1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

EMail Passwort geändert bei Gmail.com aber Thunderbird gibt imer Fehlermeldung raus

    • 68.*
    • Windows
  • Lutschpuppe XXL
  • 19. Februar 2020 um 08:47
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Februar 2020 um 14:30
    • #21

    Lutschpuppe XXL

    Ja, in Thunderbird.

    Ich verwende - wie überall in meinen 11 Konten - "Passwort, normal " und wie gesagt SSL/TLS mit Port 465.

    Von wo hast du deine Einstellungen? Steht das bei Google so beschrieben?

    Gruß

  • Lutschpuppe XXL
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    26. Jun. 2015
    • 22. Februar 2020 um 14:56
    • #22
    Zitat von mrb

    Lutschpuppe XXL

    Ja, in Thunderbird.

    Ich verwende - wie überall in meinen 11 Konten - "Passwort, normal " und wie gesagt SSL/TLS mit Port 465.

    Von wo hast du deine Einstellungen? Steht das bei Google so beschrieben?

    Gruß

    https://praxistipps.chip.de/gmail-posteing…inrichten_49178

    https://support.google.com/mail/answer/7126229?hl=de


    Das merkwürdige ist doch das ich das PW direkt im google Konto geändert habe aber in Thunderbird nichts aber auch nichts verstellt habe und ich diese Fehlermeldung bekomme wobei es doch vorher ohne Probleme ging

    Als ich nach dem ändern des PWs Thunderbird gestartet habe kam natürlich ein Login Fenster von gmail um zugriff aufs Konto zu gewähren was ja normal ist aber Thunderbird schneist imemr diese Fehlermeldung raus das auch nur beim senden Empfang geht

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 22. Februar 2020 um 15:01
    • #23
    Zitat von Lutschpuppe XXL
    • Kontenart (POP / IMAP): POP

    Dann wäre dieser Link richtig:

    Gmail-Nachrichten über andere E-Mail-Clients mit POP abrufen

  • Lutschpuppe XXL
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    26. Jun. 2015
    • 22. Februar 2020 um 16:11
    • #24

    @Road-Runner

    und was soll mir dein beitrag nun sagen ?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 22. Februar 2020 um 16:18
    • #25
    Zitat von Sehvornix

    Finde das gerade nicht.

    Hallo :)

    meinst Du diesen Beitrag von Thunder ?

    Zitat von Lutschpuppe XXL

    was soll mir dein beitrag nun sagen ?

    Hast Du Dir den Link denn mal angeschaut?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 22. Februar 2020 um 16:20
    • #26
    Zitat von schlingo

    meinst Du diesen Beitrag von Thunder ?

    Das dürfte mit dem aktuellen Problem nichts zu tun haben, da Google OAuth für POP noch nicht erzwingt.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    832
    Beiträge
    2.381
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    36
    • 22. Februar 2020 um 17:35
    • #27
    Zitat von schlingo

    meinst Du diesen Beitrag von Thunder ?

    Ja, den meinte ich. Danke. Und wie Thunder ergänzt hat, hab ich auch keine Hinweise gefunden, das gmail das erzwingen würde. Somit mMn OAuth2 für diesen Thread.

    Ausgehend von der Info von Lutschpuppe XXL , das initial nur eine Kennwortänderung bei gmail stattgefunden hat und nach Lektüre der FAQ von Google, wäre noch mal die Rückfrage: welches Google- bzw. gmail-Kennwort wurde geändert? Nur eins oder mehrere? Da ist in den FAQ von Google auch die Rede von einem App-Kennwort, welches ggf. ebenfalls und zusätzlich angepasst werden müsste für die Nutzung mit anderen Mailclients. Im Umkehrschluss könnte es bedeuten, Thunderbird könnte möglicherweise Mails über gmail wieder senden wenn das alte bzw. bisherige Kennwort wieder gesetzt wird, sollte diese These zutreffen. Vielleicht das mal testen? Es kann aber auch sein, dass das 'App-Kennwort' derzeit durch die Aktivitäten gesperrt ist und grundsätzlich neu gesetzt werden muss. Soweit ein paar Gedanken meinerseits. -S

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Lutschpuppe XXL
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    26. Jun. 2015
    • 22. Februar 2020 um 17:44
    • #28
    Zitat von schlingo
    Zitat von Sehvornix

    Finde das gerade nicht.

    Hallo :)

    meinst Du diesen Beitrag von Thunder ?

    Zitat von Lutschpuppe XXL

    was soll mir dein beitrag nun sagen ?

    Hast Du Dir den Link denn mal angeschaut?

    Gruß Ingo

    Alles anzeigen

    bei mir steht es doch auf OAuth2

    Ich habe mich in meinen E Mail Acount von Google eingeloggt und nur das Login Passwort für meinen E Mail Acount geändert nichts anderes eine App oder so benutze ich auch gar nicht und mein E Mail Abfrage geschieht nur über den PC von nirgends anders auch nicht vom handy aus.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    832
    Beiträge
    2.381
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    36
    • 22. Februar 2020 um 18:19
    • #29

    Naja, quasi auch in der von Dir weiter oben verlinkten FAQ finde ich das:

    ... was ganz gut zu der von Dir genannten Fehlermeldung passt. Schau halt mal, was zum Thema App-Passwort weiter erläutert wird und wo da vielleicht noch weitere versteckte Einträge zu tätigen sind.

