oder so.

    Von Versuchen mit Implantierung von einzelnen Dateien aus dem Profil des anderen PC würde ich (im Gegensatz zu schlingo) absehen. Da passen die Versionen vermutlich überhaupt nicht zusammen. Auch den alten PC zu starten und mal kurz ins Postfach schauen solltest Du nicht machen. Je nach dem wie das da eingerichtet ist, bringst Du Deine Mails sonst nicht mehr zusammen (1 kleiner Teil da, Rest in dem Profil, mit dem wir uns hier auseinandersetzen). Gut, versuchen kann mans' aber es wird auch nicht übersichtlicher. Ich glaub wir sind gar nicht so weit von der Lösung weg und sollten uns auf das fragliche Profil auf diesem PC konzentrieren.

    Teile uns bitte mit, was Mapenzi bzw. ich in Bezug auf die Unterordner gefragt haben. Dann kann man weiterhelfen, ob POP3 oder IMAP eingerichtet werden sollte.

  • EMail Passwort geändert bei Gmail.com aber Thunderbird gibt imer Fehlermeldung raus

    • Sehvornix
    • 22. Februar 2020 um 17:35
    Zitat von schlingo

    meinst Du diesen Beitrag von Thunder ?

    Ja, den meinte ich. Danke. Und wie Thunder ergänzt hat, hab ich auch keine Hinweise gefunden, das gmail das erzwingen würde. Somit mMn OAuth2 für diesen Thread.

    Ausgehend von der Info von Lutschpuppe XXL , das initial nur eine Kennwortänderung bei gmail stattgefunden hat und nach Lektüre der FAQ von Google, wäre noch mal die Rückfrage: welches Google- bzw. gmail-Kennwort wurde geändert? Nur eins oder mehrere? Da ist in den FAQ von Google auch die Rede von einem App-Kennwort, welches ggf. ebenfalls und zusätzlich angepasst werden müsste für die Nutzung mit anderen Mailclients. Im Umkehrschluss könnte es bedeuten, Thunderbird könnte möglicherweise Mails über gmail wieder senden wenn das alte bzw. bisherige Kennwort wieder gesetzt wird, sollte diese These zutreffen. Vielleicht das mal testen? Es kann aber auch sein, dass das 'App-Kennwort' derzeit durch die Aktivitäten gesperrt ist und grundsätzlich neu gesetzt werden muss. Soweit ein paar Gedanken meinerseits. -S

  • Seit heute morgen ist alles weg ....bei mir auch

    • Sehvornix
    • 22. Februar 2020 um 17:15

    Ob POP3 oder IMAP lässt sich an bestimmten Verzeichnissen im Profilordner erkennen. Findet sich im Profilordner unterhalb von ImapMail ein Verzeichnis wie 'secureimap.t-online.de' o.ä., dann war es IMAP, findet sich unterhalb von Mail ein Verzeichnis 'securepop.t-online.de' o.ä. dann war es per POP3 eingerichtet.

    Wg '...Bezeichnung der Backup Datei': gemeint ist ( Mapenzi möge mich korrigieren), dass die jetzige 14 kb prefs.js bei beendetem Thunderbird entweder umbenannt oder aus dem Profilverzeichnis woandershin verschoben wird. Sodann die 18 kb invalidprefs.js zu prefs.js kopiert wird - somit fungiert die invalidprefs.js als 'Backupdatei'. Es ist einen Versuch wert, aber die Datei ist ja nicht ohne Grund zu einer invalidprefs.js geworden.

    Plan B ist dann, alle *prefs.js aus dem Profil zu entfernen. TB erstellt sich dann eine neue prefs.js und die muss durch Neueinrichtung des T-Online-Kontos dann wieder sinnvoll aufgebaut werden - dabei kommt es darauf an, die Neueinrichtung des Kontos ganz analog wie bisher bestehend durchzuführen. Und da kommt die Frage ins Bild, ob es als IMAP oder als POP3 Konto eingerichtet war.

  • Seit heute morgen ist alles weg ....bei mir auch

    • Sehvornix
    • 22. Februar 2020 um 15:51

    ... und als Ergänzung versuch bitte mal folgendes: Thunderbird beeenden, falls der gerade noch aktiv ist, Windows-Taste + R drücken (das ist die Taste mit dem Win-Symbol links von der Leertaste), da thunderbird -p eintragen, Ok klicken. Es sollte der Profilmanager angezeigt werden. Könntest Du uns davon einen Screenshot hier hochladen?

  • Seit heute morgen ist alles weg ....bei mir auch

    • Sehvornix
    • 22. Februar 2020 um 15:35

    Hey,

    Zitat von matzek

    C:\Users\mk\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\oqykazos.default

    es geht um diesen Pfad.

