Backupsicherung von Thunderbird ???

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: die neueste

    Wie kann man denn eine komplette Backupsicherung aller Einstellungen und E-mail Konten

    für den Fall der Fälle von Thunderbird erstellen, falls man mal einen neuen oder zweiten PC

    einrichten müsste wo man ebenfalls das Thunderbird bräuchte und man dort das Backup

    wieder einspielen könnte. Denn wer hat schon große Lust alle Einstellungen und Konten

    wieder neu ein zu tippen?


    Gruß Alfred

    Thunderbird Frischling:)

  • graba

    Approved the thread.
  • Hallo Alfred,


    das einfachste Vorgehen ist wohl, mit einem Dateimanager den Profil-Ordner zu kopieren C:\Users\<Dein User-Name>\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles. Ggf. auch schon alles ab C:\Users\<Dein User-Name>\AppData\Roaming\Thunderbird.

    Allgemeiner wäre aber sicherlich nicht nur die Sicherung von Thunderbird sinnvoll, sondern die des ganzen PC, was automatisch auch alle Speicherorte von Thunderbird-Daten einschließen würde. Backupsoftware gibts gefühlt unendlich viele. Ich würde es mit einem Image-Backup-Programm angehen, damit man im Fall eines Falles auch den kompletten PC recovern kann.


    Gruß

    Sehvornix


    Ähm, schau doch mal hier und hier.

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Ah ja, und da ist dann auch wirklich alles so drin wie ich dann alles eingestellt habe, also die E-Mail Konten und die Kontakt Adressen usw.? Thunderbird dann also auf dem neuen PC neu installieren, den Profilordner einfach durch den alten überschreiben, PC neu starten, Thunderbird wieder öffnen und das war es im Grunde dann?

    Thunderbird Frischling:)

  • Stimmt diese Anleitung noch? Seit der Version 68 kann es ja sein, dass ein altes Profil nicht automatisch angenommen wird sondern zusätzlich ein neues erstellt wird. Die Lösung besteht dann darin, das richtige Profil im Profilmanager auszuwählen. So ist es auch im Abschnitt 2 beschrieben.

    In Abschnitt 3 (Umzug auf einen neuen Rechner) wird immer noch davon ausgegangen, dass das Profil automatisch erkannt wird. Den Berichten der letzten Woche zufolge ist das aber nicht immer der Fall. Sollte man also nicht auch bei einem Umzug den Weg über den Profilmanager empfehlen?

  • Der Beitrag hat aber das Label Aktualisiert und ich meine kürzlich gelesen zu haben, das Thunder sich eben wegen dieser Thematik kürzlich mit der Überarbeitung befasst hat.

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Wenn du damit sagen willst, dass auch ein altes Profil bei einem Umzug automatisch erkannt wird, dann schreibe es doch. Die Frage ist, ob das stimmt. Ich weiß es nicht, deshalb habe ich es oben als Frage formuliert.

    Seit der 68 haben doch so einige genau von dem Problem berichtet, dass ein zusätzliches Profil erstellt wurde. Bei mir war das nicht der Fall, aber bei anderen ganz offensichtlich schon.

    Der Weg über den Profilmanager, wie in Abschnitt 2, würde das Problem jedenfalls vermeiden.

  • da ist dann auch wirklich alles so drin wie ich dann alles eingestellt habe, also die E-Mail Konten und die Kontakt Adressen usw.?

    Hallo Alfred :)

    Mozilla Thunderbird speichert alle Ihre persönlichen E-Mails, Einstellungen, Anpassungen der Benutzeroberfläche, Passwörter, Kontakte und Erweiterungen in einem Profil, für das auf dem Datenträger ein Profilordner erstellt wird.


    Der Beitrag hat aber das Label Aktualisiert und ich meine kürzlich gelesen zu haben, das Thunder sich eben wegen dieser Thematik kürzlich mit der Überarbeitung befasst hat.

    Richtig, der Artikel wurde am 26.01.2020 um 13:39 Uhr aktualisiert.


    Gruß Ingo

  • Hallo erstmal,


    mir ist gerade aufgefallen, daß ich einmal unter

    C:/Benutzer/Mustermann/AppData/Local/Thunderbird/

    etwas mit Profiles stehen hab und dann habe ich noch auch noch gleichzeitig unter:

    C:/Benutzer/Mustermann/AppData/Roaming/Thunderbird was mit Profiles stehen.



    Ich bin da jetzt doch irritiert! Was ist jetzt für die eventuelle Neuaufsetzung eines PCs,

    bzw. Neuinstallation von Thunderbird und das wieder verwenden des letzten Profiles

    auch das richtige Profile? Vor allem wo muß es dann letzt endlich tatsächlich reinkopiert

    werden, In AppData/Local oder in AppData/Roaming? Oder müßen beide Ordner kopiert

    werden? Ich finde das Ganze von Thunderbird etwas unglücklich gelöst. Ich kann die

    Anleitungen noch sofoft durchlesen, ich werd nicht schlau draus! ich weiß ich geh euch als

    Frischling mit Thunderbird auf die Nerven, aber bevor ich nicht weiß wie ich damit richtig

    umgehen muß, kann ich von Incredimail auf Thunderbird nicht umsteigen!

    Thunderbird Frischling:)

  • Der Ordner unter C:/Benutzer/Mustermann/AppData/Local/Thunderbird/ enthält nur den Cache, der nicht zwingend gesichert werden muss.

    Hallo :)


    es ist sogar wenig empfehlenswert bis nutzlos, den Cache zu sichern.


    Alfred Jodocus Kwak , als Ergänzung siehe dazu auch Programmordner.


    Gruß Ingo

  • Richtig, der Artikel wurde am 26.01.2020 um 13:39 Uhr aktualisiert.

    Die Wiederholung dessen, was jeder lesen kann, trägt leider rein gar nichts zur Lösung bei. Die Frage ist, ob die Anleitung nicht angepasst werden sollte. Einfach um eindeutig zu sein und möglichen Fallen vorzubeugen. Völlig egal, wann sie zuletzt aktualisiert wurde.


    Wenn du der Meinung bist, dass das nicht nötig sei, dann erkläre bitte wo - in Zusammenhang mit der Profilprüfung seit Version 68 - der technische Unterschied zwischen "Ein existierendes Profil ... aus einem Backup wiederherstellen" (Punkt 2 der Anleitung) und "Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen" (Punkt 3 der Anleitung) ist.


    Es ist bekannt, dass es ab Version 68 zu der Situation kommen kann, dass ein altes Profil nicht automatisch angenommen wird. Man kann es dann über den Profilmanager einbinden. So ist es auch im Abschnitt 2 beschrieben.

    In Abschnitt 3 für den Umzug fehlt dieser Schritt oder Hinweis. Ob Umzug oder Restore eines alten Profils, das sollte in Bezug auf diesen mögliche "Fehler" keinen Unterschied machen.