    Zitat von Lutschpuppe XXL

    bei mir steht es doch auf OAuth2

    Ja, aber wir haben doch inzwischen erkannt, dass das nicht zutreffend sein kann für Dein Szenario. Probiert, hat nicht funktioniert, zurück zur klassischen Einstellung würde ich vorschlagen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 22. Februar 2020 um 18:25
    • #30
    Zitat von Sehvornix

    Ja, aber wir haben doch inzwischen erkannt, dass das nicht zutreffend sein kann für Dein Szenario.

    Von meiner Seite habe ich nur gesagt, dass OAuth für POP bei Google noch nicht erzwungen wird. Ich habe nicht gesagt, dass es nicht gehen würde. Wenn OAuth also beim Themenstarter initial funktioniert hatte, dann könnte er es auch weiterhin nutzen.

    Was ist mit meinem radikalen Vorschlag, die genannten Dateien aus dem Profil raus zu holen, damit diese neu erstellt werden?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Lutschpuppe XXL
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    26. Jun. 2015
    • 22. Februar 2020 um 20:13
    • #31

    Die radikal Lösung habe ich noch nicht probiert

    alles merkwürdig

    nur weil man ein PW ändert solche Probs

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Februar 2020 um 11:54
    • #32

    Hallo,

    ich möchte auch darauf hinweisen, dass das Passwort in Thunderbird nicht dasselbe sein muss, wie das, welches man zum Einloggen auf Gmail braucht. Da gibt es nämlich bestimmte Sicherheitsfeatures von Gmail, die das so wollen, allerdings muss man dem explizit zustimmen. Mein Kennwort in Thunderbird ist vollkommen anders als in Gmail.

    Gruß

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    832
    Beiträge
    2.381
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    36
    • 23. Februar 2020 um 13:01
    • #33

    Hallo OP,

    in Ergänzung zu #30: Also, ich habe noch mal einigermaßen nachgelesen, was vom initialien Post an geschrieben wurde. Daraus geht für mich nicht klar hervor, ob ursprünglich mit OAuth2 alles funktioniert hat und dann nach der Kennwortänderung nicht mehr oder ob vorher eine klassische Konfiguration mit SSL o. STARTTLS / 'Passwort, normal' eingerichtet war. Ich nahm in #27 an, das ursprünglich die klassische Variante genutzt wurde und lediglich im Zuge der Eingrenzung des Problems auch OAuth2 versucht wurde. Lutschpuppe XXL , hier fehlt zumindest mir mehr Information.

    Angenommen, es wäre OAuth2 vorher gewesen, dann passt die von Dir gepostete FAQ andererseit nur bedingt. Jeder mag selber Google anwerfen und suchen. Stellvertretend hier mal zwei Treffer, die sich mit dem Thema OAuth2 und Thunderbird auseinandersetzen (hoffe, es ist ok, die Links zu setzen).

    Using OAuth2 with Thunderbird and Gmail

    Can now only access Gmail account on Thunderbird if Google secure apps is switched off

    Aus letzterem Link wird (aber nicht nur in dem) deutlich, dass das OAuth2 Token auch in Thunderbird gespeichert wird. Dieses muss möglicherweise bei einer Kennwortänderung erst mal entfernt werden, damit es dann beim nächsten Loginversuch neu gesetzt werden kann (mit neuem Token). Das Prozedere erfordert außerdem, so wie ich das auffasse, einen gewissen Dialog in mehreren Schritten.

    Summa summarum genügt es anscheinend einfach nicht, nur auf Seiten von Thunderbird in Bezug auf Gmail ein geändertes Kennwort nachzuziehen. So oder so, die Einstellungen bei Gmail bzw. im Google-Account müssen mit denen in Thunderbird konform gehen.

    Im Sinne von "ging doch vorher / früher" wäre zu berücksichtigen, dass Google kontinuierlich Dinge ändert und in diesem Kontext auch die Sicherheitsanforderungen anhebt. Aus Bestandsgründen mag etwas vorher funktioniert haben, könnte aber durch z. B. die Kennwortänderung getriggert nun so nicht mehr zugelassen sein. Da hilft nur, die aktuellen Vorgaben auf Änderungen zu sichten und die Konfiguration auf beiden Seiten genau daraufhin zu prüfen. Oder Wechsel auf 'insecure Apps' und eine klassische Konfiguration von Thunderbird ohne OAuth2.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Lutschpuppe XXL
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    26. Jun. 2015
    • 23. Februar 2020 um 14:25
    • #34

    Die Bilder aus Post 14 sind von vorher wo alles ging bevor ich das PW geändert habe und danach habe ich an den Einstellungen auch nichts geändert.

    @Sehvornix

    dann sag mir doch was ich einstellen soll damit ich Mails senden kann ?

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Februar 2020 um 21:10
    • #35

    Ich glaube du hast tatsächlich einen bug in Thunderbird erwischt:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1612717

    Leider nur auf Englisch. Du musst im PasswordManager von Thunderbird die Token von Google löschen. Ich hab den Bugreport aus Zeitgründen aber nur überflogen. Aber es scheint dein Problem zu beschreiben.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Lutschpuppe XXL
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    26. Jun. 2015
    • 25. Februar 2020 um 09:32
    • #36

    würde ich ja mal probieren nur ist English nicht mein Gebiet und wo finde ich den Passwortmanager ?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 25. Februar 2020 um 10:58
    • #37
    Zitat von Lutschpuppe XXL

    English nicht mein Gebiet

    Hallo :)

    DeepL Übersetzer.

    Zitat von Lutschpuppe XXL

    wo finde ich den Passwortmanager ?

    Wo werden meine Passwörter gespeichert?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Emails waren "verschwunden"

    • OTS
    • 28. Juni 2018 um 02:09
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™