    Meinst Du mit 'Suche' die Datei-Suche mittels Explorer oder Desktopsuche? Falls ja, gehe bitte mal mit dem Dateimanager direkt in diesen Pfad. Falls der ab AppData nicht angezeigt wird, kannst Du auch c:\users\mk\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles von hier in die Adresszeile des Eplorer kopieren + Enter drücken. Dann sollte(n) ein oder mehrere Profilpfade, einer davon mit 'oqykazos.default' angezeigt werden. Und in diesem Profilordner geht es um prefs*.js und *prefs.js Dateien. Poste doch ggf. einen Screenshot bitte.

    Gruß

    Sehvornix

  • EMail Passwort geändert bei Gmail.com aber Thunderbird gibt imer Fehlermeldung raus

    • Sehvornix
    • 22. Februar 2020 um 14:23

    War da nicht ein Zusammenhang zwischen OAuth2 und 2-Faktor-Authentifizierung? Zumindest wenn 2FA, dann OAuth2 zwingend erforderlich? Finde das gerade nicht.

  • Formatierung / Zeilenumbruch

    • Sehvornix
    • 22. Februar 2020 um 14:07
    Zitat von EndiE

    ja, das mache ich meistens tatsächlich. also einfach immer weiterschrieben, auch wenns dann bei mir dumm aussieht?

    Hallo Endi,

    genau, einfach immer weiter schreiben und nicht versuchen, den Zeilenumbruch selbst zu steuern. Das besorgt Thunderbird auf Deiner Seite entsprechend Schriftgröße und Fensterbreite und auch beim Empfänger gemäß den dort geltenden Randbedingungen.

    Setze die Enter-Taste halt nur dann ein, wenn Du einen Absatz einfügen möchtest.

    Zitat von EndiE

    bei längeren mail auch mal copy und paste aus word.

    Da könnte es sein, dass über copy und paste ungewollt Steuerzeichen mit einkopiert werden. Falls es für Dich relevant wäre: da kann man über Einfügeoptionen dafür sorgen, das wirklich nur reiner Text ohne Formatierungen eingefügt wird.

    Ansonsten gilt auch in Word: nicht versuchen, den Zeilenumbruch manuell zu steuern - das erledigt Word selbst passend. Dann finden sich auch später über Copy & Paste keine unerwünschten Zeilenschaltungen in Thunderbird (welches den Text freilich neu und anders umbrechen wird).

    Gruß

    Sehvornix

  • Fehlermeldung nach Neuinstallation!!!!

    • Sehvornix
    • 22. Februar 2020 um 13:58

    Hallo Alfred,

    es ist ja nicht so, dass Du das mit dem Profil nicht schon mal gefragt und angeleitet bekommen hättest.

    Gerne noch mal: Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen.

    Dann sollten sich solche Fragen

    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Wo muß ich die jetzt rein kopieren? .......AppData/Local/Thunderbird/Profiles oder unter ........default.release?

    Oder unter ........AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles ??? Ich steige gerade echt nicht mehr richtig durch!

    eigentlich erübrigen (einzig R o a m i n g ist richtig und zwar bei der Sicherung und bei der Wiederherstellung).

    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Revouninstaller

    Generell (als Tipp, Empfehlung, wie auch immer): so etwas würde ich an Deiner Stelle nicht mehr einsetzen - im besten Fall macht der das nur genauso wie Windows selbst, im schlechtesten Fall zerlegt es Dir den Installations- / Deinstallationsmechanismus des Betriebssystems. Wieso überhaupt? Du installierst nach Deiner Schilderung eine Thunderbirdversion, etwas klappt nicht, schon das ist etwas merkwürdig, aber gut. Dann soll die gerade installierte TB-Version unmittelbar wieder deinstalliert werden. Das muss sich ganz normal über Systemsteuerung > Programme und Funktionen entfernen lassen. Mit den von Windows 7 dafür vorgesehenen Mitteln. Andernfalls hat das Revo-Tool oder irgendein anderes Verschlimmbesserungs-Programm sein Werk schon verrichtet.

    Gruß

    Sehvornix

    Und kleine OT-Anmerkung: Gibt es eigentlich einen Bonus für den inflationären Einsatz von !!! und ????? Weil wenn nicht, würde im Grunde jeweils auch ein Einzelnes genügen, denn in der nonverbalen Kommunikation über dieses Medium kommt das immer a weng vorwurfsvoll an die Community rüber, die bestimmt nichts für die Umstände an Deinen Computern kann.

  • Wie hinterlege ich E-Mailtext im HTML-Format farblich?

    • Sehvornix
    • 21. Februar 2020 um 20:15

    Hallo Glocke,

    schätze, das geht mit Thunderbird direkt nicht. Eventuell mit einem Add-on, aber da kann ich Dir keinen Tipp geben.

    - S

  • Konnte nicht mit dem Server verbinden - Benachrichtigung deaktivieren

    • Sehvornix
    • 21. Februar 2020 um 19:48

    Hallo Nico,

    unter Extras > Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen

    die beiden Häckchen bei dem betreffenden Konto rausnehmen und dann bei Bedarf statt direkt auf den Button 'Abrufen' zu klicken, dies aufklappen und nur das andere Konto abfragen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Formatierung / Zeilenumbruch

    • Sehvornix
    • 21. Februar 2020 um 19:38

    Hallo Endi,

    könnte es sein, dass Du beim Schreiben der Mail die Enter-Taste für Zeilenschaltung benutzt, statt einfach weiterzuschreiben und den Zeilenumbruch dem Programm zu überlassen?

    Gruß

    Sehvornix

  • Einige Eingangsmails werden mit Abrufzeitpunkt gelistet, statt chronologisch mit dem Sendedatum

    • Sehvornix
    • 20. Februar 2020 um 14:51

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.5.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 Pro 64 Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP & POP3 (dieses Postfach ist parallel per IMAP und per POP3 angebunden, via POP3 werden Mails älter als 90 Tage vom Server entfernt)
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): lokaler Anbieter
    • Eingesetzte Antiviren-Software: KAV
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): OS
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -

    Hallo Community,

    beim Mailabruf mit Thunderbird tritt hier ein lästiges Problem auf. Mails, die über einen lokalen Anbieter an mein Postfach gesendet werden, stellt Thunderbird im Posteingang nicht mit dem Absendedatum, sondern mit dem momentanen Abrufdatum dar. Dies ist sowohl im POP3-Posteingang als auch im IMAP-Posteingang der Fall.

    Kurz zur Erläuterung: hier meldet sich also ein Backupsystem mit dem täglichen Status. Ich rufe das Postfach aber nicht täglich ab. Statt die täglichen Meldungen chronologisch im Posteingang aufzulisten, landen diese Mails alle on Top mit dem Zeitpunkt des Abrufs.

    Da es nur diesen einen Provider hier vor Ort betrifft, liegt es nahe, das dessen Mailserver nicht ganz richtig eingestellt ist. Aber vielleicht gibt es auch eine Einstellung in Thunderbird, die dieses Verhalten beim Mailabruf steuert?

    Wenn ich mir die Headerdaten einer solchen Mail im Vergleich mit korrekt chronologisch gelisteten Mails anschaue, dann sind die nicht grundsätzlich unterschiedlich. Beide beginnen mit From - Thu Feb 20 14:01:12 2020, was dem Abrufzeitpunkt entspricht. Beide haben im Bereich Received das richtige Sendedatum stehen. Nur, alle anderen werden mit dem Sendedatum in Thunderbird gelistet, diese hier mit dem Abrufdatum. Alle anderen Mails haben noch ein Feld Date: Thu, 20 Feb 2020 08:00:01 +0100, das in den im SC dargestellten Mails nicht zu finden ist. Kann es alleine daran liegen?

    Gruß

    Sehvornix

  • Kein senden von Mails mehr möglich

    • Sehvornix
    • 13. Februar 2020 um 20:38

    ... naja, wenn das Autodiscover nicht greift, wie in dem letzten Screenshot mit gmail, dann musst Du Dich halt informieren, wie diese Einstellungen manuell richtig zu setzen sind. In dem Fall imap.gmail.com / SSL / 993 und smtp.gmail.com / SSL + 465 bzw. STARTTLS + 587. Mit ".gmail.com" kann es jedenfalls nicht gehen. Was Mapenzi quasi vorgeführt hat, war das funktionierende Autodiscover für Freenet. Eventuell wäre es im Moment auch mal eine gute Strategie, dass Du Dich auf ein einziges Deiner Konten konzentrierst und nur mit dem erst mal die Lösung anstrebst. Wäre einmal die Ursache gefunden, werden sich auch die anderen Postfächer analog fix wieder in Gang setzen lassen. Aktuell hast Du ja reihum ungefähr 6 verschiedene Konten am Wickel, was es teils etwas unübersichtlich macht (für Dich). --Sehvornix

    Edit: Mapenzi , ah, #32, ok, tatsächlich übersehen. Warum auch immer es mit Mail auch nicht geht.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™